< 2 Petrus 1 >

1 Symeon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, die einen mit dem unsrigen gleichartigen Glauben erlangt haben durch das gerechte Walten unseres Gottes und Heilandes Jesus Christus.
ye janā asmābhiḥ sārddham astadīśvare trātari yīśukhrīṣṭe ca puṇyasambalitaviśvāsadhanasya samānāṁśitvaṁ prāptāstān prati yīśukhrīṣṭasya dāsaḥ preritaśca śimon pitaraḥ patraṁ likhati|
2 Gnade werde euch zuteil und Friede in überreicher Fülle durch immer tiefere Erkenntnis Gottes und unseres Herrn Jesus.
īśvarasyāsmākaṁ prabho ryīśośca tatvajñānena yuṣmāsvanugrahaśāntyo rbāhulyaṁ varttatāṁ|
3 Seine göttliche Macht hat uns all das geschenkt, was zu einem frommen Leben dient durch die Erkenntnis dessen, der uns vermöge seiner Herrlichkeit und Macht berufen hat.
jīvanārtham īśvarabhaktyarthañca yadyad āvaśyakaṁ tat sarvvaṁ gauravasadguṇābhyām asmadāhvānakāriṇastattvajñānadvārā tasyeśvarīyaśaktirasmabhyaṁ dattavatī|
4 Die kostbarsten und größten der Verheißungen gab er deshalb, damit ihr durch sie göttlicher Natur teilhaftig würdet, wofern ihr der Verderbnis entrinnet, die aus der bösen Lust der Welt entspringt.
tatsarvveṇa cāsmabhyaṁ tādṛśā bahumūlyā mahāpratijñā dattā yābhi ryūyaṁ saṁsāravyāptāt kutsitābhilāṣamūlāt sarvvanāśād rakṣāṁ prāpyeśvarīyasvabhāvasyāṁśino bhavituṁ śaknutha|
5 Nur müßt ihr allen Eifer darauf verwenden und in eurem Glauben die Tugend schaffen, in der Tugend die Erkenntnis,
tato heto ryūyaṁ sampūrṇaṁ yatnaṁ vidhāya viśvāse saujanyaṁ saujanye jñānaṁ
6 in der Erkenntnis die Mäßigung, in der Mäßigung die Geduld, in der Geduld die Frömmigkeit,
jñāna āyatendriyatām āyatendriyatāyāṁ dhairyyaṁ dhairyya īśvarabhaktim
7 in der Frömmigkeit die Bruderliebe, in der Bruderliebe die Liebe überhaupt.
īśvarabhaktau bhrātṛsnehe ca prema yuṅkta|
8 Wenn diese Tugenden bei euch vorhanden sind und wenn sie sich noch mehren, so werden sie euch nicht ohne Früchte und Erfolge lassen in der Erkenntnis unseres Herrn Jesus Christus.
etāni yadi yuṣmāsu vidyante varddhante ca tarhyasmatprabho ryīśukhrīṣṭasya tattvajñāne yuṣmān alasān niṣphalāṁśca na sthāpayiṣyanti|
9 Wem aber diese Tugenden fehlen, der ist blind und kurzsichtig und vergißt, daß er von seinen früheren Sünden gereinigt ist.
kintvetāni yasya na vidyante so 'ndho mudritalocanaḥ svakīyapūrvvapāpānāṁ mārjjanasya vismṛtiṁ gataśca|
10 So seid denn, Brüder, nur um so mehr darauf bedacht, Beruf und Auserwählung euch zu sichern; denn wenn ihr so lebt, dann werdet ihr nie straucheln.
tasmād he bhrātaraḥ, yūyaṁ svakīyāhvānavaraṇayo rdṛḍhakaraṇe bahu yatadhvaṁ, tat kṛtvā kadāca na skhaliṣyatha|
11 Dann wird euch als überreiche Zugabe der Eingang in das ewige Reich unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi beschieden sein. (aiōnios g166)
yato 'nena prakāreṇāsmākaṁ prabhostrātṛ ryīśukhrīṣṭasyānantarājyasya praveśena yūyaṁ sukalena yojayiṣyadhve| (aiōnios g166)
12 Deshalb wird es allzeit mein Bestreben sein, euch an diese Dinge zu erinnern, obwohl ihr sie schon wißt und von dieser Wahrheit fest überzeugt seid.
yadyapi yūyam etat sarvvaṁ jānītha varttamāne satyamate susthirā bhavatha ca tathāpi yuṣmān sarvvadā tat smārayitum aham ayatnavān na bhaviṣyāmi|
13 Ich halte es für meine Pflicht, solange ich noch in diesem Zelte lebe, durch solche Mahnungen euch wachzuhalten.
yāvad etasmin dūṣye tiṣṭhāmi tāvad yuṣmān smārayan prabodhayituṁ vihitaṁ manye|
14 Ich weiß ja, daß mein Zelt rasch abgebrochen wird, wie es mir auch Jesus Christus, unser Herr, geoffenbart hat.
yato 'smākaṁ prabhu ryīśukhrīṣṭo māṁ yat jñāpitavān tadanusārād dūṣyametat mayā śīghraṁ tyaktavyam iti jānāmi|
15 Darum liegt mir auch viel daran, daß ihr diese Lehren nach meinem Hingang euch ins Gedächtnis ruft.
mama paralokagamanāt paramapi yūyaṁ yadetāni smarttuṁ śakṣyatha tasmin sarvvathā yatiṣye|
16 Denn nicht an gut erfundene Fabeln haben wir uns gehalten, als wir euch die Kunde brachten von der Kraft und Ankunft unseres Herrn Jesus Christus, sondern weil wir Augenzeugen seiner Majestät geworden waren.
yato 'smākaṁ prabho ryīśukhrīṣṭasya parākramaṁ punarāgamanañca yuṣmān jñāpayanto vayaṁ kalpitānyupākhyānānyanvagacchāmeti nahi kintu tasya mahimnaḥ pratyakṣasākṣiṇo bhūtvā bhāṣitavantaḥ|
17 Als er von Gott, dem Vater, Ehre und Herrlichkeit empfing und von der erhabenen Herrlichkeit an ihn die Stimme erging: "Das ist mein vielgeliebter Sohn, an dem ich mein Wohlgefallen habe",
yataḥ sa piturīśvarād gauravaṁ praśaṁsāñca prāptavān viśeṣato mahimayuktatejomadhyād etādṛśī vāṇī taṁ prati nirgatavatī, yathā, eṣa mama priyaputra etasmin mama paramasantoṣaḥ|
18 da hörten auch wir diese Stimme vom Himmel her, die wir uns mit ihm auf dem heiligen Berge befanden.
svargāt nirgateyaṁ vāṇī pavitraparvvate tena sārddhaṁ vidyamānairasmābhiraśrāvi|
19 Wir halten so die Worte der Propheten für um so zuverlässiger. Auch ihr tut gut, wenn ihr euch daran haltet, als einer Leuchte, die am dunklen Orte scheint, bis der Tag anbricht und der Morgenstern in euren Herzen aufleuchtet.
aparam asmatsamīpe dṛḍhataraṁ bhaviṣyadvākyaṁ vidyate yūyañca yadi dinārambhaṁ yuṣmanmanaḥsu prabhātīyanakṣatrasyodayañca yāvat timiramaye sthāne jvalantaṁ pradīpamiva tad vākyaṁ sammanyadhve tarhi bhadraṁ kariṣyatha|
20 Doch das erkennt vor allem, daß keine Weissagung der Schrift nach Gutdünken ausgelegt werden darf,
śāstrīyaṁ kimapi bhaviṣyadvākyaṁ manuṣyasya svakīyabhāvabodhakaṁ nahi, etad yuṣmābhiḥ samyak jñāyatāṁ|
21 denn nie erging eine Weissagung durch eines Menschen Willen, vielmehr vom Heiligen Geiste geleitet, redeten heilige Gottesmänner.
yato bhaviṣyadvākyaṁ purā mānuṣāṇām icchāto notpannaṁ kintvīśvarasya pavitralokāḥ pavitreṇātmanā pravarttitāḥ santo vākyam abhāṣanta|

< 2 Petrus 1 >