< 2 Mose 36 >

1 "So mache es Besalel, Oholiab und jeder Kunstverständige, dem der Herr Weisheit und Einsicht verliehen, alle Arbeit zur Fertigung des Heiligtumes zu verstehen, Weisheit und Einsicht für alles, was der Herr befohlen hat!"
Hagi Bezaleli'ene Oholiapu ene mago'a naga'enema Ra Anumzamo'ma antahintahima zamige'za seli mono noma ki' eri'zama antahi ankere'naza vahe'mo'za, Ra Anumzamo'ma hihoma huno hu'nea kante ante'za ana maka zana tro hugahaze.
2 Hierauf berief Moses den Besalel und Oholiab und jeden kunstverständigen Mann, dem der Herr Weisheit verliehen, jeden, den sein Sinn bewegt hatte, an die Ausführung des Werkes zu gehen.
Anante Mosese'a Bezaleline Oholiapune Ra Anumzamo'ma antahintahima zamige'za eri'zama antahi ankere'ne'za eri'zama eriku zame'nesia vahe'mokizmia zamagi huno eri'za erigafa hiho hu'ne.
3 Sie empfingen unter Mosis Aufsicht alle Gaben, die die Israeliten für die Arbeit der Fertigstellung des Heiligtums gebracht, um sie zu verarbeiten. Aber noch brachten sie ihm jeden Morgen freiwillige Gaben.
Israeli vahe'mo'za Anumzamofo seli mono noma kisnazegu'ma eri'za eme ami'naza muse zantamina, Mosese'a ana maka'zana erino eri'zama eri vahera zami'ne. Hagi maka nanterana Israeli vahe'mo'za zmagu'amo'ma otimo'za zamesi zante musezana eri'za eme amitere hu'naze.
4 Da gingen alle Weisen, die alle Arbeit am Heiligtume machten, Mann für Mann von ihrer Arbeit weg, die sie machten,
Anumzamofo seli mono noma ki eri'zama antahi ankere'naza vahe'mo'za mono noma ki eri'za zamia atre'za,
5 und sprachen zu Moses: "Das Volk bringt viel mehr, als zur Fertigung der vom Herrn gebotenen Arbeiten nötig ist."
Mosesena eme asami'za, Ra Anumzamo'ma erita ehoma hu'nea avamena rugatere'za Israeli vahe'mo'za rama'aza eri'za azageno eri'zana eri vagarega hu'nege'za, ete mago'ane rama'a eri'za neaze.
6 Da gab Moses Befehl, und man ließ im Lager den Ruf ergehen: "Nicht Mann noch Weib mehr mache etwas zu einer Gabe für das Heiligtum!" So ward dem Volke weiteres Bringen verwehrt.
Mosese'a amanage huno kea Israeli vahetega atre'ne, mago a'mo'o vemo'o Anumzamofo seli mono no ki'zane huno mago'ane musezana erino eme otreno, hige'za anankea Israeli vahe'mokizmi amu'nompi hugantigama hazage'za, mago'anena Israeli vahe'mo'za mono noma ki zantamina eri'za ome'naze.
7 Stoff genug war da, um alle Arbeit auszuführen, ja übergenug.
Na'ankure, ko'ma Israeli vahe'mo'zama eri'za emetre emetre hu'naza zantamimo'a Anumzamofo seli mono noma ki' avamentera ko agateregeno, mago'a zantamina amne mega hu'ne.
8 So machten all die Kunstverständigen unter den am Werk Beschäftigten die Wohnung aus zehn Teppichen von gezwirntem Linnen, blauem und rotem Purpur und Karmesin. Mit Cheruben, nach Kunstwirkers Art, hatte man sie gemacht.
Tavravema hane antahi'zama antahi'naza vahe'mo'za 10ni'a tavrave hati'naze. Ana tavrave nofi'nu avonkreno hati antahi'za eri'nea ne' Bezaleli'a ana tavraveramintera hokonke nofiki, fitunke nofiki, koranke nofinu'ene hatino seravimie nehaza ankeromokizmi zmema'a tro hunte'ne.
9 Jeder Teppich war achtundzwanzig Ellen lang und vier breit. Alle Teppiche hatten einerlei Maß.
Ana maka tavravemofo zaza'amo'a 12 mita higeno, atupa'amo'a 2 mita higeno urefa erefa'amo'a mago zanke hu'naze.
10 Fünf Teppiche heftete man zusammen.
Hagi 5fu'a atupa'aramina rehatigeno, magoke za'za tavrave fore higeno, anahukna huno ru 5fu'a tavravemofo atupa'aramina rehatigeno, magoke za'za tavrave fore hu'ne.
11 Man machte blaue Purpurschleifen am Saume des äußersten Teppichs der einen Naht, ebenso am Saum des äußersten Teppichs der anderen Naht.
Anante ana za'za tavravereremofo tupa'arera tare tavravere'ma eri hagerafi atupa'ama tro'ma hu'neana hokonke tavravenuti tro hu'ne.
12 Fünfzig Schleifen hatte man an dem einen Teppich gemacht und fünfzig am Rand des Teppichs der anderen Naht, so daß die Schleifen einander gegenüberstanden.
Mago za'za tavravemofo atupa'arera tavravereti tro hu'neana 50'a hagerafi atupa'ama tro'ma hu'neana, anakinte anakinte huno evu'ne. Ete mago zaza tavravemofo atupa'are enena ana zanke huno ru 50'a eri hagerfi atupa'ama tro hunte'nea anakinteno evigeno eri hagerafi atupa'aramina, rugaraga mago trente metere hu'ne.
13 Dann machte man fünfzig goldene Haken und heftete die Teppiche mittels der Haken zusammen. So ward die Wohnung ein Ganzes.
Anantera tare tavravere'ma 50'a eri hagerafi atupa'ama tro'ma huntenefina, eri hagerafino eri ruhamprigeno, golireti eri korave huno 50'a rini kana tro huteno, ana tare tavravea eri rusi higeno, ana tavraveraremokea erimago huke me'na'e.
14 Dann machte man Teppiche aus Ziegenhaar zu einem Zelt über der Wohnung. Elf Teppiche nahm man dazu.
Anante seli mono nomofo agofetu'ma refitesia zana, meme afu'mofo azokateti 11ni'a tavraverami tro hu'ne.
15 jeder Teppich war dreißig Ellen lang und vier breit. Alle elf Teppiche hatten einerlei Maß.
Ana 11ni'a tavraveramimofo zaza'amo'a 13 mita hazageno, atupa kizaga'amo'a 2 mita hu'za mago zanke hu'naze.
16 Dann heftete man fünf Teppiche für sich zu einem Ganzen, ebenso die sechs Teppiche für sich.
Ana 11ni'a tavravefintira 5fu'a tavraveramina erinte mago huno hatigeno magoke za'za tavrave fore higeno, ana zanke huno 6si'a tavraveramina erinte mago huno hatigeno magoke za'za tavrave fore hu'ne.
17 Dann machte man fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs der einen Naht und fünfzig an dem der anderen Naht.
Anante mago za'za tavravemofo atupa'arega eri hagerafi atumpa'a 50'a tavravereti trohu nenteno, ete mago za'za tavravemofo atumparega ana zanke hu'ne.
18 Dann machte man fünfzig Kupferhaken, um das Zelt zu einem Ganzen zusammenzuheften.
Anante 50'a eri hagerafino eri ruhampri'zana bronsireti eri korave huno 50'a rini kana tro huteno, ana tare tavravea eri rusi higeno ana tavraveraremokea erimago huke me'na'e.
19 Dann machte man eine Zeltdecke aus gegerbten Widderfellen und oben darüber eine Decke aus Seekuhhäuten.
Anante seli mono no refite tavravemofo agofetu mago'ane refite'zana ve sipisipi afutamimofo akrutami eri koranke hu'nea akru'anu refite'ne. Mago'ane ete ana agofetu'ma refite'neana hagerimpi bulimakao afutamimofo akruteti tro hu'nea zanu refite'ne.
20 Dann machte man gerade Bretter zur Wohnung aus Akazienholz.
Hagi seli mono nomofo retrure zafama tro'ma hu'neana, akasia zafareti tro hu'ne.
21 Jedes Brett zehn Ellen lang und anderthalb breit,
Ana seli noma eri otino ki'nea zafaramimofo zaza'amo'a, 4'a mita higeno, kahesa'amo'a 66si'a sentimita hutere hu'ne.
22 an den einzelnen Brettern zwei Zapfen unter sich verbunden. So machte man alle Bretter der Wohnung.
Ana seli mono noma vazisgama hania zafarera, tare rusima hu'zana taga huno tro huntegeno, tra'afina ome regrino rusi huno tragoteno me'ne.
23 Und zwar machte man an Brettern für die Wohnung zwanzig Bretter für die Südseite.
E'i anama huno'ma tro'ma huteno'a 20'a zafaramina seli nomofona sauti kaziga retrure'ne.
24 Unter die zwanzig Bretter machte man vierzig silberne Füße, je zwei Füße unter jedem Brett für seine zwei Zapfen.
Ana zafarmimofo tra'azmia silvareti 40'a tro hu'ne. E'i tare tra'mokea tare zafa znazeri tragotesakeno mago nozaferina fore hutere hu'na'e.
25 Ebenso für die andere Seite der Wohnung gegen Norden zwanzig Bretter
Ana hukna huno mago kaziga asoparega noti kaziga noma reharere zafaramina 20'a tro nehuno,
26 mit ihren vierzig silbernen Füßen, je zwei Füße unter jedem Brett.
regri tra'zmia silvareti 40'a tro nehuno, mago zafamofona tare regri tra'a tro huntetere hu'ne.
27 Für die Westseite machte man sechs Bretter
Hagi ana seli mono nomofo amefi'a zage ufre kaziga reharere zafaramina 6si'a tro nehuno,
28 und zwei Bretter für die Winkel der Wohnung auf der Rückseite.
ana seli mono nomofona rugaraga kazigati renagentetera tare reharere zafarere tro hu'ne.
29 Sie waren unten doppelkantig und am Kopfende kreisrund. So machte man es mit beiden in den beiden Winkeln.
E'i ana renagente zafarerena, fenkama kaziga atupamokea magoke regri tra'afi regrike ruhamprikeno, anagamu kaziga atupa'araremokea magoke rini kampi ome rusihuke ruhaprike eri magoke hu'na'e. Anazanke huno mago kaziga renagetetera tro hu'ne.
30 Somit waren es acht Bretter mit sechzehn silbernen Füßen; je zwei Füße unter jedem Brett.
E'inama higeno'a ana makara 8'a zafa megeno ana zafaramima regri trara silvareti mago'mago zafarera tare tra trohutere higeno, ana makara 16ni'a tra me'ne.
31 Dann machte man fünf Akazienholzriegel für die Bretter der einen Wohnseite,
Ana zanke huno seli mono nomofo rugekahu zafaramina, akasia zafareti 5fu'a tro hu'ne.
32 fünf Riegel für die Bretter der anderen Wohnseite und fünf Riegel für die Bretter der westlich gelegenen Wohnseite.
Hagi ana zanke huno mago kaziga asopareganena (saut) rugeka zafa 5fu'a tro nehuno, seli mono nomofo atupa kaziga zage fre kaziganema (west) me'nea zafarera ana zanke huno 5fu'a rugeka zafa tro hu'ne.
33 Den mittelsten Riegel ließ man in der Brettermitte von einem Ende zum anderen durchlaufen.
Ana 5fu'a rugeka zafaramimpintira amu'nompima rugeka'ma hu'nea zafamo'a, mago asopamofo atuparetira vuno, mago atupare uhanitine.
34 Die Bretter überzog man mit Gold. Aus Gold fertigte man auch die Ringe zur Aufnahme der Riegel; die Riegel überzog man gleichfalls mit Gold.
Ana zafaramimofona goliletike erino nevazino, goli rinima asopa zafafima tro'ma hunte'nenefi vazintegeno, mago atupareti mago atupare uhanatine.
35 Dann stellte man den Vorhang her aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen, mit Cheruben in Kunstwirkerarbeit.
Seri mono nona zamana zamana'ma hu'nea nofiki, hokonke nofiki, fitunke nofiki, koranke nofi avazu huno zagi'nea osi nofiteti tro hu'nea tavravereti hunaragi'ne. Serabimie nehaza ankeroramimofo zmema'a hentofaza huno tavravere'ma nofiteti'ma avoma kre antahi'zana eri'neankino ana tavraverera hatino tro hunte'ne.
36 Man machte für ihn vier Akaziensäulen und überzog sie mit Gold. Auch ihre Stifte waren aus Gold, und man goß für sie vier silberne Füße.
Ana tavravema hanti'zana, 4'a akasia zafa golireti eri ano vaziteno, ana zafarera eri rusihu rini'a golireti tro huteno, retrure tra'a silvaleti 4'a tro hu'ne.
37 Dann machte man einen Vorhang für die Zeltöffnung aus blauem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Linnen in Buntwirkerarbeit
Mago rantavravea knare'zantfa hu'nea tavravereti seli mono nomofo kahana tro huteno sipisipi zokateti tro hu'nea koranke ene hokonke treti nofi'nuti ene ruzahu ruzahu knare treti nofi'nuti avasese zama'a tro hunte'ne.
38 nebst seinen fünf Säulen und ihren Stiften. Ihre Köpfe und ihre Ringe überzog man mit Gold; ihre fünf Füße aber waren kupfern.
Ana 5fu'a retrure zafarera tavravema hanti'zana golireti eri fagigino tro hunenteno, ana zafaramimofo asenire ene rinire'enena golireti eri ano nevazino, retrure tra'zamia bronsireti 5fu'a tro hunte'ne.

< 2 Mose 36 >