< Prediger 6 >

1 Ein Übel gibt's; ich sah es unter dieser Sonne. Das lastet auf den Menschen:
Na da amo hou ba: i dagoi. Osobo bagade ganodini, defele hame hou da diala.
2 Da ist ein Mann, dem gibt die Gottheit Reichtum, Schätze, Luxus. Nichts fehlt ihm mehr, was sich sein Herz nur wünscht; doch gibt die Gottheit ihm nicht Macht, es zu genießen. Ein fremder Mann genießt davon. Ja, dies ist eitel und ein böses Leiden.
Gode da dunu afaega muni bagade, soge bagade, nodosu hou amola ea hanai defele ema iaha. Be e da hedolo bogomuba: le, e da amo liligi hahawane gagumu hamedei ba: sa. Dunu eno da amo liligi hahawane lamu. Amo hou da hamedei, moloi hame gala.
3 Wenn jemand hundert Kinder hätte und viele Jahre lebte, je länger dieser lebte und würde Gutes nicht genießen und würde ihm kein Grab zuteil, so sage ich: "Die Fehlgeburt ist besser dran als er."
Dunu da eso bagohame esalea amola mano100 agoane lalelegesea, be e da hahawane hame ba: sea amola ea da: i hodo ilia noga: le hame ulidogosea amo da hamedei liligi. Dudubu da bogoiwane lalelegesea da amo dunu ea hou baligisa.
4 Denn kommt sie auch in Nichtigkeit und geht sie hin in Dunkel, und Dunkelheit deckt ihren Namen,
Agoai dudubu da hame lalelegemu da defea galu. E da gasi ganodini ahoabeba: le, dunu da amo hedolo gogolesa.
5 und erblickt sie auch die Sonne nicht und weiß von nichts, viel wohler ist ihr doch als jenem,
E da eso ea hadigi hame ba: sa. E da osobo bagadega esalusu hame dawa: Be e da helefisu ba: sa.
6 selbst wenn er tausend Jahre zweimal lebte, jedoch das Gute nicht genösse! Begibt sich denn nicht alles hin an einen Ort?
Be dunu da hahawane hame esalea da helefisu hame ba: sa. E da ode2000 amoga esalea, helefisu hame ba: mu. Bai e amola amo dudubu ela da sogebi afaega masunu.
7 Doch könnte auch von aller Müh der Mensch mit seinem Mund genießen, so würde seine Seele nicht davon erfüllt. -
Osobo bagade dunu da eso huluane ha: i manusa: fawane hamosa. Be ea labe da defele hamedafa ba: sa.
8 Was ist der Vorzug eines Weisen vor dem Toren? Was hat der Arme nur davon, daß er versteht, im Gegensatz zu andern Lebenden zu wandeln?
Bagade dawa: su dunu ea hou da habodane gagaoui dunu ea hou baligima: bela: ? Hame gagui dunu da eno dunu ba: ma: ne hou ida: iwane hamosea, da adi bidi lama: bela: ?
9 Beschaulichkeit ist besser als der Zweifel; doch ist auch jenes eitel und ein Geistesspiel. -
Amo da hamedeidafa. Amo da udigili fo mabe se bobogebe agoai gala. Dilia da dilia gagui amoga hahawane ganumu da defea. Eno liligi lamusa: amoga hanai ba: mu da defea hame.
10 Was ist, war längst schon namentlich bestimmt, bekannt, was mit dem Menschen wird. Mit dem darf er nicht rechten, der stärker ist als er,
Mabe hou huluane da musa: dafa ilegei dagoi ba: i. Ninia huluane dawa: , dunu da ea gasa baligi dunuma sia: ga gegemu da hamedei.
11 obwohl es viel der Worte sind, die immer wiederholen: "Das ist eitel"; und: "Welchen Nutzen hat der Mensch davon?" -
Dia gebewane sia: ga gegenanea, di da baligiliwane hamedei ba: mu. Amola amo da dia hou hamedafa fidimu.
12 Wer weiß, was für den Menschen gut im Leben bei seinen knappen, nichtigen Lebenstagen, die er dem Schatten gleich verbringt? Wer kündet doch dem Menschen, was unter dieser Sonne späterhin geschieht?
Osobo bagade dunu ea esalusu da baba agoane, hedolowane alalolesisa. Amo esalusu ganodini, ninia da habodane noga: i logodafa dawa: ma: bela: ? Ninia da bogole, fa: no misunu hou habodane dawa: ma: bela: ?

< Prediger 6 >