< Prediger 5 >

1 Behüte deinen Fuß, wenn du der Gottheit Haus besuchst, und wenn in seiner Nähe du vernimmst, daß Toren Opfer bringen! Denn diese wissen nicht, daß Ungehöriges sie tun.
Ka lura da matakanka sa’ad da ka tafi gidan Allah. Ka je kusa don ka saurara a maimakon miƙa hadaya kamar wawaye, waɗanda ba su san sun yi laifi ba.
2 Mit deinem Munde sei nicht vorschnell! Nicht eilig sei dein Herz, ein Wort zu äußern vor der Gottheit! Denn in dem Himmel ist die Gottheit, und du auf Erden. Deshalb mach wenig Worte!
Kada ka yi subul da bakinka, kada zuciyarka tă yi garajen furta wani abu a gaban Allah. Allah yana sama kai kuma kana duniya, saboda haka, kada kalmominka su zama da yawa.
3 Bei Vielgeschäftigkeit kommt es zu Träumerei, zu Torenrede bei viel Worten.
Kamar yadda son cika buri yakan zo sa’ad da kana da yawan damuwa, haka jawabin wawa yake sa’ad da yake yawan magana.
4 Wem du der Gottheit ein Gelübde machst, dann säume nicht, es zu erfüllen! Denn kein Gefallen hat sie an den Säumigen. Was du gelobt, erfülle!
Sa’ad da ka yi alkawari ga Allah, kada ka ɓata lokaci wajen cika shi. Ba ya jin daɗin wawaye; ka cika alkawarinka.
5 Weit besser ist es, daß du nichts gelobst, als daß du ein Gelübde machst und es nicht hältst.
Gara kada ka yi alkawari, da ka yi amma ba ka cika ba.
6 Verfehl dich nicht mit deinem Munde, sag nimmer vor dem Boten: "Nur Übereilung ist's gewesen"! Sonst zürnt die Gottheit über dein Gerede und pfändet deiner Hände Werk.
Kada ka bar bakinka ya kai ga yin zunubi. Kada kuma ka kai ƙara wurin ɗan saƙon haikali cewa, “Alkawarin da na yi kuskure ne.” Me ya sa Allah yake fushi a kan abin da ka faɗa har yă lalatar da aikin hannuwanka?
7 Denn wo viel Träume sind, gibt's auch viel eitle Worte. Die Gottheit fürchte!
Yawan buri da yawan magana ba su da amfani. Saboda haka, ka ji tsoron Allah.
8 Siehst du die Armen unterdrückt, das Recht und die Gerechtigkeit dem Land entzogen, dann staune nicht darüber! Ein Höherer beobachtet die Hohen, noch Höhere alle beide.
In ka ga ana zaluntar matalauta a wani yanki, ba a yin adalci, ana kuma tauye hakki, kada ka yi mamakin waɗannan abubuwa; domin akwai wani jami’in da yake bisa da wani, a bisansu biyu kuwa akwai wani.
9 In jeder Hinsicht ist von Vorteil ein Stück Land: im Vorteil der Besitzer eines wohl bestellten Feldes.
Kowa yakan amfana da bunkasar amfanin ƙasa, sarki kansa yana samun riba daga gonaki.
10 Wer Geld liebt, hat niemals genug. Wer's haufenweise liebt, dem geht davon genug nie ein. Ja, das ist eitel. -
Duk mai ƙaunar kuɗi ba ya samun isashe; duk ma ƙaunar dukiya ba ya ƙoshi da abin da yake samu. Wannan ma ba shi da amfani.
11 Das Gut mehrt sich; dann mehren sich, die es verzehren. Was hat davon dann sein Besitzer mehr als bloßes Anschaun? -
Kamar yadda kaya suke haɓaka, haka ma masu amfani da su. Kuma wane amfani ne suke ga mai shi in ba ciyar da idanunsa a kansu ba?
12 Der Arbeiter hat einen süßen Schlaf, ob wenig oder viel er ißt. Den Reichen läßt der Überfluß nicht schlafen.
Barcin ma’aikaci daɗi gare shi, ko yă ci kaɗan ko da yawa, amma yalwar mai arziki ba ta barinsa yă iya yin barci.
13 Ein arges Übel gibt's; ich sah es unter dieser Sonne: ein Reichtum, der von seinem Herrn zu seinem Schaden aufgespart.
Na ga wani mugun abu a duniya, arzikin da aka ajiye don yă cuce mai shi,
14 Und dieser Reichtum geht durch Mißgeschick verloren, und hat er einen Sohn, so bleibt nichts mehr in seiner Hand. -
ko kuwa dukiyar da ta ɓace ta wata hasara, har ya zama sa’ad da ya haifi ɗa, babu abin da ya bar masa.
15 Wie er aus seiner Mutter Schoße kam, so nackt muß er auch gehen, so, wie er kam, und nichts von dem, was er erworben, nimmt er mit, wenn er dahingeht.
Tsirara mutum yakan fito daga cikin mahaifiyarsa, kuma kamar yadda ya fito, haka zai koma. Ba ya ɗaukan kome daga wahalarsa da zai riƙe a hannunsa.
16 Auch dies ist arges Übel: Genauso, wie er kam, so muß er gehen. Was hat er dann davon, daß er sich für den Wind hat abgemüht?
Wannan ma mugun abu ne, Yadda mutum ya zo, haka zai koma, to, wace riba ce ya ci, da yake ya yi wahalar iska ce kawai?
17 Genießt man doch sein Leben lang nur spärlich bei viel Ärger, Kummer und Verdruß!
Duk rayuwarsa ya ci abinci a cikin duhu, da ɓacin rai mai tsanani, da azaba, da fushi.
18 Fürwahr, was ich erfahren, ist: Vortrefflich ist's, zu essen und zu trinken, sowie durch alles, was man unter dieser Sonne tut, Genuß sich zu verschaffen in seinen knappen Lebenstagen, die ihm die Gottheit schenkt. Dies ist sein Alles.
Sa’an nan na gane cewa abu mai kyau ne, daidai ne kuma mutum yă ci, yă sha, yă kuma ji daɗin aikin da ya yi a’yan kwanakin da Allah ya ba shi, gama wannan shi aka ƙaddara wa mutum daga faman wahalarsa a duniya a cikin’yan kwanakin da Allah ya ba shi a duniya, gama wannan shi ne rabonsa.
19 Ist doch für jeden Menschen, dem die Gottheit Reichtum gibt und Schätze, und dem sie Fälligkeit verleiht, davon zu essen und sich sein Teil zu nehmen und sich an seiner Mühe zu erfreuen, dies eben eine Gottesgabe.
Ban da haka ma, sa’ad da Allah ya ba wa mutum dukiya da wadata, ya kuma ba shi zarafi yă ji daɗinsu, ya kuma amince da rabonsa, sai yă ji daɗin aikinsa, wannan kyauta ce ta Allah.
20 Dann macht er sich nicht viel Gedanken über seine Lebenstage, dieweil die Gottheit sich in seiner Herzensfreude offenbart.
Da ƙyar yake tunani a kan kwanakin rayuwarsa, domin Allah ya yarje masa, yă zauna da farin ciki.

< Prediger 5 >