< Prediger 12 >

1 Gedenke deines Schöpfers in den Tagen deiner Jugend, bevor die bösen Tage kommen und Jahre nahen, von denen du erklärst: "Ach, sie gefallen mir nicht",
Ɖo ŋku wò Wɔla dzi le wò ɖekakpuiŋkekewo me, hafi ŋkeke vɔ̃wo nava eye ƒe siwo me màgakpɔ dzidzɔ le agbeɖuɖu ŋu le o la nagogo.
2 bevor die Sonne mit dem Lichte sich verfinstert und mit dem Mond die Sterne, bevor die Wolken nach dem Regen wiederkehren;
Ɖo ŋku wò Wɔla dzi hafi ɣe, kekeli, ɣleti kple ɣletiviwo nado viviti, eye lilikpowo natrɔ agbɔ le tsidzadza megbe,
3 zu einer Zeit, da schon des Hauses Wächter zittern und sich die starken Männer krümmen und die Müllerinnen feiern, weil ihrer wenige geworden sind, und da die durch die Fenster Blickenden sich trüben
elabena ɣeyiɣi aɖe gbɔna esime tsitsi ana wò afɔwo kple abɔwo nadzo nyanyanya, wò ata sesẽwo nagbɔdzɔ, wò aɖuwo dometɔ geɖewo natu eye wò ŋkuwo hã natsi
4 und da die Türen nach dem Markte zu sich schließen, und wenn der Mühle Lärm geringer wird, wenn man beim Schrei des Vogels sich erhebt, wenn jegliche Musik gedämpft ertönt;
ekema nàna wò nuyiwo namia tititi ne èle nu ɖum esi wò aɖuwo tu vɔ la ta! Àfɔ le fɔŋli, ne xeviwo de asi hadzidzi me, ke màgase nu o eye wò gbe anɔ ƒoƒom, màgate ŋu adzi ha o.
5 auch fürchtet man sich vor den Höhen; Ohnmachten gibt es auf dem Weg; der Mandelbaum erblüht, und mühevoll schleppt sich die Heuschrecke; die Klapper platzt; zu seinem ewigen Haus geht ja der Mensch, und auf der Straße gehn die Trauernden umher;
Àvɔ̃ na dzidede kple gege, eye nàzu amegãɖeɖi si anɔ zɔzɔm ɖɔɖɔɖɔ, ame si nyɔnugbɔdɔdɔ magadzro o, ame si atsi tsitre ɖe ku ƒe agbo nu, eye wòagogo eƒe aƒe mavɔ esime konyifalawo nɔa ablɔ dzi zɔm.
6 bevor der Silberstrick zerreißt, bevor die goldne Kugel ganz zerschellt, bevor der Krug am Brunnen wird zerbrochen, bevor das Rad zertrümmert fällt in die Zisterne. -
Ɛ̃, ɖo ŋku wò Wɔla dzi le wò ɖekakpuiŋkekewo me, hafi agbe ƒe klosaloka natso, sikagba nagbã, tɔmedeze nagbã le tsi dzidzi to, tsidumɔ ƒe troƒe nafli ɖa,
7 Zur Erde kehrt der Staub, so wie er war. Es kehrt der Geist zur Gottheit, die ihn gab.
nàgatrɔ azu anyi si nènye tsã eye gbɔgbɔ la natrɔ ayi Mawu, ame si tsɔe na wò la gbɔ.
8 "Eitel Eitelkeit!" spricht der Kohelet, "Alles ist nur eitel."
Nyagblɔla be nuwo katã nye tofloko ko.
9 Noch bleibt zu sagen: Kohelet war ein Weiser, der lange Zeit das Volk Erkenntnis lehrte und prüfend und nachdenkend viele Sprüche hat verfaßt. -
Ke esi Nyagblɔla nye nunyala ta la, eyi nu siwo katã wònya la fiafia amewo dzi. Hekpe ɖe esia ŋu la, eƒo ƒu lododowo, eye wòma wo ɖe tanya vovovowo te,
10 Kohelet suchte anziehende Worte aufzufinden. Die Verbesserungen aber enthalten das Richtige.
elabena Nyagblɔla menye nunyala ɖeɖe ko o, ke boŋ enye nufiala nyui aɖe hã. Menye ɖe wòfia nu si wònya la ko wo o, ke boŋ efianɛ to mɔ si do dzidzɔ na wo la dzi.
11 Der Weisen Worte gleichen Ochsenstacheln; doch Nägel, eingetrieben mit dem Hammer, sind die Zusätze. Sie stammen von einem Hirten.
Nunyala ƒe nyawo le abe nutɔame siwo tɔa ame, dea lãme na ame hena nuwɔwɔ eye woƒoa nyateƒe veviwo ɖe to la ene. Sukuvi siwo sea nu siwo woƒe nufialawo gblɔna na wo la, zua nunyalawo.
12 Jedoch vor dem, was darüber hinausgeht, hüte dich, mein Sohn! Bücherschreiben ist nicht reif; so ist das Lesen eine körperliche Anstrengung.
Ke vinye, na woaxlɔ̃ nu wò. Seɖoƒe aɖeke meli na agbalẽ geɖe ŋɔŋlɔ o eye nusɔsrɔ̃ tea ɖeɖi ame ƒe ŋutilã ŋu.
13 Als Schlußwort des Ganzen ist zu vernehmen: "Die Gottheit fürchte! Halte ihre Vorschriften!" Um alle Menschen ist's ja so bestellt:
Nya blibo la ƒe taƒonyae nye: Vɔ̃ Mawu, eye nàwɔ eƒe sewo dzi, elabena esia koe nye amegbetɔwo ƒe dɔdeasiwo katã ƒe ƒuƒoƒo
14 "Mit allem Tun geht ins Gericht die Gottheit, mit allem, auch mit dem Verborgenen, mag's gut sein oder böse."
elabena Mawu adrɔ̃ ʋɔnu mí le nu siwo katã míewɔ le adzame kple gaglãgbe siaa, eɖanye nyui alo vɔ̃.

< Prediger 12 >