< Apostelgeschichte 10 >

1 In Cäsarea lebte ein Mann namens Kornelius, Hauptmann in der so genannten Italischen Kohorte.
Na i Hiharia tetahi tangata, ko Koroniria te ingoa, he keneturio no te pu i kiia nei ko to Itari;
2 Er war samt seinem ganzen Hause fromm und gottesfürchtig, gab dem Volke reichlich Almosen und betete unablässig zu Gott.
He tangata karakia ia, e wehi ana i te Atua, ratou ko tona whare katoa, he maha ana mahi atawhai ki te iwi, me te inoi tonu ki te Atua.
3 Es war um die neunte Tagesstunde, da sah er ganz deutlich in einem Gesichte, wie ein Engel Gottes zu ihm hereinkam und zu ihm sprach: "Kornelius!"
I kite nui ia, he whakarehu, i te mea ka tata ki te iwa o nga haora o te ra, i tetahi anahera a te Atua, e haere mai ana ki a ia, e mea ana hoki ki a ia, E Koroniria.
4 Er aber schaute ihn starr an und fragte voll Furcht: "Was, o Herr?" Er antwortete ihm: "Deine Gebete und deine Almosen sind emporgestiegen zu Gott als Gedächtnisopfer.
Na ka titiro matatau atu ia ki a ia, ka wehi, ka mea, he aha, e te Ariki? Ka ki tera ki a ia, Kua puta ake au inoi me au mahi atawhai, hei whakamahara ki te aroaro o te Atua.
5 Doch jetzt sende Männer nach Joppe und laß den Simon holen, der auch Petrus heißt.
Na tonoa aianei he tangata ki Hopa, ki te tiki i a Haimona, ko te rua nei o ona ingoa ko Pita.
6 Er ist zu Gast bei einem Gerber namens Simon, der am Meer ein Haus besitzt" Der wird dir sagen, was du tun sollst.
He manuhiri ia na Haimona kaimahi hiako, i te taha nei o te moana tona whare.
7 Der Engel, der mit ihm geredet hatte, verschwand. Er rief zwei seiner Sklaven und einen gottesfürchtigen Soldaten aus seiner ständigen Umgebung,
A, no te rironga atu o te anahera i korero nei ki a ia, ka karangatia e ia tokorua o ana pononga tane, me tetahi hoia karakia no te hunga e mahi tonu ana ki a ia;
8 setzte ihnen alles auseinander und schickte sie nach Joppe.
A, ka oti nga mea katoa te korero ki a ratou, ka tonoa ratou e ia ki Hopa.
9 Am anderen Tag, während jene noch unterwegs waren und sich der Stadt näherten, stieg Petrus auf das Dach, um zu beten. Es war um die sechste Stunde.
Na i te aonga ake, i a ratou e haere ana, e whakatata atu ana ki te pa, ka kake a Pita ki runga ki te tuanui, i te ono o nga haora, ki te inoi:
10 Er war hungrig und wünschte zu essen. Während man zurichtete, kam über ihn eine Verzückung:
Na ka pa ki a ia te matekai, ka mea ki te kai: otira i a ratou e taka mai ana, ka tau iho te wairua matakite ki a ia;
11 Er schaute den Himmel offen und ein Behältnis wie ein großes Linnentuch herabkommen, das an den vier Enden auf die Erde herabgelassen wurde.
Na ka kite ia i te rangi kua tuwhera, me tetahi mea e heke iho ana, he mea tuku iho ma nga pito e wha, ki te whenua:
12 In ihm befanden sich alle vierfüßigen und kriechenden Tiere der Erde und Vögel des Himmels.
I roto i taua mea nga momo kararehe waewae wha katoa, nga mea ngokingoki katoa o te whenua, me nga manu o te rangi.
13 Eine Stimme rief ihm zu: "Steh auf, Petrus, schlachte und iß!"
I reira ka puta mai he reo ki a ia, Whakatika, e Pita; patua, kainga.
14 Petrus erwiderte: "Nein, Herr! Noch nie habe ich etwas Gemeines und Unreines gegessen."
Ko Pita ia i mea, Kahore, e te Ariki; kiano ahau i kai i te mea noa, i te mea poke ranei.
15 Zum zweitenmal rief es ihm zu: "Was Gott gereinigt hat, sollst du nicht gemein heißen."
Ka puta mai ano he reo ki a ia, ka tuaruatia, Ko a te Atua i mea ai kia ma, kaua e whakanoatia e koe.
16 Das geschah dreimal. Gleich darauf wurde das Behältnis wieder in den Himmel emporgehoben
E toru meatanga o tenei: a i reira tonu ka tangohia atu taua mea ki te rangi.
17 Während Petrus noch überlegte, was das Gesicht, das er gesehen hatte, zu bedeuten habe, standen die Leute, die Kornelius abgesandt und die sich zum Hause des Simon bereits durchgefragt hatten, am Tore.
I taua wa tonu, i a Pita e whakaaroaro ana i roto i a ia ki te tikanga o tenei whakakitenga, na, ko nga tangata i tonoa mai ra e Koroniria, tera kua uiui ki te whare o Haimona, tu ana i mua i te kuwaha,
18 Sie riefen und fragten, ob hier ein Simon mit dem Beinamen Petrus wohne.
Karanga ana mai, ui ana, kei reira ranei e noho ana a Pita, te rua nei o ona ingoa ko Haimona.
19 Petrus dachte immer noch über das Gesicht nach. Da sprach der Geist zu ihm: "Drei Männer suchen dich.
A, i a Pita e whakaaro ana mo taua whakakitenga, ka mea te Wairua ki a ia, Nana, tokotoru enei tangata e rapu ana i a koe.
20 Steh auf und geh hinab und zieh mit ihnen ohne irgendein Bedenken; denn ich habe sie gesandt."
Na whakatika, heke atu, haere tahi koutou, kei ruarua; naku hoki ratou i tono mai.
21 Da ging Petrus zu den Leuten hinunter und sprach zu ihnen: "Ich bin es, den ihr suchet. Was führt euch hierher?"
Na ka heke atu a Pita ki aua tangata, ka mea, Na, ko ahau tenei e rapu nei koutou: he aha te take o ta koutou haere mai?
22 Sie antworteten ihm: "Kornelius, der Hauptmann, ein rechtlicher und gottesfürchtiger Mann, der bei der ganzen jüdischen Bevölkerung in gutem Rufe steht, ward von einem heiligen Engel angewiesen, dich in sein Haus zu holen und von dir Belehrung zu empfangen."
Na ka mea ratou, Ko Koroniria ra, he keneturio, he tangata tika, e wehi ana i te Atua, e korerotia paitia ana e te iwi katoa o nga Hurai, kua whakamaharatia ia e te Atua na tetahi anahera tapu kia tikina atu koe ki tona whare, kia rongo ia ki et ahi kupu i a koe.
23 Da lud er sie ein und beherbergte sie. Am folgenden Tage machte er sich auf und zog mit ihnen fort; einige der Brüder aus Joppe begleiteten ihn.
Na karanga ana ia i a ratou ki roto hei manuhiri mana. A, i te aonga ake, ka whakatika ia ka haere atu me ratou, a ko etahi o nga teina no Hopa i haere tahi me ia.
24 Am anderen Tag langte er in Cäsarea an. Kornelius erwartete sie und hatte seine Verwandten und vertrauten Freunde eingeladen.
A ao ake ka tomo ratou ki Hiharia. Na ko Koronira e tatari mai ana ki a ratou, he mea karanga nana kia huihui mai ona whanaunga me ona hoa tupu.
25 Als Petrus eintrat, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Füßen und begrüßte ihn.
A, no ka tomo atu a Pita, ka tutaki a Koroniria ki a ia, ka hinga ki ona waewae, ka koropiko ki a ia.
26 Petrus aber hob ihn auf und sprach: "Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch."
Otira ka whakaara ake a Pita i a ia, ka mea, E tu ki runga; he tangata nei ano ahau.
27 Im Gespräch mit ihm trat er ein und fand viele Leute versammelt.
Na i a ia e korero ana ki a ia, ka tomo atu ia ki roto, ka kite i te menenga tokomaha,
28 Da sprach er zu ihnen: "Ihr wisset wohl, daß es einem Juden nicht erlaubt ist, mit einem Nichtjuden näher zu verkehren oder zu ihm zu gehen. Doch mir hat Gott gezeigt, daß man keinen Menschen gemein und unrein nennen darf.
Ka mea atu ki a ratou, E matau ana koutou e kore e tika kia huihui te tangata o nga Hurai, kia haere atu ranei ki te tangata iwi ke: otiia kua whakakitea e te Atua ki ahau kia kaua e kiia tetahi tangata he noa, he poke.
29 Ich bin deshalb ohne irgendein Bedenken mitgegangen, als ihr mich rufen ließet. Ich möchte aber doch nun wissen, warum ihr mich habt rufen lassen."
Koia ahau i haere mai ai, kihai i aha i te tikinga ake i ahau. Na ka ui nei ahau, he aha te take i tikina ake ai ahau?
30 Kornelius erwiderte: "Gerade vor vier Tagen, auf die Stunde hin, da betete ich in meinem Hause um die neunte Stunde. Und siehe, da stand ein Mann vor mir in glänzend weißem Kleide
Ka mea a Koroniria, Ka wha nga ra inaianei tae mai ki tenei haora, e whakarite ana ahau i te inoinga o te iwa o nga haora i roto i toku whare; na, ko te tangata e tu ana i toku aroaro, kanapa tonu te kakahu,
31 und sprach: 'Kornelius! Dein Gebet ist erhört und deiner Almosen ward vor Gott gedacht.
E mea ana, E Koroniria, kua rangona tau inoi, a e maharatia ana au mahi atawhai i te aroaro o te Atua.
32 Schick hin nach Joppe und laß Simon rufen, der auch Petrus heißt; er weilt als Gast im Hause des Gerbers Simon dicht am Meer.'
Na, tonoa he tangata ki Hopa, ka karanga ki a koe i a Haimona, te rua nei o ona ingoa ko Pita: he manuhiri ia i roto i te whare o Haimona kaimahi hiako, i te taha moana.
33 Und sogleich sandte ich zu dir, und du hast recht getan, daß du gekommen bist. Jetzt sind wir alle hier vor Gott versammelt, um zu hören, was dir vom Herrn aufgetragen ist."
I reira tonu ka tono tangata atu ahau ki a koe; na he pai rawa tou haerenga mai. No reira kei konei katoa matou kei te aroaro o te Atua, whakarongo ai ki nga mea katoa kua whakahaua e te Ariki ki a koe.
34 Da tat Petrus seinen Mund auf und sprach: "Nunmehr begreife ich in Wahrheit, daß Gott nicht auf die Person sieht,
Na ka puaki te mangai o Pita, ka mea, he pono ka kite ahau kahore a te Atua whakapai kanohi:
35 daß ihm vielmehr in jedem Volke der angenehm ist, der ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt.
Otiia i roto i nga tini iwi ko te tangata e wehi ana ki a ia, a e mahi ana i te tika, ka paingia e ia.
36 Das Wort hat er den Kindern Israels gesandt, indem er Frieden verkündigte durch Jesus Christus; dieser ist der Herr aller.
Ko te kupu i tukua mai e ia ki nga tamariki a Iharaira, he kauwhau i te rongopai o te rangimarie na Ihu Karaiti: ko ia nei te Ariki o te katoa:
37 Ihr kennt die Begebenheiten, die sich im ganzen Judenland zugetragen haben: In Galiläa fing er an nach der Taufe, die Johannes verkündete;
Ko taua kupu, kei te mohio koutou, i kauwhautia ra puta noa i Huria katoa, i timata mai i Kariri, i muri o te iriiri i kauwhautia e Hoani;
38 ich meine Jesus von Nazareth, den Gott mit dem Heiligen Geist und mit Wunderkraft gesalbt hat, der dann umhergezogen ist, Wohltaten spendete und alle vom Teufel Besessenen geheilt hat; Gott war ja mit ihm.
Ara ko Ihu o Nahareta, ta te Atua whakawahinga i a ia ki te Wairua Tapu, ki te kaha: a haereere ana ia ki te mahi i te pai, ki te whakaora i te hunga katoa i pehia e te rewera; no te mea i a ia te Atua.
39 Wir sind von all dem Zeugen, was er im Judenland und in Jerusalem gewirkt hat. Man hat ihn zwar getötet, indem man ihn ans Holz gehängt hat.
Ko matou hoki nga kaiwhakaatu o nga mea katoa i mea ai ia ki te whenua o nga Hurai, ki Hiruharama hoki: a whakamatea ana ia e ratou, he mea whakairi ki runga ki te rakau.
40 Gott aber hat ihn am dritten Tag auferweckt und sichtbar werden lassen,
Na ko ia i whakaarahia ake e te Atua i te toru o nga ra, a meinga ana ia kia kitea nuitia,
41 zwar nicht dem ganzen Volke, doch den von Gott vorbestimmten Zeugen, uns, die wir nach seiner Auferstehung von den Toten mit ihm zusammen gesessen und getrunken haben.
Ehara i te mea e te iwi katoa, engari e te hunga i whiriwhiria i mua e te Atua, ara e matou, i kai tahi nei, i inu tahi nei me ia, i muri i tona aranga ake i te hunga mate.
42 Er hat uns aufgetragen, dem Volke zu verkünden und zu bezeugen, daß er der von Gott bestellte Richter über Lebendige und Tote ist.
I whai kupu hoki ia ki a matou kia kauwhau ki te iwi, kia whakaatu, ko ia ta te Atua i whakarite ai hei kaiwhakawa mo nga tangata ora, mo nga tangata mate.
43 Von ihm bezeugen alle Propheten, daß jeder, der an ihn glaubt, durch seinen Namen Nachlaß der Sünden empfangen wird."
He kaiwhakaatu nga poropiti katoa mona, ara ma tona ingoa ka whiwhi ai ki te murunga hara nga tangata katoa e whakarongo ana ki a ia.
44 Während Petrus noch so redete, kam der Heilige Geist auf alle herab, die die Predigt hörten.
I a Pita ano e korero ana i enei kupu, ka tau iho te Wairua Tapu ki te hunga katoa e whakarongo ana ki te kupu.
45 Die Gläubigen aus der Beschneidung, die mit Petrus gekommen waren, wunderten sich, daß auch über die Heiden die Gabe des Heiligen Geistes ausgegossen wurde;
A, ko te hunga o te kotinga i whakapono nei, ko nga mea i haere tahi mai me Pita, miharo ana no te mea kua ringihia tahitia iho te Wairua Tapu ki nga Tauiwi.
46 denn sie hörten, wie sie in Sprachen redeten und Gott lobpriesen. Da sprach Petrus:
I rongo hoki ratou ki nga reo i korero ai ratou, i whakanui ai i te Atua. I reira ka whakahoki a Pita,
47 "Kann man das Wasser der Taufe denen versagen, die gleich uns den Heiligen Geist empfangen haben?"
E ahei ranei te whakakahore e tetahi te wai, kei iriiria enei kua whiwhi tahi nei me tatou ki te Wairua Tapu?
48 So ließ er sie denn im Namen Jesu Christi taufen. Hierauf baten sie ihn, noch einige Tage dazubleiben.
Na ka whakahau ia kia iriiria ratou i runga i te ingoa o Ihu Karaiti. I reira ka tohe ratou ki a ia kia noho mo etahi ra.

< Apostelgeschichte 10 >