< Ester 9 >

1 Im zwölften Mond, das ist im Monat Adar, am dreizehnten, am Tage da des Königs Wort und sein Gesetz vollzogen werden sollten, am selben Tag, an dem die Judenfeinde hofften, sie zu überwältigen, und der sich nun gewandelt hatte und jetzt zu einem solchen ward, an dem die Juden selber ihre Hasser überwinden sollten,
Ku lunaku olw’ekkumi n’ebiri gwe mwezi Adali, ekiragiro kya Kabaka lwe kyali kigenda okutuukirizibwa. Ku lunaku olwo abalabe b’Abayudaaya kwe baasuubirira okubafuga, naye ate Abayudaaya ne bafuga abo abaabakyawa.
2 da scharten sich die Juden in den Städten in sämtlichen Provinzen, die den König Ahasveros gehörten, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt vor ihnen stand. Die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.
Abayudaaya ne bakuŋŋaana mu bibuga byabwe okubuna ebitundu byonna ebya Kabaka Akaswero, okukwata abo abaali baagala okubaleetako obulabe, so tewaali muntu eyayaŋŋanga okubayinza, kubanga entiisa yali egudde ku bantu bonna abamawanga gonna.
3 Und alle Fürsten der Provinzen, Satrapen, Statthalter, des Königs Angestellte halfen nun den Juden, dieweil die Furcht vor Mordekai auf sie gefallen war.
Awo abakungu bonna ab’ebitundu, n’abaamasaza, ne bagavana n’abasigire ba kabaka abaafuganga ne bayamba Abayudaaya, kubanga entiisa yali ebakutte olwa Moluddekaayi.
4 Denn groß stand Mordekai im Haus des Königs da. Durch alle Lande lief von ihm die Kunde. Denn Mordekai, der Herr, ward immer größer.
Moluddekaayi yali akulaakulanye mu lubiri, era n’ettutumu lye ne lyatiikirira okubuna ebitundu byonna, ate era ne yeeyongera amaanyi n’obuyinza.
5 Die Juden schlugen alle ihre Feinde fürchterlich mit Schwert und Mord und Tod. Mit ihren Hassern taten sie nach Gutdünken.
Awo Abayudaaya ne batta era ne bazikiriza abalabe baabwe bonna n’ekitala, era ne bakola nga bwe baayagala abo abaabakyawa.
6 So töteten die Juden und vertilgten in der Burg von Susan fünfhundert Mann.
Mu lubiri olw’e Susani, Abayudaaya batta ne bazikiriza abasajja ebikumi bitaano.
7 Parsandata und Dalephon und Aspata,
Ate era batta Palusandasa, ne Dalufoni, ne Asupasa,
8 Porata und Adalja, Aridata,
Polasa, ne Adaliya, ne Alidasa,
9 Parmasta, Arisai und Aridai und Jezata,
Palumasuta, ne Alisayi, ne Alidayi, ne Vaizasa
10 zehn Söhne Hamans, des Sohnes des Hammedata, des Judenfeindes, brachten sie ums Leben. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
abatabani ekkumi aba Kamani mutabani wa Kammedasa omulabe w’Abayudaaya. Naye tebaakwata ku munyago.
11 An jenem Tage kam die Zahl der in der Susanburg Erschlagenen vor den König.
Ku lunaku olwo, Kabaka n’ategeezebwa omuwendo gw’abo abattibwa mu lubiri e Susani.
12 Da sprach der König zu der Königin Esther: "Zu Susan in der Burg erschlugen und vernichteten die Juden an fünfhundert Mann sowie zehn Söhne Hamans. Was taten sie da in den anderen königlichen Landen! Doch was ist deine Bitte, damit sie dir bewilligt werde? Und was ist weiter dein Begehr, daß es erfüllet werde?"
Awo Kabaka n’agamba Nnabagereka Eseza nti, “Abayudaaya basse era bazikirizza abasajja ebikumi bitaano, ate era ne batabani ba Kamani ekkumi nabo battiddwa. Kale kyenkana wa kye bakoze mu bitundu bya Kabaka ebirala? Kiki ky’osaba kaakano? Onookiweebwa. Era kiki kye weegayirira? Kale n’akyo kinaakolebwa.”
13 Und Esther sprach: "Gefällt's dem König, so möge morgen noch den Juden in Susan gestattet sein, zu tun wie heute, und die zehn Söhne Hamans hänge man auch an den Galgen!"
Eseza n’addamu nti, “Kabaka bw’anaasiima, enkya Abayudaaya baweebwe olukusa okukola nga ekiragiro ekya leero bwe kibadde era emirambo gya batabani ba Kamani ekkumi giwanikibwe ku miti.”
14 Darauf befahl der König, dies zu tun. Und so ward ein Befehl in Susan ausgegeben. Da hängte man zehn Söhne Hamans auf.
Amangwago Kabaka n’alagira kikolebwe. Ekiragiro ne kirangirirwa mu Susani, era emirambo gya batabani ba Kamani ekkumi ne giwanikibwa.
15 Dann scharten sich in Susan auch die Juden am vierzehnten des Monats Adar und töteten dreihundert Mann zu Susan. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
Awo ku lunaku olw’ekkumi n’enya mu mwezi ogwa Adali, Abayudaaya mu Susani ne beekuŋŋaanya, era ne batta abasajja ebikumi bisatu mu Susani, naye ne batakwata ku munyago.
16 Die anderen Juden in des Königs Landen hatten sich versammelt und waren für ihr Leben eingetreten. Sie schafften Ruhe sich vor ihren Feinden und töteten bei ihren Hassern 75.000. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus,
Mu kiseera kyekimu Abayudaaya abalala abaali mu bitundu bya Kabaka nabo ne bakuŋŋaana okwerwanirira, n’okufuna ne bafuna okuwummula eri abalabe baabwe. Ne batta emitwalo nsanvu mu etaano ku bo naye ne batakwata ku munyago.
17 am dreizehnten des Monats Adar. Sie ruhten am vierzehnten aus und machten ihn zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Bino byabaawo ku lunaku olw’ekkumi n’essatu mu mwezi ogwa Adali, ku lunaku olw’ekkumi n’ennya ne bawummula era ne balufuula lunaku lwa kuliirangako mbaga n’olw’okusanyukirangako.
18 Die Juden, die zu Susan waren, versammelten sich am dreizehnten und vierzehnten Tag und ruhten erst am fünfzehnten. Sie machten diesen Tag zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Abayudaaya ab’omu Susani ne bakuŋŋaananga ku lunaku olw’ekkumi n’essatu ne ku lunaku olw’ekkumi n’ennya, ate ku lunaku olw’ekkumi n’ettaano ne bawummula, era ne balufuula olunaku olw’okuliirangako embaga n’okusanyukirangako.
19 So machen denn die Land-Juden, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tag der Freude und der Gasterei, zu einem Festtag mit gegenseitiger Zusendung von Eßportionen.
Abayudaaya ab’omu byalo abaabeeranga mu bibuga ebitaaliiko bbugwe kyebaava bafuula olunaku olw’ekkumi n’ennya olw’omwezi Adali okuba olunaku okuliirangako embaga n’olw’okusanyukirangako, era olunaku olw’okuweerazaganirako ebirabo.
20 Und Mordekai schrieb diese Dinge auf und sandte Schreiben allen Juden, die in des Königs Ahasveros Landen waren, den nahen und den fernen,
Awo Moluddekaayi n’awandiika ebyabaawo byonna, era n’aweereza Abayudaaya bonna abaali mu bitundu byonna ebya Kabaka Akaswero ebbaluwa, mu matwale ag’okumpi n’agewala,
21 um es ihnen zur ständigen Pflicht zu machen, daß sie den vierzehnten des Monats Adar, sowie den fünfzehnten alljährlich feiern sollten,
ng’abalagira okukuumanga olunaku olw’ekkumi n’ennya n’olw’ekkumi n’ettaano mu mwezi ogwa Adali nga lwa mbaga,
22 entsprechend jenen Tagen, da einst den Juden Ruhe vor den Feinden ward, sowie dem Monat, der sich für ihn aus Kummer in Fröhlichkeit, aus Trauer in einen Festtag gewandelt hatte. Sie hielten ihn als Tag der Gasterei und Freude und Zusendung von Eßportionen aneinander und von Geschenken an die Armen.
era nga kye kiseera Abayudaaya kye baafunirako eddembe eri abalabe baabwe, ate era nga gwe mwezi obuyinike bwabwe lwe bwafuulibwa essanyu, n’okunakuwala kwabwe ne kukoma. Moluddekaayi n’abiwandiika okujjukira ennaku ezo ng’ennaku ez’okuliirangako embaga n’okusanyukirangako, ate era n’okuweerezaganya ebyokulya ebirungi, era n’okugabiranga abaavu ebirabo.
23 Die Juden machten sich zum Brauch, was sie zu tun begonnen und was einst Mordekai an sie geschrieben.
Awo Abayudaaya ne basuubiza okukola nga bwe baatandika, nga Moluddekaayi bwe yabawandiikira.
24 Denn Haman, Hammedatas Sohn, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hat einst die Ausrottung der Judenschaft geplant und hat das Pur, das ist das Los, werfen lassen, sie zu vernichten und zu vertilgen.
Kamani mutabani wa Kammedasa Omwagaagi omulabe w’Abayudaaya bonna, yali asalidde Abayudaaya olukwe okubazikiriza, era ng’akubye akalulu Puli, okubasaanyaawo n’okubazikiriza.
25 Doch als es vor den König kam, gab er den schriftlichen Befehl. So fiel denn auf sein eigen Haupt zurück sein schlimmer Plan, den er der Judenschaft zu Leide ausgeheckt. Man hängte ihn und seine Söhne an den Galgen.
Naye Eseza bwe yakimanyisa Kabaka, Kabaka n’awa ekiragiro mu buwandiike nti olukwe olubi Kamani lwe yali asalidde Abayudaaya ludde ku mutwe gwe, era ye ne batabani be ne bawanikibwa ku kalabba.
26 Deshalb hieß man die Tage Purim nach dem Worte Pur, nach der Erzählung dieses Buches, was ihnen einst in Aussicht stand, und wie es ihnen drauf erging.
Ennaku ezo kyebaava baziyita Pulimu ng’erinnya lya Puli bwe liri. Awo olw’ebigambo byonna ebyawandiikibwa mu bbaluwa, n’olw’ebyo bye baalaba, n’ebyabatuukako,
27 Drum machten es zu fester Pflicht und festem Brauch die Juden für sich und ihre Nachkommen sowie für alle, die sich ihnen anschließen. Unwiderruflich soll es sein: Sie haben diese beiden Tage nach Anordnung und Zeitbestimmung jedes Jahr zu feiern! Sie haben diese Tage als Gedächtnistage zu feiern, daß sie in allen Zeitaltern, Geschlechtern und in Provinzen und in Städten feierlich begangen werden.
Abayudaaya kyebaava balagira ne basuubiza, era ne basuubiriza ezzadde lyabwe n’abo bonna abanaabeegattangako, nti awatali kwekwasa nsonga yonna, bateekwa okukwatanga ennaku ezo zombi buli mwaka ng’ekiwandiiko kyazo bwe kyali era ng’ebiro byazo bwe byali.
28 Nie sollen die Purimstage aus der Juden Mitte schwinden und ihr Gedächtnis nie bei ihren Nachkommen aufhören.
Ennaku ezo zijjukirwenga ku mirembe gyonna, na buli kika, na buli ssaza era na buli kibuga, era ennaku zino eza Pulimu, Abayudaaya tebalekangayo okuzijagulizaangako, wadde okuzeerabira.
29 Die Tochter Abichails und Mordekais, des Juden, die Königin Esther, verfaßte auch ein Schreiben, um die vollkommene Echtheit dieser zweiten Purimschrift vollauf zu bestätigen.
Awo Nnabagereka Eseza muwala wa Abikayiri ne Moluddekaayi Omuyudaaya ne bawandiika n’obuyinza bwonna okunyweza ebbaluwa eyo eyookubiri eya Pulimu.
30 Man sandte Schreiben allen Juden in den 127 Ländern im Reich des Ahasveros mit Grüßen und Gesetzen.
Ebbaluwa ne ziweerezebwa, mu bitundu ekikumi mu abiri mu omusanvu eby’obwakabaka bwa Akaswero,
31 Sie sollten diese Purimstage als gesetzlich anerkennen zu ihren Zeiten, so wie sie Mordekai, der Jude, und die Königin Esther einst gesetzlich gemacht, und wie sie für sich selbst und ihre Nachkommen die Fasten und die Weheklage zum Gesetz gemacht hatten.
n’okuwa ebiragiro nti ennaku ezo eza Pulimu zikuumibwenga mu biro byazo nga Omuyudaaya Moluddekaayi ne Nnabagereka Eseza bwe baabalagira, era nga bwe beeyama bo bennyini n’ezzadde lyabwe okusinziira ku biseera byabwe bye baayitamu eby’okusiiba n’okukungubaga.
32 Und der Befehl der Esther machte diese Purimvorschriften gesetzlich. Er ward in einem Buche aufgezeichnet.
Awo ekiragiro kya Eseza ne kinyweza ebigambo ebyo ebya Pulimu, era ne kiwandiikibwa mu byafaayo.

< Ester 9 >