< 2 Chronik 31 >

1 Als dies alles beendet war, zog ganz Israel, das sich eingefunden, nach den Städten Judas, zertrümmerte die Steinmale, fällte die Ascheren und zerstörte die Höhen und Altäre in ganz Juda und Benjamin, Ephraim und Manasse, bis sie vernichtet waren. Dann kehrten alle Israeliten heim, jeder in seinen Erbsitz, in ihre Städte.
Pea ʻi he fakaʻosi ʻae meʻa ni kotoa pē, naʻe ʻalu ʻa ʻIsileli kotoa pē naʻe ʻi ai, ki he ngaahi kolo kotoa pē ʻo Siuta, ʻo laiki ʻae ngaahi meʻa tamapua ke fakaikiiki, pea naʻe tā ʻae ngaahi vao tapu, pea holoki hifo ʻae ngaahi potu māʻolunga mo e ngaahi feilaulauʻanga mei Siuta kotoa pē mo Penisimani, ʻi ʻIfalemi foki mo Manase, ke fakaʻauha kotoa pē. Pea naʻe toki ʻalu ʻae fānau kotoa pē ʻo ʻIsileli, ʻo taki taha ʻae tangata ki hono tofiʻa, ʻi heʻenau ngaahi kolo ʻonautolu.
2 Ezechias aber bestellte die Abteilungen der Priester und Leviten, für Brand- und Mahlopfer, um Dienste zu tun, zu danken und zu loben in den Toren als Dienst für den Herrn.
Pea naʻe tuʻutuʻuni ʻe Hesekaia ʻae ngaahi lakanga ʻoe kau taulaʻeiki mo e kau Livai ʻo fakatatau mo honau lakanga, ʻae tangata taki taha ʻo fakatatau mo ʻene ngāue, ko e kau taulaʻeiki mo e kau Livai ki he ngaahi feilaulau tutu, pea mo e ngaahi feilaulau fakamelino, ke ngāue, pea ke nau fakafetaʻi, pea ke fakamālō ʻi he ngaahi matapā ʻoe ngaahi fale nofoʻanga ʻo Sihova.
3 Des Königs Beitrag aus seinem Besitz diente für Brandopfer, für Morgen- und Abendbrandopfer und für Brandopfer an den Sabbaten, Neumonden und Festen nach der Vorschrift in der Lehre des Herrn.
Pea naʻa ne vaheʻi ʻae meʻa ʻae tuʻi ki he feilaulau tutu, ki he feilaulau tutu ʻi he pongipongi mo e efiafi, mo e ngaahi feilaulau tutu ki he ngaahi ʻaho tapu, pea ki he ngaahi tuʻu efiafi, pea ki he ngaahi kātoanga fai maʻu, ʻo hangē ko ia kuo tohi ʻi he fono ʻa Sihova.
4 Er gebot auch dem Volke, den Bewohnern Jerusalems, ihren Teil den Priestern und Leviten zu geben, damit sie festhielten an der Lehre des Herrn.
Pea naʻa ne fekau foki ki he kakai naʻe nofo ʻi Selūsalema ke ʻatu ʻae vāhenga ʻoe kau taulaʻeiki mo e kau Livai, koeʻuhi ke fakafiemālieʻi ʻakinautolu ʻi he fono ʻa Sihova.
5 Als dies bekannt wurde, brachten die Israeliten den ersten Abhub von Getreide, Most, Öl, Honig und allem Feldertrag. Sie brachten den Zehnten von allem in Fülle.
Pea ʻi he ongo kituʻa ʻae fekau, naʻe ʻomi leva ʻe he fānau ʻa ʻIsileli, ʻae ʻuluaki fua lahi ʻaupito ʻoe uite, mo e uaine, mo e lolo, mo e honi, pea mei he ngaahi meʻa kotoa pē ʻoku tupu ʻi he ngoue: pea mo e vāhenga ʻoe meʻa kotoa pē naʻa nau ʻomi ʻo lahi ʻaupito.
6 Die Söhne Israels wie die Judas, die in anderen Städten Judas wohnten, brachten den Zehnten von Rindern und Schafen sowie den Zehnten der Weihegaben, die dem Herrn, ihrem Gott, geweiht wurden. Sie gaben es haufenweise.
Pea ko e fānau ʻa ʻIsileli mo Siuta, naʻe nofo ʻi he ngaahi kolo ʻo Siuta, naʻa nau ʻomi foki ʻae vāhenga ʻoe fanga pulu mo e fanga sipi, pea mo e vāhenga ʻoe meʻa tapu naʻe fakatapui kia Sihova ko honau ʻOtua, pea naʻe fokotuʻu ia ʻi he fokotuʻunga.
7 im dritten Monat begannen sie die Haufen zu legen, und erst im siebten Monat waren sie damit fertig geworden.
‌ʻI hono tolu ʻoe māhina naʻa nau kamata ai hono ngaahi tuʻunga ʻoe ngaahi fokotuʻunga, pea naʻe fakaʻosi ia ʻi hono fitu ʻoe māhina.
8 Da kam Ezechias mit den Fürsten und besah die Haufen. Da priesen sie den Herrn und sein Volk Israel.
Pea ʻi he haʻu ʻa Hesekaia mo e houʻeiki ʻo mamata ki he ngaahi fokotuʻunga, naʻa nau fakafetaʻi kia Sihova mo hono kakai ʻIsileli.
9 Ezechias befragte nun die Priester und Leviten über die Haufen.
Pea naʻe fehuʻi ʻe Hesekaia ki he kau taulaʻeiki mo e kau Livai ki he ngaahi fokotuʻunga meʻa.
10 Da sprach zu ihm der Priester Azarja, das Oberhaupt des Hauses Sadok. Er sagte: "Seit man anfing, die Gabe in das Haus des Herrn zu bringen, haben wir gegessen und sind satt geworden, und viel ist noch übriggeblieben. Denn der Herr hat sein Volk gesegnet, und so ist diese Masse übrig."
Pea naʻe talia ia ʻe ʻAsalia ko e taulaʻeiki lahi ʻi he fale ʻo Satoki, ʻo ne pehē, “Talu mei he ʻaho naʻe kamata ʻomi ʻe he kakai ʻae ngaahi meʻa foaki ki he fale ʻo Sihova, ʻoku mau maʻu ʻae meʻa lahi ke kai, pea ʻoku toe lahi: he kuo tāpuaki ʻe Sihova ʻa hono kakai: pea ko ia ʻoku toe ko e fuʻu meʻa lahi ni.”
11 Da ließ Ezechias im Hause des Herrn Zellen herrichten. Als man sie hergerichtet hatte,
Pea naʻe fekau ʻe Hesekaia ke teuteu ʻae ngaahi potu fale ʻi he fale ʻo Sihova: pea naʻa nau teuteu ia,
12 brachte man die Gabe getreulich hinein, den Zehnten und die Weihegaben. Der Levite Konanjahu führte darüber die Aufsicht, und sein Bruder Simei war der zweite im Range.
‌ʻO nau ʻomi totonu ki ai ʻae ngaahi meʻa foaki mo e ngaahi vāhenga meʻa ʻoe ngaahi meʻa naʻe fakatapui: pea naʻe pule ki ai ʻa Kononaia ko e tangata Livai, pea hoko mo ia ʻa Simi ko hono tokoua.
13 Jechiel, Azazjahu, Nachat, Asael, Jerimot, Jozabad, Eliel, Ismakjahu, Machat und Benajahu waren Gehilfen des Konanjahu und seines Bruders Simei laut Anordnung des Königs Ezechias und Azarjahus, des Fürsten im Gotteshause.
Pea ko Sehieli, mo ʻAsasia, mo Nehati, mo ʻAsaeli, mo Selimoti, mo Sosapati, mo Ilieli, mo Isimakia, mo Mehati, mo Penaia, ko e kau enginaki ʻi he pule ʻa Kononaia, mo Simi ko hono tokoua, ʻi he fekau ʻa Hesekaia ko e tuʻi, mo ʻAsalia ko e pule ʻoe fale ʻoe ʻOtua.
14 Kore, Imnas Sohn, der Levite und Torhüter gen Osten, beaufsichtigte die freiwilligen Gottesgaben, um die Gabe für den Herrn und die hochheiligen Gaben abliefern zu können.
Pea ko Kole ko e foha ʻo Imina ko e tangata Livai, ko e leʻo matapā ki he potu hahake, naʻe pule ia ki he ngaahi meʻa foaki loto ʻofa ki he ʻOtua, ke tufaki ʻae ngaahi meʻa foaki ʻa Sihova, mo e ngaahi meʻa māʻoniʻoni lahi.
15 Unter seiner Aufsicht standen Eden, Minjamin, Jesua, Semajahu, Amarjahu und Sekanjahu. Sie sollten in den Priesterstädten gewissenhaft ihren Brüdern ihren Teil geben, abteilungsweise, den Alten und den Jungen.
Pea naʻe hoko mo ia, ʻa Iteni, mo Miniamini, mo Sesua, mo Simaia, mo ʻAmalia, mo Sikania, ʻi he ngaahi kolo ʻoe kau taulaʻeiki, ʻi heʻenau ngāue totonu, ke tufa ki honau ngaahi kāinga ʻi honau lakanga, ki he lahi pea mo e siʻi:
16 Außerdem trug man in das Geschlechtsregister die Mannspersonen ein, von den dreijährigen und darüber, alle, die zum Hause des Herrn kamen zu ihrem täglichen Dienste, je nach ihren Ämtern und Abteilungen.
Pea mo ʻenau tohi hohoko ʻoe fānau tangata, mei he tolu taʻu ʻo fai hake, ʻio, ke ʻatu kiate kinautolu taki taha naʻe hū ki he fale ʻo Sihova, honau ʻinasi ki he ʻaho taki taha ʻo fakatatau mo ʻenau ngāue ʻo fakatatau mo honau lakanga:
17 Auch die Priester trug man in das Geschlechtsregister ein nach ihren Stammhäusern, ebenso die Leviten, von den Zwanzigjährigen an und darüber, nach ihren Ämtern und Abteilungen.
Ki he hokohoko ʻoe kau taulaʻeiki ʻi he fale ʻo ʻenau ngaahi tamai, mo e kau Livai mei he uofulu taʻu ʻo fai hake, ʻo fakatatau mo ʻenau ngāue mo honau lakanga:
18 Man verzeichnete sie dabei mit all ihren kleinen Kindern, Weibern, Söhnen und Töchtern in jeder Gemeinde. Denn diese wurden durch das lebenslängliche Amt jener geheiligt.
Pea ki he hokohoko ʻo ʻenau fānau siʻi kotoa pē, ko honau ngaahi uaifi, mo ʻenau ngaahi foha, mo honau ngaahi ʻofefine, ʻi he kakai fakataha kotoa pē: he naʻa nau fakatapui ʻakinautolu ʻi he māʻoniʻoni ʻi heʻenau ngāue totonu:
19 Die Aaronssöhne, die Priester, hatten auf den Feldern der Weidetriften ihrer Städte für jede Stadt Leute, die mit Namen genannt waren. Sie mußten jedem Männlichen unter den Priestern seinen Teil geben, ebenso jedem eingetragenen Leviten.
Pea ko e ngaahi foha ʻo ʻElone foki ʻaia ko e kau taulaʻeiki ʻakinautolu, naʻa nau nofo ʻi he ngaahi ngoue ʻi he ngaahi potu ʻituʻa ʻi honau ngaahi kolo, ʻi honau ngaahi kolo kotoa pē, ko e kau tangata naʻe lau honau hingoa, ke ʻatu ʻae ngaahi vāhenga ki he fānau tangata kotoa pē ʻi he kau taulaʻeiki, pea kiate kinautolu kotoa pē naʻe lau ʻi honau hokohoko ʻi he kau Livai.
20 So tat Ezechias in ganz Juda. Er tat das Gute, Rechte und Wahre vor dem Herrn, seinem Gott.
Pea naʻe fai pehē pe ʻe Hesekaia ʻi Siuta kotoa pē, ʻo ne fai ʻaia naʻe lelei mo angatonu mo moʻoni ʻi he ʻao ʻo Sihova ko hono ʻOtua.
21 Bei allem Tun, das er für den Dienst am Gotteshaus, für die Lehre und das Gebot, seinen Gott zu suchen, unternahm, verfuhr er mit ganzem Herzen und hatte Glück dabei.
Pea ko e ngāue kotoa pē naʻa ne hoko ʻo fai ʻi he ngāue ʻoe fale ʻoe ʻOtua, pea ʻi he fono, pea ʻi he ngaahi fekau, ke kumi ki hono ʻOtua, naʻa ne fai ia ʻaki hono loto kotoa, pea naʻa ne monūʻia ai.

< 2 Chronik 31 >