< 2 Koenige 23 >

1 Da sandte der König hin, und man versammelte bei ihm alle Ältesten Judas und Jerusalems.
Nampañitrike i mpanjakay, le natontoñ’ ama’e ze hene androanavi’ Iehoda naho Ierosalaimeo.
2 Dann ging der König zum Hause des Herrn hinauf, mit ihm alle Männer Judas und alle Einwohner Jerusalems, ebenso die Priester und Propheten sowie das ganze Volk, groß und klein. Nun las er vor ihren Ohren alle Worte des Bundesbuches vor, das im Hause des Herrn gefunden worden.
Le nionjomb’ añ’ anjomba’ Iehovà mb’eo i mpanjakay rekets’ ondati’ Iehoda iabio naho ze fonga mpimone’ Ierosalaime naho mpisoroñe naho mpitoky, naho ze kila ondaty, ty kede naho ty bey, vaho hene vinaki’e an-dravembia’ iareo ze tsara amy bokem-pañina nitendrek’ añ’ anjomba’ Iehovày.
3 Dann trat der König an die Säule und schloß vor dem Herrn den Bund, dem Herrn nachzufolgen und seine Gebote, Gebräuche und Satzungen von ganzem Herzen und aus ganzer Seele zu beobachten und so dieses Bundes Worte, die in diesem Buch standen, zu erfüllen. Alles Volk trat in den Bund.
Nijohañe ami’ty fahañe eo i mpanjakay naho nifañina añatrefa’ Iehovà, t’ie hañavelo am-pañorihañe Iehovà naho hiambeñe o lili’eo naho o taro’eo vaho o fañè’eo añ’ ampon’ arofo naho an-kaliforam-pañova, hahatafetera’e o tsara’ i fañina sinokitse amy bokeio; le niantofa’ o fonga ondatio i fañinay.
4 Der König gebot nun dem Hohenpriester Chilkia, dem zweiten Priester und den Schwellenhütern, aus dem Tempel des Herrn alle Geräte hinauszuschaffen, die für den Baal, die Aschera und das ganze Himmelsheer gemacht waren. Dann verbrannte er sie außerhalb Jerusalems in den Fluren am Kidron. Ihren Staub aber brachte er nach Betel.
Linili’ i mpanjakay amy zao t’i Kil­kià mpisoroñe naho o mpisoroñe am-pi­rim­­boñañe faha-roe naho o mpitan-dalam­beio, ty hañakara’ iareo an-kivoho’ Iehovà ze fanake nanoeñe amy Baale naho an-tsamposampo naho amy valobohòn-dikerañey; le niforototoe’e alafe’ Ierosalaime an-kivo’ i Kidrone ao vaho nendese’e mb’e Betele añe ty laveno’e.
5 Auch entfernte er die Götzenpriester, die die Könige Judas eingesetzt hatten und die auf den Höhen in Judas Städten und in Jerusalems Umgebung räucherten, ebenso die, die dem Baal, der Sonne, dem Mond und den Tierkreisbildern räucherten, sowie dem ganzen Himmelsheer.
Nafotsa’e iaby o mpisorom-pahasive noriza’ o mpanjaka’ Iehodao hañenga amy ze toets’ abo amo rova’ Iehodào, naho amo toetse mañohoke Ierosalaimeo; le o nañenga amy Baale, amy àndroy, amy volañey, amo vasiañe mifamorohotseo, vaho amy valobohòn-dikerañeio.
6 Er schaffte die Aschera aus dem Hause des Herrn vor Jerusalem hinaus ins Kidrontal. Er verbrannte sie im Kidrontale, zermalmte sie zu Staub und warf ihren Staub hier auf die Gräber der gemeinen Leute.
Naaka’e añ’ anjomba’ Iehovà mb’ alafe’ Ierosalaime mb’eo, mb’an toraha’ i Kidroney o Aserào naho finorototo’e an-toraha’ i Kidrone ey naho dinemodemo’e ho bo vaho nafitse’e amo kibori’ o ana’ ondatio i debokey.
7 Er vernichtete die Geschenke der Tempeldirnen im Hause des Herrn, wo die Weiber Geschenke für die Aschera webten.
Narotsa’e o kibohom-borololo añ’ila’ i anjomba’ Iehovày amy fanenoñan-drakemba o tèmen’ Aseràoy.
8 Dann ließ er aus Judas Städten alle Priester kommen und verunreinigte die Höhen, auf denen die Priester räucherten, von Geba bis Beerseba. Auch riß er die Höhen der Bocksgestalten nieder am Eingang zum Tor des Stadthauptmanns Josue, links am Stadttor.
Fonga nakare’e amo rova’ Iehodao o mpisoroñeo naho nileore’e o toets’ abo nañemboha’ o mpisoroñeo mifototse e Geba pake Beeresebà vaho narotsa’e o toets’ abo am-pimoahañe i lalambei’ Iehosoà bein-tanañeio, am-pitàn-kavia an-dalambei’ i rovaio.
9 Die Höhenpriester aber hatten keinen Teil mehr an dem Altar des Herrn zu Jerusalem, sondern mußten inmitten ihrer Brüder gewöhnliches Brot essen.
ie amy zao tsy nionjom-b’ amy kitreli’ Iehovà e Ierosalaimey añe o mpisoron-toets’aboo, f’ie nitrao-pikama mofo tsi-aman-dali­vae amo rahalahi’eo.
10 Er verunreinigte auch das Tophet im Hinnomstal, daß keiner mehr seinen Sohn und seine Tochter für den Moloch durchs Feuer führte.
Nileore’e ty Topete, am-bavatane’ i ana’ i Hino­mey, tsy hampirangà’ ondaty añ’afo’ i Moleke ao ty ana-dahi’e ndra ty anak’ ampela’e.
11 Dann beseitigte er die Rosse, die Judas Könige der Sonne aufgestellt hatten, am Eingang ins Haus des Herrn, und zwar bei der Zelle des Kämmerers Netanmelek in den Festungstürmen. Die Wagen der Sonne aber verbrannte er.
Nafaha’e o soavala noriza’ o mpanjaka’ Iehodao amy àndroy, am-pimoahañe añ’ anjomba’ Iehovà, marine’ ty efe’ i Matane-meleke, vosie, am-pariparitse ey, vaho finorototo’e añ’ afo o sareten’ androo.
12 Die Altäre auf dem Dache am Söller des Achaz, die Judas Könige gemacht hatten, ebenso die Altäre, die Manasse in den beiden Vorhöfen im Hause des Herrn gemacht hatte, brach der König ab und zertrümmerte sie dort. Ihren Schutt warf er in das Kidrontal.
Le naro­tsa’ i mpanjakay i kitrely an-tafo’ i efetse ambone’ i Ahkaze namboare’ o mpanjaka’ Ieho­daoy naho o kitreli’ i Menasè niranjie’e an-kiririsa roe’ i anjomba’ Iehovà eio le dinemodemo’e vaho nahifi’e an-tora­han-Kidrone ao ty debo’e.
13 Auch die Höhen östlich von Jerusalem und südlich vom Ölberg, die Israels König Salomo dem sidonischen Scheusal Astarte, dem moabitischen Scheusal Kamos und dem ammonitischen Greuel Milkom gebaut, verunreinigte der König.
Le nileore’ i mpanjakay o tamboho aolo’ Ierosalaime am-pitàn-kavanan-kaboan-kaleorañeo, i namboare’ i Selomò mpanjaka’ Israele amy Astorete, ty haloloa’ o nte-Tsidoneo, naho amy Kemose, ty haloloa’ o nte-Moabeo vaho amy Milkome, ty haloloa’ o ana’ i Amoneo.
14 Auch zerbrach er die Steinmale, fällte die Ascheren und füllte ihre Stelle mit Menschengebeinen an.
Dinoro-demo’e o saren-drahao naho finira’e o hazomangao, vaho natsafe’e taola’ ondaty o toe’eo.
15 Auch den Altar zu Betel, die Höhe, die Nebats Sohn Jeroboam, der Israel zur Sünde verführt, gemacht hatte, auch diesen Altar samt der Höhe brach er ab. Dann verbrannte er die Höhe, zermalmte sie zu Staub und verbrannte die Aschera.
Le i kitrely e Beteley, naho i toets’ abo’ Iarovame namboare’ i ana’ i Nebate nampanan-kakeo Israeley; fonga narotsa’e i kitreliy naho i toets’ aboy, le finorototo’e i toets’ aboy, naho dinemodemo’e ho deboke vaho hinotomomo’e i Aserày.
16 Als sich Josias umsah, erblickte er die Gräber, die dort auf dem Berge waren. Da ließ er die Gebeine aus den Gräbern holen, verbrannte sie auf dem Altar und verunreinigte ihn nach des Herrn Wort, das der Gottesmann kundgetan hatte, der diese Dinge verkündete.
Ie nitolike t’Iosià, le niisa’e o kibory an-kaboañeio naho nampañitrife’e naho nakare’e amy kibory rey o taolañeo vaho finorototo’e ambone’ i kitreliy handeora’e aze, hambañe amy tsara’ Iehovà tsinei’ indatin’ Añahare nikoike irezaiy.
17 Er fragte: "Was für ein Grabmal sehe ich da?" Da sagten die Leute der Stadt zu ihm: "Das ist das Grab des Gottesmannes, der von Juda gekommen ist und dann diese Dinge, die du tust, über den Altar in Betel verkündete."
Aa hoe re, Lona’ ia o treakoo? Le hoe ondati’ i rovaio ama’e: Kibori’ indatin’ Añahare niheo mb’etoa boak’ Iehoda nitsey o raha anoe’o amy kitreli’ i Beteleioy.
18 Er sprach: "Laßt ihn! Niemand beunruhige seine Gebeine!" So retteten seine Gebeine die Gebeine des Propheten, der aus Samaria stammte.
Le hoe re: Adono; ko apo’ areo ho tsiborè’ ondaty o taola’eo. Aa le nado’ iareo o taola’eo, rekets’ o taola’ i mpitoky boake Someroneio.
19 Auch beseitigte Josias alle Höhenhäuser, die in Samarias Städten waren und die Israels Könige zur Kränkung gemacht hatten. Er tat mit ihnen ganz so, wie er in Betel getan.
Nafaha’ Iosià iaby o anjomban-toets’ abo an-drova’ i Somerone namboare’ o mpanjaka’ Israeleo nampiviñetse Iehovào, le hene nanoe’e am’ iereo i nanoe’e e Beteley.
20 Er opferte alle Höhenpriester dort auf den Altären und verbrannte darauf Menschengebeine. Dann kehrte er nach Jerusalem heim.
Fonga zinevo’e ambone kitrely eo o mpisoron-toets’ abo taoo naho noroa’e ambone’ iereo ty taola’ ondaty; vaho nimpoly mb’e Ierosala­ime mb’eo.
21 Der König befahl nun allem Volke: "Haltet dem Herrn, eurem Gott, ein Passah, wie es in diesem Bundesbuche geschrieben steht!"
Linili’ i mpanjakay o hene ondatio, ami’ty hoe: Ambeno i fihelañ’ ambone’ Iehovà Andria­nañahare’oy, i sinokitse amy bokem-pañinaiy.
22 Denn ein solches Passah war nicht mehr gehalten worden seit den Tagen der Richter, die Israel gerichtet hatten, noch in irgendeiner Zeit der Könige Israels und Judas.
Aa le mboe lia’e tsy nanoeñe ty fihelañ’ ambone manahake zay boak’ añ’andro’ o mpizaka nizaka Israeleo ndra amo androm-panjaka’ Israeleo naho o mpanjaka’ Iehodào;
23 Erst im achtzehnten Jahre des Königs Josias ward dem Herrn zu Jerusalem das Passah gehalten.
amy taom-paha-folo-valo’ ambi’ Iosià mpanjakay ty nañambenañe i fihelañ’ ambone am’ Iehovày e Ierosalaime ao.
24 Auch vertilgte Josias die Totenbeschwörer, Zeichendeuter, Teraphim, Götzen, überhaupt alle Scheusale, die im Lande Juda und in Jerusalem zu sehen waren, um die Worte der Lehre auszuführen, die geschrieben waren in dem Buche, das der Priester Chilkia im Hause des Herrn gefunden hatte.
Fonga nafaha’ Iosià ze mpandrombo anga­tse naho jiny naho terafime naho hazomanga vaho ze hene haloloañe nizoeñe an-tane’ Iehoda naho e Ierosa­laime ao hamente ty enta’ i Hake sinokitse amy boke nioni’ i Kilkià mpisoroñey añ’anjomba’ Iehovà aoiy.
25 Wie er war vor ihm kein König gewesen, der sich zum Herrn bekehrt hätte, von ganzem Herzen, aus ganzer Seele und aus aller Macht, genau nach Mosis Lehre. Auch nach ihm erstand nicht seinesgleichen.
Le tsy eo ty nañirinkiriñe aze amy ze mpanjaka niaolo aze, ie nitolik’ am’ Iehovà an-kaampon’ arofo naho an-kalifo­ram-pa­ñova vaho an-kene hao­zara’e, ty amy Hà’ i Mosey; ie tsy amam-panonjohy nitroatse nanahak’ aze.
26 Und dennoch ließ der Herr nicht von seinem heftigen Zorn, der über Juda erglüht war, ob all der Kränkungen, mit denen ihn Manasse gekränkt hatte.
Fe tsy nitolik’ amy fifombo’e niforoforoy t’Iehovà, amy haviñera’e nisolebotse am’ Iehodà, ty amo fonga sigý nisigihe’ i Menasè Azeo.
27 Der Herr sprach: "Auch Juda schaffe ich weg von meinem Angesicht, so wie ich Israel hinweggeschafft, und ich verwerfe diese Stadt, die ich erwählt, Jerusalem mitsamt dem Haus, von dem ich sprach: 'Mein Name soll dort sein!'"
Le hoe t’Iehovà, hafahako am-pahatreavako t’Iehoda, manahake ty nañafahako Israele vaho hahifiko añe ty rova jinoboko toy naho i anjom­ba nataoko ty hoe: Ho ao i añarakoiy.
28 Ist nicht der Rest der Geschichte des Josias und alles, was er sonst getan, im Buche der Geschichte der Judakönige aufgeschrieben?
Aa naho o fitoloña’ Iosià ila’eo, o raha nanoe’e iabio, tsy fa sinokitse amy bokem-pamoliliañe o mpanjaka’ Iehodaoy hao?
29 Zu seiner Zeit zog Ägyptens König, Pharao Necho, wegen des Assyrerkönigs zum Euphratstrom. Der König Josias zog ihm nun entgegen. Sobald er ihn aber erblickte, tötete er ihn zu Megiddo.
Ie tañ’ andro’e le nionjo haname ty mpanjaka’ i Asore t’i Parò-Nekò mpanjaka’ i Mitsraime mb’an-tsaka Perate añe; nomb’ ama’e mb’eo t’Ioase, mpanjaka, fe vata’e niisa’e le zinevo’e e Megidò añe.
30 Da fuhren ihn seine Diener tot aus Megiddo, brachten ihn nach Jerusalem und begruben ihn in seiner Grabstätte. Da nahm das eingesessene Volk des Josias Sohn Joachaz. Und sie salbten ihn und machten ihn an seines Vaters Statt zum König.
Nitakone’ o mpi­toro’eo an-tsarete i fañova’ey, nendese’ iereo mb’e Ierosalaime mb’eo vaho nalentek’ an-kibori’e ao. Rinambe ondati’ i taneio t’Ie­hoakaze, ie ty noriza’ iareo ho mpanjaka handimbe an-drae’e.
31 Joachaz war dreiundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und drei Monate regierte er zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Chamutal und war des Jeremias Tochter aus Libna.
Roapolo-taoñe telo’ amby t’Ie­ho­­akaze te niorotse nifehe, le nifeleke telo volañe e Ierosalaime ao; i Kamotale, ana’ Irm-meà nte-Libnà, ty tahi­nan-drene’e.
32 Er tat, was dem Herrn mißfiel, ganz wie seine Väter getan.
Nanao haratiañe am-pivazohoa’ Iehovà re manahake o fonga satan-droae’eo.
33 Da entsetzte ihn Pharao Necho der Regierung über Jerusalem zu Ribla in der Landschaft Hamat und legte dem Land eine Geldbuße von hundert Talenten Silber und zehn Talenten Gold auf.
Le vinaho’ i Parò-Neko e Ribà an-tane Kamate añe re, tsy hameleha’e t’Ierosalaime; le sinaze’e ta­lenta zato volafoty naho talenta volamena raike i taney.
34 Und Pharao Necho machte des Josias Sohn Eljakim an seines Vaters Josias Statt zum König und änderte seinen Namen in Jojakim. Den Joachaz aber nahm er fest. So kam er nach Ägypten und starb hier.
Le nanoe’ i Parò-Neko mpanjaka t’i Eliakime ana’ Iosia han­dimbe an-drae’e Iosia naho novae’e ho Iehoiakime ty tahina’e naho nendese’e mb’e Mitsraime mb’eo t’Iehoakaze, vaho nihomake añe.
35 Das Gold und Silber aber gab Jojakim dem Pharao. Er aber schätzte das Land ein, um das Geld nach des Pharaos Befehl abliefern zu können. Er hatte beim eingesessenen Volk von jedem je nach der Schätzung das Silber und Gold eingetrieben, um es dem Pharao Necho abzuliefern.
Natolo’ Iehoiakime amy Parò i volafoty naho volamenay, le nangalà’e haba i taney ty amy lili’ i Paròy; rinambe’e am’ ondati’ i taneio i volafoty naho volamenay, sambe ty amy vili-loha’ey, hanolotse aze amy Parò-Neko.
36 Jojakim war fünfundzwanzig Jahre alt, als er König wurde, und elf Jahre regierte er zu Jerusalem. Seine Mutter hieß Zebudda und war des Pedaja Tochter aus Ruma.
Roapolo-taoñe lime amby t’Iehoiakime te niorotse nifehe; vaho nifeleke folo-taoñe raik’ amby e Ierosalaime ao; i Zebidà, ana’ i Pedaià nte-Romà, ty tahinan-drene’e.
37 Er tat, was dem Herrn mißfiel, ganz wie seine Väter getan hatten.
Le nanao haratiañe am-pivazohoa’ Iehovà re manahake o satan-droae’eo.

< 2 Koenige 23 >