< 2 Mose 36 >

1 "So mache es Besalel, Oholiab und jeder Kunstverständige, dem der Herr Weisheit und Einsicht verliehen, alle Arbeit zur Fertigung des Heiligtumes zu verstehen, Weisheit und Einsicht für alles, was der Herr befohlen hat!"
Adwumfoɔ a wɔaka a Onyankopɔn ama wɔn adom akyɛdeɛ no nyinaa bɛboa Besaleel ne Oholiab na wɔasi asiesie Ahyiaeɛ Ntomadan no mu, sɛdeɛ Awurade kaeɛ no.”
2 Hierauf berief Moses den Besalel und Oholiab und jeden kunstverständigen Mann, dem der Herr Weisheit verliehen, jeden, den sein Sinn bewegt hatte, an die Ausführung des Werkes zu gehen.
Enti, Mose ka kyerɛɛ Besaleel ne Oholiab ne wɔn a wɔaka na wɔte nka sɛ ɛsɛ sɛ wɔboa dwumadie no sɛ wɔnhyɛ aseɛ.
3 Sie empfingen unter Mosis Aufsicht alle Gaben, die die Israeliten für die Arbeit der Fertigstellung des Heiligtums gebracht, um sie zu verarbeiten. Aber noch brachten sie ihm jeden Morgen freiwillige Gaben.
Mose de nneɛma a nnipa no de bɛkyɛeɛ no maa wɔn, na adekyeeɛ biara nso, na wɔnya akyɛdeɛ foforɔ.
4 Da gingen alle Weisen, die alle Arbeit am Heiligtume machten, Mann für Mann von ihrer Arbeit weg, die sie machten,
Akyire no, adwumayɛfoɔ no nyinaa gyaee wɔn adwumayɛ no
5 und sprachen zu Moses: "Das Volk bringt viel mehr, als zur Fertigung der vom Herrn gebotenen Arbeiten nötig ist."
kɔɔ Mose nkyɛn kɔka kyerɛɛ no sɛ, “Nneɛma a yɛn nsa aka no dɔɔso sen deɛ yɛhia.”
6 Da gab Moses Befehl, und man ließ im Lager den Ruf ergehen: "Nicht Mann noch Weib mehr mache etwas zu einer Gabe für das Heiligtum!" So ward dem Volke weiteres Bringen verwehrt.
Enti, Mose somaa obi ma ɔkɔɔ wɔn nyinaa so kɔka kyerɛɛ wɔn sɛ, afei deɛ, obiara mmɛkyɛ wɔn adeɛ bio. Na obiara amfa hwee amma bio.
7 Stoff genug war da, um alle Arbeit auszuführen, ja übergenug.
Ɛfiri sɛ, na nneɛma a wɔwɔ no bɛso dwuma no die aboro so mpo.
8 So machten all die Kunstverständigen unter den am Werk Beschäftigten die Wohnung aus zehn Teppichen von gezwirntem Linnen, blauem und rotem Purpur und Karmesin. Mit Cheruben, nach Kunstwirkers Art, hatte man sie gemacht.
Deɛ ɛdi ɛkan, Ahyiaeɛ Ntomadan no sie no, adenwonofoɔ pa ara no de asaawa a wɔafira yɛɛ nsɛnanotam edu a emu bi yɛ tuntum, bibire ne koogyan a wɔanwono Kerubim agu mu.
9 Jeder Teppich war achtundzwanzig Ellen lang und vier breit. Alle Teppiche hatten einerlei Maß.
Nsɛnanotam edu no nyinaa kɛseɛ yɛ pɛ. Emu biara tenten yɛ anammɔn aduanan mmienu na ne tɛtrɛtɛ nso yɛ anammɔn nsia.
10 Fünf Teppiche heftete man zusammen.
Wɔkekaa ntoma bamma enum sisii animu nyaa nsɛnanotam baako. Ɛnna wɔkekaa ntoma bamma enum a aka no nso sisii animu nyaa nsɛnanotam foforɔ.
11 Man machte blaue Purpurschleifen am Saume des äußersten Teppichs der einen Naht, ebenso am Saum des äußersten Teppichs der anderen Naht.
Wɔde ntoma bibire bamma aduonum wurawuraa nsɛnanotam a wɔkeka sisii animu no mu biara ano
12 Fünfzig Schleifen hatte man an dem einen Teppich gemacht und fünfzig am Rand des Teppichs der anderen Naht, so daß die Schleifen einander gegenüberstanden.
a kantankorowa baako biara ne baako di nhwɛanimu.
13 Dann machte man fünfzig goldene Haken und heftete die Teppiche mittels der Haken zusammen. So ward die Wohnung ein Ganzes.
Afei, wɔyɛɛ sika nkɔtɔkorɔ aduonum de sosɔɔ nkantankorowa no mu maa nsɛnanotam ahodoɔ mmienu no yɛɛ nsɛnanotam baako.
14 Dann machte man Teppiche aus Ziegenhaar zu einem Zelt über der Wohnung. Elf Teppiche nahm man dazu.
Wɔde ntoma nkatasoɔ dubaako a wɔde mmirekyie nwi na ayɛ
15 jeder Teppich war dreißig Ellen lang und vier breit. Alle elf Teppiche hatten einerlei Maß.
a ne nyinaa tenten yɛ anammɔn aduanan enum na ne tɛtrɛtɛ yɛ anammɔn nsia kataa Ntomadan no so.
16 Dann heftete man fünf Teppiche für sich zu einem Ganzen, ebenso die sechs Teppiche für sich.
Besaleel kekaa saa nkatasoɔ yi enum sisii animu ma ɛyɛɛ bamma tenten baako ɛnna ɔsane de afoforɔ nsia sisii animu maa ɛno nso yɛɛ bamma tenten baako.
17 Dann machte man fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs der einen Naht und fünfzig an dem der anderen Naht.
Afei, ɔbobɔɔ nkantankorowa aduonum wɔ emu biara ano
18 Dann machte man fünfzig Kupferhaken, um das Zelt zu einem Ganzen zusammenzuheften.
ɛnna ɔyɛɛ kɔbere nkɔtɔkorɔ aduonum de koakoaa nkantankorowa no, sɛdeɛ ɛbɛma nkataho no bɛkyere pintinn.
19 Dann machte man eine Zeltdecke aus gegerbten Widderfellen und oben darüber eine Decke aus Seekuhhäuten.
Wɔsiesiee nneɛma ahodoɔ mmienu de kataa ɛdan no so. Deɛ ɛdi ɛkan no yɛ odwennini wedeɛ a wɔahyɛ no kɔkɔɔ, deɛ ɛtɔ so mmienu yɛ abirekyie wedeɛ a ɛsɔ.
20 Dann machte man gerade Bretter zur Wohnung aus Akazienholz.
Wɔde okuo yɛɛ ntaaboo de twaa Ahyiaeɛ Ntomadan no ho.
21 Jedes Brett zehn Ellen lang und anderthalb breit,
Taaboo biara ɔsorokɔ no yɛ anammɔn dunum na ne tɛtrɛtɛ nyɛ anammɔn mmienu ne kakra.
22 an den einzelnen Brettern zwei Zapfen unter sich verbunden. So machte man alle Bretter der Wohnung.
Nkɔtɔkorɔ mmienu wɔ taaboo biara ase, na taaboo biara yɛ pɛ.
23 Und zwar machte man an Brettern für die Wohnung zwanzig Bretter für die Südseite.
Na Ahyiaeɛ Ntomadan no ntaaboo aduonu kyerɛ nʼanafoɔ
24 Unter die zwanzig Bretter machte man vierzig silberne Füße, je zwei Füße unter jedem Brett für seine zwei Zapfen.
a wɔn ase sisi dwetɛ nsisisoɔ aduanan so. Nsisisoɔ no mmienu mmienu hyehyɛ taaboo biara ase.
25 Ebenso für die andere Seite der Wohnung gegen Norden zwanzig Bretter
Ahyiaeɛ Ntomadan no atifi fam nso, na wɔde ntaaboo aduonu atwa ho
26 mit ihren vierzig silbernen Füßen, je zwei Füße unter jedem Brett.
a ɛsisi dwetɛ nsisisoɔ aduanan so a taaboo baako bɛsi nsisisoɔ mmienu so.
27 Für die Westseite machte man sechs Bretter
Ahyiaeɛ Ntomadan no fa a ɛkyerɛ atɔeɛ fam no yɛ nʼakyi. Ɛno nso, wɔde ntaaboo nsia na ɛtwa ho,
28 und zwei Bretter für die Winkel der Wohnung auf der Rückseite.
ɛnna ne twɛtwɛwa biara so nso, ntaaboo mmienu sisi.
29 Sie waren unten doppelkantig und am Kopfende kreisrund. So machte man es mit beiden in den beiden Winkeln.
Wɔde nkɔtɔkorɔ bɛsosɔ ntaaboo mmienu no soro ne ne fam.
30 Somit waren es acht Bretter mit sechzehn silbernen Füßen; je zwei Füße unter jedem Brett.
Enti, ntaaboo nwɔtwe na wɔde bɛyɛ ɛdan no fa hɔ a wɔde bɛsisi dwetɛ nsisisoɔ dunsia so. Taaboo biara bɛfa nsisisoɔ mmienu.
31 Dann machte man fünf Akazienholzriegel für die Bretter der einen Wohnseite,
Afei, ɔyɛɛ okuo nnua bi de beabeaa ntaaboo no mu. Mmeamu nnua no enum kɔ ntaaboo no fa baako.
32 fünf Riegel für die Bretter der anderen Wohnseite und fünf Riegel für die Bretter der westlich gelegenen Wohnseite.
Wɔyɛɛ afoforɔ enum nso kɔɔ ɛfa baako. Na mmeamu nnua no enum nso bɔ ntaaboo a ɛwɔ ntomadan no akyi, a ani kyerɛ atɔeɛ fam no.
33 Den mittelsten Riegel ließ man in der Brettermitte von einem Ende zum anderen durchlaufen.
Wɔbɔɔ mmeamu dua baako de bɔɔ ntaaboo no mfimfini. Wɔde twaa mu firi tire kɔkaa tire.
34 Die Bretter überzog man mit Gold. Aus Gold fertigte man auch die Ringe zur Aufnahme der Riegel; die Riegel überzog man gleichfalls mit Gold.
Na wɔde sikakɔkɔɔ adura ntaaboo no ho, na wɔde sikakɔkɔɔ nkawa asosɔ mmeamu nnua no mu ama no agyina. Na sikakɔkɔɔ dura mmeamu nnua no nso ho.
35 Dann stellte man den Vorhang her aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, mit Cheruben in Kunstwirkerarbeit.
Wɔde ntoma pa a ɛyɛ tuntum, bibire ne koogyan a wɔanwono Kerubim agu mu fɛfɛɛfɛ na ayɛ ntwamutam wɔ Ntomadan no mu.
36 Man machte für ihn vier Akaziensäulen und überzog sie mit Gold. Auch ihre Stifte waren aus Gold, und man goß für sie vier silberne Füße.
Na wɔyɛɛ okuo nnua fadum ɛnan a wɔde sikakɔkɔɔ adura ho ne sikakɔkɔɔ nsosɔmu ɛnan maa ntwamutam no. Na fadum ɛnan no mu biara si dwetɛ nnyinasoɔ ɛnan so.
37 Dann machte man einen Vorhang für die Zeltöffnung aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen in Buntwirkerarbeit
Afei, wɔyɛɛ Ahyiaeɛ Ntomadan no ano nkatanimu. Wɔde asaawatam a ɛyɛ fɛ a wɔde tuntum, bibire ne koogyan adi mu adwini na ɛyɛeɛ.
38 nebst seinen fünf Säulen und ihren Stiften. Ihre Köpfe und ihre Ringe überzog man mit Gold; ihre fünf Füße aber waren kupfern.
Wɔde nkɔtɔkorɔ enum na asosɔ saa nkatanimu yi de akyekyere nnua enum no. Nnua no ne ɛho nneɛma ne mpomma no nyinaa, wɔde sikakɔkɔɔ adura ho na ne nnyinasoɔ enum no nso, wɔde kɔbere na ɛyɛeɛ.

< 2 Mose 36 >