< Nehemia 10 >

1 Und auf der untersiegelten Schrift standen die Namen: Nehemia, der Tirsatha, der Sohn Hakaljas, und Zidkija. -
Ndị tinyere aka, nʼakwụkwọ ahụ bụ: Onyeisi ọchịchị: Nehemaya nwa Hakalaya. Zedekaya,
2 Seraja, Asarja, Jeremia,
Ndị ọzọ bụ Seraya, Azaraya, Jeremaya,
3 Paschchur, Amarja, Malkija,
Pashua, Amaraya, Malkija,
4 Hattusch, Schebanja, Malluk,
Hatush, Shebanaya, Maluk,
5 Harim, Meremoth, Obadja,
Harim, Meremot, Ọbadaya,
6 Daniel, Ginnethon, Baruk,
Daniel, Gineton, Baruk,
7 Meschullam, Abija, Mijamin,
Meshulam, Abija, Mijamin,
8 Maasja, Bilgai, Schemaja; das waren die Priester. -
Maazaya, Bilgai na Shemaya. Ndị a bụ ndị nchụaja.
9 Und die Leviten, nämlich Jeschua, der Sohn Asanjas, Binnui, von den Söhnen Henadads, Kadmiel;
Ndị Livayị so tinye aka ha nʼakwụkwọ bụ, Jeshua nwa Azanaya, Binui otu nʼime ụmụ Henadad, Kadmiel,
10 und ihre Brüder: Schebanja, Hodija, Kelita, Pelaja, Hanan,
ndị so ha na-arụ ọrụ: Shebanaya, Hodia, Kelita, Pelaia, Hanan,
11 Micha, Rechob, Haschabja,
Mika, Rehob, Hashabaya
12 Sakkur, Scherebja, Schebanja,
Zakua, Sherebaya, Shebanaya,
13 Hodija, Bani, Beninu. -
Hodia, Bani na Beninu.
14 Die Häupter des Volkes: Parhosch, Pachath-Moab, Elam, Sattu, Bani,
Ndịisi ọchịchị tinyere aka ha bụ, Parosh, Pahat-Moab, Elam, Zatu, Bani,
15 Bunni, Asgad, Bebai,
Buni, Azgad, Bebai,
16 Adonija, Bigwai, Adin,
Adonaịja, Bigvai, Adin,
17 Ater, Hiskija, Assur,
Atea, Hezekaya, Azoa,
18 Hodija, Haschum, Bezai,
Hodia, Hashum, Bezai,
19 Hariph, Anathoth, Nobai, [Nach and. Lesart: Nibai]
Harif, Anatot, Nebai,
20 Magpiasch, Meschullam, Hesir,
Magpịash, Meshulam, Hezia,
21 Meschesabeel, Zadok, Jaddua,
Meshezabel, Zadọk, Jadua,
22 Pelatja, Hanan, Anaja,
Pelataya, Hanan, Anaia,
23 Hoschea, Hananja, Haschub,
Hoshea, Hananaya, Hashub,
24 Hallochesch, Pilcha, Schobek,
Halohesh, Pilha, Shobek,
25 Rechum, Haschabna, Maaseja,
Rehum, Hashabna, Maaseia,
26 und Achija, Hanan, Anan,
Ahaya, Hanan, Anan,
27 Malluk, Harim, Baana.
Maluk, Harim na Baana.
28 Und das übrige Volk, die Priester, die Leviten, die Torhüter, die Sänger, die Nethinim, und alle, welche sich von den Völkern der Länder zu dem Gesetz Gottes abgesondert hatten, ihre Weiber, ihre Söhne und ihre Töchter, alle, die Erkenntnis und Einsicht hatten,
“Ndị ọzọ fọdụrụ bụ ndị nchụaja, ndị Livayị, ndị nche, ndị ọbụ abụ, ndị na-eje ozi nʼụlọnsọ na ndị ahụ niile sitere nʼirube isi nʼiwu Chineke wezuga onwe ha site nʼebe ndị mba ọzọ ahụ bi ha gburugburu nọ, ha na ndị nwunye ha na ụmụ ha ndị ikom na ndị inyom, bụ ndị niile tozuru ịghọta ihe.
29 schlossen sich ihren Brüdern, den Vornehmen unter ihnen, an und traten in Eid und Schwur, nach dem Gesetz Gottes, welches durch Mose, den Knecht Gottes, gegeben worden ist, zu wandeln und alle Gebote Jehovas, unseres Herrn, und seine Rechte und seine Satzungen zu beobachten und zu tun;
Ndị a niile sooro ụmụnne ha ndị Izrel a na-asọpụrụ, jikọtaa onwe ha nʼọbụbụ ọnụ na ịṅụ iyi ịgbaso iwu Chineke, nke o nyere site nʼaka Mosis, bụ ohu Chineke; na ilezi anya rube isi nʼihe niile enyere nʼiwu, ntụziaka niile na ụkpụrụ niile nke Onyenwe anyị bụ Onyenwe anyị.
30 und daß wir unsere Töchter den Völkern des Landes nicht geben, noch ihre Töchter für unsere Söhne nehmen wollten;
“Anyị kpebikwara na ụmụ anyị ndị ikom na ndị inyom agaghị alụ di maọbụ nwunye site na mba ọzọ.
31 und daß, wenn die Völker des Landes am Sabbathtage Waren und allerlei Getreide zum Verkauf brächten, wir es ihnen am Sabbath oder an einem anderen heiligen Tage nicht abnehmen wollten; und daß wir im siebten Jahre das Land brach liegen lassen und auf das Darlehn einer jeden Hand verzichten wollten. [W. und daß wir das siebte Jahr und das Darlehn einer jeden Hand liegen lassen wollten. Vergl. 2. Mose 23,11; 5. Mose 15, 1. 2]
“Anyị kpebikwara na ọ bụrụ na ndị mba ọzọ eburu ngwa ahịa ha maọbụ mkpụrụ ubi ha bịa ire ya nʼụbọchị izuike, maọbụ nʼụbọchị ọzọ dị nsọ, anyị agaghị azụ ihe ọbụla. Anyị na-ekpebikwa na anyị agaghị arụ ọrụ ọbụla nʼafọ nke asaa niile, kwekọọkwa na anyị ga-agbaghara ụmụnna anyị niile ji anyị ụgwọ nʼafọ ahụ.
32 Und wir verpflichteten uns dazu, [W. und wir setzten uns Gebote fest] uns den dritten Teil eines Sekels im Jahre für den Dienst des Hauses unseres Gottes aufzuerlegen:
“Anyị kwekọrịtakwara na anyị ga-atụ ụtụ otu ụzọ nʼime ụzọ atọ nke otu shekel afọ niile maka iji kwadoo ọrụ ụlọnsọ ukwu Chineke,
33 für das Schichtbrot und das beständige Speisopfer, und für das beständige Brandopfer und für dasjenige der Sabbathe und der Neumonde, [Vergl. 4. Mose 28,9-15] für die Feste [S. die Anm. zu 3. Mose 23,2] und für die heiligen [O. geheiligten] Dinge und für die Sündopfer, um Sühnung zu tun für Israel, und für alles Werk des Hauses unseres Gottes.
maka ime ka ihe ndị a dịrị nʼụlọnsọ ukwu ahụ: achịcha nsọ, onyinye ọka nke ụbọchị niile, aja nsure ọkụ na onyinye nke ụbọchị izuike, mmemme ọnwa ọhụrụ niile, ha na mmemme ndị ọzọ niile a kara aka, maka aja dị nsọ niile na aja ikpuchi mmehie ndị Izrel, maka ozi niile a na-aga nʼụlọnsọ Chineke anyị.
34 Und wir, die Priester, die Leviten und das Volk, warfen Lose über die Holzspende, um sie [Eig. es, d. h. das Holz] zum Hause unseres Gottes zu bringen, nach unseren Vaterhäusern, zu bestimmten Zeiten, Jahr für Jahr, zum Verbrennen auf dem Altar Jehovas, unseres Gottes, wie es in dem Gesetz vorgeschrieben ist.
“Anyị bụ ndị nchụaja, ndị Livayị na ndị ọzọ, ejirila ife nza chọpụta mgbe ezinaụlọ ọbụla nʼetiti anyị ga-eji bubata nku nʼụlọ Chineke anyị nʼoge ya kwa afọ, maka ebe ịchụ aja nke Onyenwe anyị Chineke anyị dịka e dere ya nʼiwu.
35 Und wir verpflichteten uns, die Erstlinge unseres Landes und die Erstlinge aller Früchte von allerlei Bäumen Jahr für Jahr zum Hause Jehovas zu bringen,
“Anyị kpebikwara na mmadụ niile nʼotu nʼotu ga na-ewebata mkpụrụ mbụ nke ihe ubi ya nʼụlọnsọ Onyenwe anyị, na mkpụrụ osisi ọbụla, maọbụ ihe ubi ndị ọzọ.
36 und die Erstgeborenen unserer Söhne und unseres Viehes, wie es in dem Gesetz vorgeschrieben ist; und die Erstgeborenen unserer Rinder und unseres Kleinviehes zum Hause unseres Gottes zu den Priestern zu bringen, welche den Dienst verrichten im Hause unseres Gottes.
“Dịka e dere ya nʼIwu, anyị ga-ewebata ụmụ ndị ikom mbụ anyị, na nwa mbụ nke igwe ehi, na igwe ewu na atụrụ anyị niile, nʼụlọ Chineke anyị. A ga-enye ha ndị nchụaja na-eje ozi nʼebe ahụ.
37 Und den Erstling unseres Schrotmehls und unsere Hebopfer, und die Früchte von allerlei Bäumen, Most und Öl wollen wir den Priestern bringen in die Zellen des Hauses unseres Gottes; und den Zehnten unseres Landes den Leviten. Denn sie, die Leviten, sind es, welche den Zehnten erheben in allen Städten unseres Ackerbaues;
“Karịsịa, anyị ga-ewebata nʼụlọ ịchịkọba ihe nke ụlọnsọ Chineke anyị, nyekwa ha ndị nchụaja, ụtụ ọka mbụ anyị kwọrọ, ya na onyinye ndị ọzọ nke mkpụrụ ubi mbụ anyị, dịka mmanya vaịnị mbụ, mmanụ oliv mbụ na mkpụrụ osisi ndị ọzọ. Anyị kpebikwara inye ndị Livayị otu ụzọ nʼime ụzọ iri nke ihe niile anyị nwetara nʼubi anyị, nʼihi na ọ bụ ọrụ ndị Livayị ịnakọta otu ụzọ nʼụzọ iri site nʼobodo niile ebe anyị na-arụ ọrụ.
38 und der Priester, der Sohn Aarons, soll bei den Leviten sein, wenn die Leviten den Zehnten erheben. Und die Leviten sollen den Zehnten vom Zehnten zum Hause unseres Gottes hinaufbringen, in die Zellen des Schatzhauses.
Ndị nchụaja bụ ụmụ ụmụ Erọn ga-eso ndị Livayị mgbe ha na-anakọta onyinye otu ụzọ nʼime ụzọ iri ndị a. Ha ga-ewekọta ihe ndị a niile webaa ha nʼụlọ Chineke anyị, ruo nʼime ọnụụlọ ịchịkọba ihe, nke ụlọakụ.
39 Denn in die Zellen sollen die Kinder Israel und die Kinder Levi das Hebopfer vom Getreide, vom Most und Öl bringen; denn dort sind die heiligen Geräte und die Priester, welche den Dienst verrichten, und die Torhüter und die Sänger. Und so wollen wir das Haus unseres Gottes nicht verlassen.
Ndị Izrel na ndị Livayị, kwesiri iweta onyinye ọka ha, na mmanya vaịnị ọhụrụ, na mmanụ oliv nʼime ụlọ ịchịkọba ihe, nʼebe a na-edebe ngwongwo niile e ji eje ozi nʼụlọ ukwu ahụ, nke ndị nchụaja na-eje ozi, ndị nche na nke ndị ọbụ abụ. “Anyị agaghị agbakụtakwa ụlọ Chineke anyị azụ.”

< Nehemia 10 >