< Apostelgeschichte 17 >

1 Nachdem sie aber durch Amphipolis und Apollonia gereist waren, kamen sie nach Thessalonich, wo die Synagoge der Juden war.
Phawuloosaranne Sillaasera Amfiphoolisaranne Apholoniyara aadhdhidi Teselonqe bidosona. Yan Ayhude Woosa Keethi de7ees.
2 Nach seiner Gewohnheit aber ging Paulus zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbathen mit ihnen aus den Schriften,
Phawuloosi kaseyssada yaa gelis. Hessan heedzu saamintta Xoossaa qaalappe asaas odis.
3 indem er eröffnete und darlegte, daß der Christus leiden und aus den Toten auferstehen mußte, und daß dieser, der Jesus, den ich euch verkündige, der Christus ist.
Kiristtoosi waaye ekkanawunne hayqoppe denddanaw besseyssa enttaw qonccisidi odishe, “Yesuusi ha taani hinttew odeyssi Kiristtoosa” yaagis.
4 Und etliche von ihnen glaubten und gesellten sich zu Paulus und Silas, und von den anbetenden Griechen eine große Menge und der vornehmsten Frauen nicht wenige.
Enttafe issoti issoti oday tuma gideyssa ma77idi Phawuloosaranne Sillaasera issifidosona. Hessadakka, Xoossaa goynniya daro Girike asaynne daro bonchchettida maccasatikka enttara issifidosona.
5 Die Juden aber wurden voll Neides und nahmen etliche böse Männer vom Gassenpöbel zu sich, machten einen Volksauflauf und brachten die Stadt in Aufruhr; und sie traten vor das Haus Jasons und suchten sie unter das Volk zu führen.
Shin Ayhudeti qanaattidi issi issi oosoy baynna iita asata ogeppe shiishidosona. Kataman buqethi kessidosona; Phawuloosanne Sillaase asaas aathi immanaw koyidi Yaasona keethaa teqqidosona.
6 Als sie sie aber nicht fanden, schleppten sie Jason und etliche Brüder vor die Obersten der Stadt und riefen: Diese, welche den Erdkreis aufgewiegelt haben, sind auch hierher gekommen,
Phawuloosinne Sillaasi enttaw benttonna ixxin, Yaasonanne issi issi ammaneyssata katamaa halaqatakko goochchi efidi, “Hayssati biitta ubbaa buqeyssati ha77i nuukko yidosona.
7 welche Jason beherbergt hat; und diese alle handeln wider die Verordnungen des Kaisers, indem sie sagen, daß ein anderer König sei Jesus.
Yaasoni entta ba son wothis. Hayssati, ‘Yesuusa giya hara kawoy de7ees’ gidi Qeesara kiitaa menthosona” yaagidi dhoqqu gida qaalan odidosona.
8 Sie beunruhigten aber die Volksmenge und die Obersten der Stadt, als sie dies hörten.
Shiiqida asaynne katamaa halaqati hessa si7idi hananabaa dhayidosona.
9 Und nachdem sie von Jason und den übrigen Bürgschaft genommen hatten, entließen sie dieselben.
Halaqati Yaasonanne harata waasen birshshidosona.
10 Die Brüder aber sandten alsbald in der Nacht sowohl Paulus als Silas nach Beröa, welche, als sie angekommen waren, in die Synagoge der Juden gingen.
Ammaneysati Phawuloosanne Sillaase qammara Beeriya yeddidosona. Beeriya gakkidi, Ayhude Woosa Keethi gelidosona.
11 Diese aber waren edler als die in Thessalonich; sie nahmen mit aller Bereitwilligkeit das Wort auf, indem sie täglich die Schriften untersuchten, ob dies sich also verhielte.
Beeriya asati Teselonqe asatappe aadhdhida suureta. Entti qaala kumetha wozanaappe ekkidosona; Phawuloosi gidayssi tuma gideyssa shaakki eranaw gallas gallas Geeshsha Gaxaafata xanna7oosona.
12 Viele nun von ihnen glaubten, und von den griechischen vornehmen Weibern und Männern nicht wenige.
Hessa gisho, enttafe daroti, Giriketappeka bonchchettida daro maccasatinne daro addeti ammanidosona.
13 Als aber die Juden von Thessalonich erfuhren, daß auch in Beröa das Wort Gottes von Paulus verkündigt wurde, kamen sie auch dorthin und erregten die Volksmengen.
Shin Teselonqen de7iya Ayhudeti Phawuloosi Xoossaa qaala Beeriyankka odidayssa si7ida wode Beeriya yidi asaa buqidosona.
14 Da sandten aber die Brüder alsbald den Paulus fort, um nach dem Meere hin zu gehen. Aber sowohl Silas als Timotheus blieben daselbst.
Hessafe guye, ammaneyssati ellesidi Phawuloosa abbaa mati yeddidosona. Shin Sillaaseynne Ximotiyoosi Beeriyan attidosona.
15 Die aber den Paulus geleiteten, brachten ihn bis nach Athen; und als sie für Silas und Timotheus Befehl empfangen hatten, daß sie sobald wie möglich zu ihm kommen sollten, reisten sie ab.
Phawuloosa moyzida asati Ateena gathidosona. He asati Sillaaseynne Ximotiyoosi banttaw dandda7ettida mela ellesidi baakko yaana mela Phawuloosi kiittida kiitaa ekkidi Beeriya simmidosona.
16 Während aber Paulus sie in Athen erwartete, wurde sein Geist in ihm erregt, da er die Stadt voll von Götzenbildern sah.
Phawuloosi Ateenan Sillaasenne Ximotiyoosa naagishe, kataman eeqi kumidayssa be7idi yilotis.
17 Er unterredete sich nun in der Synagoge mit den Juden und mit den Anbetern, und auf dem Markte an jedem Tage mit denen, welche gerade herzukamen.
Hessa gisho, Ayhude Woosa Keethan Ayhudetaranne Xoossaa goynniya Ayhude gidonna asatara qassi baara gayttiya asatara ubba gallas palamees.
18 Aber auch etliche der epikuräischen und stoischen Philosophen griffen ihn an; und etliche sagten: Was will doch dieser Schwätzer sagen? andere aber: Er scheint ein Verkündiger fremder Götter zu sein, weil er [ihnen] das Evangelium von Jesu und der Auferstehung verkündigte.
Eppiqoroosanne Istoyke geetettiya cugetappe issi issi eranchchoti Phawuloosara palamidosona. Enttafe issoti issoti, “Ha yooyamay ay odanaw koyii?” yaagidosona. Harati Phawuloosi Yesuusabaanne hayqoppe I denddidayssa banttaw odida gisho, “Ooratha xoossatabaa odiya daanees” yaagidosona.
19 Und sie ergriffen ihn, führten ihn zum Areopag und sagten: Können wir erfahren, was diese neue Lehre ist, von welcher du redest?
Phawuloosa oykkidi Aryoospaagosa giya shiiqo bessaa efidi, “Ha neeni tamaarssiya oorathabay aybeekko nuna erisikkii?
20 Denn du bringst etwas Fremdes vor unsere Ohren. Wir möchten nun wissen, was das sein mag.
Ays giikko, neeni nuus oorathabaa odaasa; hiza hessi aybeekko nuuni eranaw koyoos” yaagidosona.
21 Alle Athener aber und die Fremden, die sich da aufhielten, brachten ihre Zeit mit nichts anderem zu, als etwas Neues zu sagen und zu hören.
Ateena asay ubbaynne hessan de7iya imathati oorathabaa odettonnanne si7onna pee7okkona.
22 Paulus aber stand mitten auf dem Areopag und sprach: Männer von Athen, ich sehe, daß ihr in jeder Beziehung den Göttern sehr ergeben seid.
Phawuloosi Aryoospaagosa sinthan eqqidi, “Ateena asato, xoossatas ubbaban hintte daro yayyeyssa taani be7ays.
23 Denn als ich umherging und die Gegenstände eurer Verehrung betrachtete, fand ich auch einen Altar, an welchem die Aufschrift war: Dem unbekannten Gott. Den ihr nun, ohne ihn zu kennen, verehret, diesen verkündige ich euch.
Taani hintte katamaara yuuyashe hintte goynniya bessata be7iya wode, ‘Erettonna Xoossaas’ geetetti xaafettida yarshsho bessaa demmas. Ha hintte eronnashin goynneyssa taani hinttew odays.
24 Der Gott, der die Welt gemacht hat und alles, was darinnen ist, dieser, indem er der Herr des Himmels und der Erde ist, wohnt nicht in Tempeln, die mit Händen gemacht sind,
Sa7aanne sa7an de7iya ubbabaa medhdhida Xoossay, saluwanne sa7aa Goday, asi keexida keethan deenna.
25 noch wird er von Menschenhänden bedient, als wenn er noch etwas bedürfe, da er selbst allen Leben und Odem und alles gibt.
I de7o, shempponne ubbabaa asa ubbaas immiya gisho paci de7iya asada asa maade koyenna.
26 Und er hat aus einem Blute jede Nation der Menschen gemacht, um auf dem ganzen Erdboden zu wohnen, indem er verordnete Zeiten und die Grenzen ihrer Wohnung bestimmt hat,
Xoossay asa zerethi ubbaa issi addiyafe medhdhidi biitta ubban wothis. Yaatidi entti de7ana wodiyasinne bessaas zawa immis.
27 daß sie Gott suchen, ob sie ihn wohl tastend fühlen und finden möchten, obgleich er nicht fern ist von einem jeden von uns.
I hessa oothiday asi iya koyana melanne pilggidi demmana melassa. Hanikkoka I nuuppe geemmibeenna.
28 Denn in ihm leben und weben und sind wir, wie auch etliche eurer Dichter gesagt haben: “Denn wir sind auch sein Geschlecht”.
Hinttefe issi issi yexxeyssati, ‘Nuuni iya nayta’ gidayssada, ‘Nuuni iyan paxa de7oos, qaaxoos.’
29 Da wir nun Gottes Geschlecht sind, so sollen wir nicht meinen, daß das Göttliche dem Golde oder Silber oder Stein, einem Gebilde der Kunst und der Erfindung des Menschen, gleich sei.
Hiza, nuuni Xoossaa nayta gidiya gisho, ‘Xoossay asa hiillatethaninne qofan worqqafe woykko birappe woykko shuchchafe oosettidabaa daanees’ yaagidi qoppanaw bessenna.
30 Nachdem nun Gott die Zeiten der Unwissenheit übersehen hat, gebietet er jetzt den Menschen, daß sie alle allenthalben Buße tun sollen,
Hessa gisho, Xoossay kase wode asay eronna oothidayssa aggidi aadhdhis, shin ha77i ubbason de7iya asi ubbay nagaraappe simmana mela kiittees.
31 weil er einen Tag gesetzt hat, an welchem er den Erdkreis richten wird in Gerechtigkeit durch einen Mann, den er dazu bestimmt hat, und hat allen den Beweis davon gegeben, indem er ihn auferweckt hat aus den Toten.
Ays giikko, Xoossay ba doorida addiyan sa7an de7iya asa ubbaa bolla xillo pirdda pirddanaw qamma giigisi wothis. Iya hayqoppe denthidi hessa asa ubbaas tumayis” yaagis.
32 Als sie aber von Totenauferstehung hörten, spotteten die einen, die anderen aber sprachen: Wir wollen dich darüber auch nochmals hören.
Enttafe issi issi asati hayqoppe denddobaa Phawuloosappe si7idi, iya bolla qelqisidosona. Shin harati, “Nuuni hessa neeppe gujjidi si7anaw koyoos” yaagidosona.
33 Also ging Paulus aus ihrer Mitte hinweg.
Hessa gisho, Phawuloosi entta giddofe keyis.
34 Etliche Männer aber schlossen sich ihm an und glaubten, unter welchen auch Dionysius war, der Areopagit, und ein Weib, mit Namen Damaris, und andere mit ihnen.
Shin issi issi addeti Phawuloosara gaakettidi ammanidosona. Entta giddofe Aryoospaagosan shiiquwan de7iya Diyonasyoos giya addey, Damarsso giya issi maccasiyanne harati de7oosona.

< Apostelgeschichte 17 >