< 1 Samuel 13 >

1 Saul war fünfzig Jahre alt, als er König ward, und zwei Jahre hatte er über Israel geherrscht.
Naʻe pule ʻa Saula ʻi he tau ʻe taha; pea hili ʻene pule ʻi he taʻu ʻe ua ki ʻIsileli,
2 Saul warb nun 3.000 aus Israel an. Bei Saul aber blieben 2.000 zu Mikmas und auf dem Gebirge Betels, 1.000 aber waren bei Jonatan zu Gibea Benjamins. Den Rest hatte er entlassen, jeden in sein Zeit.
Naʻe fili ʻe Saula ʻene kau tangata ʻe toko tolu afe mei ʻIsileli: naʻe ʻia Saula ʻi Mikimasi, pea ʻi he moʻunga ko Peteli ʻae toko ua afe, pea naʻe ʻia Sonatane ʻi Kipea ʻo Penisimani ʻae toko taha afe: pea ko hono toe ʻoe kakai naʻa ne fekau ke ʻalu ʻae tangata taki taha ki hono fale fehikitaki.
3 Da schlug Jonatan den Philistervogt in Geba. Die Philister aber erfuhren es. Nun hatte Saul im ganzen Land in das Horn stoßen und verkünden lassen: "Hören sollen es die auf der anderen Seite!"
Pea naʻe taaʻi ʻe Sonatane ʻae kolo tau ʻae kakai Filisitia ʻaia naʻe ʻi Kipea, pea naʻe fanongo ki ai ʻae kakai Filisitia. Pea naʻe ifi meʻalea ʻe Saula ʻi he potu fonua kotoa pē, ʻo ne pehē, Ke ongoʻi ʻe he kakai Hepelū.
4 So vernahm ganz Israel die Kunde: "Saul hat den Philistervogt geschlagen, und Israel ist bei den Philistern anrüchig geworden." Da ward das Volk aufgeboten und folgte Saul nach dem Gilgal.
Pea naʻe fanongo ʻa ʻIsileli kotoa pē ki he lea, kuo taaʻi ʻe Saula ha kolo tau ʻae kakai Filisitia, pea kuo fehiʻanekina ʻaupito ʻa ʻIsileli ʻi he ʻao ʻoe kakai Filisitia. Pea naʻe fekau ke fakataha ʻae kakai kia Saula ʻi Kilikali.
5 Die Philister aber hatten sich zum Kampf gegen Israel versammelt, 30.000 Wagen und 6.000 Reiter sowie Fußvolk, an Menge gleich dem Sand am Meeresufer. So zogen sie herauf und lagerten zu Mikmas, östlich von Bet Awen.
Pea naʻe kātoa fakataha ʻae kakai Filisitia ke tauʻi ʻa ʻIsileli, ko e ngaahi saliote ʻe tolu mano, mo e kau tangata heka hoosi ʻe toko ono afe, pea ko e kakai naʻe hangē ko e ʻoneʻone ʻi he matātahi honau tokolahi: pea naʻa nau ʻalu hake ʻo nofo ʻi Mikimasi, ʻi he potu hopoʻangalaʻā mei Pete-ʻAveni.
6 Israels Männer aber merkten, daß sie in Not kämen; denn das Volk war bestürzt. So verbarg sich das Volk in Höhlen, Erdlöchern, Felsspalten, Grüften und Gruben.
Pea ʻi he vakai ʻae kau tangata ʻIsileli kuo ʻākilotoa ʻakinautolu (he naʻe mamahi ʻae kakai), naʻe fakatoitoi ʻakinautolu ʻe he kakai ʻi he ngaahi ʻana, mo e ngaahi vaofihi, pea ʻi he ngaahi maka, mo e potu māʻolunga, pea ʻi he ngaahi luo.
7 Und zuletzt zogen sie über die Jordanfurten in das Land Gad und Gilead. Saul aber blieb immer noch im Gilgal, obwohl das ganze Volk sich heftig nach ihm sehnte.
Pea naʻe ʻalu ʻae kau Hepelū niʻihi ki he kauvai ʻe taha ʻo Sioatani ki he fonua ʻo Kata mo Kiliati, ka ko Saula naʻe kei ʻi Kilikali ia, pea naʻe muimui tetetete pe ʻae kakai kiate ia.
8 Er wartete sieben Tage bis zu der Frist, die Samuel bestimmt hatte. Aber Samuel kam nicht nach dem Gilgal. Da verlief sich das Volk.
Pea naʻe tatali ia ʻi he ʻaho ʻe fitu ʻo fakatatau ki he ʻaho naʻe kotofa ʻe Samuela: ka naʻe ʻikai haʻu ʻa Samuela ki Kilikali; pea naʻe movetevete ʻae kakai ʻiate ia.
9 So sprach denn Saul: "Bringt mir das Brandopfer und die Mahlopfer!" Dann vollzog er das Brandopfer.
Pea naʻe pehē ʻe Saula, “ʻOmi ki heni kiate au ʻae feilaulau tutu, mo e feilaulau fakalelei.” Pea naʻa ne ʻatu ʻae feilaulau tutu.
10 Eben war er mit dem Darbringen des Brandopfers fertig, da kam Samuel. Saul ging ihm nun entgegen, ihn zu begrüßen.
Pea naʻe hoko ʻo pehē, hili leva ʻene fakaʻosi ʻene ʻatu ʻae feilaulau tutu, vakai, kuo hoko mai ʻa Samuela; pea naʻe ʻalu atu ʻa Saula ke fakafetaulaki kiate ia, ke na feʻiloaki.
11 Da sprach Samuel: "Was hast du getan?" Saul sprach: "Ich habe gesehen, wie das Volk mir davongelaufen ist, und du bist nicht zur bestimmten Frist eingetroffen, obschon die Philister in Mikmas versammelt sind.
Pea naʻe pehē ʻe Samuela, “Ko e hā ia kuo ke fai?” Pea pehē ʻe Saula, “Ko e meʻa ʻi heʻeku vakai kuo movete ʻae kakai meiate au, pea naʻe ʻikai te ke hoko mai ʻi he ngaahi ʻaho naʻe kotofa, pea kuo kātoa fakataha ʻae kau Filisitia ki Mikimasi:
12 Da sprach ich: 'Nun werden die Philister gegen mich ins Gilgal ziehen, bevor ich den Herrn begütigt habe.' Und so überwand ich mich und brachte das Brandopfer dar."
Ko ia naʻaku pehē ai, ‘Ko eni ʻe hoko hifo kiate au ʻae kau Filisitia ki Kilikali, ka ʻoku teʻeki ai te u fai ʻae hū kia Sihova’: ko ia ne u kātaki ai au ʻo ʻatu ʻae feilaulau tutu.”
13 Da sprach Samuel zu Saul: "Du hast töricht gehandelt. Hättest du des Herrn, deines Gottes, Befehl, den er dir gegeben, befolgt, dann hätte der Herr dein Königtum über Israel für immer bestätigt.
Pea pehē ʻe Samuela kia Saula, “Kuo ke fai vale: kuo ʻikai te ke tauhi ʻae fekau ʻa Sihova ko ho ʻOtua, ʻaia naʻa ne fekau kiate koe: ka ne pehē, kuo fokotuʻumaʻu ʻe Sihova ho puleʻanga ki ʻIsileli ʻo taʻengata.
14 So aber wird dein Königtum keinen Bestand haben. Der Herr hat sich schon einen Mann nach seinem Herzen ausgesucht, und ihn bestellte er zum Fürsten über sein Volk. Denn du hast nicht befolgt, was dir der Herr befohlen hat."
Ka ko eni ʻe ʻikai tuʻumaʻu ho puleʻanga: kuo fili ʻe Sihova ha tangata maʻana ʻo hangē ko hono loto ʻoʻona, pea kuo fekau ʻe Sihova kiate ia ke ʻeiki ia ki hono kakai, koeʻuhi naʻe ʻikai te ke tauhi ʻaia naʻe fekau ʻe Sihova kiate koe.”
15 Dann erhob sich Samuel und ging aus dem Gilgal nach Gibea Benjamins hinauf. Da musterte Saul das Volk, das sich bei ihm fand, an 600 Mann.
Pea naʻe tuʻu hake ʻa Samuela, ʻo ʻalu mei Kilikali ki Kipea ʻo Penisimani. Pea naʻe lau ʻe Saula ʻae kakai naʻe ʻiate ia, ko e toko onongeau nai.
16 Saul und sein Sohn Jonatan sowie das Volk, das sich bei ihm fand, weilten in Gibea Benjamin. Die Philister aber lagerten in Mikmas.
Pea ko Saula mo hono foha ko Sonatane, pea mo e kakai naʻe ʻiate kinaua, naʻa nau nofo ʻi Kipea ʻo Penisimani: ka naʻe ʻapitanga ʻae kakai Filisitia ʻi Mikimasi.
17 Da zog eine Plündererschar aus dem Philisterlager in drei Haufen. Der eine Haufe wandte sich nach dem Wege von Ophra ins Gebiet von Saul,
Pea naʻe haʻu ʻae vahe ʻe tolu ʻoe kau maumau mei he nofoʻanga tau ʻoe kau Filisitia: naʻe ʻalu ʻae kautau ʻe taha ki he hala ki Ofila, ki he fonua ko Suali:
18 der andere nach dem von Betchoron und der dritte nach dem Wege über den Hügel, der über das Hyänental auf die Steppe schaut.
Pea naʻe afe ʻae kautau ʻe taha ki he hala ki Pete-holoni: pea ʻalu ʻae kautau ʻe taha ki he hala ʻoe veʻe fonua ʻoku hanga atu ki he teleʻa ʻo Sipoimi ʻo hanga atu ki he toafa.
19 Im ganzen Lande Israel aber fand sich kein Schmied. Denn die Philister hatten gesagt: "Die Hebräer machen sich sonst Schwerter oder Lanzen!"
Pea ko eni, naʻe ʻikai ʻiloʻi ha tufunga tuki ukamea ʻi he fonua kotoa pē ʻo ʻIsileli: he ne pehē ʻe he kau Filisitia, Telia naʻa tuki ʻe he kau Hepelū ʻae ngaahi heletā mo e tao maʻanautolu.
20 So mußte ganz Israel zu den Philistern hinabgehen, wenn jemand seine Pflugschar, seinen Karst, seine Axt und seinen Ochsenstachel schmieden lassen wollte.
Ka naʻe ʻalu hifo ki he kau Filisitia ʻae kakai ʻIsileli kotoa pē, ke fakamata taki taha ʻae tangata hono huotoho, mo ʻene hele, mo ʻene toki, mo ʻene huo keli.
21 Harte Steine dienten als Schneiden an den Pflugscharen, Karsten, Dreizacken, Äxten und zum Wetzen der Sicheln.
Ka naʻa nau maʻu ʻae kili fakamata ki he huo keli, pea ki he hele, mo e ngaahi huhuʻi pea mo e ngaahi toki, pea ke fakamata ʻae meʻa kini.
22 So hatte sich am Kampftage weder Schwert noch Lanze beim gesamten Kriegsvolk vorgefunden, das bei Saul und Jonatan war. Nur bei Saul und seinem Sohn Jonatan fanden sich solche.
Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi he ʻaho ʻoe tau, naʻe ʻikai ʻiloa ha heletā pe ha tao ʻi he nima ʻo ha tokotaha ʻi he kakai naʻe ʻia Saula mo Sonatane: ka ko Saula mo hono foha ko Sonatane, naʻe ʻilo ai ia.
23 Da rückte ein Philisterposten gegen den Paß von Mikmas vor.
Pea naʻe hiki kituʻa ʻae ʻapitanga ʻoe kau Filisitia ke ʻalu ki he potu ʻaluʻanga ki Mikimasi.

< 1 Samuel 13 >