< Ester 3 >

1 Hernach verlieh der König Ahasveros dem Haman, Hammedatas Sohn, dem Agagiter, eine hohe Stellung und zeichnete ihn aus und setzte seinen Stuhl dem aller Fürsten bei ihm vor.
MAHOPE ihu o keia mau mea, hoohanohano ae la ke alii o Ahasuero ia Hamana, i ke keiki a Hamedata ke Agaga, a hookiekie ia ia, a hoonoho iho la ia ia maluna o na'lii a pau e noho pu ana me ia.
2 Und alle königlichen Diener in dem königlichen Tore beugten ihre Knie und warfen sich vor Haman nieder. So hatte es der König für ihn angeordnet. Doch Mordekai wollte seine Knie nicht beugen und sich nicht niederwerfen.
A o na kanaka a pau o ke alii ma ka pukapa o ke alii, kukuli no lakou a moe ilalo imua o Hamana, no ka mea, pela ka ke alii kauoha nona. Aole nae i kukuli iho o Moredekai, aole i moe ilalo.
3 Die königlichen Diener in dem königlichen Tore fragten Mordekai: "Weswegen übertrittst du das Gebot des Königs?"
Alaila, olelo aku la na kanaka o ke alii, ka poe ma ka pukapa o ke alii, ia Moredekai, No ke aha la oe e hoohala nei i ke kauoha a ke alii?
4 Als sie's nun täglich zu ihm sagten, er aber niemals auf sie hörte, da zeigten sie's dem Haman an, damit sie sähen, ob Mordekais Ausrede gelte. Er hatte nämlich mitgeteilt, er sei ein Jude.
Olelo aku no lakou ia ia i kela la i keia la, aole nae ia i hoolohe mai i ka lakou, alaila, hai aku la lakou ia Hamana, i ike lakou i ke ku pono ana o na mea a Moredekai, a me ka ole; no ka mea, ua hai mai oia ia lakou he Iudaio ia.
5 Als Haman sah, daß Mordekai seine Knie nicht vor ihm beugte und sich nicht niederwarf, ward Haman voller Zorn.
A ike aku la o Hamana, aole i kukuli o Moredekai, aole hoi i moe imua ona, alaila piha iho la o Hamana i ka huhu.
6 Doch deuchte es ihm gar verächtlich, an Mordekai allein die Hand zu legen. Man hatte ihm das Volkstum Mordekais auch mitgeteilt. So trachtete Haman danach, die Juden all im ganzen Reich des Ahasveros, die Volksgenossen Mordekais, zu vernichten.
He mea e hoowahawahaia i kona manao ke kau ka lima maluna o Moredekai wale no; no ka mea, ua hoike lakou ia ia i ko Moredekai lahuikanaka. Nolaila i imi ai o Hamana e luku i na Iudaio a pau, ma ke aupuni a pau o Ahasuero, i ka lahuikanaka hoi o Moredekai.
7 Am ersten Neumond, das ist im Monat Nisan, im zwölften Jahr des Königs Ahasveros, warf man das Pur, das ist das Los, vor Haman, von einem Tag zum anderen, von einem Monat zum anderen.
I ka malama mua, oia hoi ka malama o Nisana, i ka makahiki umikumamalua o ke alii o Ahasuero, hoolei pura lakou, oia hoi ka hailona, imua o Hamana i kela la i keia la, i kela malama i keia malama, a hiki i ka malama umikumamalua, oia hoi o Adara.
8 Da sagte Haman zum König Ahasveros: "Es gibt ein ganz besonderes Volk, das bei den Völkern da in allen Ländern deines Reiches zerstreut und abgesondert lebt. Verschieden auch sind seine Vorschriften von denen jedes anderen Volkes. Sie folgen nicht den Satzungen des Königs, daß es dem König gar nichts nützt, sie so gewähren zu lassen.
I aku la o Hamana i ke alii, ia Ahasuero, He lahuikanaka i puehuia a helelei iwaena o na kanaka, ma na aina a pau o kou aupuni; okoa o ko lakou kanawai i ko na kanaka e a pau, aole hoi lakou i malama i na kanawai o ke alii. Aole he mea pono no ke alii ke hoomalu ia lakou.
9 Ist es dem König recht, so möge schriftlich angeordnet werden, sie zu vernichten. Dann kann ich zehntausend Talente Silber den Schatzbeamten darwägen, damit sie's in die Schatzkammern des Königs überführen."
A ina he maikai i ko ke alii manao, e palapalaia, e make lakou; a na'u no e kaupaona aku i umi tausani talena kala, no ka poe malama ia hana, e laweia mai ia iloko o na waihonakala o ke alii.
10 Da zog der König seinen Siegelring von seiner Hand und übergab ihn Haman, Hammedatas Sohn, dem Agagiter, dem Feind der Juden.
Wehe ae la ke alii i kona komo lima, mai kona lima ae, a haawi mai la ia Hamana i ke keiki a Hamadata ke Agaga, i ka enemi o na Iudaio.
11 Der König sprach dabei zu Haman: "Das Silber sei dir überlassen sowie das Volk, daß du ihm tust nach Belieben!"
I mai la ke alii ia Hamana, Ua haawiia ke kala nou, a me na kanaka pu, e hana aku ia lakou e like me ka mea au e manao ai he maikai.
12 Des Königs Schreiber wurden in dem ersten Monat am dreizehnten berufen und so, wie's Haman angeordnet, erging ein schriftlicher Befehl, sowohl an die Satrapen wie an die Statthalter, die über den einzelnen Provinzen standen, an die Beamten all der Völker, der Schriftart einer jeden einzelnen Provinz entsprechend, sowie der Sprache jeder einzelnen Nation. Und der Befehl war in des Königs Ahasveros Namen abgefaßt und mit dem königlichen Siegelring versiegelt.
Alaila, i ka la umikumamakolu o ka malama mua, kiina ka poe kakauolelo o ke alii, a e like me na mea a pau a Hamana i kauoha'i, pela i palapalaia'i i na kiasina o ke alii a me na'lii aimoku a pau, i na'lii o na lahuikanaka a pau o na aina a pau, e like me ka mea i palapalaia, i na lahuikanaka a pau ma ka lakou olelo iho: ma ka inoa o ke alii o Ahasuero ka palapala ana, a hoailonaia me ke komolima o ke alii.
13 Die Schreiben wurden abgesandt durch Eilboten in alle königlichen Länder mit dem Befehl, die Juden alle zu vertilgen, zu töten und sie zu vernichten, die jungen wie die Alten und Kinder mit den Weibern an einem Tag, am dreizehnten des zwölften Monds, das ist im Monat Adar, und ihre Habe als Beute zu verteilen.
A hoounaia na palapala, ua na elele i lawe, i na aina a pau o ke alii, e luku, a e pepehi, a e hoolilo i ka make i na Iudaio a pau, na mea opiopio, a me na mea kahiko, i na keiki uuku a me na wahine, ma ka la hookahi, ma ka la umikumamakolu o ka malama umikumamalua, oia hoi ka malama o Adara, a e lawe hoi i ko lakou waiwai i waiwai pio.
14 Des Schreibens Inhalt ging dahin, es solle ein Gesetz in jeder einzelnen Provinz erlassen werden und allen Völkern kundgetan, daß sie auf diesen Tag gerüstet wären.
A hoolahaia i na kanaka a pau ka palapala like, ua kauia i kanawai no na aina a pau, i makaukau lakou, ke hiki aku a ua la la.
15 Eilends zogen Eilboten auf königlich Geheiß hinaus, sobald das Gesetz zu Susan in der Burg erlassen war. Der König aber setzte sich zu einem Trinkgelage mit Haman nieder. Inzwischen aber kam die Stadt Susan in Aufregung.
A holo aku la na elele, ua hoolalelaleia e ke kauoha a ke alii. A kauia no hoi ia kanawai ma Susana ka pakaua. Noho iho la ilalo ke alii a me Hamana e inu; aka ua pilikia loa ko ke kulanakauhale o Susana.

< Ester 3 >