< Johannes 11 >

1 Da war jemand krank, Lazarus aus Bethanien, dem Flecken der Maria und ihrer Schwester Martha.
Bittaniiya gizasoon Marammane diza manddaran Allazzare geetettizadey saketides.
2 Maria war es gewesen, die den Herrn mit Öl gesalbt und die mit ihren Haaren seine Füße abgetrocknet hatte. Ihr Bruder Lazarus lag krank darnieder.
Izi ishsha Allazzarey saketda Maramma kase Yesussa to bolla shiito gusada Yesussa to ba huee iththken quccdaroko.
3 Da ließen ihm die Schwestern sagen: "Herr, sieh, der, den du liebst, ist krank."
Hayt michchet “Godo ne dosizaysi saketdes” gidi asse yesussako kittida.
4 Auf diese Botschaft hin sprach Jesus: "Diese Krankheit führt nicht zum Tode, sie dient zur Ehre Gottes; der Sohn Gottes soll durch sie verherrlicht werden.
Yesussay hessa siyd ha sakoy xoossa nay izan bonchetana malane Xoossi bonchetanasafe attin iza hayqqos gaththizaz dena” gides.
5 Jesus liebte Martha, deren Schwester Maria und den Lazarus.
Yesussay martta izi michchyo marammone Allazare siqqees.
6 Nachdem er nun erfahren hatte, Lazarus sei krank, blieb er trotzdem noch zwei Tage an dem Orte, wo er sich gerade befand.
Gido attin Allazarey saketdaysa siyy woththdii hen ba dizason namm7u gaalas gammides.
7 Alsdann erst sagte er zu den Jüngern: "Laßt uns wieder nach Judäa gehen!"
Hessafe guye bena kaallizayta “anee Yuhuda bitta simm boosu” gides.
8 Die Jünger sagten zu ihm: "Rabbi, eben wollten dich die Juden steinigen; nun gehst du wiederum dorthin."
Isttika “asttammare! guththa wodepe kasse asay nena shuchchara caadana koyshshina, ne qasse hai hee simma banee? gida.
9 Und Jesus sprach: "Hat nicht der Tag zwölf Stunden? Wer am Tage seines Weges geht, der strauchelt nicht, er sieht ja das Licht dieser Welt.
Yesussay isttas “issi gaalasan tammane namm7u sateey dees gidenee? Gaalasara hammutiza urray ha allameza poo7on simmeretontta gish dhubetena.
10 Doch wer bei Nacht dahingeht, strauchelt, weil ihm das Licht fehlt."
dhubeetzadey gidikoo qamara hammutizadee, gasooyka poo7oy bayndda gishasa.” gides.
11 So sprach er; alsdann fügte er hinzu: "Lazarus, unser Freund, liegt im Schlafe; ich gehe aber hin, ihn aufzuwecken."
Hessa isttas yootdape guye “nu lagge Allazarey ziniides, taka iza dhiskkofee denththana bayss” gides.
12 Da sagten die Jünger zu ihm: "Herr, wenn er schläft, wird er gesund werden."
Iza kaallizati iza “godoo! izi dhiskkda gidiko denddana” gida.
13 Doch Jesus sprach von seinem Tode; sie aber meinten, er rede von der Ruhe des Schlafes.
Yesussay isttas hessa yootday iza hayqqo gishasa shin ia kallizaytas qasse dhiskko gish yootida milatides
14 Da sagte ihnen Jesus offen heraus: "Lazarus ist gestorben.
hasa gish qoonccera isttas “Allazarey hayqqdes
15 Ich freue mich aber euretwegen, daß ich nicht dort war, damit ihr glaubt. Doch laßt uns jetzt zu ihm gehen!"
Inte ammanana mala ta hen dontta aggdays inte gish tana uhaaththaayses, hai gidiko ane gede izako boos” gides.
16 Da sagte Thomas, der auch der Zwilling heißt, zu den anderen Jüngern: "Laßt uns mitgehen, damit wir mit ihm sterben."
Qasse Diidmoosa geeetza Toomasay hankoo yesussa kallizayta “ane nuka bidi izara isife hayqqos” gides.
17 Als Jesus ankam, fand er ihn bereits vier Tage im Grabe liegen.
Yesussay bi gakishshn Allazarey haqqi moogetin oydu galas gidides
18 Bethanien lag nahe bei Jerusalem, ungefähr fünfzehn Stadien davon entfernt.
Biitanyaay Yerussalamepe baga satee oge hakes.
19 So waren viele Juden zu Martha und Maria gekommen, um sie ihres Bruders wegen zu trösten.
Istta ishsha hayqqo gish Marammone martta minththethanas daroo ayhuda asay isttako shiqides.
20 Sobald Martha hörte, Jesus komme, ging sie ihm entgegen; Maria aber blieb zu Hause.
Yesussay yidaysa Marttay siyada iza mooka ekana badusu, Maramma gidiko soon uttadus.
21 Und Martha sprach zu Jesus: "Herr, wärest du dagewesen, wäre mein Bruder nicht gestorben.
Marttay Yesussa hizzgadusu “godoo! ne han dizakoo ta ishshay hayqqenako shin.
22 Doch auch so weiß ich, daß Gott dir alles gibt, was du von Gott erbittest."
Haika gidiko ne woosida wursi xoossi nes immanayssa ta errays.”
23 Und Jesus sprach zu ihr: "Dein Bruder wird auferstehen."
Yesussayka izis “ne ishshay denddana” gides.
24 Martha sprach zu ihm: "Ich weiß, daß er auferstehen wird bei der Auferstehung am Jüngsten Tage."
Marttay qasse “wurisethan denththa wode izi denddanaysa ta errays” gadus.
25 Und Jesus sprach zu ihr: "Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist.
Yesussayka izis hizzgidess “dethine deyooy tanakoo, tana ammanizadey hayqqikoka paxa dana.
26 Wer aber lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das?" (aiōn g165)
Tanan dizadeyne tana ammanizadey muleka hayqqena, hessa ne ammanay?” (aiōn g165)
27 "Ja, Herr", sprach sie, "ich glaube, daß du der Christus bist, der Sohn des lebendigen Gottes, der in die Welt kommen soll."
Izaka zaarada “ee goodo neni duge ha allameza Kitteti Xoossa na gididaysa ta ammanays” gadus.
28 So sprach sie, ging weg und rief Maria, ihre Schwester, und sagte zu ihr leise: "Der Meister ist da und ruft dich."
hessa gadane simmada ba michchiyo Marammo dumma xeeyga kessada “Asttammarey nena koyes” gadus.
29 Kaum hatte sie dies gehört, stand sie schnell auf und eilte zu ihm hin.
Marammaka hessa siyda mala elela denddada izaka badus.
30 Jesus hatte den Flecken noch nicht betreten; er war noch an der Stelle, wo Martha ihn getroffen hatte.
Hessa gakanas Yesussay Marttara gaggdason dees attin gede manddara garss gelbeyana
31 Als die Juden, die bei ihr im Hause waren und sie trösteten, gesehen hatten, daß Maria sich eilends erhoben hatte und weggegangen war, folgten sie ihr in der Meinung, sie gehe zum Grabe, um dort zu weinen.
Marammo minththeethishe izira soon diza Ayudatika maramma puthurkku ga eqqada kezdaysa beydii iza allazare duhaaththao achchan yekkana bizza milatin izo kaallida.
32 Als Maria an die Stelle kam, wo Jesus war, und sie ihn sah, fiel sie ihm zu Füßen mit den Worten: "Herr, wärst du dagewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben."
Maramma Yesussay dizaso gakka iza demmida mala iza too bolla guhaaththaanada “godo ne han dizakoo ta ishshay hayqqenakoo shin” gadus.
33 Als Jesus sah, wie sie so weinte und wie die Juden, die mit ihr gekommen waren, gleichfalls weinten, ward er innerlich tief ergriffen und erschüttert;
Izane izo kaali yida Ayhudati yekizaysa Yesussay beydi daroo michcheetdii
34 er fragte: "Wohin habt ihr ihn gelegt?" Sie sagten ihm: "Herr, komm und sieh!"
“Iza awan moggidet?” gidii oychchdes, isttka “godo hayada beeya” gida.
35 Und Jesus weinte.
Yesussayka ayhaaththaunxxdes.
36 Die Juden sagten: "Seht, wie lieb er ihn hatte."
Ayhudatika “izi iza ay mala sqqzakoo beeyti” gida.
37 Doch einige aus diesen meinten: "Hätte dieser, der dem Blinden die Augen aufgetan hat, nicht machen können, daß er nicht starb?"
Istta garssafe issi issi asati haysi qooqe addeza ayfe pogdaysii hayssadey hayqqontta mala oththanas danddaene shin?” gida.
38 Und Jesus, wiederum innerlich tief erschüttert, ging zum Grabe. Es war eine Höhle, die mit einem Stein verschlossen war.
Yesussay iza wozanay michchetin gede duhaaththaoko bides, duhaaththaozika shuchchara tuccettda gonggollo.
39 Und Jesus sprach: "Nehmt den Stein hinweg!" Da sagte Martha, die Schwester des Verstorbenen, zu ihm: "Herr, er riecht schon; es ist bereits vier Tage her."
Izika istta “shuchcha denththte” gides, hayqqdaysa michchya Marttay “godo izi hayqqin hach oydu gaalas gidida gish xinqqanako” gadus.
40 Doch Jesus sprach zu ihr: "Habe ich dir nicht gesagt, daß, wenn du glaubst, du die Herrlichkeit Gottes sehen würdest?"
Yesussayka “ne ammaniza gidiko Xoossa boncho beyanddasa gada nes ta yootabeykna?” gides.
41 Nun hoben sie den Stein hinweg. Und Jesus hob die Augen himmelwärts und betete: "Ich danke dir, Vater, daß du mich erhört hast.
Hessa gish shuchcha denththida, Yesussayka pudee xeellidi hizzgdees. “ta aawawu ne ta giza siydda gish ta nena galatays.
42 Ich wußte zwar, daß du mich jederzeit erhörst. Jedoch ich sagte es des Volkes wegen, das hier steht, damit sie glauben, daß du mich gesandt hast."
Ne wuriso gaalas ta giza siyzaysa ta errays, gido attin ta hessa giday hayssan eqqda asati ne tana kittidaysa ammanana malasa.
43 Nach diesen Worten rief er mit lauter Stimme: "Lazarus, komm heraus!"
Yesussay hessa gidape kaallethidii qaala dhoqqu histtdii “Allazare! ha kezza” gidii xeeygdes.
44 Und der Tote kam heraus, an Händen und Füßen mit Binden eingewickelt und das Angesicht mit einem Schweißtuch bedeckt. Und Jesus sprach zu ihnen: "Macht ihn frei und laßt ihn gehen!"
Hayqqda Allazareyka kumeththa asatethay moogo mayoon xaxetda mala duhaaththaope kezides, Yesussayka birsh yedite boo gides.
45 Viele Juden, die zu Maria gekommen waren und gesehen hatten, was er getan hatte, glaubten an ihn.
Hessa gish Marammo minththethana yida ayhudatape daroo asay yesussay ooththdaysa beeyd izan ammanides.
46 Doch einige aus ihnen gingen zu den Pharisäern und erzählten ihnen, was Jesus getan hatte.
Isttafe baaggat bidi Yesussay ooththdaysa parssawistas yootda.
47 Die Oberpriester und die Pharisäer riefen nun den Hohen Rat zusammen und sagten: "Was sollen wir tun, da dieser Mensch so viele Zeichen wirkt?
Hessa qeessista halaqqatnee Parssaweti Ayhudata duulata shiqqana mala xeeygd, hizzgda “ha addezii daroo dumma malatata oththdade gidida gish nu ay oththko loo7o?”
48 Denn lassen wir ihn weiter gewähren, so werden alle an ihn glauben; dann aber kommen die Römer und nehmen uns Land und Leute weg."
Nu coou gikko asi wuri iza ammananane oroome asayka yidi nu biittane nu asa nupe ekkana.”
49 Einer aber unter ihnen, Kaiphas, der Hohepriester jenes Jahres, sprach zu ihnen: "Ihr versteht nichts,
Istta garssafe isaddey he laythth qeessistas wana halaqqa qayapaay hizzgdees, “inte aykooka errekkista.
50 bedenkt auch nicht, daß es für euch besser ist, wenn ein einziger Mensch für das Volk stirbt, als daß das ganze Volk zugrunde gehe."
Deerey wuri dhayanape dere gish issi urray hayqqkoo loo7o gidanayssa yushsh qoopeeketii.”
51 Das sagte er indes nicht aus sich selbst; vielmehr, weil er in jenem Jahre Hoherpriester war, weissagte er, daß Jesus für das Volk sterben werde,
Izi hessa beepe gidoontta he layth izi qeessistas halaqqa gidida gish Yesussay Ayhuda dere gish sinththafe hayqqanaysa gish yootdes.
52 ja, nicht für das Volk allein, sondern auch, um die zerstreuten Kinder Gottes zu einem Volk zu vereinen.
Izi hayqqanay He dere asas xalala gidoontta kase laleetda Xoossa naytaka isibolla shishshanasko.
53 Von diesem Tage an waren sie entschlossen, ihn zu töten.
He gaalasafe ha simmin iza wodhanas maqqetda.
54 Darum wandelte Jesus nicht mehr öffentlich bei den Juden, sondern zog sich von dort zurück in eine Gegend nahe der Steppe, in eine Stadt mit Namen Ephrem. Dort verweilte er mit seinen Jüngern.
Hessa gish Yesussay he gaalasafe ha simmin Ayhudata garssan qoonccera simmeretibeyna, gidoo attin dugge bazoo bitta matan dizza ehaaththareeme geetetza katamay diza poqqethaso bidi bena kaallizaytara hen tkkides.
55 Nun war das Osterfest der Juden nahe. Da zogen viele vom Lande vor dem Osterfest nach Jerusalem hinauf, um sich zu reinigen.
Ayhudati paziga ba77eley matda mala ba77eley gakkanape kase gesho woga ooththanas daroo asay dumma dumma derepe Yerusalame yidees.
56 Sie suchten Jesus und fragten einander im Tempel: "Was meint ihr? Wird er wohl zum Feste kommen?"
Asay yesussa koyshshe xoossa keeththan eqqdi ba garssan isay isaa “intes ay milatzee? ba77elezas yeenesha?” gides.
57 Die Oberpriester und die Pharisäer hatten nämlich den Befehl erlassen, jeder, der von seinem Aufenthalt wisse, müsse es anzeigen, damit man ihn festnehmen könne.
Qeessista halaqatine parssawet qasse Yesussa oykanass izi awan dizakoone errizadey isttas mlatana mala kase azazii woththiida.

< Johannes 11 >