< Prediger 12 >

1 Gedenke deines Schöpfers in den Tagen deiner Jugend, bevor die bösen Tage kommen und Jahre nahen, von denen du erklärst: "Ach, sie gefallen mir nicht",
Tiahio i nitsene azo an-tsan-kajalahi’o, aolo’ ty fivotraha’ o andron-kasotriañeo, naho ty hitotofa’ i taoñe hanoe’o ty hoe: Tsy mahafale ahiko irezay;
2 bevor die Sonne mit dem Lichte sich verfinstert und mit dem Mond die Sterne, bevor die Wolken nach dem Regen wiederkehren;
aolo’ ty fañamaieñañe ty hazava’ i àndroy naho i volañey vaho o vasiañeo, naho ty fibaliha’ o rahoñeo ie fa añe i orañey;
3 zu einer Zeit, da schon des Hauses Wächter zittern und sich die starken Männer krümmen und die Müllerinnen feiern, weil ihrer wenige geworden sind, und da die durch die Fenster Blickenden sich trüben
amy andro hihondrahondrà’ o mpañambeñ’ anjombao, naho hibokobokoha’ ondaty maozatseo, naho hitroara’ o mpandisañeo amy t’ie tsy ampe, vaho mihamaieñe tsy hahaisaha’ ondaty mitilihitse amo lalan-kedeo;
4 und da die Türen nach dem Markte zu sich schließen, und wenn der Mühle Lärm geringer wird, wenn man beim Schrei des Vogels sich erhebt, wenn jegliche Musik gedämpft ertönt;
ie mirindriñe o lalam-ban-dalam-beio, naho migeongeoñe avao o vato fandisanañeo, naho mahatsekake ondaty ty feom-boroñe, vaho hene namptsiñeñe o anak’ ampela mpibekoo;
5 auch fürchtet man sich vor den Höhen; Ohnmachten gibt es auf dem Weg; der Mandelbaum erblüht, und mühevoll schleppt sich die Heuschrecke; die Klapper platzt; zu seinem ewigen Haus geht ja der Mensch, und auf der Straße gehn die Trauernden umher;
eka, mahahembañe ondatio te an-kaboañe ey, mirevendreveñe t’ie an-damoke eo; mikò-foty o mahabiboo, fe mikozozotse avao i valalay, vaho milesa i vahen’ amaloy; amy te migodañe mb’añ’akiba’e nainai’e mb’eo ondatio, ie midraidraitse an-dalañeo o mpandàlao;
6 bevor der Silberstrick zerreißt, bevor die goldne Kugel ganz zerschellt, bevor der Krug am Brunnen wird zerbrochen, bevor das Rad zertrümmert fällt in die Zisterne. -
aolo’ te tampake i fole volafotiy, naho foy i korobo volamenay, naho señak’ am-bava’ i vovoñey ty fitovy, naho nipozak’ an-kadaha eo i larom-pitarikey,
7 Zur Erde kehrt der Staub, so wie er war. Es kehrt der Geist zur Gottheit, die ihn gab.
naho mibalike mb’an-tane niboaha’e ao i debokey, vaho mimpoly mb’ aman’Andrianamboatse azey i kofòkey.
8 "Eitel Eitelkeit!" spricht der Kohelet, "Alles ist nur eitel."
Habibin-kakafoahañe zay, hoe t’i Mpañoke; kila kafoake.
9 Noch bleibt zu sagen: Kohelet war ein Weiser, der lange Zeit das Volk Erkenntnis lehrte und prüfend und nachdenkend viele Sprüche hat verfaßt. -
Tovo i hihi’ey, nanare’ i Mpañokey hilala ondatio, ie nandanja naho nañotsohotso vaho nañity razan-tsaontsy maro.
10 Kohelet suchte anziehende Worte aufzufinden. Die Verbesserungen aber enthalten das Richtige.
Nitsoeke fisaontsy mahafale i Mpañokey, vaho nanokitse tsara-to am-palangesañe.
11 Der Weisen Worte gleichen Ochsenstacheln; doch Nägel, eingetrieben mit dem Hammer, sind die Zusätze. Sie stammen von einem Hirten.
Hoe fitsi­poke ty fisaontsi’ o mahihitseo, toe fati-by soa oreñe o razan-drehakeo, o natolo’ i Mpiarak’ añondriio.
12 Jedoch vor dem, was darüber hinausgeht, hüte dich, mein Sohn! Bücherschreiben ist nicht reif; so ist das Lesen eine körperliche Anstrengung.
Aa, le mitaoa ry anake amo mandikoatse irezaio, fa tsy ho modo ty fanoañe boke maro, vaho mahamamake o nofotseo ty halako-pihotsohotsoañe.
13 Als Schlußwort des Ganzen ist zu vernehmen: "Die Gottheit fürchte! Halte ihre Vorschriften!" Um alle Menschen ist's ja so bestellt:
Ty figadoña’e, ie hene jinanjiñe: Mañeveña aman’Añahare, vaho ambeno o lili’eo; ho a’ ze kila ondaty zay.
14 "Mit allem Tun geht ins Gericht die Gottheit, mit allem, auch mit dem Verborgenen, mag's gut sein oder böse."
Hendesen’ Añahare mb’an-jaka ze hene sata, ze he’e mietake, ndra t’ie soa ndra te raty.

< Prediger 12 >