< Prediger 3 >

1 Für alles gibt es eine Zeit, und jedes Vorhaben hat seine Stunde unterm Himmel.
Gen yon lè pou chak bagay. Bondye fikse yon tan pou chak bagay k'ap fèt sou latè.
2 Für das Geborenwerden gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Sterben, fürs Pflanzen eine Zeit und eine Zeit, Gepflanztes auszureuten.
Li fikse lè pou ou fèt, lè pou ou mouri, lè pou ou plante, lè pou ou rekòlte,
3 Fürs Töten gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Heilen, fürs Niederreißen eine Zeit und eine Zeit fürs Aufbauen.
lè pou ou touye, lè pou ou geri, lè pou ou kraze, lè pou ou bati.
4 Fürs Weinen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Lachen, fürs Klagen eine Zeit und eine Zeit fürs Tanzen.
Li fikse lè pou ou kriye, lè pou ou ri, lè pou ou nan lapenn, lè pou ou fè fèt,
5 Fürs Steinewerfen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Steinesammeln, und fürs Liebkosen eine Zeit und eine Zeit für das Sich-Meiden.
lè pou ou kouche ak madanm ou, lè pou ou pa kouche ak li, lè pou nou fè karès, lè pou nou pa fè karès.
6 Fürs Suchen gibt es eine Zeit und eine Zeit, verloren es zu geben, fürs Aufbewahren eine Zeit und eine Zeit, sich nicht darum zu kümmern.
Li fikse lè pou ou chache, lè pou ou pèdi, lè pou ou fè ekonomi, lè pou ou gaspiye lajan,
7 Fürs Reißen gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Nähen, fürs Schweigen eine Zeit und eine Zeit fürs Reden.
lè pou ou dechire, lè pou ou koud, lè pou ou rete san pale, lè pou ou pale.
8 Fürs Lieben gibt es eine Zeit und eine Zeit fürs Hassen, für Kriege eine Zeit und eine Zeit für Frieden.
Li fikse lè pou ou renmen, lè pou ou rayi, lè pou nou fè lagè, lè pou nou fè lapè.
9 Was nützt es dem, der etwas tut, daß er sich müht? -
Kisa yon nonm jwenn nan travay li?
10 Ich habe nun das Ding erkannt, das Gott den Menschenkindern gab, sich damit zu befassen.
Mwen rive konnen ki kalite travay Bondye bay moun pou yo fè.
11 Das All hat er zu seiner Zeit so schön gemacht; dazu die Welt in seine Mitte hingestellt; doch nie begreift der Mensch vom Anfang bis zum Schluß das Werk, das Gott einstmals gemacht.
Li fikse yon lè pou chak bagay byen fèt. Li mete nan kè moun lanvi pou yo konnen sa ki gen pou rive denmen. Men, li pa janm kite yo fin konprann nèt travay l'ap fè a.
12 So komme ich zu der Erkenntnis: Nichts Besseres gibt es unter Menschen, als sich zu freun und gütlich sich zu tun im Leben.
Mwen wè pi bon bagay yon moun ka fè nan lavi, se fè kè ou kontan epi se fè sa ou vin pou fè a byen.
13 Wo immer nur ein Mensch ißt oder trinkt und sich an aller seiner Mühe freut, ist's eine Gottesgabe.
Tout moun fèt pou yo manje, pou yo bwè, pou yo jwi sa travay yo rapòte yo. Sa se kado Bondye ba yo.
14 Ich weiß, daß alles, was die Gottheit je verhängt, für immer Geltung hat. Man kann dazu nichts tun und auch davon nichts nehmen. Die Gottheit hat das so gemacht, daß man sich vor ihr fürchte.
Mwen konnen tou sa Bondye fè la pou toutan. Ou pa ka mete anyen sou li, ou pa ka wete anyen ladan l'. Bondye fè sa konsa pou lèzòm ka gen krentif pou li.
15 Was ist, war längst, was sein wird, ist bereits gewesen. Die Gottheit sucht verwehte Spuren auf. -
Sa ki rive koulye a te rive deja! Sa ki gen pou rive te rive deja tou! Bondye fè bagay ki te rive deja rive ankò!
16 Und weiter sah ich unter dieser Sonne: An der Gerichtsstatt herrscht die Ungerechtigkeit, am Ort der Frömmigkeit der Frevel. -
Apre sa, mwen wè sou latè se mechanste ou jwenn kote pou ou ta jwenn jistis. Malveyans chita nan tribinal yo.
17 Da denke ich bei mir: Den Frommen wie den Frevler wird dereinst die Gottheit richten; denn sie hat eine Zeit für jedes Ding und Werk gesetzt. -
Mwen di nan kè mwen: Bondye ap jije ni bon yo ni mechan yo, paske chak bagay gen lè pa yo. Gen yon tan pou tou sa w'ap fè.
18 Nach andrer Leute Weise hatte ich gedacht, Gott habe sie erwählt. Da sah ich nun, daß sie nur Tiere sind.
Mwen di nan kè mwen ankò: Bondye ap gade kote moun ye. L'ap fè yo wè yo pa pi bon pase zannimo.
19 Denn Menschenlos und Los der Tiere: Ein und dasselbe Los besitzen beide. Wie diese sterben, sterben jene; sie haben alle einen und denselben Geist. Der Mensch hat keinen Vorzug vor dem Tier. Es ist ja alles eitel.
Lè ou gade byen, sò moun ak sò zannimo, se menm bagay la. Ni yonn ni lòt gen pou mouri. Se menm souf la k'ap bat nan tou de. Moun pa gen ankenn avantaj sou zannimo, paske lavi pa vo anyen ni pou yonn ni pou lòt.
20 Sie alle beide gehn an e i n e n Ort; sie alle beide sind aus Staub, und alle beide werden wieder Staub.
Tou de pral menm kote Tou de soti nan pousyè tè a. Tou de ap tounen pousyè tè a ankò.
21 Wer weiß vom Geist der Menschenkinder, ob er nach oben steigt, und von der Tiere Geist, ob er nach unten niedersinkt zur Erde? -
Ki moun ki konnen si nanm moun moute anwo nan syèl epi nanm zannimo desann anba tè vre?
22 So sah ich denn: Nichts Besseres gibt's, als daß der Mensch ob seiner Werke fröhlich sei; denn dies ist sein bestimmtes Teil. Wer gibt ihm je Gelegenheit, an dem, was nachher sein wird, sich zu laben?
Konsa, mwen wè pa gen pi bon bagay yon moun ka fè sou latè pase jwi sa travay li rapòte l'. Se sèlman sa li ka fè. Epitou, ki moun k'ap fè l' tounen pou l' ka konnen sa k'ap rive apre li fin mouri?

< Prediger 3 >