< Apostelgeschichte 10 >

1 In Cäsarea lebte ein Mann namens Kornelius, Hauptmann in der so genannten Italischen Kohorte.
Alò, te gen yon sèten nonm nan Césarée ke yo te rele Corneille, yon santenye nan kowòt Italyen an.
2 Er war samt seinem ganzen Hause fromm und gottesfürchtig, gab dem Volke reichlich Almosen und betete unablässig zu Gott.
Li te yon mesye fidèl ki te gen lakrent Bondye avèk tout lakay li, ki te bay anpil charite a pèp Jwif la, e li te priye Bondye kontinyèlman.
3 Es war um die neunte Tagesstunde, da sah er ganz deutlich in einem Gesichte, wie ein Engel Gottes zu ihm hereinkam und zu ihm sprach: "Kornelius!"
Anviwon nevyèm è nan jounen an, li te wè byen klè nan yon vizyon, yon zanj Bondye ki te vin kote li e te di l: “Corneille!”
4 Er aber schaute ihn starr an und fragte voll Furcht: "Was, o Herr?" Er antwortete ihm: "Deine Gebete und deine Almosen sind emporgestiegen zu Gott als Gedächtnisopfer.
Ak zye l fikse sou li, e gwo laperèz, e te di: “Kisa li ye, Senyè?” Zanj la te di li: “Priyè ou avèk charite ou kon yon rekèt, gen tan monte devan Bondye.
5 Doch jetzt sende Männer nach Joppe und laß den Simon holen, der auch Petrus heißt.
Koulye a, voye kèk moun Joppé e mande pou yon mesye yo rele Simon, ki rele osi Pierre.
6 Er ist zu Gast bei einem Gerber namens Simon, der am Meer ein Haus besitzt" Der wird dir sagen, was du tun sollst.
Li rete lakay a yon bòs tanè yo rele Simon ki rete bò lanmè a.”
7 Der Engel, der mit ihm geredet hatte, verschwand. Er rief zwei seiner Sklaven und einen gottesfürchtigen Soldaten aus seiner ständigen Umgebung,
Lè zanj ki t ap pale avè l la te ale, li te rele de nan sèvitè li yo, avèk yon sòlda fidèl nan lafwa ki te sèvi li tout tan.
8 setzte ihnen alles auseinander und schickte sie nach Joppe.
Lè l te fin eksplike yo tout bagay, li te voye yo Joppé.
9 Am anderen Tag, während jene noch unterwegs waren und sich der Stadt näherten, stieg Petrus auf das Dach, um zu beten. Es war um die sechste Stunde.
Nan jou apre a, pandan yo te nan chemen yo, ap pwoche vil la Pierre te ale sou do kay la nan anviwon sizyèm è pou priye.
10 Er war hungrig und wünschte zu essen. Während man zurichtete, kam über ihn eine Verzückung:
Men li te vin grangou, e li te vle manje. Men pandan yo t ap fè preparasyon an, li te tonbe nan yon rèv.
11 Er schaute den Himmel offen und ein Behältnis wie ein großes Linnentuch herabkommen, das an den vier Enden auf die Erde herabgelassen wurde.
Konsa, li te wè syèl la louvri, epi yon bagay tankou yon gwo dra te lonje desann bò kat kwen li yo jiska atè.
12 In ihm befanden sich alle vierfüßigen und kriechenden Tiere der Erde und Vögel des Himmels.
Ladann l te gen tout kalite bèt kat pye ak kreyati ki rale atè ak zwazo syèl yo.
13 Eine Stimme rief ihm zu: "Steh auf, Petrus, schlachte und iß!"
Yon vwa te vini sou li: “Leve, Pierre, touye e manje!”
14 Petrus erwiderte: "Nein, Herr! Noch nie habe ich etwas Gemeines und Unreines gegessen."
Men Pierre te di: “Sa p ap janm fèt, Senyè, paske Mwen pa janm manje anyen ki pa sen e pwòp.”
15 Zum zweitenmal rief es ihm zu: "Was Gott gereinigt hat, sollst du nicht gemein heißen."
Ankò yon vwa te vini a li menm, pou dezyèm fwa: “Sa ke Bondye gen tan fè pwòp, pa konsidere l ankò pa sen.”
16 Das geschah dreimal. Gleich darauf wurde das Behältnis wieder in den Himmel emporgehoben
Sa te rive twa fwa; epi imedyatman, bagay la te vin remonte nan syèl la.
17 Während Petrus noch überlegte, was das Gesicht, das er gesehen hatte, zu bedeuten habe, standen die Leute, die Kornelius abgesandt und die sich zum Hause des Simon bereits durchgefragt hatten, am Tore.
Alò, Pierre te byen twouble nan lespri li sou sa vizyon li te wè te siyifi a. Epi konsa mesye ki te voye pa Corneille yo, lè yo te fin mande tout direksyon pou kay Simon, te parèt nan pòtay la.
18 Sie riefen und fragten, ob hier ein Simon mit dem Beinamen Petrus wohne.
Yo te rele anlè, pou mande si Simon, ke yo rele osi Pierre a te rete la.
19 Petrus dachte immer noch über das Gesicht nach. Da sprach der Geist zu ihm: "Drei Männer suchen dich.
Pandan Pierre t ap reflechi sou vizyon an Lespri a te di l: “Gade, gen twa mesye k ap chache ou.
20 Steh auf und geh hinab und zieh mit ihnen ohne irgendein Bedenken; denn ich habe sie gesandt."
Alò, leve desann eskalye a pou akonpanye yo san doute anyen. Paske se Mwen menm ki voye yo.”
21 Da ging Petrus zu den Leuten hinunter und sprach zu ihnen: "Ich bin es, den ihr suchet. Was führt euch hierher?"
Pierre te desann vè moun yo. Li te di yo: “Se mwen menm nou ap chache a. Se pou ki rezon nou vini an?”
22 Sie antworteten ihm: "Kornelius, der Hauptmann, ein rechtlicher und gottesfürchtiger Mann, der bei der ganzen jüdischen Bevölkerung in gutem Rufe steht, ward von einem heiligen Engel angewiesen, dich in sein Haus zu holen und von dir Belehrung zu empfangen."
Yo te di: “Corneille, yon sòlda santenye, yon nonm dwat e ki krent Bondye, e ki byen pale pa tout nasyon Jwif la, te dirije pa yon zanj pou voye kote ou pou vini lakay li pou tande yon mesaj de ou menm.”
23 Da lud er sie ein und beherbergte sie. Am folgenden Tage machte er sich auf und zog mit ihnen fort; einige der Brüder aus Joppe begleiteten ihn.
Konsa, li te envite yo antre, e li te bay yo lojman. Nan jou swivan a, li te leve. Li te sòti avèk yo, e kèk nan frè Joppé yo te akonpanye li.
24 Am anderen Tag langte er in Cäsarea an. Kornelius erwartete sie und hatte seine Verwandten und vertrauten Freunde eingeladen.
Nan youn jou pi tà, li te antre Césarée. Alò, Corneille t ap tann yo. Li te rele ansanm fanmi ak zanmi ki pwòch li yo.
25 Als Petrus eintrat, ging ihm Kornelius entgegen, fiel ihm zu Füßen und begrüßte ihn.
Lè Pierre te antre, Corneille te rankontre li, e te tonbe nan pye li pou adore li.
26 Petrus aber hob ihn auf und sprach: "Steh auf! Auch ich bin nur ein Mensch."
Men Pierre te leve l e te di: “Kanpe non, mwen menm se sèlman yon moun.”
27 Im Gespräch mit ihm trat er ein und fand viele Leute versammelt.
Pandan li t ap pale avèk li, li te antre, e te twouve anpil moun deja reyini.
28 Da sprach er zu ihnen: "Ihr wisset wohl, daß es einem Juden nicht erlaubt ist, mit einem Nichtjuden näher zu verkehren oder zu ihm zu gehen. Doch mir hat Gott gezeigt, daß man keinen Menschen gemein und unrein nennen darf.
Pierre te di yo: “Nou menm nou konnen kijan sa kont lalwa pou yon nonm ki se yon Jwif vin asosye avèk yon etranje, ni pou vizitè li. Men Bondye te deja montre m ke mwen pa dwe rele pèsòn pa sen oubyen pa pwòp.
29 Ich bin deshalb ohne irgendein Bedenken mitgegangen, als ihr mich rufen ließet. Ich möchte aber doch nun wissen, warum ihr mich habt rufen lassen."
Se pou rezon sa ke m te vini menm san okenn objeksyon lè yo te fè mwen vini an. Konsa, mwen mande pou ki sa nou fè mwen vini an?”
30 Kornelius erwiderte: "Gerade vor vier Tagen, auf die Stunde hin, da betete ich in meinem Hause um die neunte Stunde. Und siehe, da stand ein Mann vor mir in glänzend weißem Kleide
Corneille te di: “Kat jou pase jis nan menm lè sa a, mwen t ap fè jèn e priye lakay mwen nan nevyèm è a; epi vwala yon nonm te kanpe devan mwen avèk vètman ki t ap briye.
31 und sprach: 'Kornelius! Dein Gebet ist erhört und deiner Almosen ward vor Gott gedacht.
Li te di: ‘Corneille, priyè ou gen tan tande e ofrann ou yo gen tan sonje devan Bondye.
32 Schick hin nach Joppe und laß Simon rufen, der auch Petrus heißt; er weilt als Gast im Hause des Gerbers Simon dicht am Meer.'
Pou sa, voye Joppé pou envite Simon, ke yo rele osi Pierre, pou vin kote nou. Li rete lakay Simon, ki se bòs tanè bò lanmè a.’
33 Und sogleich sandte ich zu dir, und du hast recht getan, daß du gekommen bist. Jetzt sind wir alle hier vor Gott versammelt, um zu hören, was dir vom Herrn aufgetragen ist."
Pou sa, mwen te fè ou vin touswit, e ou tèlman emab, ke ou vini. Alò, koulye a, nou tout isit la, prezan devan Bondye pou tande tout sa ke ou kòmande pa Senyè a.”
34 Da tat Petrus seinen Mund auf und sprach: "Nunmehr begreife ich in Wahrheit, daß Gott nicht auf die Person sieht,
Lè l louvri bouch li, Pierre te di: “Vrèman, mwen konprann koulye a, ke Bondye se pa youn ki fè patipri pou pèsòn,
35 daß ihm vielmehr in jedem Volke der angenehm ist, der ihn fürchtet und Gerechtigkeit übt.
men nan tout nasyon yo, sila a ki gen lakrent Li, e ki fè sa ki bon, byen resevwa devan Li menm.
36 Das Wort hat er den Kindern Israels gesandt, indem er Frieden verkündigte durch Jesus Christus; dieser ist der Herr aller.
Pawòl ke Li te voye a fis Israël yo, pou preche lapè atravè Jésus Kri a—Ke Li se Senyè a tout moun.
37 Ihr kennt die Begebenheiten, die sich im ganzen Judenland zugetragen haben: In Galiläa fing er an nach der Taufe, die Johannes verkündete;
“Nou menm nou konnen bagay ki te pase nan tout Judée a, ki te kòmanse nan Galilée, apre batèm ke Jean te pwoklame a;
38 ich meine Jesus von Nazareth, den Gott mit dem Heiligen Geist und mit Wunderkraft gesalbt hat, der dann umhergezogen ist, Wohltaten spendete und alle vom Teufel Besessenen geheilt hat; Gott war ja mit ihm.
sou Jésus de Nazareth la, jan Bondye te bay li onksyon avèk Lespri Sen an, e avèk pwisans, Li te ale toupatou e t ap fè byen, jan Li te geri tout moun ki te oprime pa dyab la, paske Bondye te avè L.
39 Wir sind von all dem Zeugen, was er im Judenland und in Jerusalem gewirkt hat. Man hat ihn zwar getötet, indem man ihn ans Holz gehängt hat.
“Nou se temwen a tout bagay ke Li te fè nan peyi Jwif yo, ak nan Jérusalem. Anplis yo te mete Li a lanmò lè yo te pann Li sou yon kwa.
40 Gott aber hat ihn am dritten Tag auferweckt und sichtbar werden lassen,
Bondye te fè l leve nan twazyèm jou a, e te pèmèt ke Li te vin vizib
41 zwar nicht dem ganzen Volke, doch den von Gott vorbestimmten Zeugen, uns, die wir nach seiner Auferstehung von den Toten mit ihm zusammen gesessen und getrunken haben.
pa a tout pèp la, men a temwen ki te chwazi oparavan pa Bondye yo; a nou menm ki te manje e bwè avèk Li apre Li te leve soti nan lanmò a.
42 Er hat uns aufgetragen, dem Volke zu verkünden und zu bezeugen, daß er der von Gott bestellte Richter über Lebendige und Tote ist.
Konsa, Li te kòmande nou pou preche a pèp la, epi solanèlman, temwaye ke Li se Sila a ki te nome pa Bondye, kòm Jij a vivan e a mò yo.
43 Von ihm bezeugen alle Propheten, daß jeder, der an ihn glaubt, durch seinen Namen Nachlaß der Sünden empfangen wird."
“A Li menm, tout pwofèt yo pote temwayaj, ke selon non Li tout moun ki kwè nan Li resevwa padon pou peche yo.”
44 Während Petrus noch so redete, kam der Heilige Geist auf alle herab, die die Predigt hörten.
Pandan Pierre te toujou ap pale pawòl sa yo, Lespri Sen an te tonbe sou tout sila yo ki t ap koute mesaj la.
45 Die Gläubigen aus der Beschneidung, die mit Petrus gekommen waren, wunderten sich, daß auch über die Heiden die Gabe des Heiligen Geistes ausgegossen wurde;
Tout kwayan sikonsi ki te vini avèk Pierre yo te etone paske don Lespri Sen an te vèse sou etranje yo tou.
46 denn sie hörten, wie sie in Sprachen redeten und Gott lobpriesen. Da sprach Petrus:
Paske yo te tande yo pale an lang, e egzalte Bondye. Alò, Pierre te reponn:
47 "Kann man das Wasser der Taufe denen versagen, die gleich uns den Heiligen Geist empfangen haben?"
“Èske pèsòn kapab refize dlo pou sa yo ta kapab batize, sila ki te resevwa Lespri Sen an, menm jan ak nou?”
48 So ließ er sie denn im Namen Jesu Christi taufen. Hierauf baten sie ihn, noch einige Tage dazubleiben.
Epi li te kòmande yo pou batize nan non Jésus Kri. Alò, yo te mande li pou rete la avèk yo pandan kèk jou.

< Apostelgeschichte 10 >