< Hebraeer 7 >

1 Eben der Melchisedech war König von Salem und Priester des allerhöchsten Gottes. Er ging dem Abraham entgegen, als dieser von der Niederwerfung der Könige zurückkam, und gab ihm den Segen.
U malkisadak ugino me, ugomo u Salem, Una katuma Ku gomo Asere, desa ma gurna nan ki Ibrahim usurp anikono nan are agomo man no ma nonziko me.
2 Dafür gab Abraham ihm den Zehnten von allem. Sein Name wird zunächst erklärt als "König der Gerechtigkeit", dann aber auch als "Salems König", das heißt "Friedenskönig".
Ibrahim ma nya me uduk uvat imum desa ma kem, niza numeme, “malkisadik” uguna ugino me, “ugomo Irina ishew,” ugomo u sajem, “agi,” ugomo iriba ishew.
3 Er steht da ohne Vater, ohne Mutter, ohne Stammbaum, ohne Anfang seiner Tage, ohne Lebensende; ein treues Urbild des Gottessohnes, bleibt er Priester bis in Ewigkeit.
Mazo me inka ba mazo inka co ba, mazo me Ini tini nini kura ba, me Una katuma ka Asere kani uhana umara unee, mazo unu tuba utikun tu nee mazo unu maza ivai. Me nan katuma ka Asere kani uhana umara unee, kasi vana Asere.
4 Bedenket nun, wie hoch der stehen muß, dem sogar Abraham, der Patriarch, den Zehnten von den besten Beutestücken gab.
Ana me ira nikara ni unu ugino me. Ucokoro anka co uru Ibrahim ma nya uduk utimumu sa ma kenzi vat ahira ani kono.
5 Die, die aus dem Stamme Levi das Priesteramt erhalten haben, besitzen zwar nach dem Gesetze das Recht, vom Volke, also von ihren Brüdern, einen Zehnten zu erheben, obwohl auch sie von Abraham abstammen.
Barki kadure, nikura ni lawi sa wa kabi katuma ka igino ka anu akatuma ka Asere wazin ni kara ahira u inko utizi ta Asere unu guna ma kabi uduk ahira anu, isra'ila azi ani me.
6 Doch dieser, der nicht aus ihnen stammt, hat doch dem Abraham den Zehnten abgenommen und dann den Träger der Verheißungen gesegnet.
Barki anime me malkisadak azo ni kura ni lawi nini ba, maka bi uduk ahira ibrahim ma kuri ma nonzoko me, me desa mazin unu iso utize.
7 Es unterliegt gar keinem Zweifel: Das Niedrige wird vom Höheren gesegnet.
Sarkiuhungu utize unu ucin me mani ma kabisa ukalum ahira unu dang desa unanu ume.
8 Ferner nehmen hier sterbliche Menschen den Zehnten entgegen, dort aber einer, von dem bezeugt ist, daß er lebt.
Ugino una me andesa wa kabisa ukalum ure uwui udi iri wa wono, are uganiya unu me sa kabisa ukalum ahira ibrahim, mazin in vai uhana ukani me.
9 Und weiter ward in Abraham auch sozusagen Levi, der selber doch den Zehnten fordert, mit dem Zehnten belegt;
Barki u inko utize ti lawi, desa ma kabisa ukalum, me ma nya ukalum ahira ibrahim.
10 er war ja noch in der Lende seines Vaters, als ihm Melchisedech begegnete.
Barki lawi mara anyo abi robo bi ibrahim uganiya sa malkisadak ma gurna nan ibrahim.
11 Wenn nun das levitische Priestertum, auf das das Volk gesetzlich festgelegt war, schon die Vollendung gebracht hätte, wäre es dann notwendig gewesen, noch einen andern nach der Ordnung des Melchisedech als Priester aufzustellen und davon zu reden, daß er es nicht nach der Ordnung Aarons sei?
Ania da idake iwu akem umaza anyimo katuma kana akatuma ka Asere ka lawi ya (barki ahira ame ani nya u inko utize), uri me ura ba ure unu katuma ka Asere ma ey unu sanda ugamirka umalkisadak, da a kura abuka ugamirka u haru na ba?
12 Und weiter: wenn das Priestertum wechselt, dann wechselt notwendig auch die Priesterordnung.
Barki ani uganiya sa gamirka anu katuma ku udenge Asere, tize tini kubu me agamirka tini.
13 Denn der, auf den sich diese Aussage bezieht, gehört ja einem anderen Stamme an, aus dem noch keiner dem Altare gedient hat.
Barki unu ugino me sa abuka timumu ti gino me anice nume me una nire nikura nini, unu ugino me azo unu mani sa ma wuzi katuma ahira utunzino anu alau.
14 Denn es ist allgemein bekannt, daß unser Herr aus Juda hervorgegangen ist, aus einem Stamme, von dem Moses nichts gesagt hatte, was sich auf Priester beziehen könnte.
Agino ara amasaa mani ugomo Asere ma eh, usuro ani kura ni yahuza, ni lem me sa musa ma buki we anyimo abanga anu katuma ka Asere ba.
15 Und vollends klar wird noch die Sache, wenn nach dem Ebenbild des Melchisedech ein anderer Priester eingesetzt wird,
Imum besa ti boo ira ama saa, inka ure una katuma ka Asere ma hira kasi malkisadak.
16 der es nicht nach dem Gesetz eines fleischlichen Gebotes ward, vielmehr in der Kraft eines unvergänglichen Lebens.
Agino me barki una katima ka Asere azo una katuma ka Asere mani ba sa ma ahira kasi u inko utize tini kura nabu ba, in anime ma cukuno ana katuma ka Asere ini mumon ibezi ubari uzatu umareu.
17 So heißt es ja: "Du bist Priester ewiglich nach der Ordnung des Melchisedech." (aiōn g165)
Barki anyetike ane ani barki me, “uhu una katuma ka Asere kani uhana umara uneee barki ugamirka u malkisadak.'' (aiōn g165)
18 Ein bisher geltendes Gesetz wird aufgehoben dann, wenn es kraft- und nutzlos wird.
Barki u inko utize tu tuba a inki tini anikira barki sa uzatu unika nan uzatu ukatuma.
19 Das Gesetz hatte die Vollendung nicht gebracht; es war nur die Einleitung zu einer besseren Hoffnung, durch die wir uns Gott nahen.
Barki u inko utize tini kubu udake umaza imum ba. Barki anime u inko iriba iriri urani uhana aje ahira ame ani tidi kem ubiki ahira a Asere.
20 Und in demselben Maße, wie er nicht ohne Eidschwur Priester ward - indessen jene ohne Eidschwur Priester wurden,
Barki anime u inko itize tigino me, uda wuna sarki ituni ba, barki we anu agino me ana katuma ka Asere me da zike ire ituniba.
21 ward er es durch einen Eidschwur dessen, der zu ihm sprach: "Geschworen hat der Herr; es wird ihn nicht gereuen, du bist Priester ewiglich" -, (aiōn g165)
Barki anime Asere awuzi itoni in Yeso unu guna, ''ugomo Asere ma toniko mada ceki me ubasa ume ba, uhu unu katuma ka Asere kani.'' (aiōn g165)
22 in eben diesem Maße wurde Jesus Bürge eines höheren Bundes.
Usuro anime Yeso ma nya imum i kadure nanu buka memeru a u inko utizo.
23 Diese wurden in größerer Anzahl Priester, weil sie durch den Tod verhindert wurden, im Amte zu bleiben;
Un ure ugamirka iwono ira anu katuma ka Asere uhana umara unee, agino ane ani ana katuma wa wa rani uhana umara unee wa in-inde.
24 er aber hat ein unvergängliches Priestertum, weil er ja ewig am Leben bleibt. (aiōn g165)
In anime Yeso ma rani uhana umara unee mazin ina katuma ka meme ada corsa kani ba. (aiōn g165)
25 So kann er auch für alle Zeiten jene retten, die sich durch ihn Gott nahen, weil er immer lebt, um für sie einzutreten.
Barki anime mazin katuma ku bura ande sa wa eh eh ahira Asere barki meme, barkin konde uya uwui mazi ini vai, mazinu igizo barki we.
26 So mußte unser Hoherpriester ja auch sein: heilig, rein, unbefleckt, von den Sündern losgelöst und über alle Himmel hoch erhoben,
Barki una katuma ka Asere udang ugino me ma rani nan haru. Mazin in madini ba, unu zatu imum bur, mazi lau azauka me sas ahira ana madini, mara anza Asere vat.
27 der nicht wie die Hohenpriester täglich nötig hat, zuerst für seine eigenen Sünden Opfer darzubringen und alsdann für die des Volkes; denn dies hat er ein für allemal getan, indem er sich selber zum Opfer dargebracht hat.
Mazo me unyara ire imum ba, sa inyiza u wito unice barki madini mawe me, barki madini nanu vat. Yeso ma wuzi anime da ma kinkin in uye ba, uganiya ma nya nice nume me.
28 Also bestellt das Gesetz zu Hohenpriestern Menschen mit Schwachheit angetan, das Wort des Eidschwurs dagegen in der Zeit nach dem Gesetze den Sohn, der für alle Zeit vollendet ward. (aiōn g165)
Barki u inko utize ukurzizo are any sa wa sizizi we uguna Ana katuma Asere, abanga itonni age sa a aye aka maru Ku inko utize tini kubu, tizin inde sa ma bari uhana umara unee. (aiōn g165)

< Hebraeer 7 >