< 1 Chronik 9 >

1 Alle Israeliten sind in den Sippenlisten eingetragen worden. Und sie sind im Buch der Könige Israels aufgezeichnet. Die Judäer sind wegen ihrer Frevel nach Babel fortgeführt worden.
Naʻe pehē ʻae lau hake ʻa ʻIsileli kotoa pē ʻo hangē ko honau ngaahi toʻutangata; pea vakai, naʻe tohi ia ʻi he tohi ʻoe ngaahi tuʻi ʻo ʻIsileli mo Siuta, ʻakinautolu naʻe ʻave ki Papilone koeʻuhi ko ʻenau angahala.
2 Die früheren Einwohner aber, die wieder auf ihrem Eigentum in ihren Städten lebten, waren Israeliten, die Priester, die Leviten und die Tempeldiener.
Pea ko eni, ko e kakai naʻe fuofua nofo ki honau fonua mo honau ngaahi kolo, ko e kakai ʻIsileli, ko e kau taulaʻeiki, mo e kau Livai, pea mo e kau Netinimi.
3 In Jerusalem haben von den Söhnen Judas Benjamins, Ephraims und Manasses gewohnt:
Pea naʻe nofo ʻi Selūsalema mei he fānau ʻa Siuta, pea mei he fānau ʻa Penisimani, pea mei he fānau ʻa ʻIfalemi, pea mo Manase;
4 Utai, Ammihuds Sohn und Enkel Omris, des Sohnes Imris und Enkels Banis, von des Judasohnes Peres Nachkommen.
Ko Utei ko e foha ʻo ʻAmihuti, ko e foha ʻo Omili, ko e foha ʻo Imili, ko e foha ʻo Pani, ʻi he fānau ʻa Felesi ko e foha ʻo Siuta.
5 Von den Siloniten der Erstgeborene Asaja samt seinen Söhnen.
Pea mei he kakai Sailo: Ko e ʻuluaki fānau ko ʻAsaia, mo hono ngaahi foha ʻoʻona.
6 Von Zerachs Söhnen Jeuel samt ihren Brüdern, 690.
Pea mei he ngaahi foha ʻo Sela; ko Siueli, mo honau ngaahi kāinga ʻe toko onongeau ma toko hivangofulu.
7 Von Benjamins Söhnen Sallu, des Mesullam Sohn und Enkel Hodavjas, des Sohnes Hassenas,
Pea mei he ngaahi foha ʻo Penisimani; ko Salu ko e foha ʻo Mesulami, ko e foha ʻo Hotevia, ko e foha ʻo Hasinua,
8 ferner Jerochams Sohn Ibneja und Ela, Uzzis Sohn und Enkel Mikris, und Mesullam, Sephatjas Sohn und Enkel Reuels, des Ibniasohnes,
Mo Ipinaia ko e foha ʻo Silohami, mo Ela ko e foha ʻo Usi, ko e foha ʻo Mikili, mo Mesulami ko e foha ʻo Sifatia, ko e foha ʻo Liueli, ko e foha ʻo Ipinisa;
9 samt ihren Brüdern nach ihren Geschlechtern, 956. Alle diese Männer sind in ihren Familien Familienhäupter.
Pea mo honau kāinga, ʻo fakatatau mo honau ngaahi toʻutangata, ko e toko hivangeau mo e toko nimangofulu ma ono. Ko kinautolu ni kotoa pē ko e kau tuʻukimuʻa ʻi he kau mātuʻa ʻi he fale ʻo ʻenau ngaahi tamai.
10 Von den Priestern sind es Jedaja, Jojarib, Jakin
Pea ʻi he kau taulaʻeiki: ko Sitaia, mo Sikoialipe, mo Sakini,
11 und Azarja, der Sohn des Chilkia und Enkel Mesullams, des Sohnes Sadoks und Enkels des Merajot, des Achitubsohnes, des Fürsten am Gotteshaus,
Mo ʻAsalia ko e foha ʻo Hilikia, ko e foha ʻo Mesulami, ko e foha ʻo Satoki, ko e foha ʻo Milaioti, ko e foha ʻo ʻAhitupi, ʻaia naʻe pule ʻi he fale ʻoe ʻOtua;
12 und Adaja, Jerochams Sohn und Enkel des Paschur, des Malkiasohnes, und Masai, Adiels Sohn und Enkel des Jachzera, des Sohnes Mesullams und Enkels Mesillemits, des Immersohnes,
Mo ʻAtaia ko e foha ʻo Silohami, ko e foha ʻo Pasuli, ko e foha ʻo Malikisa, mo Masei ko e foha ʻo ʻAtieli, ko e foha ʻo Sasela, ko e foha ʻo Mesulami, ko e foha ʻo Mesilimiti, ko e foha ʻo Imeli.
13 und ihre Brüder, Häupter in ihren Familien, 1.760, Vorgesetzte der Schar, die den Dienst im Gotteshaus tut.
Pea mo honau kāinga, ko e kau mātuʻa ʻi he fale ʻo ʻenau ngaahi tamai, ko e toko taha afe mo e toko fitungeau ma onongofulu; ko e kau tangata toʻa lahi ʻaupito ʻi he fai ʻae ngāue ʻi he fale ʻoe ʻOtua.
14 Von den Leviten sind es Semaja, des Chassub Sohn und Enkel Azrikams, des Sohnes Chasabjas, von den Merarisöhnen,
Pea ʻoe kau Livai: ko Simaia ko e foha ʻo Hasupi, ko e foha ʻo ʻAsilikami, ko e foha ʻo Hasapia, ʻi he ngaahi foha ʻo Melali;
15 und Bakbakkar, Cheres, Galal, Makamja, des Mika Sohn und Enkel des Asaphsohnes Zikri,
Mo Pakipaka, mo Helesi, mo Kalali, mo Matania ko e foha ʻo Maika, ko e foha ʻo Sikili, ko e foha ʻo ʻAsafi;
16 Obadja, des Semaja Sohn und Enkel des Jedutunsohnes Galal, und Berekja, des Asa Sohn und Enkel des Elkana, der in den Netophatiterdörfern wohnt.
Mo ʻOpataia ko e foha ʻo Simaia, ko e foha ʻo Kalali, ko e foha ʻo Situtuni, mo Pelekia ko e foha ʻo ʻAsa, ko e foha ʻo ʻElikena, ʻaia naʻe nofo ʻi he ngaahi kolo siʻi ʻoe kakai Nitofa.
17 Ferner die Torhüter Sallum, Akkub, Talmon und Achiman, sowie ihre Brüder. Sallum ist der Oberste.
Pea ko e kau leʻo matapā eni: ko Salumi, mo ʻAkupi, mo Talimoni, mo ʻAhimani, pea mo honau kāinga: ko honau ʻeiki ʻa Salumi;
18 Bis heute sind am Königstore gegen Osten die Torhüter in den Lagern der Levisöhne.
Naʻa nau faʻa nofo ʻi he matapā ʻoe tuʻi ki he feituʻu hahake: pea naʻa nau leʻo matapā ʻi he ngaahi lakanga ʻoe fānau ʻa Livai.
19 Sallum, Kores Sohn und Enkel des Korachsohnes Ebjasaph, und seine Brüder aus seiner Familie, die Korachiter, liegen dem Dienste ob; sie hüten im Zelt die Schwellen. Schon ihre Väter sind im Lager des Herrn die Hüter des Eingangs gewesen.
Pea ko Salumi ko e foha ʻo Kole, ko e foha ʻo Epiasafi, ko e foha ʻo Kola, pea mo hono kāinga, ʻi he fale ʻo ʻene tamai, ko e kau Kola, naʻe pule ki he ngāue ʻoe tauhi, ko e kau leʻo matapā ʻakinautolu ʻi he fale fehikitaki: pea ko ʻenau ngaahi tamai, ʻaia naʻe pule ki he kautau ʻo Sihova, naʻa nau leʻohi ʻae hūʻanga ki he fale.
20 Vor Zeiten ist Fürst über sie Eleazars Sohn Pinechas gewesen. Der Herr sei mit ihm!
Pea naʻe pule ʻi muʻa kiate kinautolu ʻa Finiasi ko e foha ʻo ʻEliesa, pea naʻe kau ʻa Sihova kiate ia.
21 Zakarja, Meselemjas Sohn, ist am Bundeszelte Torhüter.
Pea ko Sakalia ko e foha ʻo Mesilimia, naʻe leʻohi ia ʻi he matapā ʻoe fale fehikitaki ʻoe fakataha.
22 Sie alle, die zu Torhütern an den Schwellen auserlesen sind, zählen 212. Sie sind in ihren Dörfern aufgezeichnet. David und der Seher Samuel haben sie in ihre Amtspflicht eingesetzt.
Ko kinautolu kotoa pē naʻe fili ke leʻohi ʻae ngaahi matapā, ko e toko uangeau ma hongofulu ma ua. naʻe lau hake ʻakinautolu ni ʻo tatau mo honau hohoko ʻi honau ngaahi kolo siʻi, ʻakinautolu naʻe fakanofo ʻe Tevita mo Samuela ko e tangata kikite ki heʻenau ngāue totonu.
23 Sie, wie auch ihre Söhne, stehen an den Toren im Hause des Herrn, im Zelthaus, auf Wache.
Ko ia, naʻe ʻanautolu mo ʻenau fānau ʻae leʻohi ʻoe ngaahi matapā ʻoe fale ʻo Sihova, ʻae fale fehikitaki, ʻo fai fakalakanga.
24 Nach den vier Winden stehen die Torhüter gegen Osten, Westen, Norden, Süden.
Naʻe fakanofo ʻae kau leʻo ki he feituʻu ʻe fā, ki he feituʻu hahake, mo e lulunga, mo e tokelau, pea mo e tonga.
25 Ihre Brüder in ihren Dörfern haben jeweils für sieben Tage zu kommen, sie zu unterstützen.
Pea ko honau kāinga naʻe nofo ʻi he ngaahi kolo siʻi, naʻe haʻu fakalakalaka mo kinautolu ʻi he hili ʻae ʻaho ʻe fitu.
26 Denn die vier Obersten der Torhüter stehen in steter Dienstpflicht. Dies sind die Leviten. Sie beaufsichtigen auch die Zellen und Vorratskammern im Gotteshaus.
He ko e kau Livai ko eni, ʻae toko fā naʻe pule ki he kau leʻo matapā, naʻe ai ʻenau ngāue totonu ʻanautolu, pea naʻa nau pule ki he ngaahi feleoko pea mo e ngaahi tukunga koloa ʻi he fale ʻoe ʻOtua.
27 Sie bleiben in der Umgebung des Gotteshauses über Nacht. Denn ihnen liegt die Wache ob, und sie haben jeden Morgen aufzuschließen.
Pea naʻa nau nofo takatakai hake ʻi he fale ʻoe ʻOtua, koeʻuhi naʻe ʻiate kinautolu ʻae ngāue, pea naʻe ʻiate kinautolu ke fakaava ia ʻi he pongipongi kotoa pē.
28 Und ein Teil von ihnen beaufsichtigt die Dienstgeräte. Denn sie bringen diese abgezählt hinein und hinaus.
Pea naʻe ʻi honau niʻihi ʻae tokanga ki he ngaahi ipu ʻoe ngāue, ke ʻanautolu ʻa hono lau mo hono feʻaveʻaki ki loto mo tuʻa.
29 Ein anderer Teil von ihnen ist über die Güter bestellt, und zwar über die heiligsten Güter, über das Feinmehl, den Wein, das Öl, den Weihrauch und die Spezereien.
Naʻe ʻanautolu niʻihi foki ʻae tokanga ki he ngaahi ipu, mo e ngaahi nāunau ʻoe faletapu, mo e mahoaʻa lelei, mo e uaine, mo e lolo, mo e meʻa namu kakala, mo e ngaahi fuaʻi ʻakau nanamu.
30 Einige der Priestersöhne haben aus den Spezereien Salben zu mischen.
Pea naʻe ngaohi ʻae lolo tākai, ʻe he niʻihi ʻi he ngaahi foha ʻoe kau taulaʻeiki, mei he ngaahi meʻa namu kakala.
31 Einer der Leviten, Mattitja, des Korachiten Sallum Erstgeborener, ist mit dem Pfannenbackwerk betraut.
Pea naʻe ʻia Matitia, ko e taha ʻoe kau Livai, pea ko e ʻuluaki foha ʻo Salumi ko e tangata Kola, ʻae ngāue totonu ki he ngaahi meʻa naʻe ngaohi ʻi he ngaahi ipu lafalafa.
32 Etliche der Kehatitersöhne, ihrer Brüder, sind für die reihenweise gelegten Brote bestellt, die sie Sabbat um Sabbat bereiten.
Pea ko honau kāinga niʻihi ʻi he ngaahi foha ʻoe kakai Kohate, naʻe ʻanautolu ʻae tokanga ki he mā ʻoe ʻao, ke teuteu ia ʻi he ʻaho tapu kotoa pē.
33 Das sind die Sänger, levitische Familienhäupter, die nur in den Zellen dienstfrei sind. Denn sie haben sonst Tag und Nacht Dienst.
Pea ko kinautolu ni ko e kau fasi hiva, ko e tuʻukimuʻa ʻi he kau mātuʻa ʻoe kakai Livai, pea naʻa nau nofo ʻataʻatā pe ʻi he ngaahi potu fale: he naʻa nau fai ʻae ngāue ko ia ʻi he ʻaho mo e pō.
34 Dies sind levitische Familienhäupter, auch nach ihren Sippen Häupter. Diese wohnten zu Jerusalem.
Ko kinautolu ni naʻe tuʻukimuʻa ʻi he kau mātuʻa ʻoe kakai Livai, pea naʻa nau ʻeiki hake ʻi honau ngaahi toʻutangata; pea naʻe nofo ʻakinautolu ni ʻi Selūsalema.
35 Zu Gibeon wohnte Jeiel, Gibeons Vater. Sein Weib heißt Maaka.
Pea naʻe nofo ʻi Kipione ʻae tamai ʻa Kipione, ʻa Sehieli, pea ko e hingoa ʻo hono uaifi ko Meaka:
36 Sein erstgeborener Sohn ist Abdon, ferner Sur, Kis, Baal, Ner, Nadab,
Pea ko hono ʻuluaki foha ko ʻApitoni, pea hoko mo ia ʻa Suli, mo Kisi, mo Peali, mo Nea, mo Natapi,
37 Gedor, Achjo, Zakarja und Miklot.
Mo Kitoa, mo ʻAhio, mo Sakalia mo Mikiloti.
38 Miklot hat Simam gezeugt. Auch sie wohnten zu Jerusalem bei ihren Brüdern, diesen gegenüber.
Pea naʻe tupu ʻia Mikiloti ʻa Simiami Pea naʻa nau nofo foki mo honau kāinga ʻi Selūsalema, ʻo fehangatonu atu ki honau kāinga.
39 Ner hat Kis gezeugt, Kis den Saul, Saul den Jonatan, Malkisua, Abinadab und Esbaal.
Pea naʻe tupu ʻia Nea ʻa Kisi: pea naʻe tupu ʻia Kisi ʻa Saula; pea naʻe tupu ʻia Saula ʻa Sonatane, mo Malikisua mo ʻApinatapi, mo Esipeali.
40 Jonatans Sohn ist Meribbaal, und Meribbaal hat Mika gezeugt.
Pea ko e foha ʻo Sonatane ʻa Milipipeali: pea naʻe tupu ʻi Milipipeali ʻa Maika.
41 Mikas Söhne sind Piton, Melek und Tachre.
Pea ko e ngaahi foha eni ʻo Maika; ko Pitoni, mo Meleki, mo Talia, [mo ʻAhasi].
42 Achaz hat Jara gezeugt und Jara den Alemet, Azmawet und Zimri. Zimri hat Mosa gezeugt
Pea naʻe tupu ʻia ʻAhasi ʻa Sala; pea tupu ʻia Sala ʻa ʻAlemeti, mo ʻAsimaveti, mo Simili; pea naʻe tupu ʻia Simili ʻa Mosa;
43 und Mosa den Bina. Sein Sohn ist Rephaja, dessen Sohn Elasa und dessen Sohn Asel.
Pea naʻe tupu ʻia Mosa ʻa Pinia; mo Lefaia ko hono foha, mo Elasa ko hono foha ʻoʻona, mo ʻAseli ko hono foha ʻoʻona.
44 Asel hat sechs Söhne. Dies sind ihre Namen: Azrikam, Bokru, Ismael, Searja, Obadja und Chanan. Dies sind Asels Söhne.
Pea naʻe maʻu ʻe ʻAseli ʻae ngaahi foha ʻe toko ono, pea ko honau hingoa eni; ko ʻAsilikami, mo Pokilu, mo ʻIsimeʻeli, mo Sialia, mo ʻOpataia, mo Hanani: ko kinautolu ni ko e ngaahi foha ʻo ʻAseli.

< 1 Chronik 9 >