< 2 Chronik 31 >

1 Als dies alles beendet war, zog ganz Israel, das sich eingefunden, nach den Städten Judas, zertrümmerte die Steinmale, fällte die Ascheren und zerstörte die Höhen und Altäre in ganz Juda und Benjamin, Ephraim und Manasse, bis sie vernichtet waren. Dann kehrten alle Israeliten heim, jeder in seinen Erbsitz, in ihre Städte.
Ie heneke zay, le niavotse mb’ amo rova Iehodao mb’eo t’Israele niatrek’ iabioo, le pinozapozake o vatolahio naho nifiraeñe o hazomangao naho rineba’ iareo ambane o toets’ aboo naho o kitrely e Iehodà naho e Beniamine iaby naho Efraime naho e Menasèo ampara’ te fonga rinotsake. Le nimpoly amy zao o ana’ Israeleo, songa mb’am-panaña’e, mb’an-drova’e añe.
2 Ezechias aber bestellte die Abteilungen der Priester und Leviten, für Brand- und Mahlopfer, um Dienste zu tun, zu danken und zu loben in den Toren als Dienst für den Herrn.
Le nanendre firimboñam-pisoroñe naho nte-Levy t’Iekizkia, sambe firim­boñañe, songa fitoroñam-pisoroñe, naho o nte-Levio, ho amo fisoroñañeo naho amo engam-panintsiñañeo, hitoroñe, hañandriañe naho handrenge amo lalambein-tobe’ Iehovào.
3 Des Königs Beitrag aus seinem Besitz diente für Brandopfer, für Morgen- und Abendbrandopfer und für Brandopfer an den Sabbaten, Neumonden und Festen nach der Vorschrift in der Lehre des Herrn.
Tinendre’e ka ty anjara’ i mpanjakay boak’ amo vara’eo ho amo fisoroñañeo: o enga-maraindraiñeo naho o soron-karivao naho o soron-tSabatao naho ho amo pea-bolañeo vaho ho amo andro namantañañeo, ty amy pinatetse amy Ha’ Iehovàio.
4 Er gebot auch dem Volke, den Bewohnern Jerusalems, ihren Teil den Priestern und Leviten zu geben, damit sie festhielten an der Lehre des Herrn.
Mbore linili’e o mpimone’ Ierosalaimeo ty hanolotse ty anjara’ o mpisoroñeo naho o nte-Levio, hanolora’ iareo vatañe amy tsara’ Iehovày.
5 Als dies bekannt wurde, brachten die Israeliten den ersten Abhub von Getreide, Most, Öl, Honig und allem Feldertrag. Sie brachten den Zehnten von allem in Fülle.
Aa ie niboele i liliy, le nampitobahe’ o ana’ Israeleo ty loha­voan’ ampemba, divay naho menake naho tantele naho ze hene voka’ i tetekey; vaho natoba’ iareo ao iaby ty faha-folom-bara.
6 Die Söhne Israels wie die Judas, die in anderen Städten Judas wohnten, brachten den Zehnten von Rindern und Schafen sowie den Zehnten der Weihegaben, die dem Herrn, ihrem Gott, geweiht wurden. Sie gaben es haufenweise.
Nasese’ o ana’ Israele nimoneñe amo rova’ Iehodaoo ty faha-folon’ añombe naho añondry naho ty faha-folon-draha navaheñe ze navike ho am’ Iehovà Andrianañahare’ iareo vaho napopoke am-pitoboroñañe.
7 im dritten Monat begannen sie die Haufen zu legen, und erst im siebten Monat waren sie damit fertig geworden.
Amy volam-pahateloy ty namotorañe o fitoboroñeo, le nihenefa’ iareo ami’ty volam-pahafito.
8 Da kam Ezechias mit den Fürsten und besah die Haufen. Da priesen sie den Herrn und sein Volk Israel.
Ie nioni’ Iekizkia naho o mpiaoloo o fitoboroñañeo le nandrenge Iehovà naho ondati’e Israeleo.
9 Ezechias befragte nun die Priester und Leviten über die Haufen.
Nañontanea’ Iekizkia o mpisoroñeo naho o nte-Levio o fitoboroñañeo,
10 Da sprach zu ihm der Priester Azarja, das Oberhaupt des Hauses Sadok. Er sagte: "Seit man anfing, die Gabe in das Haus des Herrn zu bringen, haben wir gegessen und sind satt geworden, und viel ist noch übriggeblieben. Denn der Herr hat sein Volk gesegnet, und so ist diese Masse übrig."
le hoe t’i Azarià mpisorom-bey, hasavereña’ i Tsadoke, Mifototse amy nanesea’ ondatio an-kiboho’ Iehovà ao o engaoy, le nienen-kanen-jahay vaho nanisa maro. Nitahie’ Iehovà ondati’eo, le e hoek’eo o maro nahajao.
11 Da ließ Ezechias im Hause des Herrn Zellen herrichten. Als man sie hergerichtet hatte,
Aa le nafanto’ Iekizkia am’ iereo ty hañajary riha añ’ anjomba’ Iehovà ao; le hinajari’ iereo.
12 brachte man die Gabe getreulich hinein, den Zehnten und die Weihegaben. Der Levite Konanjahu führte darüber die Aufsicht, und sein Bruder Simei war der zweite im Range.
Le nampizilihe’ iereo ao o engao naho o fahafoloo naho o raha nengaeñeo, le tsy nihilotse; vaho nampifeheañe i Konanià nte-Levy zay naho i Simey rahalahi’e ty faharoe,
13 Jechiel, Azazjahu, Nachat, Asael, Jerimot, Jozabad, Eliel, Ismakjahu, Machat und Benajahu waren Gehilfen des Konanjahu und seines Bruders Simei laut Anordnung des Königs Ezechias und Azarjahus, des Fürsten im Gotteshause.
naho Iekiele naho i Azazià naho i Nakate naho i Asaele naho Ieriemote naho Iozabade naho i Eliele naho Iismakiaho naho i Makate vaho i Benaià ty nimpi­sary am-banem-pità’ i Kononià naho i Simey rahalahi’e, ty amy fanendrea’ Iekizkia mpanjakay vaho nimpifehe i anjomban’ Añaharey t’i Azarià.
14 Kore, Imnas Sohn, der Levite und Torhüter gen Osten, beaufsichtigte die freiwilligen Gottesgaben, um die Gabe für den Herrn und die hochheiligen Gaben abliefern zu können.
Le i Kore ana’ Imnà nte-Levy, i mpiamben-dalañe maniñanañey, ty nifehe o engan-tsatrin’ arofo aman’ Añahareo hanjarà’e o enga amy Iehovào naho o miava-do’eo.
15 Unter seiner Aufsicht standen Eden, Minjamin, Jesua, Semajahu, Amarjahu und Sekanjahu. Sie sollten in den Priesterstädten gewissenhaft ihren Brüdern ihren Teil geben, abteilungsweise, den Alten und den Jungen.
Le am-pità’e t’i Edene naho i Miniamine naho Iesoa naho i Semaià, i Amarià vaho i Sekanià amo rovam-pisoroñeo, ty hanolotse am-pigahiñañe amo rahalahi’ iareoo ty amo firim­boña’ iareoo, ty bey mira ami’ty kede;
16 Außerdem trug man in das Geschlechtsregister die Mannspersonen ein, von den dreijährigen und darüber, alle, die zum Hause des Herrn kamen zu ihrem täglichen Dienste, je nach ihren Ämtern und Abteilungen.
mandikoatse o volilieñe amy fanoñonañe lahilahy telo taoñe mañamboneo, le o mizilik’ añ’anjomba’ Iehovào, songa fitoloña’e boak-andro itoroña’e amy nandiliañe azey, Vaho sindre firimboñañe;
17 Auch die Priester trug man in das Geschlechtsregister ein nach ihren Stammhäusern, ebenso die Leviten, von den Zwanzigjährigen an und darüber, nach ihren Ämtern und Abteilungen.
naho namolily mpisoroñe am-panoñonan-droae, sambe anjomban-drae, naho o nte-Levio, ze ana-dahy roapolo taoñe mañambone, songa fitoloña’e sindre firimboña’e.
18 Man verzeichnete sie dabei mit all ihren kleinen Kindern, Weibern, Söhnen und Töchtern in jeder Gemeinde. Denn diese wurden durch das lebenslängliche Amt jener geheiligt.
ie nivolilieñe am-panoñonan-drae e amo anak’ajaja’e iaby, amo vali’e naho ana-dahy vaho anak’ampela, ho amy fivori-bey iabiy, fa am-pigahiñañe ty niavaha’iereo ho am-piavahañe do’e.
19 Die Aaronssöhne, die Priester, hatten auf den Feldern der Weidetriften ihrer Städte für jede Stadt Leute, die mit Namen genannt waren. Sie mußten jedem Männlichen unter den Priestern seinen Teil geben, ebenso jedem eingetragenen Leviten.
Amo ana’ i Aharone mpisoroñe an-tanem-piandraza’ o rova’ iareoo naho amo rova iabio, le teo ty ondaty kinanjy hiantoñoñe an-tahinañe hanolorañe anjara’ amy ze lahilahy amo mpisoroñeo toe ze hene’ nivolilieñe ty amy fanoñona’e amo nte-Levio.
20 So tat Ezechias in ganz Juda. Er tat das Gute, Rechte und Wahre vor dem Herrn, seinem Gott.
Nitsitsihe’ Iekizkià e Iehodà zay vaho nanoe’e ty soa naho ty mahity vaho vantañe añatrefa’ Iehovà Andrianañahare’e.
21 Bei allem Tun, das er für den Dienst am Gotteshaus, für die Lehre und das Gebot, seinen Gott zu suchen, unternahm, verfuhr er mit ganzem Herzen und hatte Glück dabei.
Ze fitoloñañe nifotora’e am-pitoroñañe añ’ anjomban’ Añahare naho amy Hake naho amo fepetseo, le nipaia’e t’i Andrianañahare’e naho nanoe’e añ’ añoñ’ arofo vaho niraorao.

< 2 Chronik 31 >