< Ester 9 >

1 Im zwölften Mond, das ist im Monat Adar, am dreizehnten, am Tage da des Königs Wort und sein Gesetz vollzogen werden sollten, am selben Tag, an dem die Judenfeinde hofften, sie zu überwältigen, und der sich nun gewandelt hatte und jetzt zu einem solchen ward, an dem die Juden selber ihre Hasser überwinden sollten,
Baruwa mar chik ruoth ne onego chak tich chiengʼ tarik apar gadek dwe mar apar gariyo miluongo ni Adar. Chiengʼ ma jowasik jo-Yahudi nogeno logie, wach nolokore mi jo-Yahudi ema koro noloyo jogo mane ochayogigo.
2 da scharten sich die Juden in den Städten in sämtlichen Provinzen, die den König Ahasveros gehörten, um Hand an die zu legen, die ihnen Unheil zuzufügen trachteten. Und niemand hielt vor ihnen stand. Die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.
Jo-Yahudi nochokore e mier madongo e gwenge duto manie pinyruoth Ahasuerus mondo gimonj joma ne dwa tiekogi. Ne onge ngʼama ne nyalo chungʼ e nyimgi nikech ogendini mamoko duto noluorogi.
3 Und alle Fürsten der Provinzen, Satrapen, Statthalter, des Königs Angestellte halfen nun den Juden, dieweil die Furcht vor Mordekai auf sie gefallen war.
Kendo jodongo duto mag gwenge, gi askeche, gi jotelo, gi jorit chik mag ruoth nokonyo jo-Yahudi nikech negiluoro Modekai.
4 Denn groß stand Mordekai im Haus des Königs da. Durch alle Lande lief von ihm die Kunde. Denn Mordekai, der Herr, ward immer größer.
Modekai ne en ngʼama duongʼ e dala ruoth; humbe nolandore e gwenge duto kendo tekone ne osiko medore ameda.
5 Die Juden schlugen alle ihre Feinde fürchterlich mit Schwert und Mord und Tod. Mit ihren Hassern taten sie nach Gutdünken.
Jo-Yahudi nogoyo jowasikgi duto ka ginegogi gi ligangla kendo negitiekogi, mine gitimo gima gihero ne joma ne ochayogi.
6 So töteten die Juden und vertilgten in der Burg von Susan fünfhundert Mann.
To e ohinga mar Susa, jo-Yahudi nonego motieko ji mia abich.
7 Parsandata und Dalephon und Aspata,
Bende neginego Parshandatha, Dalfon, Aspatha,
8 Porata und Adalja, Aridata,
Poratha, Adalia, Aridatha,
9 Parmasta, Arisai und Aridai und Jezata,
Parmashta, Arisai, Aridai, to gi Vaizatha,
10 zehn Söhne Hamans, des Sohnes des Hammedata, des Judenfeindes, brachten sie ums Leben. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
mane gin yawuowi apar mag Haman wuod Hamedatha, jawasik jo-Yahudi. To jo-Yahudi ne ok oyako gimoro amora.
11 An jenem Tage kam die Zahl der in der Susanburg Erschlagenen vor den König.
Kar romb ji mane onegi ei ohinga mar Susa noter ne ruoth e odiechiengʼno.
12 Da sprach der König zu der Königin Esther: "Zu Susan in der Burg erschlugen und vernichteten die Juden an fünfhundert Mann sowie zehn Söhne Hamans. Was taten sie da in den anderen königlichen Landen! Doch was ist deine Bitte, damit sie dir bewilligt werde? Und was ist weiter dein Begehr, daß es erfüllet werde?"
Ruoth nowachone Esta ma mikache niya, “Jo-Yahudi osenego ji mia abich motieko gi yawuot Haman apar ei ohinga mar Susa kende. To koro kare gisetimo angʼo e gwenge man e pinyruoth? Sani to koro angʼo kendo midwaro mondo atimni? Kwayoni en angʼo? Mano bende ibiro miyi.”
13 Und Esther sprach: "Gefällt's dem König, so möge morgen noch den Juden in Susan gestattet sein, zu tun wie heute, und die zehn Söhne Hamans hänge man auch an den Galgen!"
Esta nodwoko niya, “Ka berni ruoth, to yie mondo jo-Yahudi man Susa kiny ochak otim gima gisetimo kawuononi kendo yie mondo ringre yawuot Haman apar-ka mondo olier e yath minegoe ji.”
14 Darauf befahl der König, dies zu tun. Und so ward ein Befehl in Susan ausgegeben. Da hängte man zehn Söhne Hamans auf.
Eka ruoth nochiko mondo mano otimre ma chikno nogol e Susa, mine giliero ringre yawuot Haman apar-ka e yath.
15 Dann scharten sich in Susan auch die Juden am vierzehnten des Monats Adar und töteten dreihundert Mann zu Susan. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus.
Jo-Yahudi man Susa nobiro kaachiel tarik apar gangʼwen dwe mar Adar, mine ginego ji mia adek e Susa, to ne ok giyako girgi mora amora.
16 Die anderen Juden in des Königs Landen hatten sich versammelt und waren für ihr Leben eingetreten. Sie schafften Ruhe sich vor ihren Feinden und töteten bei ihren Hassern 75.000. Doch nach Beute streckten sie die Hand nicht aus,
E kindeno jo-Yahudi mamoko mane ni e gwenge mag pinyruoth bende nochokore mondo gisir kendo gigengʼ wasigu. Neginego ji moromo alufu piero abiriyo gabich, to ne ok giyako girgi moro amora.
17 am dreizehnten des Monats Adar. Sie ruhten am vierzehnten aus und machten ihn zu einem Tag der Gasterei und Freude.
Mano notimore tarik apar gadek e dwe mar Adar, to tarik apar gangʼwen ne giyweyo ma giketo odiechiengno obedonegi odiechieng mor kod nyasi.
18 Die Juden, die zu Susan waren, versammelten sich am dreizehnten und vierzehnten Tag und ruhten erst am fünfzehnten. Sie machten diesen Tag zu einem Tag der Gasterei und Freude.
To jo-Yahudi modak Susa nochokore tarik apar gadek kod apar gangʼwen, to kane ochopo tarik apar gabich ne giyweyo mi odiechiengno nobedonegi odiechieng mor kod nyasi.
19 So machen denn die Land-Juden, die in den Ortschaften des offenen Landes wohnen, den vierzehnten des Monats Adar zu einem Tag der Freude und der Gasterei, zu einem Festtag mit gegenseitiger Zusendung von Eßportionen.
Mano ema omiyo jo-Yahudi modak e gwenge to moloyo modak e mier pod rito tarik apar gangʼwen mar dwe mar Adar kaka chiengʼ mor mar timo nyasi, kendo en odiechiengʼ ma gimiyoe ngʼato ka ngʼato mich.
20 Und Mordekai schrieb diese Dinge auf und sandte Schreiben allen Juden, die in des Königs Ahasveros Landen waren, den nahen und den fernen,
Modekai nondiko gigo mane otimore, nooro barupe ni jo-Yahudi duto e gwenge maboyo kod machiegni mane ni e bwo loch ruoth Ahasuerus,
21 um es ihnen zur ständigen Pflicht zu machen, daß sie den vierzehnten des Monats Adar, sowie den fünfzehnten alljährlich feiern sollten,
kochikogi mondo gitim nyasini higa ka higa, tarik apar gangʼwen gi apar gabich mar dwe mar Adar,
22 entsprechend jenen Tagen, da einst den Juden Ruhe vor den Feinden ward, sowie dem Monat, der sich für ihn aus Kummer in Fröhlichkeit, aus Trauer in einen Festtag gewandelt hatte. Sie hielten ihn als Tag der Gasterei und Freude und Zusendung von Eßportionen aneinander und von Geschenken an die Armen.
nikech e kindego ema ne jo-Yahudi otony e lwet wasikgi kendo e dweno ema kuyo margi nolokore mor kendo ywakgi ne olokore nyiero. Kindego nyaka bed kinde mag timo nyasi mag mor ka gioro mich mag chiemo ne jowetegi kendo mich moko bende ne jomoko modhier.
23 Die Juden machten sich zum Brauch, was sie zu tun begonnen und was einst Mordekai an sie geschrieben.
Omiyo jo-Yahudi noyie dhi nyime gitimo nyasi mane gisechako timo ka gitimo gima Modekai nosendikonegi.
24 Denn Haman, Hammedatas Sohn, der Agagiter, der Widersacher aller Juden, hat einst die Ausrottung der Judenschaft geplant und hat das Pur, das ist das Los, werfen lassen, sie zu vernichten und zu vertilgen.
Negitimo kamano nikech Haman wuod Hamedatha, ma ja-Agag, ma jasik jo-Yahudi duto, nosechano mondo otiek jo-Yahudi kogoyo ombulu (miluongo ni pur) mondo oneg-gi kendo otiekgi.
25 Doch als es vor den König kam, gab er den schriftlichen Befehl. So fiel denn auf sein eigen Haupt zurück sein schlimmer Plan, den er der Judenschaft zu Leide ausgeheckt. Man hängte ihn und seine Söhne an den Galgen.
To ka wach marachno nochopo ne ruoth, noketo mondo ondik chike moko mamiyo chenro maricho mane Haman ochano ne jo-Yahudi odog ne en owuon, kendo ni oliergi e yath, en kaachiel gi yawuote.
26 Deshalb hieß man die Tage Purim nach dem Worte Pur, nach der Erzählung dieses Buches, was ihnen einst in Aussicht stand, und wie es ihnen drauf erging.
(Emomiyo nochak odiechiengego ni Purim kaluwore gi nying ombulu miluongo ni pur.) Nikech gik moko duto mondiki e baruwani kendo nikech gik moko mane gineno kod mane otimorenegi,
27 Drum machten es zu fester Pflicht und festem Brauch die Juden für sich und ihre Nachkommen sowie für alle, die sich ihnen anschließen. Unwiderruflich soll es sein: Sie haben diese beiden Tage nach Anordnung und Zeitbestimmung jedes Jahr zu feiern! Sie haben diese Tage als Gedächtnistage zu feiern, daß sie in allen Zeitaltern, Geschlechtern und in Provinzen und in Städten feierlich begangen werden.
jo-Yahudi nokawo wachno ka margi mondo obed timgi ne gin giwegi to gi nyikwagi mabiro to gi ji duto madwaro riwore kodgi ni nyaka rit ndalo ariyogo higa ka higa, e yo moketi kendo e kinde moseketi.
28 Nie sollen die Purimstage aus der Juden Mitte schwinden und ihr Gedächtnis nie bei ihren Nachkommen aufhören.
Ndalogi onego par kendo riti e tienge duto mag dhoudi, e gwenge, kendo e mier madongo duto. Kendo ndalo Purim-gi mondo orit nyaka chiengʼ ma ok jo-Yahudi oweyo ma ok otimoe nyasi, bende wich kik wil kodgi e kind nyikwau.
29 Die Tochter Abichails und Mordekais, des Juden, die Königin Esther, verfaßte auch ein Schreiben, um die vollkommene Echtheit dieser zweiten Purimschrift vollauf zu bestätigen.
Omiyo Esta ma mikach ruoth ma nyar Abihail kod Modekai ma ja-Yahudi, nondiko gi teko kod chir mondo ojiw baruwa mar ariyo kuom wach Purim.
30 Man sandte Schreiben allen Juden in den 127 Ländern im Reich des Ahasveros mit Grüßen und Gesetzen.
Kendo Modekai nooro barupe ne jo-Yahudi duto man e gwenge mia achiel gi piero ariyo gabiriyo mag pinyruodh Ahasuerus, barupego notingʼo weche mag miyo chunygi mor kod jiwo chunygi,
31 Sie sollten diese Purimstage als gesetzlich anerkennen zu ihren Zeiten, so wie sie Mordekai, der Jude, und die Königin Esther einst gesetzlich gemacht, und wie sie für sich selbst und ihre Nachkommen die Fasten und die Weheklage zum Gesetz gemacht hatten.
mar chako loso ndalo mag Purim e kindegi mowinjore, mana kaka Modekai ma ja-Yahudi gi Esta ma mikach ruoth nosechikogi. Barupego bende ne omiyo jo-Yahudi gi nyikwagi chike moko moket kuom wach tweyo chiemo kendo kuom wach ywak.
32 Und der Befehl der Esther machte diese Purimvorschriften gesetzlich. Er ward in einem Buche aufgezeichnet.
Chik mane Esta ogolo nojiwo chike mag Purim, kendo nondikgi e kitabu.

< Ester 9 >