< Ester 3 >

1 Hernach verlieh der König Ahasveros dem Haman, Hammedatas Sohn, dem Agagiter, eine hohe Stellung und zeichnete ihn aus und setzte seinen Stuhl dem aller Fürsten bei ihm vor.
Mmerɛ bi akyi, ɔhene Ahasweros pagyaa Agagni Hamedata babarima Haman diberɛ, yɛɛ no ɔsoafoɔ panin wɔ ahemman no mu ma ɔbɛyɛɛ ɔhene abadiakyire.
2 Und alle königlichen Diener in dem königlichen Tore beugten ihre Knie und warfen sich vor Haman nieder. So hatte es der König für ihn angeordnet. Doch Mordekai wollte seine Knie nicht beugen und sich nicht niederwerfen.
Sɛ Haman retwam a, ɔhene mpanimfoɔ bɔ wɔn mu ase, de kyerɛ obuo ne anidie a wɔwɔ ma no, ɛfiri sɛ, saa na ɔhene ahyɛ. Nanso, Mordekai ammɔ ne mu ase da, na wankyerɛ obuo ne anidie nso da.
3 Die königlichen Diener in dem königlichen Tore fragten Mordekai: "Weswegen übertrittst du das Gebot des Königs?"
Ahemfie mpanimfoɔ a wɔwɔ ɔhene ɛpono ano no bisaa Mordekai sɛ, “Adɛn enti na worebu ɔhene ɔhyɛ nsɛm so?”
4 Als sie's nun täglich zu ihm sagten, er aber niemals auf sie hörte, da zeigten sie's dem Haman an, damit sie sähen, ob Mordekais Ausrede gelte. Er hatte nämlich mitgeteilt, er sei ein Jude.
Adeɛ akye a ade asa yi, wɔkasa kyerɛɛ no nanso ɔkɔɔ so buu ɔhyɛ nsɛm no so. Enti, wɔbɔɔ Haman amaneɛ hwɛɛ sɛ ɔbɛpene Mordekai suban no so anaa, ɛfiri sɛ, na Mordekai aka akyerɛ wɔn sɛ ɔyɛ Yudani.
5 Als Haman sah, daß Mordekai seine Knie nicht vor ihm beugte und sich nicht niederwarf, ward Haman voller Zorn.
Ɛberɛ a Haman hunuu sɛ Mordekai nkoto no, anaa ɔnnkyerɛ no obuo ne anidie no, ne bo fuiɛ.
6 Doch deuchte es ihm gar verächtlich, an Mordekai allein die Hand zu legen. Man hatte ihm das Volkstum Mordekais auch mitgeteilt. So trachtete Haman danach, die Juden all im ganzen Reich des Ahasveros, die Volksgenossen Mordekais, zu vernichten.
Enti, Haman yɛɛ nʼadwene sɛ, ɔremfa ne nsa nka Mordekai nko ara. Esiane sɛ na wate sɛ Mordekai yɛ Yudani no enti, ɔyɛɛ nʼadwene sɛ ɔbɛtɔre Yudafoɔ a wɔwɔ Ahasweros ahemman mu no nyinaa ase.
7 Am ersten Neumond, das ist im Monat Nisan, im zwölften Jahr des Königs Ahasveros, warf man das Pur, das ist das Los, vor Haman, von einem Tag zum anderen, von einem Monat zum anderen.
Na ɔbosome Nisan (bɛyɛ Oforisuo) mu a ɛyɛ ɔhene Ahasweros adedie mfeɛ dumienu so no, wɔbɔɔ ntonto a wɔfrɛ no Pur de hwehwɛɛ ɛda pa ne bosome a ɛfata sɛ wɔdi dwuma no. Na da a wɔyiiɛ no yɛ Adar bosome (bɛyɛ Ɔbɛnem) da a ɛtɔ so nson a na ɛreyɛ akɔ ntontobɔ no akyi afe mu.
8 Da sagte Haman zum König Ahasveros: "Es gibt ein ganz besonderes Volk, das bei den Völkern da in allen Ländern deines Reiches zerstreut und abgesondert lebt. Verschieden auch sind seine Vorschriften von denen jedes anderen Volkes. Sie folgen nicht den Satzungen des Königs, daß es dem König gar nichts nützt, sie so gewähren zu lassen.
Na Haman kɔɔ ɔhene Ahasweros nkyɛn kɔka kyerɛɛ no sɛ, “Nnipa bi wɔ hɔ a wɔabɔ apete amantam a ɛwɔ wʼahemman yi nyinaa so. Wɔn mmara ne ɔman foforɔ biara deɛ bɔ abira, na mpo, wɔbu ɔhene mmara so. Ɛno enti, ɛnyɛ mma ɔhene sɛ ɔbɛhwɛ ama wɔatena ase.
9 Ist es dem König recht, so möge schriftlich angeordnet werden, sie zu vernichten. Dann kann ich zehntausend Talente Silber den Schatzbeamten darwägen, damit sie's in die Schatzkammern des Königs überführen."
Sɛ ɛbɛtumi a, Ɔhene kɛseɛ, hyɛ mmara na wɔntɔre wɔn ase, na mɛma aban amammufoɔ dwetɛ tɔno 375, na wɔde agu adehyeɛ fotoɔ no mu.”
10 Da zog der König seinen Siegelring von seiner Hand und übergab ihn Haman, Hammedatas Sohn, dem Agagiter, dem Feind der Juden.
Ɔhene no penee so, worɔɔ ne pɛtea de maa Agagni Hamedata babarima Haman a ɔyɛ Yudafoɔ ɔtamfoɔ no de sii asɛm no so dua.
11 Der König sprach dabei zu Haman: "Das Silber sei dir überlassen sowie das Volk, daß du ihm tust nach Belieben!"
Ɔhene no ka kyerɛɛ Haman sɛ, “Ma sika no ntena hɔ, nanso wo ne nnipa no nni no sɛdeɛ wopɛ no biara.”
12 Des Königs Schreiber wurden in dem ersten Monat am dreizehnten berufen und so, wie's Haman angeordnet, erging ein schriftlicher Befehl, sowohl an die Satrapen wie an die Statthalter, die über den einzelnen Provinzen standen, an die Beamten all der Völker, der Schriftart einer jeden einzelnen Provinz entsprechend, sowie der Sprache jeder einzelnen Nation. Und der Befehl war in des Königs Ahasveros Namen abgefaßt und mit dem königlichen Siegelring versiegelt.
Nisan bosome (bɛyɛ Oforisuo) da a ɛtɔ so dunson no, Haman frɛɛ ɔhene atwerɛfoɔ ma ɔkaa deɛ ɔpɛ sɛ ɔtwerɛ de kɔma mmapɔmma, amantam amradofoɔ a wɔwɔ mmea nyinaa, adwumayɛfoɔ a wɔwɔ amantam no mu, ma wɔtwerɛɛ no wɔ wɔn ankasa kasa mu. Ɔhene Ahasweros na wɔde ne din hyɛɛ nkrataa no ase, na wɔde ne kawa no sosɔɔ ano,
13 Die Schreiben wurden abgesandt durch Eilboten in alle königlichen Länder mit dem Befehl, die Juden alle zu vertilgen, zu töten und sie zu vernichten, die jungen wie die Alten und Kinder mit den Weibern an einem Tag, am dreizehnten des zwölften Monds, das ist im Monat Adar, und ihre Habe als Beute zu verteilen.
na wɔde somaa abɔfoɔ maa wɔde kokɔɔ amantam a ɛwɔ ahemman no mu nyinaa. Nkrataa no hyɛɛ mmara sɛ, ɛsɛ sɛ wɔkunkum Yudafoɔ nyinaa, mmɔfra ne mpanin, a mmaa ne mmɔfra ka ho, tɔre wɔn ase ɛda koro. Wɔhyɛɛ sɛ, saa asɛm yi nsi wɔ Adar bosome (bɛyɛ Ɔbɛnem) da a ɛtɔ so nson, a ɛyɛ afe akyi a wɔhyɛɛ mmara no. Yudafoɔ agyapadeɛ no, wɔde bɛma wɔn akumfoɔ.
14 Des Schreibens Inhalt ging dahin, es solle ein Gesetz in jeder einzelnen Provinz erlassen werden und allen Völkern kundgetan, daß sie auf diesen Tag gerüstet wären.
Wɔde mmara no sɛso bi bɛkokɔ amantam no nyinaa so, na wɔbɛma ɔmanfoɔ nyinaa nso ate mu nsɛm, sɛdeɛ wɔbɛtumi adi dwuma no wɔ ɛda a wɔahyɛ no so.
15 Eilends zogen Eilboten auf königlich Geheiß hinaus, sobald das Gesetz zu Susan in der Burg erlassen war. Der König aber setzte sich zu einem Trinkgelage mit Haman nieder. Inzwischen aber kam die Stadt Susan in Aufregung.
Ɔhene no hyɛ maa wɔde mmara no somaa abɔfoɔ a wɔn ho yɛ herɛ na wɔbɔɔ no dawuro wɔ Susa aban no mu. Afei, ɔhene no ne Haman tenaa ase nomm nsã; nanso Susa kuropɔn no mu yɛɛ basabasa.

< Ester 3 >