< Johannes 11 >

1 Es war aber ein Gewisser krank, Lazarus von Bethanien, aus dem Dorfe der Maria und ihrer Schwester Martha.
Pea naʻe mahaki ʻa Lasalosi, ko e tangata ʻe tokotaha ʻi Pētani, ko e kolo ʻa Mele mo hono tokoua ko Māʻata.
2 (Maria aber war es, die den Herrn mit Salbe salbte und seine Füße mit ihren Haaren abtrocknete; deren Bruder Lazarus war krank.)
(Ko e Mele [ko ia ]ia naʻa ne tākai ʻae ʻEiki ʻaki ʻae lolo, ʻo ne holoholo hono vaʻe ʻaki hono louʻulu, naʻe mahaki hono tuongaʻane ko Lasalosi.)
3 Da sandten die Schwestern zu ihm und ließen ihm sagen: Herr, siehe, der, den du lieb hast, ist krank.
Ko ia naʻe fekau ai ʻe hono ongo tuofefine kiate ia, ʻo pehē, “ʻEiki, vakai, ko ia ʻoku ke ʻofa ai ʻoku mahaki.”
4 Als aber Jesus es hörte, sprach er: Diese Krankheit ist nicht zum Tode, sondern um der Herrlichkeit Gottes willen, auf daß der Sohn Gottes durch sie verherrlicht werde.
Pea kuo fanongo ʻa Sisu, pea ne pehē, “ʻOku ʻikai ko e mahaki eni ke mate ai, ka ke ongoongolelei ai ʻae ʻOtua, pea ke ongoongolelei ai ʻae ʻAlo ʻoe ʻOtua.”
5 Jesus aber liebte die Martha und ihre Schwester und den Lazarus.
Pea naʻe ʻofa ʻa Sisu kia Māʻata, mo hono tehina, mo Lasalosi.
6 Als er nun hörte, daß er krank sei, blieb er noch zwei Tage an dem Orte, wo er war.
Pea kuo fanongo ia ki heʻene mahaki, naʻa ne kei nofo ʻi he potu ko ia ʻo ʻaho ua.
7 Danach spricht er dann zu den Jüngern: Laßt uns wieder nach Judäa gehen.
Hili ia, pea pehē ʻe ia ki he kau ākonga, “Ke tau toe ʻalu ki Siutea.”
8 Die Jünger sagen zu ihm: Rabbi, eben suchten die Juden dich zu steinigen, und wiederum gehst du dahin?
Pea tala ʻe he kau ākonga kiate ia, “Lāpai, naʻe toki kumi ʻe he kau Siu ke tolongaki koe ʻaki ʻae maka; pea ʻoku ke toe ʻalu ki ai?”
9 Jesus antwortete: Sind der Stunden des Tages nicht zwölf? Wenn jemand am Tage wandelt, stößt er nicht an, weil er das Licht dieser Welt sieht;
Pea pehēange ʻe Sisu, “ʻIkai ʻoku hongofulu ma ua ʻae feituʻulaʻā ʻi he ʻaho? Kapau ʻoku ʻeveʻeva ha tangata ʻi he ʻaho, ʻoku ʻikai tūkia ia, koeʻuhi ʻoku mamata ia ki he maama ʻoe māmani.
10 wenn aber jemand in der Nacht wandelt, stößt er an, weil das Licht nicht in ihm ist.
Pea kapau ʻoku ʻeveʻeva ha tangata ʻi he poʻuli, ʻoku tūkia ia, koeʻuhi ʻoku ʻikai ha maama ʻi ai.”
11 Dies sprach er, und danach sagt er zu ihnen: Lazarus, unser Freund, ist eingeschlafen; aber ich gehe hin, auf daß ich ihn aufwecke.
Naʻe hili ʻene lea ni, pea toki pehē ʻe ia kiate kinautolu, “Ko hotau kāinga ko Lasalosi ʻoku mohe; ka ʻoku ou ʻalu, koeʻuhi ke u fafangu ia mei he mohe.”
12 Da sprachen die Jünger zu ihm: Herr, wenn er eingeschlafen ist, so wird er geheilt werden.
Pea pehē ai ʻe heʻene kau ākonga, “ʻEiki, kapau ʻoku mohe, ʻe lelei ai ia.”
13 Jesus aber hatte von seinem Tode gesprochen; sie aber meinten, er rede von der Ruhe des Schlafes.
Naʻe lea ʻa Sisu ki heʻene mate ka naʻa nau mahalo ko ʻene lea ki he mālōlō ʻi he mohe.
14 Dann nun sagte ihnen Jesus gerade heraus: Lazarus ist gestorben;
Pea toki tala fakatotonu ʻe Sisu kiate kinautolu, “Kuo mate ʻa Lasalosi.
15 und ich bin froh um euretwillen, daß ich nicht dort war, auf daß ihr glaubet; aber laßt uns zu ihm gehen.
Pea ʻoku ou fiefia ʻi he ʻikai te u ʻi ai, koeʻuhi ko kimoutolu, koeʻuhi ke mou tui; ka tau ō kiate ia.”
16 Da sprach Thomas, der Zwilling genannt ist, zu den Mitjüngern: Laßt auch uns gehen, auf daß wir mit ihm sterben.
Pea lea ai ʻa Tōmasi, ʻoku ui ko Titimasi, ki heʻene kaungā ākonga, “Ke tau ō foki, ka tau mate mo ia.”
17 Als nun Jesus kam, fand er ihn schon vier Tage in der Gruft liegen.
Pea kuo ʻalu atu ʻa Sisu, pea ne ʻilo kuo ʻaho fā hono tuku ia ki he faʻitoka.
18 Bethanien aber war nahe bei Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien weit;
Pea naʻe ofi ʻa Pētani ki Selūsalema, ko e maile ʻe ua nai hono mamaʻo.
19 und viele von den Juden waren zu Martha und Maria gekommen, auf daß sie dieselben über ihren Bruder trösteten.
Pea haʻu ʻae kau Siu tokolahi kia Māʻata mo Mele, ke fakafiemālieʻi ʻakinaua koeʻuhi ko hona tuongaʻane.
20 Martha nun, als sie hörte, daß Jesus komme, ging ihm entgegen. Maria aber saß im Hause.
Pea ʻi he fanongo ʻe Māʻata ʻoku haʻu ʻa Sisu, naʻa ne ʻalu ʻo fakafetaulaki kiate ia: ka naʻe nofo pe ʻa Mele ʻi he fale.
21 Da sprach Martha zu Jesu: Herr, wenn du hier gewesen wärest, so wäre mein Bruder nicht gestorben;
Pea lea ai ʻa Māʻata kia Sisu, ʻEiki, ka ne ke ʻi heni, pehē, ne ʻikai mate hoku tuongaʻane.
22 [aber] auch jetzt weiß ich, daß, was irgend du von Gott bitten magst, Gott dir geben wird.
Ka ʻoku ou ʻilo ʻa eni, ko ia kotoa pē te ke kolea ki he ʻOtua, ʻe foaki ʻe he ʻOtua kiate koe.”
23 Jesus spricht zu ihr: Dein Bruder wird auferstehen.
Pea talaange ʻe Sisu kiate ia, “ʻE toetuʻu ho tuongaʻane.”
24 Martha spricht zu ihm: Ich weiß, daß er auferstehen wird in der Auferstehung am letzten Tage.
Pea tala ʻe Māʻata kiate ia, “ʻOku ou ʻilo ʻe toetuʻu ia ʻi he toetuʻu ʻi he ʻaho fakamui.”
25 Jesus sprach zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist;
Pea talaange ʻe Sisu kiate ia, “Ko au ko e toetuʻu, mo e moʻui: ko ia ʻoku tui kiate au, ka ne mate ia, ʻe moʻui pe ia:
26 und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit. Glaubst du dies? (aiōn g165)
Pea ko ia ʻoku moʻui mo tui kiate au, ʻe ʻikai ʻaupito mate ia. ʻOku ke tui ki ai?” (aiōn g165)
27 Sie spricht zu ihm: Ja, Herr, ich glaube, daß du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.
Pea ne pehē kiate ia, “ʻIo, ʻEiki: ʻoku ou tui ko e Kalaisi ʻa koe, ko e ʻAlo ʻoe ʻOtua, ʻaia naʻe totonu ke haʻu ki māmani.”
28 Und als sie dies gesagt hatte, ging sie hin und rief ihre Schwester Maria heimlich und sagte: Der Lehrer ist da und ruft dich.
Pea hili ʻene lea ko ia, naʻe ʻalu ia, ʻo ne ui fakafufū hono tehina ko Mele, ʻo ne pehē, Kuo haʻu ʻae Akonaki, pea ʻoku fehuʻi kiate koe.”
29 Als jene es hörte, steht sie schnell auf und geht zu ihm.
Pea ʻi heʻene ongoʻi ia, naʻa ne tuʻu hake leva, ʻo haʻu kiate ia.
30 Jesus aber war noch nicht in das Dorf gekommen, sondern war an dem Orte, wo Martha ihm begegnet war.
Pea kuo teʻeki hoko ʻa Sisu ki he kolo, ka naʻe ʻi he potu ko ia naʻe fakafetaulaki ai ʻa Māʻata kiate ia.
31 Als nun die Juden, die bei ihr im Hause waren und sie trösteten, sahen, daß Maria schnell aufstand und hinausging, folgten sie ihr, indem sie sagten: Sie geht zur Gruft, auf daß sie daselbst weine.
Pea ko e kau Siu naʻe ʻiate ia ʻi he fale, ʻonau fakafiemālieʻi ia, ʻi heʻenau vakai ʻoku tuʻu fakavave ʻa Mele, ʻo ʻalu kituʻa, naʻa nau muimui ai, ʻonau pehē, ʻOku ʻalu ia ki he faʻitoka ke tangi ai.
32 Als nun Maria dahin kam, wo Jesus war, und ihn sah, fiel sie ihm zu Füßen und sprach zu ihm: Herr, wenn du hier gewesen wärest, so wäre mein Bruder nicht gestorben.
Pea kuo ʻalu ange ʻa Mele ki he potu ʻoku ʻi ai ʻa Sisu, ʻo ne mamata ki ai, pea tōmapeʻe ia ki hono vaʻe, ʻo ne pehē kiate ia, “ʻEiki, ka ne ke ʻi heni, pehē, ne ʻikai mate hoku tuongaʻane.”
33 Als nun Jesus sie weinen sah, und die Juden weinen, die mit ihr gekommen waren, seufzte er tief im Geist und erschütterte sich
Pea ʻi he mamata ʻa Sisu kiate ia ʻoku tangi, pea tangi foki mo e kakai Siu naʻe haʻu mo ia, pea toʻe ia ʻi he laumālie, pea mamahi ia,
34 und sprach: Wo habt ihr ihn hingelegt? Sie sagen zu ihm: Herr, komm und sieh!
‌ʻO ne pehē, “Kuo mou tuku ʻi fē ia? Pea nau tala kiate ia, ʻEiki, haʻu ʻo mamata.”
35 Jesus vergoß Tränen.
Pea tangi ʻa Sisu.
36 Da sprachen die Juden: Siehe, wie lieb hat er ihn gehabt!
Pea lea ai ʻae kau Siu, “Vakai ki hono lahi ʻo ʻene ʻofa kiate ia.”
37 Etliche aber von ihnen sagten: Konnte dieser, der die Augen des Blinden auftat, nicht machen, daß auch dieser nicht gestorben wäre?
Pea lea ʻa honau niʻihi, “ʻIkai ʻe mafai ʻe he tangata ni, ʻoku ne fakaʻā ʻae mata ʻoe kui, ke taʻofi ke ʻoua naʻa mate ʻae tangata ni?”
38 Jesus nun, wiederum tief in sich selbst seufzend, kommt zur Gruft. Es war aber eine Höhle, und ein Stein lag darauf.
Pea ko ia naʻe toʻetoʻe ʻa Sisu ʻi hono loto, pea ʻalu atu ki he tanuʻanga. Ko e ʻana ia pea naʻe tāpuni ʻaki ia ʻae maka.
39 Jesus spricht: Nehmet den Stein weg. Die Schwester des Verstorbenen, Martha, spricht zu ihm: Herr, er riecht schon, denn er ist vier Tage hier.
Pea tala ʻe Sisu, “Mou toʻo ʻae maka.” Pea lea kiate ia ʻa Māʻata, ko e tuofefine ʻo ia kuo mate, ʻEiki, kuo namuhāhā: he ko hono ʻaho fā eni.
40 Jesus spricht zu ihr: Habe ich dir nicht gesagt, wenn du glauben würdest, so würdest du die Herrlichkeit Gottes sehen?
Pea lea ʻa Sisu kiate ia, “ʻIkai naʻaku tala kiate koe, kapau te ke tui, te ke mamata ki he māfimafi ʻoe ʻOtua?”
41 Sie nahmen nun den Stein weg. Jesus aber hob die Augen empor und sprach: Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast.
Pea naʻa nau toʻo ʻae maka mei he potu naʻe tuku ai ʻae mate. Pea hanga hake ʻae fofonga ʻo Sisu, ʻo ne pehē, “ʻE Tamai, ʻoku ou fakafetaʻi kuo ke ongoʻi au.
42 Ich aber wußte, daß du mich allezeit erhörst; doch um der Volksmenge willen, die umhersteht, habe ich es gesagt, auf daß sie glauben, daß du mich gesandt hast.
Pea ʻoku ou ʻilo ʻoku ke ongoʻi maʻu aipē au: ka ko e meʻa ʻi he kakai ʻoku tutuʻu ni, [ko ia ]kuo u lea [ai], koeʻuhi ke nau tui naʻa ke fekau au.”
43 Und als er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus!
Pea hili ʻene lea pehē, pea lea leʻo lahi ia, “Lasalosi, tuʻu mai.”
44 Und der Verstorbene kam heraus, an Füßen und Händen mit Grabtüchern gebunden, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch umbunden. Jesus spricht zu ihnen: Löset ihn auf und laßt ihn gehen.
Pea naʻe tuʻu mai ʻaia naʻe mate, kuo haʻihaʻi hono nima mo e vaʻe ʻaki ʻae kofu tanu: pea kuo nonoʻo ʻaki hono mata ʻae holoholo. Pea talaange ʻe Sisu kiate kinautolu, “Vevete, ʻo tukuange ia.”
45 Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und sahen, was er getan hatte, glaubten an ihn.
Pea ko e tokolahi ʻoe kau Siu naʻe haʻu kia Mele, hili ʻenau mamata ki he ngāue naʻe fai ʻe Sisu, naʻa nau tui kiate ia.
46 Etliche aber von ihnen gingen hin zu den Pharisäern und sagten ihnen, was Jesus getan hatte.
Ka naʻe ʻalu honau niʻihi ki he kau Fālesi, ʻo tala kiate kinautolu ʻae ngaahi meʻa kuo fai ʻe Sisu.
47 Da versammelten die Hohenpriester und die Pharisäer ein Synedrium und sprachen: Was tun wir? Denn dieser Mensch tut viele Zeichen.
Pea fakataha ʻe he kau taulaʻeiki lahi mo e kau Fālesi ʻae kau fakamaau, ʻonau pehē, “Ko e hā ʻoku tau fai? He ʻoku fai ʻe he tangata ni ʻae ngaahi mana lahi.
48 Wenn wir ihn also lassen, werden alle an ihn glauben, und die Römer werden kommen und sowohl unseren Ort als auch unsere Nation wegnehmen.
Kapau te tau tuku noa ai pe ia, ʻe tui kotoa pē kiate ia: pea ʻe haʻu ʻae kakai Loma, ʻo fakaʻauha hotau potu mo hotau puleʻanga.”
49 Ein Gewisser aber aus ihnen, Kajaphas, der jenes Jahr Hoherpriester war, sprach zu ihnen: Ihr wisset nichts,
Pea ko honau tokotaha, ko Kaiafasi, ko e taulaʻeiki lahi ia ʻi he taʻu ko ia, naʻe pehē ʻe ia kiate kinautolu, “ʻOku ʻikai te mou ʻilo ha meʻa,
50 und überleget auch nicht, daß es euch nützlich ist, daß ein Mensch für das Volk sterbe und nicht die ganze Nation umkomme.
Pea tokanga ʻe lelei kiate kitautolu, ke mate ha tangata ʻe tokotaha maʻae kakai, kaeʻoua naʻa ʻauha ʻae puleʻanga kotoa.”
51 Dies aber sagte er nicht aus sich selbst, sondern da er jenes Jahr Hoherpriester war, weissagte er, daß Jesus für die Nation sterben sollte;
Pea naʻe ʻikai meiate ia ʻene lea ko ia: ka ko e taulaʻeiki lahi ia ʻi he taʻu ko ia, pea ne kikite ʻe mate ʻa Sisu ki he puleʻanga ko ia;
52 und nicht für die Nation allein, sondern auf daß er auch die zerstreuten Kinder Gottes in eins versammelte.
Pea ʻoku ʻikai ki he puleʻanga pe ko ia, ka koeʻuhi ke ne tānaki ʻo fakataha ʻae fānau ʻae ʻOtua kuo fakahēʻi mamaʻo.
53 Von jenem Tage an ratschlagten sie nun, auf daß sie ihn töteten.
Pea talu mei he ʻaho ko ia naʻa nau alea fakataha ke tāmateʻi ia.
54 Jesus nun wandelte nicht mehr frei öffentlich unter den Juden, sondern ging von dannen hinweg in die Gegend nahe bei der Wüste, in eine Stadt, genannt Ephraim; und daselbst verweilte er mit den Jüngern.
Ko ia naʻe ʻikai toe ʻalu fakahā ʻa Sisu ʻi he kakai Siu; ka naʻe mahuʻi ia mei ai ki he fonua ofi ki he toafa, ki he kolo naʻe ui ko ʻEfalemi, pea nofo ai mo ʻene kau ākonga.
55 Es war aber nahe das Passah der Juden, und viele gingen aus dem Lande hinauf nach Jerusalem vor dem Passah, auf daß sie sich reinigten.
Pea kuo ofi ʻa e [kātoanga ʻoe ]Lakaatu ʻae kakai Siu: naʻe ʻalu hake ʻae tokolahi mei he tukuʻuta ki Selūsalema, ʻi he teʻeki hoko ʻae kātoanga ke fakamaʻa ʻakinautolu.
56 Sie suchten nun Jesum und sprachen, im Tempel stehend, untereinander: Was dünkt euch? Daß er nicht zu dem Fest kommen wird?
Pea naʻa nau kumi ʻa Sisu, ʻonau fealēleaʻaki, ʻi heʻenau tutuʻu ʻi he falelotu lahi, “Ko e hā hoʻomou mahalo? ʻE ʻikai te ne haʻu ki he kātoanga?”
57 Es hatten aber die Hohenpriester und die Pharisäer Befehl gegeben, daß, wenn jemand wisse, wo er sei, er es anzeigen solle, damit sie ihn griffen.
He kuo fekau ʻe he kau taulaʻeiki lahi, mo e Fālesi, kapau kuo ʻilo ʻe ha tangata pe ʻoku ʻi fē ia, ke ne fakahā, ka nau puke ia.

< Johannes 11 >