< Lukas 20 >

1 Und es geschah an einem der Tage, als er das Volk im Tempel [die Gebäude] lehrte und das Evangelium verkündigte, da traten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten mit den Ältesten herzu
Un deiz ma kelenne Jezuz ar bobl en templ, ha ma prezege an Aviel, ar veleien vras, ar skribed, hag an henaourien, o vezañ deuet, a gomzas outañ,
2 und sprachen zu ihm und sagten: Sage uns, in welchem Recht [O. welcher Vollmacht; so auch nachher] tust du diese Dinge? oder wer ist es, der dir dieses Recht gegeben hat?
hag a lavaras dezhañ: Lavar deomp dre beseurt galloud e rez an traoù-se, ha piv en deus roet dit ar galloud-se?
3 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Auch ich will euch ein Wort fragen, und saget mir:
Eñ a respontas dezho: Me a c'houlenno ivez un dra ouzhoc'h; lavarit din,
4 Die Taufe Johannes, war sie vom Himmel oder von Menschen?
badeziant Yann, ha dont a rae eus an neñv, pe eus an dud?
5 Sie aber überlegten miteinander und sprachen: Wenn wir sagen: vom Himmel, so wird er sagen: Warum habt ihr ihm nicht geglaubt?
Hag int a soñje enno oc'h-unan, o lavarout: Mar lavaromp: Eus an neñv, e lavaro: Perak eta n'hoc'h eus ket kredet ennañ?
6 Wenn wir aber sagen: von Menschen, so wird das ganze Volk uns steinigen, denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet ist.
Ha mar lavaromp: Eus an dud, an holl bobl hor meinataio; rak krediñ a reont ez eo Yann ur profed.
7 Und sie antworteten, sie wüßten nicht, woher.
Dre-se e respontjont ne ouient ket a-belec'h e teue.
8 Und Jesus sprach zu ihnen: So sage auch ich euch nicht, in welchem Recht ich diese Dinge tue.
Ha Jezuz a lavaras dezho: Ha me kennebeut, ne lavarin ket deoc'h dre beseurt galloud e ran an traoù-se.
9 Er fing aber an, zu dem Volke dieses Gleichnis zu sagen: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und verdingte ihn an Weingärtner [Eig. Ackerbauer; so auch v 10 usw.] und reiste für lange Zeit außer Landes.
Neuze en em lakaas da lavarout d'ar bobl ar barabolenn-mañ: Un den a blantas ur winieg, he feurmas da winierien, hag ez eas evit pell amzer en ur vro all.
10 Und zur bestimmten Zeit sandte er einen Knecht [O. Sklaven] zu den Weingärtnern, auf daß sie ihm von der Frucht des Weinbergs gäben; die Weingärtner aber schlugen ihn und schickten ihn leer fort.
Da amzer ar frouezh e kasas unan eus e servijerien etrezek ar winierien, evit ma rojent dezhañ frouezh eus ar winieg. Met ar winierien a gannas anezhañ hag e kasjont anezhañ kuit hep netra.
11 Und er fuhr fort und sandte einen anderen Knecht [O. Sklaven; ] sie aber schlugen auch den und behandelten ihn verächtlich und schickten ihn leer fort.
Kas a reas dezho c'hoazh ur servijer all; met e kannjont anezhañ, e rejont dezhañ meur a zismegañs, hag e kasjont anezhañ kuit hep netra.
12 Und er fuhr fort und sandte einen dritten; sie aber verwundeten auch diesen und warfen ihn hinaus.
Kas a reas c'hoazh un trede, met int a c'hloazas anezhañ ivez, hag e gasas kuit.
13 Der Herr des Weinbergs aber sprach: Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn senden; vielleicht, wenn sie diesen sehen, werden sie sich scheuen.
Mestr ar winieg a lavaras neuze: Petra a rin? Kas a rin va mab karet-mat; marteze, [pa en gwelint, ] e toujint anezhañ.
14 Als aber die Weingärtner ihn sahen, überlegten sie miteinander und sagten: Dieser ist der Erbe; kommt, laßt uns ihn töten, auf daß das Erbe unser werde.
Met ar winierien, o vezañ e welet, a soñjas enno o-unan, o lavarout: Setu an heritour; [deuit, ] lazhomp-eñ, evit ma vo an heritaj deomp.
15 Und als sie ihn aus dem Weinberg hinausgeworfen hatten, töteten sie ihn. Was wird nun der Herr des Weinbergs ihnen tun?
Hag o vezañ e daolet er-maez eus ar winieg, e lazhjont anezhañ. Petra eta a raio mestr ar winieg?
16 Er wird kommen und diese Weingärtner umbringen und den Weinberg anderen geben. Als sie aber das hörten, sprachen sie: Das sei ferne!
Dont a raio, hag e tistrujo ar winierien-se, hag e roio ar winieg da re all. O vezañ klevet kement-se, e lavarjont: Ra ne c'hoarvezo ket-se!
17 Er aber sah sie an und sprach: Was ist denn dies, das geschrieben steht: "Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, dieser ist zum Eckstein [W. Haupt der Ecke] geworden?" [Ps. 118,22]
Neuze, Jezuz, o sellout outo, a lavaras dezho: Petra eta eo ar pezh a zo skrivet evel-hen: Ar maen taolet kuit gant ar re a vañsone, a zo deuet da vezañ penn ar c'horn?
18 Jeder, der auf jenen Stein fällt, wird zerschmettert werden; auf welchen irgend er aber fallen wird, den wird er zermalmen.
An hini a gouezho war ar maen-se a vo brevet, ha flastret e vo an hini ma kouezho warnañ.
19 Und die Hohenpriester und die Schriftgelehrten suchten zu derselben Stunde die Hände an ihn zu legen, und sie fürchteten das Volk; denn sie erkannten, daß er dieses Gleichnis auf sie geredet hatte.
Neuze ar veleien vras hag ar skribed a glaskas lakaat o daouarn warnañ d'an eur-se memes, rak anavezet o devoa mat penaos en devoa lavaret ar barabolenn-se a-enep dezho; met aon o devoa rak ar bobl.
20 Und sie beobachteten ihn und sandten Auflaurer [O. Bestochene] aus, die sich verstellten, als ob sie gerecht wären, auf daß sie ihn in seiner Rede fingen, damit sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Landpflegers überliefern möchten.
Setu perak, oc'h evezhiañ anezhañ, e kasjont dezhañ tud hag a rae an neuz da vezañ reizh, evit e dapout en e gomzoù, abalamour d'e lakaat e daouarn mestr ar vro hag e galloud ar gouarner.
21 Und sie fragten ihn und sagten: Lehrer, wir wissen, daß du recht redest und lehrst und die Person nicht ansiehst, sondern den Weg Gottes in Wahrheit lehrst.
An dud-mañ eta a c'houlennas digantañ: Mestr, gouzout a reomp e komzez hag e kelennez gant eeunder ha ne rez van a zen ebet, met e kelennez hent Doue hervez ar wirionez.
22 Ist es uns erlaubt, dem Kaiser Steuer zu geben oder nicht?
Ha dleet eo paeañ ar gwir da Gezar, pe n'eo ket?
23 Aber ihre Arglist wahrnehmend, sprach er zu ihnen: Was versuchet ihr mich?
Met eñ, oc'h anavezout o gwidre, a lavaras dezho: [Perak e temptit ac'hanon?]
24 Zeiget mir einen Denar. Wessen Bild und Überschrift hat er? Sie aber antworteten und sprachen: Des Kaisers.
Diskouezit din un diner. Eus piv eo ar skeud hag ar skrid-mañ? Int a respontas: Eus Kezar.
25 Er aber sprach zu ihnen: Gebet daher dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.
Neuze eñ a lavaras dezho: Roit eta da Gezar ar pezh a zo da Gezar, ha da Zoue ar pezh a zo da Zoue.
26 Und sie vermochten nicht, ihn in seinem Worte vor dem Volke zu fangen; und sich über seine Antwort verwundernd, schweigen sie.
Ne c'helljont ket e dapout en e gomzoù dirak ar bobl; met, o vezañ souezhet gant e respont, e tavjont.
27 Es kamen aber etliche der Sadducäer herzu, welche einwenden, es gebe keine Auferstehung, und fragten ihn
Neuze hiniennoù a-douez ar sadukeiz, ar re a lavar n'eus ket a adsavidigezh a varv, a dostaas, hag a reas outañ ar goulenn-mañ:
28 und sagten: Lehrer, Moses hat uns geschrieben: Wenn jemandes Bruder stirbt, der ein Weib hat, und dieser kinderlos stirbt, daß sein Bruder das Weib nehme und seinem Bruder Samen erwecke. [5. Mose 25,5]
Mestr, Moizez en deus gourc'hemennet deomp, ma teuje breur unan bennak da vervel ha da lezel e wreg hep bugale, e vreur a zimezo d'ar wreg, evit sevel lignez d'e vreur.
29 Es waren nun sieben Brüder. Und der erste nahm ein Weib und starb kinderlos;
Bez' e oa eta seizh breur. An hini kentañ o vezañ kemeret ur wreg, a varvas hep lezel bugale.
30 und der zweite nahm das Weib, und dieser starb kinderlos;
An eil a zimezas d'e wreg, hag a varvas hep bugale.
31 und der dritte nahm sie; desgleichen aber auch die sieben hinterließen keine Kinder und starben.
An trede he c'hemeras ivez, hag o seizh holl en hevelep doare, hag e varvjont hep lezel bugale.
32 Zuletzt aber von allen starb auch das Weib.
Ha goude holl ar wreg a varvas ivez.
33 In der Auferstehung nun, wessen Weib von ihnen wird sie? denn die sieben hatten sie zum Weibe.
A behini anezho e vo eta gwreg, en adsavidigezh a varv? Rak bet eo gwreg dezho o seizh.
34 Und Jesus sprach zu ihnen: Die Söhne dieser Welt [O. dieses [jenes] Zeitalters] heiraten und werden verheiratet; (aiōn g165)
Jezuz a respontas dezho: Bugale ar c'hantved-mañ a zimez, hag a ro da zimeziñ. (aiōn g165)
35 die aber würdig geachtet werden, jener Welt [O. dieses [jenes] Zeitalters] teilhaftig zu sein und der Auferstehung aus den Toten, heiraten nicht, noch werden sie verheiratet; (aiōn g165)
Met ar re a vo kavet din da gaout lod er c'hantved da zont en adsavidigezh a-douez ar re varv, ne zimezint ket ha ne roint ket da zimeziñ. (aiōn g165)
36 denn sie können auch nicht mehr sterben, denn sie sind Engeln gleich und sind Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind.
Rak ne c'hellint ket kennebeut mervel, abalamour ma vint heñvel ouzh an aeled, ha ma vint bugale Doue, o vezañ bugale an adsavidigezh a varv.
37 Daß aber die Toten auferstehen, hat auch Moses angedeutet "in dem Dornbusch", wenn er den Herrn "den Gott Abrahams und den Gott Isaaks und den Gott Jakobs" nennt. [2. Mose 3,6]
Met, penaos ar re varv a adsav da vev, kement-se eo a ziskouez Moizez pa c'halv er vodenn loskus an Aotrou, Doue Abraham, Doue Izaak ha Doue Jakob.
38 Er ist aber nicht Gott der Toten, sondern der Lebendigen; denn für ihn leben alle.
Doue n'eo ket Doue ar re varv, met Doue ar re vev; rak an holl a vev evitañ.
39 Einige der Schriftgelehrten aber antworteten und sprachen: Lehrer, du hast wohl [O. wie anderswo: trefflich] gesprochen.
Hag hiniennoù eus ar skribed, o kemer ar gomz, a lavaras: Mestr, komzet mat ec'h eus.
40 Denn sie wagten nicht mehr, ihn über irgend etwas zu befragen.
Ha ne gredent ken goulenn netra outañ.
41 Er aber sprach zu ihnen: Wie sagen sie, daß der Christus Davids Sohn sei,
Neuze e lavaras dezho: Perak e lavarer eo ar C'hrist Mab David?
42 und David selbst sagt im Buche der Psalmen: "Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten,
David e-unan a lavar e levr ar Salmoù: An Aotrou en deus lavaret da'm Aotrou: Azez a-zehou din,
43 bis ich deine Feinde lege zum Schemel deiner Füße"? [Ps. 110,1]
betek ma em bo graet eus da enebourien ur skabell dindan da dreid.
44 David also nennt ihn Herr, und wie ist er sein Sohn?
Mar galv eta David anezhañ Aotrou, penaos eo eñ e vab?
45 Während aber das ganze Volk zuhörte, sprach er zu seinen Jüngern:
Evel ma selaoue an holl bobl, e lavaras d'e ziskibien:
46 Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die in langen Gewändern einhergehen wollen und die Begrüßungen auf den Märkten lieben und die ersten Sitze in den Synagogen und die ersten Plätze bei den Gastmählern;
Diwallit diouzh ar skribed a gar pourmen gant saeoù hir ha bezañ saludet er marc'hallac'hioù, hag a gar ar c'hadorioù kentañ er sinagogennoù, hag ar plasoù kentañ er festoù;
47 welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein [O. Vorwand] lange Gebete halten. Diese werden ein schwereres Gericht empfangen.
int a zismantr tiez an intañvezed, hag a ra evit ar gweled pedennoù hir; bez' o devo ur varnedigezh gwashoc'h.

< Lukas 20 >