< Prediger 6 >

1 Ein Übel gibt's; ich sah es unter dieser Sonne. Das lastet auf den Menschen:
Aseneno richo machielo e piny, kendo obedo sandruok ahinya ni dhano:
2 Da ist ein Mann, dem gibt die Gottheit Reichtum, Schätze, Luxus. Nichts fehlt ihm mehr, was sich sein Herz nur wünscht; doch gibt die Gottheit ihm nicht Macht, es zu genießen. Ein fremder Mann genießt davon. Ja, dies ist eitel und ein böses Leiden.
Nyasaye miyo dhano mwandu, ngima maber kod luor makende, mondo kik obed maonge gimoro amora ma chunye dwaro, makmana Nyasaye ok miye thuolo mar bedo gi mor kuomgi, kendo ngʼato nono ema bedo mamor kodgi. Maonge tiende, kendo en richo marach moloyo.
3 Wenn jemand hundert Kinder hätte und viele Jahre lebte, je länger dieser lebte und würde Gutes nicht genießen und würde ihm kein Grab zuteil, so sage ich: "Die Fehlgeburt ist besser dran als er."
Ngʼato nyalo bedo kod nyithindo mia achiel kendo odak higni mangʼeny; to kata bed ni odak mangʼeny maromo nade, ka ok onyal yudo mor kuom mwandune kendo ok oike maber ka otho, to awacho ni nyathi monywol kosetho ber moloye.
4 Denn kommt sie auch in Nichtigkeit und geht sie hin in Dunkel, und Dunkelheit deckt ihren Namen,
Nywol mar nyathi ma kamano en kayiem nono, olal e mudho kendo kata nying ok chake.
5 und erblickt sie auch die Sonne nicht und weiß von nichts, viel wohler ist ihr doch als jenem,
Kata obedo ni ne ok oneno wangʼ chiengʼ kamano, kata ngʼeyo gimoro amora, to en gi kwe moloyo ngʼat
6 selbst wenn er tausend Jahre zweimal lebte, jedoch das Gute nicht genösse! Begibt sich denn nicht alles hin an einen Ort?
modak higni gana gi gana to onge gi mor. Donge giduto gidhi mana kamoro achiel?
7 Doch könnte auch von aller Müh der Mensch mit seinem Mund genießen, so würde seine Seele nicht davon erfüllt. -
Dhano tiyo matek mondo oyud gima ochamo, to kata kamano gik moyudo ok rome.
8 Was ist der Vorzug eines Weisen vor dem Toren? Was hat der Arme nur davon, daß er versteht, im Gegensatz zu andern Lebenden zu wandeln?
En angʼo ma ngʼama riek nigo moloyo ngʼama ofuwo? En ohala mane ma ngʼama ofuwo yudo kuom ngʼeyo kaka dodimbre e nyim joma moko?
9 Beschaulichkeit ist besser als der Zweifel; doch ist auch jenes eitel und ein Geistesspiel. -
Ber bedo mamor gi gik ma in-go moloyo bedo gi gombo kuom gima iongego. Ma bende en gima onge tiende kendo ochalo mana kalawo bangʼ yamo.
10 Was ist, war längst schon namentlich bestimmt, bekannt, was mit dem Menschen wird. Mit dem darf er nicht rechten, der stärker ist als er,
Gimoro amora mantiere nosemi nyinge chon, kendo gima dhano en bende nosengʼe; onge ngʼama nyalo piem gi ngʼama oloye gi teko.
11 obwohl es viel der Worte sind, die immer wiederholen: "Das ist eitel"; und: "Welchen Nutzen hat der Mensch davon?" -
Kaka weche bedo mathoth, e kaka gibedo maonge tiendgi. To ere kaka mano miyo ngʼato ohala?
12 Wer weiß, was für den Menschen gut im Leben bei seinen knappen, nichtigen Lebenstagen, die er dem Schatten gleich verbringt? Wer kündet doch dem Menschen, was unter dieser Sonne späterhin geschieht?
Ere ngʼama nyalo ngʼeyo gima ber ma dhano onego tim e ngima machiekni kendo manono makadho mana ka tipo? Koso ere ngʼama nyalo nyise gima biro timorene e piny bangʼ thone?

< Prediger 6 >