< Prediger 12 >

1 Gedenke deines Schöpfers in den Tagen deiner Jugend, bevor die bösen Tage kommen und Jahre nahen, von denen du erklärst: "Ach, sie gefallen mir nicht",
Ya mere, cheta Onye kere gị mgbe ị ka bụ okorobịa, tupu ụbọchị ọjọọ ndị ahụ abịa, na mgbe afọ aka abịarubeghị mgbe ị ga-asị, “Ha anaghị atọkwa m ụtọ.”
2 bevor die Sonne mit dem Lichte sich verfinstert und mit dem Mond die Sterne, bevor die Wolken nach dem Regen wiederkehren;
Tupu anyanwụ na ìhè, ọnwa na kpakpando ga-agba ọchịchịrị, na nlọghachi igwe ojii mgbe mmiri zosiri.
3 zu einer Zeit, da schon des Hauses Wächter zittern und sich die starken Männer krümmen und die Müllerinnen feiern, weil ihrer wenige geworden sind, und da die durch die Fenster Blickenden sich trüben
Mgbe ndị na-echebe ụlọ ga-ama jijiji, mgbe ndị dimkpa nwoke ga-ehulata, mgbe ndị na-akwọ ihe kwụsịrị maka ha dị ole na ole, mgbe ndị na-elepụ anya site nʼoghere ga-ebido ịgba ọchịchịrị,
4 und da die Türen nach dem Markte zu sich schließen, und wenn der Mühle Lärm geringer wird, wenn man beim Schrei des Vogels sich erhebt, wenn jegliche Musik gedämpft ertönt;
mgbe e mechiri ọnụ ụzọ nke pụrụ nʼokporoụzọ, mgbe olu ịkwọ nri ga-adị ala, mgbe ụda olu abụ ụmụ nnụnụ ga-akpọte ndị mmadụ, ma abụ ha niile na-ala ala,
5 auch fürchtet man sich vor den Höhen; Ohnmachten gibt es auf dem Weg; der Mandelbaum erblüht, und mühevoll schleppt sich die Heuschrecke; die Klapper platzt; zu seinem ewigen Haus geht ja der Mensch, und auf der Straße gehn die Trauernden umher;
mgbe ndị mmadụ ga-atụ egwu ebe dị elu; na ihe egwu nke okporoụzọ, mgbe osisi alụmọnd ga-ama ifuru mgbe ụkpana ga na-adọkpụ onwe ya nʼụzọ, agụụ ihe ọbụla ga-akwụsịkwa. Mgbe ahụ, ndị mmadụ ga-ala ụlọ ebighị ebi ya, ndị na-akwa akwa ga na-agagharị nʼokporoụzọ niile.
6 bevor der Silberstrick zerreißt, bevor die goldne Kugel ganz zerschellt, bevor der Krug am Brunnen wird zerbrochen, bevor das Rad zertrümmert fällt in die Zisterne. -
E, cheta ya, tupu e gbubie ụdọ ọlaọcha ahụ, tupu e tiwaa ọkwa ọlaedo, tupu ite adawaa nʼisi iyi, tupu e tijie ụkwụ igwe olulu mmiri.
7 Zur Erde kehrt der Staub, so wie er war. Es kehrt der Geist zur Gottheit, die ihn gab.
Mgbe ahụ, anụ ahụ anyị ga-alaghachi nʼaja ebe o si pụta; mmụọ anyị ga-alaghachikwuru Chineke onye nyere ya.
8 "Eitel Eitelkeit!" spricht der Kohelet, "Alles ist nur eitel."
“Ihe efu! Ihe efu!” ka onye ozizi kwuru. “Ihe niile bụ ihe efu!”
9 Noch bleibt zu sagen: Kohelet war ein Weiser, der lange Zeit das Volk Erkenntnis lehrte und prüfend und nachdenkend viele Sprüche hat verfaßt. -
Ọ bụghị naanị nʼonye ozizi ahụ bụ onye maara ihe, o jegharịrị na-ezi ndị mmadụ ihe ọ maara. Ọ tụgharịrị uche chọpụta ọtụtụ ilu, detuokwa ha nʼusoro.
10 Kohelet suchte anziehende Worte aufzufinden. Die Verbesserungen aber enthalten das Richtige.
Onye ozizi chọpụtara okwu ndị dabanyere nʼusoro, ihe o depụtara bụ ihe ziri ezi na eziokwu.
11 Der Weisen Worte gleichen Ochsenstacheln; doch Nägel, eingetrieben mit dem Hammer, sind die Zusätze. Sie stammen von einem Hirten.
Okwu ọnụ nke onye maara ihe dị ka ndụdụ e ji achụ ehi. Nchịkọta okwu amamihe ndị a dị ka ǹtu a kumiri nke ọma, nke onye na-azụ atụrụ nyere.
12 Jedoch vor dem, was darüber hinausgeht, hüte dich, mein Sohn! Bücherschreiben ist nicht reif; so ist das Lesen eine körperliche Anstrengung.
Ma nwa m nwoke lezie anya, atụkwasịla ihe ọzọ nʼelu ihe ndị a. Akwụkwọ a na-ede ede enweghị ọgwụgwụ, ọtụtụ mmụta na-agwụ ike.
13 Als Schlußwort des Ganzen ist zu vernehmen: "Die Gottheit fürchte! Halte ihre Vorschriften!" Um alle Menschen ist's ja so bestellt:
Ugbu a anụla ihe ndị a niile, ma nụrụ ihe bụ nkwubi okwu: Tụọ egwu Chineke, debekwa iwu ya niile, nʼihi na nke a bụ ọrụ niile dịrị mmadụ.
14 "Mit allem Tun geht ins Gericht die Gottheit, mit allem, auch mit dem Verborgenen, mag's gut sein oder böse."
Nʼihi na Chineke ga-ekpe ọrụ ọbụla ikpe, ya na ihe nzuzo anyị niile, ma ha dị mma ma ha dị njọ.

< Prediger 12 >