< Prediger 3 >

1 Für alles gibt es eine Zeit, und jedes Vorhaben hat seine Stunde unterm Himmel.
Ⱨǝrbir ixning muwapiⱪ pǝsli bar, asmanlar astidiki ⱨǝmmǝ arzuning ɵz waⱪtimu bar;
2 Für das Geborenwerden gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Sterben, fürs Pflanzen eine Zeit und eine Zeit, Gepflanztes auszureuten.
Tuƣuluxning bir waⱪti bar, ɵlüxningmu bir waⱪti bar; Tikix waⱪti bar, tikilgǝnni sɵküx waⱪti bar;
3 Fürs Töten gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Heilen, fürs Niederreißen eine Zeit und eine Zeit fürs Aufbauen.
Ɵltürüx waⱪti bar, saⱪaytix waⱪti bar; Buzux waⱪti bar, ⱪurux waⱪti bar;
4 Fürs Weinen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Lachen, fürs Klagen eine Zeit und eine Zeit fürs Tanzen.
Yiƣlax waⱪti bar, külüx waⱪti bar; Matǝm tutux waⱪti bar, ussul oynax waⱪti bar;
5 Fürs Steinewerfen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Steinesammeln, und fürs Liebkosen eine Zeit und eine Zeit für das Sich-Meiden.
Taxlarni qɵriwetix waⱪti bar, taxlarni yiƣip-toplax waⱪti bar; Ⱪuqaⱪlax waⱪti bar, ⱪuqaⱪlaxtin ɵzini tartix waⱪti bar;
6 Fürs Suchen gibt es eine Zeit und eine Zeit, verloren es zu geben, fürs Aufbewahren eine Zeit und eine Zeit, sich nicht darum zu kümmern.
Izdǝx waⱪti bar, yoⱪaldi dǝp waz keqix waⱪtimu bar;
7 Fürs Reißen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Nähen, fürs Schweigen eine Zeit und eine Zeit fürs Reden.
Yirtix waⱪti bar, tikix waⱪti bar; Süküt ⱪelix waⱪti bar, sɵz ⱪilix waⱪti bar;
8 Fürs Lieben gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Hassen, für Kriege eine Zeit und eine Zeit für Frieden.
Sɵyüx waⱪti bar, nǝprǝtlinix waⱪti bar; Urux waⱪti bar, tinqliⱪ waⱪti bar.
9 Was nützt es dem, der etwas tut, daß er sich müht? -
Ixligǝn ɵz ixliginidin nemǝ payda alidu?
10 Ich habe nun das Ding erkannt, das Gott den Menschenkindern gab, sich damit zu befassen.
Mǝn Huda insan baliliriƣa yükligǝn, ixlǝp japa tartix kerǝk bolƣan ixni kɵrgǝnmǝn.
11 Das All hat er zu seiner Zeit so schön gemacht; dazu die Welt in seine Mitte hingestellt; doch nie begreift der Mensch vom Anfang bis zum Schluß das Werk, das Gott einstmals gemacht.
U ⱨǝrbir ixning waⱪti kǝlgǝndǝ güzǝl bolidiƣanliⱪini bekitkǝn; u yǝnǝ mǝnggülükni insanlarning kɵngligǝ salƣan; xunga, insan Hudaning ɵz ⱨayatiƣa baxtin ahirƣiqǝ nemini bekitkǝnlikini bilip yǝtmǝstur.
12 So komme ich zu der Erkenntnis: Nichts Besseres gibt es unter Menschen, als sich zu freun und gütlich sich zu tun im Leben.
Insanlarƣa ⱨayatida xadlinix wǝ yahxiliⱪ ⱪilixtin baxⱪa ǝwzǝl ix yoⱪ ikǝn dǝp bilip yǝttim.
13 Wo immer nur ein Mensch ißt oder trinkt und sich an aller seiner Mühe freut, ist's eine Gottesgabe.
Xundaⱪla yǝnǝ, ⱨǝrbir kixining yeyix-iqixi, ɵzining barliⱪ ǝjridin ⱨuzur elixi, mana bu Hudaning sowƣisidur.
14 Ich weiß, daß alles, was die Gottheit je verhängt, für immer Geltung hat. Man kann dazu nichts tun und auch davon nichts nehmen. Die Gottheit hat das so gemacht, daß man sich vor ihr fürchte.
Hudaning ⱪilƣanlirining ⱨǝmmisi bolsa, mǝnggülük bolidu, dǝp bilimǝn; uningƣa ⱨeqnǝrsini ⱪoxuxⱪa wǝ uningdin ⱨeqnǝrsini eliwetixkǝ bolmaydu; Hudaning ularni ⱪilƣanlirining sǝwǝbi insanni Ɵzidin ǝymindürüxtur.
15 Was ist, war längst, was sein wird, ist bereits gewesen. Die Gottheit sucht verwehte Spuren auf. -
Ⱨazir bolƣanliri ɵtkǝndimu bolƣandur; kǝlgüsidǝ bolidiƣan ix alliⱪaqan bolƣandur; Huda ɵtkǝn ixlarni soraydu.
16 Und weiter sah ich unter dieser Sonne: An der Gerichtsstatt herrscht die Ungerechtigkeit, am Ort der Frömmigkeit der Frevel. -
Mǝn ⱪuyax astida yǝnǝ xu ixni kɵrdümki — soraⱪ ornida, xu yǝrdǝ ⱨeliⱨǝm rǝzillik turidu; ⱨǝⱪⱪaniyliⱪ turux kerǝk bolƣan jayda, mana rǝzillik turidu!
17 Da denke ich bei mir: Den Frommen wie den Frevler wird dereinst die Gottheit richten; denn sie hat eine Zeit für jedes Ding und Werk gesetzt. -
Mǝn kɵnglümdǝ: «Huda ⱨǝⱪⱪaniy ⱨǝm rǝzil adǝmni soraⱪⱪa tartidu; qünki ⱨǝrbir arzu-mǝⱪsǝt wǝ ⱨǝrbir ixning ɵz waⱪti bar» — dedim.
18 Nach andrer Leute Weise hatte ich gedacht, Gott habe sie erwählt. Da sah ich nun, daß sie nur Tiere sind.
Mǝn kɵnglümdǝ: — Bundaⱪ boluxi insan balilirining sǝwǝbidindur; Huda ularni sinimaⱪqi, [bu ixlar] ular ɵzlirining pǝⱪǝt ⱨaywanlarƣa ohxax ikǝnlikini kɵrüxi üqün bolƣan, dǝp oylidim.
19 Denn Menschenlos und Los der Tiere: Ein und dasselbe Los besitzen beide. Wie diese sterben, sterben jene; sie haben alle einen und denselben Geist. Der Mensch hat keinen Vorzug vor dem Tier. Es ist ja alles eitel.
Qünki insan balilirining bexiƣa kelidiƣini ⱨaywanlarƣimu kelidu, ularning kɵridiƣini ohxax bolidu. Ulardin aldinⱪisi ⱪandaⱪ ɵlgǝn bolsa, keyinkisimu xundaⱪ ɵlidu, ularda ohxaxla birla nǝpǝs bardur. Insanning ⱨaywanlardin ⱨeq artuⱪqiliⱪi yoⱪ; qünki ⱨǝmmǝ ix bimǝniliktur.
20 Sie alle beide gehn an e i n e n Ort; sie alle beide sind aus Staub, und alle beide werden wieder Staub.
Ularning ⱨǝmmisi bir jayƣa baridu; ⱨǝmmisi topa-qangdin qiⱪⱪan, ⱨǝmmisi topa-qangƣa ⱪaytidu.
21 Wer weiß vom Geist der Menschenkinder, ob er nach oben steigt, und von der Tiere Geist, ob er nach unten niedersinkt zur Erde? -
Kim adǝm balilirining roⱨini bilidu? U yuⱪiriƣa qiⱪamdu, buni kim bilidu? Ⱨaywanlarning roⱨi, u yǝr tegigǝ qüxǝmdu, kim bilidu?
22 So sah ich denn: Nichts Besseres gibt's, als daß der Mensch ob seiner Werke fröhlich sei; denn dies ist sein bestimmtes Teil. Wer gibt ihm je Gelegenheit, an dem, was nachher sein wird, sich zu laben?
Xuning bilǝn mǝn insanning ɵz ǝjridin ⱨuzurlinixidin artuⱪ ix yoⱪtur, dǝp kɵrdum; qünki mana, bu uning nesiwisidur; qünki uni ɵzidin keyin bolidiƣan ixlarni kɵrüxkǝ kim elip kelidu?

< Prediger 3 >