< Hebraeer 9 >

1 Der frühere Bund hatte zwar auch Vorschriften für den Gottesdienst und für das irdische Heiligtum.
U inko utize ti utuba tize ma hira Unonzo Asere, nan tina tenonzo une ugeme.
2 Es wurde ja ein Zelt errichtet, in dessen vorderem Teile der Leuchter sich befand sowie der Tisch mit den Schaubroten; der Teil heißt "Heiligtum".
Barki anyimo udenge urani sa abarka, udenge anu uwatu ade sa atiti ahira alau. Ahira aginome mapitila ma rani sa azawi, matebur ma rani nan imumare.
3 Und hinter dem zweiten Vorhang war das Zelt, das man das "Allerheiligste" nennt.
Amar ku ulabile ukure ure udenge u rani, ugesa atisa ahira sa ateki unu lau.
4 Darin standen der goldene Rauchopferaltar und die mit Gold überzogene Bundeslade. In dieser befanden sich ein goldenes Gefäß mit Manna und Aarons Stab, der grün geworden war, und die Gesetzestafeln.
Ahira utum zino u na katuma ka Asere uzinariya barki uturari. Akwati utira utize avani, agebesa a hummi ani inizinariya. ku buro ka rani kuzinariya sa awuzi uwanna ni, nan ubina u Haruna ugebesa wa tiro, nan hira ti yelteke ta apobarki u tira utize.
5 Und über ihr beschatteten die Cherubim der Glorie den Sühnedeckel. Jedoch hierüber ist jetzt nicht im einzelnen zu reden.
A seseri akwati avani utira utize sa tizin in muhenu mu ma ceribu sa ma zi unu ira nan imum sa iwuza imumu impo ma zu, an desa tida ke ti boo tize ahira awe ti denge ti denge.
6 Entsprechend dieser Einrichtung betreten die Priester stets nur den vorderen Raum des Zeltes, um ihrem heiligen Dienst obzuliegen.
Sa amara ubara imum iginome, ana katuma ka Asere wadi ribe udenge sa uteki ukasu me karere in katuma kaweme.
7 Doch in den hinteren Raum tritt nur der Hohepriester ein, und zwar nur ein einzigesmal im Jahr und dann nicht ohne Blut, das er für sich und die unwissentlichen Verfehlungen des Volkes darbringt.
Unu katuma ka Asere udang mani cas ma ribize udenge ukureme, ka inde cas ani we, ya cukuno sede in maye mu nya unice barki nice numeme, nan barki isuzizime anu sa da wa wuza umi nyara uweba.
8 Es offenbart dadurch der Heilige Geist, der Zugang zu dem Heiligtum sei noch nicht offen, solange das erste Zelt noch Bestand hat.
Bibe biriri bi bezizum da amu buka una uhana ahira sa ateke unu lau sa kudanga ku tuba me katuri.
9 Das ist aber nur ein Gleichnis für die gegenwärtige Zeit, wonach Gaben und Opfer dargebracht werden, die nicht die Kraft besitzen, den Opfernden im Gewissen zu vollenden.
Ani me ya cukuno tize tini ti uganiya ugeme. Nan masadaka ma huma vat sa nyima da wada ke wa mari imumu ihuma sa a wuza ni nonzoni ba.
10 Sie stehen vielmehr in gleicher Linie mit den Vorschriften für Speise und Trank und für verschiedene Waschungen: nur äußerliche Heiligungsmittel bis zur Zeit der Neugestaltung.
Imumu are ini nan mei cas sa amuta nan nigora nu bikpijo- kpijo sassas.
11 Christus dagegen kam als Hoherpriester für die zukünftigen Heilsgüter; er trat durchs größere und durchs vollkommenere Zelt, das nicht mir Händen gemacht ist, das heißt, das nicht dieser Erde angehört,
Yeso ma e ayu unu dang ukatuma uti mumu ti riri sa ta e, ahira aku danga kudang, kugesa amu mara kuni kuge sa da in tari ta amu tini ta bari ba, daki une uge ini a bari ni ba, Ani me Yeso ma e memani unu udang ukatuma ka Asere ariri sa wa eze.
12 auch nicht durch Blut von Böcken und Rindern, vielmehr durch sein eigenes Blut ein für allemal hinein ins Heiligtum, wodurch er ewige Erlösung bewirkt hat. (aiōnios g166)
Da in maye mi mani, nan kumaruka mani ba, me Yeso in maye mame mani ma ribe ahira sa ateki unu lau ka inde cas barki konda avi ma kabin duru ubura u sarki umarsa. (aiōnios g166)
13 Wenn schon das Blut von Böcken und Stieren sowie die Asche einer Kuh durch Besprengung Unreine heiligen kann, so daß sie äußerlich gereinigt werden,
Ingi maye mi mani nan mabi na mukubo umu to muku na ku e sa kamu yuba barki adesa wa cara uzurso uwemeni ma wuza we lau makuri ma kpijowe opum awe me.
14 um wieviel mehr wird das Blut Christi, der durch den ewigen Geist sich selbst untadelig Gott dargebracht hat, eure Gewissen von toten Werken reinigen, damit ihr dem lebendigen Gott dient! (aiōnios g166)
Adi ku bati in maye ma Yeso, desa ahira abi be biriri bi uzatu ibinani ma witi nice nume usada ka uzatu madini ahira Asere, de sa ma kpijo iriba anyimo adesa katuma kawe ka wone barki ti wuri katuma ka Asere uvengize? (aiōnios g166)
15 Deshalb ist er auch Bürge eines Neuen Bundes, damit die Berufenen das verheißene ewige Erbe zum Besitz erhalten. Er ging zuvor ja in den Tod, um so die Sünden wegzunehmen, die unter dem früheren Bunde begangen worden waren. (aiōnios g166)
Barki imum iginome, Yeso memeni umara utirza u tize tiso. A cukuno ani me barki awuzi iwono igebe sa nyeze adesa wa ra anyimo utira utize ti kuzu barki ukurzo uka tuma kaburi ka we ba, barki andesa Asere atittiwe wakabi utirza utize icukuno ure imum igebe sa a cekiweni i zatu umarsa. (aiōnios g166)
16 Denn wo ein Testament in Kraft treten soll, da muß der Tod des Erblassers nachgewiesen werden.
Vat ahira sa uye ma yetteke tize ma inko, na icukuno unu iwono mani ma wuza animu.
17 Ein Testament erlangt ja mit dem Tod erst Rechtskraft, weil es nichts gilt, solange der Erblasser noch lebt.
Ahira sa a wuza iwonomi ane ani a wuza katuma in tize tiniwono, ti da wuza katuma ba ingi unu wuza da mamu wono ba.
18 Deshalb ward auch der erste Bund nicht ohne Blutvergießen eingeweiht.
U tira utize tituba da ta cukuno ba se nan maye.
19 Als nämlich Moses dem gesamten Volk alle Vorschriften genau nach dem Gesetze vorgetragen hatte, nahm er das Blut der Rinder und Böcke samt Wasser, roter Wolle und Hysop. Er besprengte dann das Buch und das gesamte Volk, wobei er sprach:
Sa Musa ma mari unya u inko utize sa tira anyimo a tize tini kubu uhana ahira anu vat, ba ma ziki maye mu ma ruka nan mi mani, nan mei, nan ni tira ni vu nan biri bi utiti izoba, ma zammi aseseri anu nan utakarda uyetteke u i nko utize.
20 "Dies ist das Blut des Bundes, den Gott mit euch geschlossen hat."
Abini me magu, “Ige ini maye mu utira utize sa Asere a nya u inko utize ahira ashi.
21 Auch das Zelt und alle gottesdienstlichen Geräte besprengte er in gleicher Weise mit dem Blute.
A'ane ani, uzamma umaye aseseri udanga vat ti runga sa ta ra anyimo igebe sa awuza katuma kana Asere ni tini.
22 Auch sonst wird dem Gesetz entsprechend fast alles mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießung gibt es keine Vergebung.
Ahira tize tini kubu, vat imum a wuza ini in maye mani akpijoni. Ingi maye ma zoni u vete umadini uzoni.
23 Die Abbilder des himmlischen Heiligtums müssen also mit solchen Mitteln gereinigt werden; das himmlische Heiligtum selber erfordert aber noch höhere Opfer als jene.
Barki ani ya cukuno ti mumum tiginome ti manza imum nu sa ira anyimo Aseseri akpici ini unu sadaka imani.
24 Nicht in ein Heiligtum, das Menschenwerk und nur ein Vorbild vom wahren wäre, ist Christus eingegangen, sondern in den eigentlichen Himmel, um von jetzt an für uns vor Gottes Angesicht einzutreten.
Barki Yeso da ma ribe ahira sa ateki unu lau sa da abari in tari ba, igebesa izi imumu imanza ini imum be sa izi ika dure. A'ani me ma ribe anyimo Aseseri inike ni mini, maduku ha ahira Asere barki haru.
25 Auch braucht er sich nicht immer wieder selbst zum Opfer darzubringen, wie der Hohepriester Jahr für Jahr ins Allerheiligste mit fremdem Blute tritt;
Da ma ha ahira me barki ma witi nice nume gbardang ba, sa ma ribize ahira sa ateki unu lau kondi ni ya niwe in mayi ma bire ba mani.
26 sonst hätte er ja seit der Erschaffung der Welt oftmals leiden müssen. So aber ward er nur ein einzigesmal, zur Zeit der Weltvollendung, offenbar, um durch das Opfer seiner selbst die Sünde auszutilgen. (aiōn g165)
Ingi ane ani, ya cukuno anime ma si ni rere debe-debe dati utuba une. A'ana me su ka inde kani cas a bezi umazi une barki ma kari madini ahira uwitousadaka uni ce nu meme. (aiōn g165)
27 Und wie es dem Menschen bestimmt ist, ein einzigesmal zu sterben, worauf dann das Gericht kommt,
Kasi sa aceki ko ya unu ma wi ka inde cas, aka maru ka gino sede tize tini kubu.
28 so wurde auch Christus nur einmal geopfert, um die Sünden vieler wegzunehmen. Das zweitemal wird er ohne jegliche Beziehung zur Sünde erscheinen, zum Heile derer, die auf ihn harren.
Ane ani Yeso, desa a witi me su ka inde cas barki ma ziki madini ma anu gbardang, madi kuri ma bezi nice nume u kure, barki uwuza ukatuma ku karsa umadini, barki ubura adesa wa nyarga u aye ume unu nassa iriba.

< Hebraeer 9 >