< Jeremia 52 >

1 Als Sedekias König wurde, war er einundzwanzig Jahre alt, und zu Jerusalem regierte er elf Jahre. Seine Mutter hieß Hamutal und war des Jeremias Tochter aus Libna.
Ni-roapolo taoñe raik’ amby t’i Tsidkia te niorotse nifehe, vaho nifeleke folo-tao-raik’ amby e Ierosalaime ao; i Kamitale, ana’ Iirmeà nte-Libnà, ty tahinan-drene’e.
2 Er tat, was dem Herrn mißfiel, ganz so wie Jojakim getan.
Nanao ty hatsivokarañe am-pivazohoa’ Iehovà re, hambañe amo nanoe’ Iehoiakime iabio.
3 Des Herrenzornes wegen kam er über Juda und Jerusalem, bis daß er sie verstoßen mußte. Und Sedekias fiel vom Babelkönig ab.
Aa ie ami’ty haviñera’ Iehovà am’ Ierosalaime naho am’ Iehodà, le tsy mete tsy nanoe’e soike tsy ho añ’atrefa’e eo. Niola amy mpanjaka’ i Baveley t’i Tsidkia.
4 Im neunten Jahre seines Königtums, am zehnten Tag des zehnten Monats, zog Nebukadrezar, Babels König, mit seinem ganzen Heere gen Jerusalem. Und sie belagerten es und bauten ringsum einen Wall.
Aa ie ami’ty andro faha-folo’ i volam-paha-folo’ i taom-paha-sivem-pifehea’ey, le nivotrak’ e Ierosalaime ty Nebokadnetsare mpanjaka’ i Bavele, ie naho ze hene lahin-defo’e haname aze, naho nitobe niatrek’ aze; vaho nandranjy rafe-pitroarañe añ’ariary aze.
5 So ward die Stadt belagert bis zu dem elften Jahr des Königs Sedekias.
Aa le niarikatoheñe ampara’ ty taom-paha-folo-raik’ ambi’ i Tsidkia mpanjaka i rovay.
6 Am neunten Tag des vierten Monats nahm in der Stadt der Hunger überhand, und auch das Landvolk hatte gar nichts mehr zu essen.
Ie amy andro faha-sive’ i volam-pah-efatsey, te nisilofe’ ty kerè i rovay, le tsy ama mofo ondati’ i taneio.
7 Da wurde eine Bresche in die Stadt gelegt, und alle Krieger flohen und gingen aus der Stadt bei Nacht durchs Tor, das zwischen jenen beiden Mauern am Königsgarten liegt, solange die Chaldäer noch die Stadt umzingelten. Und jene zogen nach der Steppe.
Vinaky amy zao i rovay naho songa nivora­tsake ty lay o lahindefoñeo, niavotse i rovay haleñe nimb’an-dalambey añivo’ ty kijoly roe, marine ty golobo’ i mpanjakay—ie amy zao niarikoboñe i rovay o nte-Kasdio—le norihe’iereo ty lalam-bañ’ Arabà mb’eo.
8 Die Truppen der Chaldäer aber jagten dem König nach und holten in den Steppen Jerichos den Sedekias ein, nachdem all seine Truppen weit zersprengt.
Fe nihoridañe’ o mpirai-lian-dahin-defon-te-Kasdio i mpanjakay vaho tsinepa’ iareo a’ monto’ Ieriko eo t’i Tsidkia; le hene nandripàk’ aze o lahindefo’eo.
9 Sie nahmen nun den König fest und führten ihn zum Babelkönige nach Ribla im Land Hamat, und der sprach ihm das Urteil.
Rinambe’ iareo amy zao i mpanjakay naho nasese mb’amy mpanjaka’ i Baveley mb’e Ribla an-tane Kamate añe; le zinaka’e.
10 Der Babelkönig nämlich ließ des Sedekias Söhne vor seinen eigenen Augen niedermachen; dann ließ er auch zu Ribla alle Fürsten Judas töten.
Zinama’ i mpanjaka’ i Baveley o ana’ i Tsidkiao aolom-pihaino’eo; le zinevo’e ka o roandria’ Iehodào e Riblà ao.
11 Den Sedekias aber ließ er blenden und in Ketten legen. So ließ der Babelkönig ihn nach Babel führen, und er behielt ihn bis zu seinem Todestage im Gefängnis.
Ginoa’e amy zao o fihaino’ i Tsidkiao; naho vinaho’ i mpanjaka’ i Baveley an-torisìke, naho nendese’e mb’e Bavele añe vaho najo’e an-drohy ao am-para’ ty andro nivetraha’e.
12 Am zwölften Tag des fünften Monats - es war das neunzehnte Jahr des Königs Nebukadrezar, des Babelkönigs - kam Nebuzaradan, der Oberste der Leibwächter, des Babelkönigs Diener, nach Jerusalem.
Ie amy andro faha-folo’ i volam-paha-limey, an-taom-paha-folo-sive-ambi’ i Nebokadnetsare, mpanjaka’ i Bavele, le nivotrake e Ierosalaime ao t’i Nebozaradane, mpifehem-pigaritse, mpijohañe añatrefa’ i mpanjaka’ i Baveley;
13 Und er verbrannte das Haus des Herrn sowie das Haus des Königs und alle andere Häuser zu Jerusalem; die großen Häuser alle brannte er nieder.
le nampan­goto­momohe’e ty anjomba’ Iehovà naho ty anjomba’ i mpanjakay, vaho finorototo’e amañ’ afo ze hene anjomba’ ondati-bey.
14 Sämtliche Mauern um Jerusalem rissen die Truppen der Chaldäer nieder, die beim Obersten der Leibwächter waren.
Nakoroma’ o lahindefo nte-Kasdy mpiamy mpifehem-pigari­tseio, o kijoly iaby niarikatoke Ierosa­laimeo.
15 Und abgesehen von den ganz geringen Leuten aus dem Volk, führte Nebuzaradan, der Oberste der Leibwächter, den Rest des Volkes, der in der Stadt noch übrig war, gefangen ab mitsamt den Überläufern, die zum Babelkönig übergingen, sowie den Rest der Handwerker.
Le nen­dese’ i Nebozaradane mpifehem-pigaritsey an-drohy mb’eo ty ila’ o rarake am’ondatio naho o honka’e an-drovao, naho o nivalike mb’amy mpanjaka’ i Baveleo vaho ty sehanga’ o mpitoloñeo.
16 Nur von des Landes ganz geringen Leuten ließ Nebuzaradan, der Oberste der Leibwächter, ein paar als Winzer und als Bauern hier zurück.
Fe nenga’ i Nebozaradane ho mpañalahala vahe naho mpiarake o loho rarake amy taneio.
17 Die ehernen Säulen im Haus des Herrn, die Gestelle und das eherne Meer im Hause des Herrn zerbrachen die Chaldäer und brachten alles Erz davon nach Babel.
Le pinozapoza’ o nte-Kasdio o fahañe torisìke añ’anjomba’ Iehovào naho o foto’eo naho i tante-rano torisìke añ’anjomba’ Iehovày, vaho nendese’ iereo mb’e Bavele añe ze hene torisìke ama’e,
18 Die Töpfe, Schaufeln, Messer, Sprengschalen und Schalen sowie die ehernen Geräte, mit denen man den Dienst versah, nahmen sie alle mit fort.
naho o valàñeo naho o sajoam-porohao naho o fiharatan-tsokotsokoo naho o fitovio, o finga’eo vaho o fanake torisìke fitoroña’ iareo iabio, vaho fonga nasese.
19 Die Becken, Pfannen, Sprengschalen, Töpfe und Leuchter sowie die Schalen und Becher, von Gold die einen und die anderen von Silber, nahm der Oberste der Leibwächter auch mit;
Le nitavane’ i mpifehem-pigaritsey ka o soakazoo naho o endraendrao naho o kovetao naho o fitovio naho o mpitan-jiroo naho o koroboo; ze am-bolamena ty Amy volamena’ey vaho ze am-bolafoty ty Amy volafoti’ey.
20 und die zwei Säulen, das eine Meer, die zwölf ehernen Rinder darunter, die Gestelle, die König Salomo einst für das Haus des Herrn gemacht. Gar nicht zu wägen war das Erz all der Geräte.
I fahañe roe rey, i tante ranoy, i añombelahy torisìke folo-ro’amby ambane’ i riakey naho o foto’eo, o nitsenè’ i Selomò añ’anjomba’ Iehovào—tsy nian-danja ty torisìke amy hene fanake rezay.
21 Was die Säulen anbelangt, so war die eine Säule achtzehn Ellen hoch, und eine Schnur, zwölf Ellen lang, umspannte sie; sie war vier Finger dick und hohl.
Le i fahañe rey, sindre kiho folo-valo’ amby ty haabo’e, kiho’e folo-ro’amby ty taly nahafiariary aze; vaho rambom-pitañe efatse ty hateve’e, ie nikòake ty am-po’e ao.
22 Ein Knauf auf ihr war ehern; des einen Knaufes Höhe war fünf Ellen. Ein Flechtwerk von Granatäpfeln war rings um diesen Knauf, ganz ehern. Genau so war es bei der zweiten Säule und so bei den Granatäpfeln.
Hàlañe torisìke ty ambone’e eo; lime kiho ty haabo’ i hàlañey, tama’e ka ty t­singarakarake naho o saren-dagoa nia­ripitek’ ama’eo, songa torisìke; nihambañe ami’ty raike i faharoey rekets’ o dagoa’eo.
23 Dieser Granatäpfel waren es nach außen hin sechsundneunzig. Rings ums Flechtwerk waren es hundert Granatäpfel im ganzen.
Sivam-polo-eneñ’amby ty dagoa añ’ ila’alafe’e eo, zato ty dagoa niariary aze amy tsingarakarakey.
24 Der Oberste der Leibwächter verhaftete den Oberpriester Seraja sowie den zweiten Priester Sephanja und die drei Schwellenhüter.
Le rinambe’ i mpifehem-pigaritsey t’i Seraia, mpisorom-bey naho i Tsefania, mpisorom-paha-roe, naho ty mpiamben-dalañe telo;
25 Und aus der Stadt nahm er noch einen Kämmerer mit, der Kriegsleute befehligte, und sieben Männer aus des Königs Günstlingen, die in der Stadt geblieben, sowie des Feldhauptmannes Schreiber, der zu dem Heeresdienst das Landvolk aufbot, und aus dem Landvolk sechzig Mann, die in der Stadt sich aufhielten.
le nalae’e boak’ an-drova ao ty mpifehe tinendre ambone’ o lahindefoñeo naho ty lahilahy fito amo mpahaoniñe ty lahara’ i mpanjakaio, ze nitendrek’ an-drova ao; naho ty silikitera’ ty mpifeleke i màroy, i mpikoike ondati’ i taneio; vaho lahilahy enempolo am’ondati’ i taneio, ze nizoeñe amy rovay.
26 Die nahm der Oberste der Leibwächter, Nebuzaradan, und brachte sie zum Babelkönig nach Ribla.
Nasese’ i Nebozaradane mpifehem-pigaritsey mb’amy mpanjaka’ i Baveley e Riblà mb’eo iereo,
27 Der Babelkönig aber ließ sie stäupen und zu Ribla im Lande Hamat hinrichten. Also ward Juda weggeführt von seinem Boden.
le zinevo’ i mpanjaka’ i Baveley; navetra’e e Riblà an-tane Kamate eo. Aa le na­sese boak’an-tane’e ao t’Iehodà.
28 Dies war das Volk, das Nebukadrezar fortführte: im siebten Jahre 3.023 Judäer,
Iretoa ondaty nasese’ i Nebo­kadne­tsare an-drohio: amy taom-paha-fitoy, telo-arivo-tsi-roapolo-telo’ amby amo nte-Iehodao;
29 im achtzehnten Jahre Nebukadrezars 832 Seelen aus Jerusalem,
amy taom-paha-folo-valo-ambi’ i Nebokadnetsarey, ondaty valonjato-tsi-telopolo-ro’ amby boak’ Ierosalaime ao;
30 im dreiundzwanzigsten Jahre Nebukadrezars führte Nebuzaradan, der Oberste der Leibwächter, von den Judäern 745 Seelen fort: zusammen 4.600 Seelen.
amy taom-paha-roa­polo-telo-ambi’ i Nebokadnetsa­rey le nasese’ i Nebozaradane mpi­fehem-piga­ritsey an-drohy ty nte-Iehodà fiton-jato-tsi-efapolo-lim’ amby; nitontoñe ho ondaty efats’ arivo-tsi-enen-jato.
31 Im siebenunddreißigsten Jahre der Wegführung des Judakönigs Jojachin, am fünfundzwanzigsten des zwölften Monats geschah es, daß der Babelkönig Evilmerodach im Jahre, da er König ward, Bescheid über den Judakönig Jojachin erhielt und ihn aus dem Gefängnisse entließ.
Aa le nifetsak’ amy andro faha-roapolo-lim’ ambi’ i volam-paha-folo-ro’ ambi’ i taom-paha-telo-polo-fito-ambi’ ty fandrohiza’ Iehoiakine mpanjaka’ Iehodày, te nampiavote’ Ivil-merodake mpanjaka’ i Bavele amy taom-baloham-pifeleha’ey ty añambone’ Iehoiakine mpanjaka’ Iehodà vaho nakare’e am-balabey ao.
32 Er redete freundlich mit ihm und stellte seinen Sitz über den der andern Könige, die noch bei ihm zu Babel waren.
Nisaontsy mora ama’e, vaho naonjo’e ambone’ ty fiambesa’ o mpanjaka ila’e niharo ama’e e Baveleo ty fiambesa’e.
33 Er legte seine Kerkerkleider ab und speiste beständig vor ihm alle Tage seines Lebens.
Novae’e o sikim-pirohi’eo vaho nanjotsoañe mahakama añatrefa’e nainai’e amo hene andro niaiña’eo.
34 Sein ständiger Unterhalt ward ihm vom Babelkönige gewährt, soviel er täglich brauchte, bis zu seinem Todestag, solang er lebte.
Le i fiveloma’ey, nitolom-pamahañe aze boak’ andro amo hene andro niaiña’eo ty mpanjaka’ i Bavele ampara’ ty andro nihomaha’e.

< Jeremia 52 >