< 2 Mose 36 >

1 "So mache es Besalel, Oholiab und jeder Kunstverständige, dem der Herr Weisheit und Einsicht verliehen, alle Arbeit zur Fertigung des Heiligtumes zu verstehen, Weisheit und Einsicht für alles, was der Herr befohlen hat!"
Betisaleyeli, Oliabi mpe bato nyonso epai ya banani Yawe apesaki makoki mpe mayele ya kosala misala ya lolenge nyonso mpo na kotonga Mongombo, basalaki yango ndenge kaka Yawe atindaki.
2 Hierauf berief Moses den Besalel und Oholiab und jeden kunstverständigen Mann, dem der Herr Weisheit verliehen, jeden, den sein Sinn bewegt hatte, an die Ausführung des Werkes zu gehen.
Bongo Moyize abengisaki Betisaleyeli, Oliabi mpe bato nyonso epai ya banani Yawe apesaki makoki mpe mayele elongo na bato oyo bamibongisaki mpo na kosala misala yango.
3 Sie empfingen unter Mosis Aufsicht alle Gaben, die die Israeliten für die Arbeit der Fertigstellung des Heiligtums gebracht, um sie zu verarbeiten. Aber noch brachten sie ihm jeden Morgen freiwillige Gaben.
Bazwaki na maboko ya Moyize makabo nyonso oyo bana ya Isalaele bamemaki mpo na kosala misala ya botongi Mongombo. Tongo nyonso, bana ya Isalaele bakobaki komema epai ya Moyize makabo oyo bango moko bakataki kopesa wuta na mokano ya mitema na bango.
4 Da gingen alle Weisen, die alle Arbeit am Heiligtume machten, Mann für Mann von ihrer Arbeit weg, die sie machten,
Boye bato oyo bazalaki kosala misala ya kotonga Mongombo batikaki misala na bango
5 und sprachen zu Moses: "Das Volk bringt viel mehr, als zur Fertigung der vom Herrn gebotenen Arbeiten nötig ist."
mpe bayaki koloba na Moyize: — Makabo oyo bana ya Isalaele bazali kopesa eleki mingi mpo na kosala mosala oyo Yawe atindaki.
6 Da gab Moses Befehl, und man ließ im Lager den Ruf ergehen: "Nicht Mann noch Weib mehr mache etwas zu einer Gabe für das Heiligtum!" So ward dem Volke weiteres Bringen verwehrt.
Bongo Moyize atindaki maloba oyo epai ya bana ya Isalaele: — Tika ete moto moko te, azala mwasi to mobali, apesa lisusu makabo mpo na Mongombo! Boye bato batikaki komema makabo,
7 Stoff genug war da, um alle Arbeit auszuführen, ja übergenug.
pamba te biloko nyonso ezalaki ya kokoka mpo na misala nyonso oyo esengelaki kosalema: ezalaki kutu ya koleka.
8 So machten all die Kunstverständigen unter den am Werk Beschäftigten die Wohnung aus zehn Teppichen von gezwirntem Linnen, blauem und rotem Purpur und Karmesin. Mit Cheruben, nach Kunstwirkers Art, hatte man sie gemacht.
Bato oyo balekaki mayele kati na basali batongaki Mongombo elongo na batapi zomi ya lino ya kitoko oyo batongaki bililingi na likolo na yango, ya langi ya ble, ya motane ya pete mpe ya motane makasi, elongo na bililingi ya basheribe; ezalaki mosala ya bato oyo basalaka bililingi na maboko.
9 Jeder Teppich war achtundzwanzig Ellen lang und vier breit. Alle Teppiche hatten einerlei Maß.
Tapi moko na moko ezalaki na bametele pene zomi na minei na molayi; mpe bametele pene mibale, na mokuse. Batapi nyonso ezalaki ndenge moko na mokuse mpe na molayi.
10 Fünf Teppiche heftete man zusammen.
Bakangisaki batapi mitano, moko na mosusu, mpe basalaki ndenge moko mpo na batapi mitano mosusu.
11 Man machte blaue Purpurschleifen am Saume des äußersten Teppichs der einen Naht, ebenso am Saum des äußersten Teppichs der anderen Naht.
Batiaki basinga ya langi ya ble, na pembeni ya tapi ya suka ya lisanga ya batapi mitano ya liboso, mpe na pembeni ya tapi ya suka ya lisanga ya batapi mitano ya mibale.
12 Fünfzig Schleifen hatte man an dem einen Teppich gemacht und fünfzig am Rand des Teppichs der anderen Naht, so daß die Schleifen einander gegenüberstanden.
Batiaki basinga tuku mitano na suka ya lisanga ya batapi mitano ya liboso, mpe na suka ya lisanga ya batapi mitano ya mibale; basinga yango etalanaki.
13 Dann machte man fünfzig goldene Haken und heftete die Teppiche mittels der Haken zusammen. So ward die Wohnung ein Ganzes.
Basalaki na wolo bibende tuku mitano oyo ezali lokola ndobo; mpe bakangisaki na bibende oyo ezali lokola ndobo lisanga ya batapi mitano ya liboso mpe lisanga ya batapi mitano ya mibale. Boye, Mongombo ebimaki eloko moko.
14 Dann machte man Teppiche aus Ziegenhaar zu einem Zelt über der Wohnung. Elf Teppiche nahm man dazu.
Basalaki batapi zomi na moko, na bapwale ya ntaba mpo na kotia yango na likolo ya Mongombo.
15 jeder Teppich war dreißig Ellen lang und vier breit. Alle elf Teppiche hatten einerlei Maß.
Molayi ya tapi moko na moko ezalaki na bametele pene zomi na mitano mpe mokuse na yango ezalaki na bametele pene mibale. Batapi nyonso zomi na moko ezalaki ndenge moko na molayi mpe na mokuse.
16 Dann heftete man fünf Teppiche für sich zu einem Ganzen, ebenso die sechs Teppiche für sich.
Bakangisaki batapi mitano na ngambo moko, mpe batapi motoba na ngambo mosusu.
17 Dann machte man fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs der einen Naht und fünfzig an dem der anderen Naht.
Batiaki basinga tuku mitano na suka ya liboke ya batapi ya liboso, mpe basinga tuku mitano na suka ya liboke ya batapi ya mibale.
18 Dann machte man fünfzig Kupferhaken, um das Zelt zu einem Ganzen zusammenzuheften.
Basalaki na bronze bibende tuku mitano oyo ezali lokola ndobo; bakotisaki yango na basinga mpo na kokangisa Mongombo mpo ete ekoma eloko moko.
19 Dann machte man eine Zeltdecke aus gegerbten Widderfellen und oben darüber eine Decke aus Seekuhhäuten.
Basalelaki baposo ya bameme oyo bapakola langi ya motane mpo na kozipa Mongombo, mpe babakisaki na likolo na yango baposo ya banyama ya ebale.
20 Dann machte man gerade Bretter zur Wohnung aus Akazienholz.
Basalaki bizingelo ya Mongombo na banzete ya akasia mpe batelemisaki yango.
21 Jedes Brett zehn Ellen lang und anderthalb breit,
Ezingelo moko na moko ezalaki na bametele mitano na molayi, mpe basantimetele tuku sambo na mitano na mokuse.
22 an den einzelnen Brettern zwei Zapfen unter sich verbunden. So machte man alle Bretter der Wohnung.
Babetaki banzete mibale-mibale na ezingelo moko na moko; basalaki bongo mpo na bizingelo nyonso ya Mongombo.
23 Und zwar machte man an Brettern für die Wohnung zwanzig Bretter für die Südseite.
Batiaki bizingelo tuku mibale na ngambo ya Negevi, na sude ya Mongombo,
24 Unter die zwanzig Bretter machte man vierzig silberne Füße, je zwei Füße unter jedem Brett für seine zwei Zapfen.
mpe makolo tuku minei ya palata, na se ya bizingelo tuku mibale: makolo mibale na se ya ezingelo moko na moko oyo babeta banzete mibale;
25 Ebenso für die andere Seite der Wohnung gegen Norden zwanzig Bretter
bizingelo tuku mibale na ngambo mosusu ya Mongombo, na nor,
26 mit ihren vierzig silbernen Füßen, je zwei Füße unter jedem Brett.
elongo na makolo na yango tuku minei ya palata: makolo mibale mpo na ezingelo moko na moko;
27 Für die Westseite machte man sechs Bretter
bizingelo motoba na suka ya Mongombo, na ngambo ya weste,
28 und zwei Bretter für die Winkel der Wohnung auf der Rückseite.
mpe bizingelo mibale na suka mpo na kolendisa Mongombo.
29 Sie waren unten doppelkantig und am Kopfende kreisrund. So machte man es mit beiden in den beiden Winkeln.
Bizingelo yango ezalaki ya kofungwama na se, kasi esalaki songe na likolo mpe ekotaki na lopete ya liboso: nyonso mibale ezalaki ndenge moko mpe elendisaki Mongombo.
30 Somit waren es acht Bretter mit sechzehn silbernen Füßen; je zwei Füße unter jedem Brett.
Boye, bizingelo ezalaki mwambe elongo na makolo na yango ya palata zomi na motoba: makolo mibale-mibale na se ya ezingelo moko na moko.
31 Dann machte man fünf Akazienholzriegel für die Bretter der einen Wohnseite,
Sima, basalaki, na nzete ya akasia, mabaya mitano mpo na bizingelo ya ngambo moko ya Mongombo,
32 fünf Riegel für die Bretter der anderen Wohnseite und fünf Riegel für die Bretter der westlich gelegenen Wohnseite.
mabaya mitano mpo na bizingelo ya ngambo mosusu ya Mongombo, mabaya mitano mpo na bizingelo oyo ezalaki na suka ya Mongombo, na ngambo ya weste.
33 Den mittelsten Riegel ließ man in der Brettermitte von einem Ende zum anderen durchlaufen.
Libaya ya kati elekaki na kati-kati ya bizingelo, elekaki ngambo na ngambo.
34 Die Bretter überzog man mit Gold. Aus Gold fertigte man auch die Ringe zur Aufnahme der Riegel; die Riegel überzog man gleichfalls mit Gold.
Babambaki wolo na bizingelo, basalaki bapete na yango na wolo mpo na kolekisa mabaya; mpe babambaki mabaya wolo.
35 Dann stellte man den Vorhang her aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, mit Cheruben in Kunstwirkerarbeit.
Basalaki rido ya langi ya ble, ya motane ya pete, ya motane makasi mpe na lino ya kitoko oyo batongaki bililingi na likolo na yango. Mpe bato oyo basalaka bililingi batongaki basheribe ya kitoko na rido yango.
36 Man machte für ihn vier Akaziensäulen und überzog sie mit Gold. Auch ihre Stifte waren aus Gold, und man goß für sie vier silberne Füße.
Batiaki yango na makonzi minei ya nzete ya akasia, oyo bapakola wolo; bakangisaki yango na bibende ya wolo oyo ezali lokola ndobo mpe batelemisaki yango na makolo minei ya palata.
37 Dann machte man einen Vorhang für die Zeltöffnung aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen in Buntwirkerarbeit
Mpo na ekotelo ya Ndako ya kapo, asalaki rido ya langi ya ble, ya motane ya pete, ya motane makasi mpe na lino ya kitoko; ezalaki mosala ya bato oyo batongaka bililingi na bilamba.
38 nebst seinen fünf Säulen und ihren Stiften. Ihre Köpfe und ihre Ringe überzog man mit Gold; ihre fünf Füße aber waren kupfern.
Basalaki na wolo bibende mitano oyo ezali lokola ndobo mpo na kokangisela rido, mpe banzete mitano ya akasia babamba wolo; basalaki makolo mitano ya bronze mpo na kotelemisela banzete yango.

< 2 Mose 36 >