< Hesekiel 48 >

1 "Dies sind der Stämme Namen: Am Nordende am Weg nach Chetlon hin bis da, wo man nach Chamat geht, und von Chasar Enan bis zu der Grenze vor Damaskus gegen Norden und bis Chamat, von Osten bis nach Westen: ein Erbteil: Dan.
Ko eni ʻae hingoa ʻoe ngaahi faʻahinga. Mei he potu tokelau, ki he fonua ʻi he hala ki Hetiloni, ʻi he ʻalu ha taha ki Hamati, ko Hasaenani, ko e ngataʻanga ʻo Tamasikusi ki he feituʻu tokelau, ʻo aʻu ki he matātahi ʻo Hamati; he ko hono fakangataʻanga ia ki hahake mo lulunga; ko e tofiʻa ia ʻo Tani.
2 Und neben dem Gebiet von Dan von Osten bis nach Westen eines: Aser.
Pea hoko mo e ngataʻanga ʻo Tani, mei he potu hahake, ʻo aʻu ki he potu lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo ʻAseli.
3 Und neben dem Gebiet von Aser von Osten bis nach Westen eines: Naphtali.
Pea hoko mo e ngataʻanga ʻo ʻAseli, mei he potu hahake, ʻo aʻu ki hono potu lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo Nafitalai.
4 Und neben dem Gebiet von Naphtali von Osten bis nach Westen eins: Manasse.
Pea hoko mo e ngataʻanga ʻo Nafitalai, mei he potu hahake, ʻo aʻu ki hono potu lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo Manase.
5 Und neben dem Gebiete von Manasse von Osten bis nach Westen eines: Ephraim.
Pea hoko mo e ngataʻanga ʻo Manase, mei he potu hahake, ʻo aʻu ki hono potu lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo ʻIfalemi.
6 Und neben dem Gebiet von Ephraim von Osten bis nach Westen eines: Ruben.
Pea hoko mo e ngataʻanga ʻo ʻIfalemi, mei he potu hahake, ʻo aʻu ki hono potu lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo Lupeni.
7 Und neben dem Gebiet von Ruben von Osten bis nach Westen eines: Juda.
Pea hoko mo e ngataʻanga ʻo Lupeni, mei he potu hahake, ʻo aʻu ki hono potu ki lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo Siuta.
8 Und neben dem Gebiet von Juda von Osten bis nach Westen ist der geweihte Landstrich, den ihr abzusondern habt, an fünfundzwanzigtausend Ellen breit und lang, wie alle andern Teile vom Osten bis zum Westen, das Heiligtum in seiner Mitte.
Pea hoko mo e ngataʻanga ʻo Siuta, mei he potu hahake, ʻo aʻu ki hono potu lulunga, ʻe ʻi ai ʻae feilaulau, ʻaia te mou fakatapui, ko e kaho ʻe ua mano hono laulahi, pea ʻe tatau hono lōloa mo e ngaahi potu kehe mei he potu hahake, ʻo aʻu ki hono potu lulunga; pea ʻe tuʻu ʻae fale tapu ʻi hono lotolotonga ʻo ia.
9 Und der geweihte Landstrich, den ihr für den Herrn absondern müßt, hat in der Länge fünfundzwanzigtausend Ellen, zehntausend in der Breite.
Pea ko ia te mou fakatapui kia Sihova, ko e ua mano mo e nima afe ʻa hono lōloa, pea ko e taha mano ʻa hono laulahi.
10 Und der geweihte Landstrich sei den Priestern eigen, nach Norden fünfundzwanzigtausend Ellen lang, nach Westen hin zehntausend Ellen breit, nach Osten auch zehntausend breit, nach Süden fünfundzwanzigtausend lang! Und in der Mitte liegt das Heiligtum des Herrn.
Pea ʻe tuku ʻae potu tapu ni maʻanautolu ʻoku taulaʻeiki; ko e ua mano mo e nima afe hono lōloa, ki he potu tokelau, pea ko hono laulahi ki lulunga ko e taha mano, pea mo hono laulahi ki hahake ko e taha mano, pea ko hono lōloa ʻi he potu tonga ko e ua mano, mo e nima afe: pea ʻe tuʻu ʻae fale tapu ʻo Sihova, ʻi hono lotolotonga ʻo ia.
11 Geweiht ist es den Priestern, jenen Sadoksöhnen, die meinen Dienst getreu besorgt und die sich nicht verirrt wie einst die Söhne Israels und nicht wie die Leviten.
Pea ʻe ʻoe kau taulaʻeiki ia, ʻakinautolu kuo fakatapui ʻi he ngaahi foha ʻo Satoki; ʻakinautolu kuo fai ʻeku fekau, pea naʻe ʻikai te nau ʻalu hē ʻi heʻene ʻalu hēhē ʻae fānau ʻa ʻIsileli, pe hangē ko e ʻalu hē ʻae kau Livai.
12 Das Beste von dem Land soll ihnen als Hochheiliges eigen sein, an der Leviten Grenze.
Pea ko e potu fonua ko ia kuo feilaulau ʻaki, ʻe hoko ia ko e meʻa tapu ʻaupito maʻanautolu, ʻi he ngataʻanga ʻoe kau Livai.
13 Was die Leviten anbetrifft, so ist, entsprechend dem Gebiet der Priester, das ihre fünfundzwanzigtausend lang, zehntausend breit, die ganze Länge fünfundzwanzigtausend und zehntausend seine Breite.
Pea ʻi he potu ʻoku hangatonu atu mo e ngataʻanga ʻoe kau taulaʻeiki, ʻe ʻi he kau Livai ha potu, ko hono lōloa, ko e ua mano ma nima afe, pea ko e taha mano hono laulahi: ko hono lōloa kātoa, ko e ua mano mo e nima afe, pea ko hono laulahi ko e taha mano.
14 Sie dürfen nichts davon verkaufen, nichts davon vertauschen. Das beste Stück des Landes darf nicht veräußert werden, weil es heilig ist dem Herrn.
Pea ʻe ʻikai te nau fakatau ia, pe fetongi ʻaki ha meʻa, pe siʻakiʻi ʻae ʻuluaki fua ʻoe fonua: he ko e meʻa ia kuo fakatapu maʻa Sihova.
15 Fünftausend Ellen aber, die noch in der Breite übrig, nebst den fünfundzwanzigtausend in der Länge, sind für die Stadt gemeines Land zum Wohnen sowie Weideplätze. Die Stadt sei in der Mitte!
Pea ko e nima afe ʻaia ʻoku toe ʻi hono laulahi, pea ʻoku feʻunga atu mo hono ua mano ma nima afe, ko e potu ngofua ia ke tuʻu ai ʻae kolo, ke fai ai ʻae nofo, pea mo hono ngaahi fale kituaʻā: pea ʻe tuʻu ʻae kolo ʻi hono lotolotonga ʻo ia.
16 Und dies sind ihre Maßverhältnisse: Die Nordseite hat an viertausend und fünfhundert Ellen, die Südseite viertausend und fünfhundert, die Ostseite viertausend und fünfhundert, die Westseite viertausend und fünfhundert.
Pea ko hono ngaahi fua eni; ko hono potu tokelau, ko e fā afe mo e nimangeau, mo hono potu ki tonga, ko e fā afe mo e nimangeau, ko hono potu ki hahake, ko e fā afe mo e nimangeau, pea ko hono potu ki lulunga, ko e fā afe mo e nimangeau.
17 Besitzen soll die Stadt ein Weideland nach Norden an zweihundertfünfzig Ellen, nach Süden zu zweihundertfünfzig, nach Osten auch zweihundertfünfzig, nach Westen ebenfalls zweihundertfünfzig!
Pea ko e potu kituʻa kolo ko e uangeau ma nimangofulu ki hono potu fakatokelau, pea ko e uangeau ma nimangofulu ki he potu tonga, pea ko e potu ki hahake ko e uangeau ma nimangofulu, pea ki hono potu ki lulunga, ko e uangeau mo e nimangofulu.
18 Und was noch in der Länge übrig ist, von dem geweihten Stück des Heiligtumes abgesehen, zehntausend Ellen gegen Osten, zehntausend gegen Westen, ganz abgesehen vom geweihten Stück des Heiligtums, davon soll der Ertrag zur Nahrung denen dienen, die ihren Dienst der Hauptstadt widmen!
Pea ko hono potu ʻoku toe ʻi hono lōloa, ʻo feangai atu mo e potu tapu kuo feilaulau ʻaki, ko e taha mano ki he potu hahake, pea taha mano ki he potu lulunga; pea ʻe feangai atu ia mo e potu tapu kuo feilaulau ʻaki, pea ko hono tupu ʻo ia ʻe tuku ko e meʻakai ʻanautolu ʻoku tauhi ki he kolo.
19 Und wer der Hauptstadt Dienste tut, für den soll man aus allen Stämmen Israels gut sorgen!
Pea ʻe fili mai ʻakinautolu ʻe tauhi ki he kolo mei he ngaahi faʻahinga kotoa pē ʻo ʻIsileli.
20 All das geweihte Land an fünfundzwanzigtausend Ellen, zu fünfundzwanzigtausend im Geviert, sollt ihr als heilig Stück zu dem Besitz der Stadt hin aussondern!
Ko hono kātoa ʻo ia ʻe feilaulau ʻaki, ko e ua mano ma nima afe hono potu fakalōloa, pea ua mano ma nima afe hono fakamāukupu: te mou ʻai ke potupotu mālie ʻae feilaulau tapu, pea mo e tuʻunga ʻoe kolo.
21 Was dann noch übrigbleibt, gehört dem Fürsten, zu beiden Seiten des geweihten Stückes und des Eigentums der Stadt, vor jenen fünfundzwanzigtausend Ellen des geweihten Landes bis zu der Grenze gegen Osten und westwärts vor den fünfundzwanzigtausend bis zu der Grenze gegen Westen, entsprechend jenen Teilen. Das sei des Fürsten! Doch das geweihte Land des Heiligtums sowie des Hauses Heiligtum sei mitten drin!
Pea ko hono toe ʻi hono potu fakatouʻosi ʻoe feilaulau māʻoniʻoni, ʻe tuku ia mo e tuʻi, pea ko e tuʻuʻanga ʻoe kolo ʻe ʻalu feʻunga mo e ua mano ma nima afe ʻoe feilaulau, ki hono potu fakahahake, pea feʻunga ki hono potu lulunga, mo e ua mano ma nima afe ki hono ngataʻanga fakalulunga, ke fehāngaaki mo e vahe ki he tuʻi: pea ʻe tuku ia ko e feilaulau māʻoniʻoni; pea ʻe tuʻu ʻae potu tapu ʻoe fale ʻi hono lotolotonga.
22 Was, abgesehn vom Eigentume der Leviten und der Stadt, inmitten dessen, was des Fürsten ist, in dem Gebiet von Benjamin und Juda liegt, das soll dem Fürsten eigen sein!
Pea ʻe ʻoe tuʻi ʻae potu mei he tofiʻa ʻoe kau Livai, pea mei he vahe ʻoe kolo, koeʻuhi ʻoku tuʻu ia ʻi he potu vahe ʻoe tuʻi, ʻi he vahaʻa ʻoe ngataʻanga ʻo Siuta, pea mo e ngataʻanga ʻo Penisimani.
23 Was nun die andern Stämme anbetrifft, so liegt für Benjamin ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Pea koeʻuhi ko e ngaahi faʻahinga ʻoku toe, ʻe maʻu ʻe Penisimani ʻae tofiʻa mei he potu hahake, ʻo aʻu ki he potu lulunga.
24 Und an der Grenze Benjamins für Simeon ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Pea mei he ngataʻanga ʻo Penisimani, mei hono potu hahake, ʻo aʻu ki he potu ki lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo Simione.
25 Und an der Grenze Simeons für Issakar ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Pea mei he ngataʻanga ʻo Simione, mei hono potu hahake, ʻo aʻu ki he potu ki lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo ʻIsaka.
26 Und an der Grenze Issakars für Zabulon ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Pea mei he ngataʻanga ʻo ʻIsaka, mei hono potu hahake, ʻo aʻu ki he potu ki lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo Sepuloni.
27 Und an der Grenze Zabulons für Gad ein Teil vom Osten bis zum Westen.
Pea mei he ngataʻanga ʻo Sepuloni, mei hono potu hahake, ʻo aʻu ki pe potu ki lulunga, ko e tofiʻa ia ʻo Kata.
28 Und an der Grenze Gads nach Süden auf der Mittagsseite soll sich die Grenze hinziehn von Tamar bis zum Haderwasser bei Kades und zu dem Tale bis ans große Meer!
Pea ko e ngataʻanga ʻo Kata, ʻi hono potu fakatonga, ʻe fai atu ki he tonga ʻo ngata mai mei Tema, ʻo aʻu ki he ngaahi vai ʻi Melipa Ketesi, mo e vaitafe ʻoku tafe atu ki he Tahi Lahi.
29 Dies ist das Land, das ihr als Erbbesitz den Stämmen Israels verlosen sollt, und das sind ihre Erbteile." Ein Spruch des Herrn, des Herrn.
“Ko eni ia, ʻae fonua ʻaia te mou vahevahe ʻi he talotalo ki ai, ko e tofiʻa ʻoe ngaahi faʻahinga ʻo ʻIsileli, pea ko honau tofiʻa eni,” ʻoku pehē ʻe Sihova ko e ʻOtua.
30 "Dies sind die Ausgänge der Stadt: viertausend und fünfhundert nach Maßen auf der Seite gegen Norden.
Pea ko e ngaahi fua eni ʻoe kolo ʻi hono potu tokelau, ko hono fua ko e fā afe mo e nimangeau.
31 Der Hauptstadt Tore heißen nach den Stämmen Israels. Drei Tore liegen gegen Norden: das Tor des Ruben eines, das Tor des Juda eines, das Tor des Levi eines.
Pea ʻe ui ʻaki ʻae hingoa ʻoe ngaahi faʻahinga ʻo ʻIsileli, ʻae ngaahi matapā ʻoe kolo: ko e matapā ʻe tolu ki he tokelau; ko e matapā ʻe taha kia Lupeni, mo e matapā ʻe taha kia Siuta, pea mo e matapā ʻe taha kia Livai.
32 Und gegen Osten viertausend und fünfhundert; da liegen auch drei Tore: das Tor des Joseph eines, das Benjaminstor eines, das Tor des Dan auch eines.
Pea ko hono potu fakahahake, ko e fā afe mo e nimangeau: pea ʻe tolu ʻa hono matapā; ko e matapā ʻe taha kia Siosefa, mo e matapā ʻe taha kia Penisimani, pea mo e matapā ʻe taha kia Tani.
33 Und gegen Mittag viertausend und fünfhundert nach dem Maß, da liegen auch drei Tore: das Tor des Simeon eines, das Tor des Issakar eines, das Tor des Zabulon auch eines.
Pea ko hono fua ki he potu ki tonga, ko e fā afe mo e nimangeau; pea ʻe tolu ʻa hono matapā; ko e matapā ʻe taha kia Simione, mo e matapā ʻe taha kia ʻIsaka, pea mo e matapā ʻe taha kia Sepuloni.
34 Und gegen Westen viertausend und fünfhundert; da liegen auch drei Tore: das Tor des Gad eines, das Tor des Aser eines, das Tor des Naphtali auch eines.
Pea ko hono potu ki lulunga, ko e fā afe mo e nimangeau; pea mo hono matapā ʻe tolu; ko e matapā ʻe taha kia Kata, mo e matapā ʻe taha kia ʻAseli, pea mo e matapā ʻe taha kia Nafitalai.
35 Im Umkreis sind es achtzehntausend Ellen. Die Stadt heißt von dem Tage an: 'Der Herr ist dort.'"
Ko hono fua takatakai naʻe meimei taha mano mo e valu afe: pea ʻe ui ʻae kolo mei he ʻaho ko ia ʻo fai ki mui, “Ko e ʻAfioʻanga ʻo Sihova.”

< Hesekiel 48 >