< Apostelgeschichte 17 >

1 Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie nach Thessalonich, wo die Synagoge der Juden war.
Isaanis Amfiipholiisii fi Apholooniyaa keessa darbanii Tasaloniiqee iddoo manni sagadaa Yihuudootaa ture dhufan.
2 Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbathen mit ihnen aus den Schriften,
Phaawulosis akkuma amala isaa mana sagadaa seenee guyyaa Sanbataa sadii dubbii kitaabaa irratti isaan wajjin dudubbachaa,
3 indem er eröffnete und darlegte, daß der Christus leiden und aus den Toten auferstehen mußte, und daß dieser, der Jesus, den ich euch verkündige, der Christus ist.
akka Kiristoos dhiphachuu fi warra duʼan keessaa kaʼuu qabu addeessaa, mirkaneessaas ture. Innis, “Yesuus ani amma isinitti himu kun Kiristoosii dha” jedhe.
4 Und etliche von ihnen glaubten und gesellten sich zu Paulus und Silas, und von den anbetenden Griechen eine große Menge und der vornehmsten Frauen nicht wenige.
Yihuudoota keessaa tokko tokko, Giriikota Waaqa sodaatan keessaas namoonni akka malee baayʼatanii fi dubartoonni bebeekamoon hedduun amananii Phaawulosii fi Siilaasitti dabalaman.
5 Die Juden aber wurden voll Neides und nahmen etliche böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; und sie traten vor das Haus Jasons und suchten sie unter das Volk zu führen.
Yihuudoonni garuu hinaaffaan guutaman; isaanis iddoo gabaatii kashlabboota tokko tokko walitti qabatanii, uummatas kakaasanii magaalaa keessatti goolii uuman; Phaawulosii fi Siilaasinis fuula uummataa duratti dhiʼeessuuf jedhanii isaan barbaacha mana Yaasonitti fiigan.
6 Als sie sie aber nicht fanden, schleppten sie Jason und etliche Brüder vor die Obersten der Stadt und riefen: Diese, welche den Erdkreis aufgewiegelt haben, sind auch hierher gekommen,
Yommuu jara dhabanitti immoo Yaasonii fi obboloota tokko tokko harkisaa fuula qondaaltota magaalaa duratti dhiʼeessanii akkana jedhanii iyyan; “Namoonni addunyaa hunda rakkisaa turan kunneen amma kunoo as dhufaniiru;
7 welche Jason beherbergt hat; und diese alle handeln wider die Verordnungen des Kaisers, indem sie sagen, daß ein anderer König sei Jesus.
Yaasonis mana isaatti isaan simateera. Hundi isaaniis, ‘Mootiin biraa kan Yesuus jedhamu tokko jira’ jedhanii labsii Qeesaariin mormu.”
8 Sie beunruhigten aber die Volksmenge und die Obersten der Stadt, als sie dies hörten.
Uummannii fi qondaaltonni magaalaa sanaas yommuu waan kana dhagaʼanitti ni raafaman.
9 Und nachdem sie von Jason und den übrigen Bürgschaft genommen hatten, entließen sie dieselben.
Isaanis Yaasonii fi warra kaan irraa qabsiisa fuudhanii gad isaan dhiisan.
10 Die Brüder aber sandten alsbald in der Nacht sowohl Paulus als Silas nach Beröa, welche, als sie angekommen waren, in die Synagoge der Juden gingen.
Obboloonnis yeruma sana Phaawulosii fi Siilaasin halkaniin Beeriyaatti ergan; isaanis yommuu achi gaʼanitti mana sagadaa Yihuudootaa seenan.
11 Diese aber waren edler als die in Thessalonich; sie nahmen mit aller Bereitwilligkeit das Wort auf, indem sie täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich also verhielte.
Yihuudoonni Beeriyaa Yihuudoota Tasaloniiqee irra qalbii qabeeyyii turan; isaanis fedhii guddaan dubbii sana fudhatanii akka wanni Phaawulos jedhe sun dhugaa taʼee fi akka dhugaa hin taʼin ilaaluuf jedhanii guyyuma guyyaan Katabbiiwwan Qulqulluu qorachaa turaniitii.
12 Viele nun von ihnen glaubten, und von den griechischen vornehmen Weibern und Männern nicht wenige.
Kanaaf Yihuudoota keessaa baayʼeen ni amanan; akkasumas dubartoonni Giriik beekamoon hedduunii fi dhiironni Giriik hedduun ni amanan.
13 Als aber die Juden von Thessalonich erfuhren, daß auch in Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt wurde, kamen sie auch dorthin und erregten die Volksmengen.
Yihuudoonni Tasaloniiqee yommuu akka Phaawulos Beeriyaa keessattis dubbii Waaqaa lallabaa ture dhagaʼanitti achis dhaqanii rakkoo uumanii uummata kakaasan.
14 Da sandten aber die Brüder alsbald den Paulus fort, um nach dem Meere hin zu gehen. Aber sowohl Silas als Timotheus blieben daselbst.
Obboloonni immoo yommusuma Phaawulosin gara qarqara galaanaatti ergan; Siilaasii fi Xiimotewos garuu Beeriyaatti hafan.
15 Die aber den Paulus geleiteten, brachten ihn bis nach Athen; und als sie für Silas und Timotheus Befehl empfangen hatten, daß sie sobald wie möglich zu ihm kommen sollten, reisten sie ab.
Namoonni Phaawulosin geggeessanis Ateenaan isa gaʼanii akka Siilaasii fi Xiimotewos hamma isaanii dandaʼametti dafanii Phaawulos bira dhaqaniif ajaja fuudhaniifii deebiʼan.
16 Während aber Paulus sie in Athen erwartete, wurde sein Geist in ihm erregt, da er die Stadt voll von Götzenbildern sah.
Phaawulos utuu Ateenaa keessatti isaan eegaa jiruu akka magaalaan sun waaqota tolfamoodhaan guutamte argee akka malee gadde.
17 Er unterredete sich nun in der Synagoge mit den Juden und mit den Anbetern, und auf dem Markte an jedem Tage mit denen, welche gerade herzukamen.
Kanaaf mana sagadaa keessatti Yihuudootaa fi Giriikota Waaqa sodaatan wajjin, iddoo gabaatti immoo guyyuma guyyaan warra achitti argaman wajjin falmaa ture.
18 Aber auch etliche der epikuräischen und stoischen Philosophen griffen ihn an; und etliche sagten: Was will doch dieser Schwätzer sagen? andere aber: Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein, weil er [ihnen] das Evangelium von Jesu und der Auferstehung verkündigte.
Gareen falaasamtoota Efiiqoroosiitii fi Istoʼiki tokkos isaan falmaa ture; isaan keessaa tokko tokko, “Namichi legellegaan kun maal jedha?” jedhan. Warri kaan immoo, “Inni waaʼee waaqota ormaa labsa fakkaata” jedhan. Phaawulos waaʼee Yesuusii fi waaʼee duʼaa kaʼuu lallabaa tureetii.
19 Und sie ergriffen ihn, führten ihn zum Areopag und sagten: Können wir erfahren, was diese neue Lehre ist, von welcher du redest?
Isaanis isa qabanii gara wal gaʼii Ariyoosphaagositti geessan; achittis akkana jedhaniin; “Barsiisni haaraan ati fidde kun maal akka taʼe beekuu dandeenyaa?
20 Denn du bringst etwas Fremdes vor unsere Ohren. Wir möchten nun wissen, was das sein mag.
Ati waan nu takkumaa hin dhagaʼin nutti himaa jirta; kanaaf nu akka wanni kun maal jechuu taʼe beekuu feena.”
21 Alle Athener aber und die Fremden, die sich da aufhielten, brachten ihre Zeit mit nichts anderem zu, als etwas Neues zu sagen und zu hören.
Warri Ateenaa hundii fi namoonni biyya ormaa kanneen achi jiraatan yeroo isaanii waan haaraa dhagaʼuu fi odeessuu irratti malee waan biraa irratti hin balleessan ture.
22 Paulus aber stand mitten auf dem Areopag und sprach: Männer von Athen, ich sehe, daß ihr in jeder Beziehung den Göttern sehr ergeben seid.
Phaawulosis wal gaʼii Ariyoosphaagos walakkaa dhaabatee akkana jedhe; “Yaa namoota Ateenaa! Ani akka isin karaa hundaanuu warra amantaa taatan nan hubadha.
23 Denn als ich umherging und die Gegenstände eurer Verehrung betrachtete, fand ich auch einen Altar, an welchem die Aufschrift war: Dem unbekannten Gott. Den ihr nun, ohne ihn zu kennen, verehret, diesen verkündige ich euch.
Ani yommuun nanaannaʼee waan isin waaqeffattan ilaaletti iddoo aarsaa kan katabbii, Waaqa hin Beekamneef, jedhu of irraa qabu argeeraatii. Egaa amma waan isin utuu hin beekin waaqeffattan kana isinittin hima.
24 Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, dieser, indem er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind,
“Waaqni addunyaa fi waan ishee keessa jiru hunda uume sun Gooftaa samiitii fi lafaa ti; inni mana qulqullummaa kan harka namaatiin hojjetame keessa hin jiraatu.
25 noch wird er von Menschenhänden bedient, als wenn er noch etwas bedürfe, da er selbst allen Leben und Odem und alles gibt.
Inni mataan isaa sababii jireenya hafuura baafatamuu fi waan biraa hunda nama hundaaf kennuuf akka waan waa dhabeetti harka namaatiin hin tajaajilamu.
26 Und er hat aus einem Blute jede Nation der Menschen gemacht, um auf dem ganzen Erdboden zu wohnen, indem er verordnete Zeiten und die Grenzen ihrer Wohnung bestimmt hat,
Inni saboota hunda nama tokko irraa uumee akka isaan lafa hunda irra jiraatan godhe; bara jireenyaa kan isaanii kennamee fi daarii lafa isaan jiraatanii murteesse.
27 daß sie Gott suchen, ob sie ihn wohl tastend fühlen und finden möchten, obgleich er nicht fern ist von einem jeden von uns.
Waaqni yoo tokkoo tokkoo keenya irraa fagoo jiraachuu baate iyyuu akka namoonni isa barbaadanii, tarii carraaqaniis isa argataniif jedhee waan kana godhe.
28 Denn in ihm leben und weben und sind wir, wie auch etliche eurer Dichter gesagt haben: “Denn wir sind auch sein Geschlecht”.
Akkuma beektonni keessan tokko tokko, ‘Nu ilmaan isaa ti’ jedhan sana ‘Nu isa keessa jiraanna; isa keessa sochoona; eenyummaa keenya illee isa keessatti qabaannaatii.’
29 Da wir nun Gottes Geschlecht sind, so sollen wir nicht meinen, daß das Göttliche dem Golde oder Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen, gleich sei.
“Kanaafuu nu waan ilmaan Waaqaa taaneef Waaqni waan akka warqee yookaan meetii yookaan dhagaa jechuunis waan ogummaa fi beekumsa namaatiin hojjetame fakkaata jennee yaaduu hin qabnu.
30 Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, daß sie alle allenthalben Buße tun sollen,
Waaqni bara wallaalummaa durii hin ilaalu ture; amma garuu akka namni iddoo hunda jiru hundi qalbii jijjiirratu ajaja.
31 weil er einen Tag gesetzt hat, an welchem er den Erdkreis richten wird in Gerechtigkeit durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn auferweckt hat aus den Toten.
Innis guyyaa itti harka namicha filate sanaatiin qajeelummaadhaan addunyaatti muru murteesseeraatii; kanas warra duʼan keessaa isa kaasuun nama hundumaaf mirkaneesseera.”
32 Als sie aber von Totenauferstehung hörten, spotteten die einen, die anderen aber sprachen: Wir wollen dich darüber auch nochmals hören.
Isaan keessaa namoonni tokko tokko yommuu waaʼee duʼaa kaʼuu warra duʼanii dhagaʼanitti ni qoosan; warri kaan immoo, “Nu ammas dubbii kana sirraa dhagaʼuu barbaanna” jedhan.
33 Also ging Paulus aus ihrer Mitte hinweg.
Kana irratti Phaawulos isaan keessaa baʼee deeme.
34 Etliche Männer aber schlossen sich ihm an und glaubten, unter welchen auch Dionysius war, der Areopagit, und ein Weib, mit Namen Damaris, und andere mit ihnen.
Namoonni tokko tokko garuu gama Phaawulos goranii amanan; isaan keessaas namichi Diiyonaasiyoos jedhamu kan miseensa Ariyoosphaagos ture tokko, dubartiin Damaariis jedhamtuu fi namoonni biraas isaan wajjin turan.

< Apostelgeschichte 17 >