< Lukas 11 >

1 Und es geschah, als er an einem gewissen Orte war und betete, da sprach, als er aufhörte, einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger lehrte.
anantaraṁ sa kasmiṁścit sthānē prārthayata tatsamāptau satyāṁ tasyaikaḥ śiṣyastaṁ jagāda hē prabhō yōhan yathā svaśiṣyān prārthayitum upadiṣṭavān tathā bhavānapyasmān upadiśatu|
2 Er sprach aber zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprechet: Vater, geheiligt werde dein Name; dein Reich komme;
tasmāt sa kathayāmāsa, prārthanakālē yūyam itthaṁ kathayadhvaṁ, hē asmākaṁ svargasthapitastava nāma pūjyaṁ bhavatu; tava rājatvaṁ bhavatu; svargē yathā tathā pr̥thivyāmapi tavēcchayā sarvvaṁ bhavatu|
3 unser nötiges Brot [S. die Anm. zu Mat. 6,11] gib uns täglich;
pratyaham asmākaṁ prayōjanīyaṁ bhōjyaṁ dēhi|
4 und vergib uns unsere Sünden, denn auch wir selbst vergeben jedem, der uns schuldig ist; und führe uns nicht in Versuchung.
yathā vayaṁ sarvvān aparādhinaḥ kṣamāmahē tathā tvamapi pāpānyasmākaṁ kṣamasva| asmān parīkṣāṁ mānaya kintu pāpātmanō rakṣa|
5 Und er sprach zu ihnen: Wer von euch wird einen Freund haben und wird um Mitternacht zu ihm gehen und zu ihm sagen: Freund, leihe mir drei Brote,
paścāt sōparamapi kathitavān yadi yuṣmākaṁ kasyacid bandhustiṣṭhati niśīthē ca tasya samīpaṁ sa gatvā vadati,
6 da mein Freund von der Reise bei mir angelangt ist, und ich nicht habe, was ich ihm vorsetzen soll; -
hē bandhō pathika ēkō bandhu rmama nivēśanam āyātaḥ kintu tasyātithyaṁ karttuṁ mamāntikē kimapi nāsti, ataēva pūpatrayaṁ mahyam r̥ṇaṁ dēhi;
7 und jener würde von innen antworten und sagen: Mache mir keine Mühe, die Tür ist schon geschlossen, und meine Kinder sind bei mir im Bett; ich kann nicht aufstehen und dir geben?
tadā sa yadi gr̥hamadhyāt prativadati māṁ mā kliśāna, idānīṁ dvāraṁ ruddhaṁ śayanē mayā saha bālakāśca tiṣṭhanti tubhyaṁ dātum utthātuṁ na śaknōmi,
8 Ich sage euch, wenn er auch nicht aufstehen und ihm geben wird, weil er sein Freund ist, so wird er wenigstens um seiner Unverschämtheit willen aufstehen und ihm geben, so viel er bedarf.
tarhi yuṣmānahaṁ vadāmi, sa yadi mitratayā tasmai kimapi dātuṁ nōttiṣṭhati tathāpi vāraṁ vāraṁ prārthanāta utthāpitaḥ san yasmin tasya prayōjanaṁ tadēva dāsyati|
9 Und ich sage euch: Bittet, und es wird euch gegeben werden; suchet, und ihr werdet finden; klopfet an, und es wird euch aufgetan werden.
ataḥ kāraṇāt kathayāmi, yācadhvaṁ tatō yuṣmabhyaṁ dāsyatē, mr̥gayadhvaṁ tata uddēśaṁ prāpsyatha, dvāram āhata tatō yuṣmabhyaṁ dvāraṁ mōkṣyatē|
10 Denn jeder Bittende empfängt, und der Suchende findet, und dem Anklopfenden wird aufgetan werden.
yō yācatē sa prāpnōti, yō mr̥gayatē sa ēvōddēśaṁ prāpnōti, yō dvāram āhanti tadarthaṁ dvāraṁ mōcyatē|
11 Wer aber ist ein Vater unter euch, den der Sohn um Brot bitten wird-er wird ihm doch nicht einen Stein geben? oder auch um einen Fisch-er wird ihm statt des Fisches doch nicht eine Schlange geben?
putrēṇa pūpē yācitē tasmai pāṣāṇaṁ dadāti vā matsyē yācitē tasmai sarpaṁ dadāti
12 oder auch, wenn er um ein Ei bäte-er wird ihm doch nicht einen Skorpion geben?
vā aṇḍē yācitē tasmai vr̥ścikaṁ dadāti yuṣmākaṁ madhyē ka ētādr̥śaḥ pitāstē?
13 Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisset, wieviel mehr wird der Vater, der vom Himmel ist, den Heiligen Geist geben [O. wieviel mehr der Vater; welcher vom Himmel den Heiligen Geist geben wird] denen, die ihn bitten!
tasmādēva yūyamabhadrā api yadi svasvabālakēbhya uttamāni dravyāṇi dātuṁ jānītha tarhyasmākaṁ svargasthaḥ pitā nijayācakēbhyaḥ kiṁ pavitram ātmānaṁ na dāsyati?
14 Und er trieb einen Dämon aus, und derselbe war stumm. Es geschah aber, als der Dämon ausgefahren war, redete der Stumme; und die Volksmenge verwunderten sich.
anantaraṁ yīśunā kasmāccid ēkasmin mūkabhūtē tyājitē sati sa bhūtatyaktō mānuṣō vākyaṁ vaktum ārēbhē; tatō lōkāḥ sakalā āścaryyaṁ mēnirē|
15 Einige aber von ihnen sagten: Durch [W. In [in der Kraft des]; so auch v 18. 19.] Beelzebub, den Obersten der Dämonen, treibt er die Dämonen aus.
kintu tēṣāṁ kēcidūcu rjanōyaṁ bālasibūbā arthād bhūtarājēna bhūtān tyājayati|
16 Andere aber, ihn versuchend, forderten von ihm ein Zeichen aus dem Himmel.
taṁ parīkṣituṁ kēcid ākāśīyam ēkaṁ cihnaṁ darśayituṁ taṁ prārthayāñcakrirē|
17 Da er aber ihre Gedanken wußte, sprach er zu ihnen: Jedes Reich, das wider sich selbst entzweit ist, wird verwüstet, und Haus wider Haus entzweit, fällt. [O. und Haus fällt auf Haus]
tadā sa tēṣāṁ manaḥkalpanāṁ jñātvā kathayāmāsa, kasyacid rājyasya lōkā yadi parasparaṁ virundhanti tarhi tad rājyam naśyati; kēcid gr̥hasthā yadi parasparaṁ virundhanti tarhi tēpi naśyanti|
18 Wenn aber auch der Satan wider sich selbst entzweit ist, wie wird sein Reich bestehen? weil ihr saget, daß ich durch Beelzebub die Dämonen austreibe.
tathaiva śaitānapi svalōkān yadi viruṇaddhi tadā tasya rājyaṁ kathaṁ sthāsyati? bālasibūbāhaṁ bhūtān tyājayāmi yūyamiti vadatha|
19 Wenn aber ich durch Beelzebub die Dämonen austreibe, durch wen treiben eure Söhne sie aus? Darum werden sie eure Richter sein.
yadyahaṁ bālasibūbā bhūtān tyājayāmi tarhi yuṣmākaṁ santānāḥ kēna tyājayanti? tasmāt taēva kathāyā ētasyā vicārayitārō bhaviṣyanti|
20 Wenn ich aber durch den Finger Gottes die Dämonen austreibe, so ist also das Reich Gottes zu euch hingekommen. [O. auf euch gekommen]
kintu yadyaham īśvarasya parākramēṇa bhūtān tyājayāmi tarhi yuṣmākaṁ nikaṭam īśvarasya rājyamavaśyam upatiṣṭhati|
21 Wenn der Starke bewaffnet seinen Hof [O. sein Haus] bewacht, so ist seine Habe in Frieden;
balavān pumān susajjamānō yatikālaṁ nijāṭṭālikāṁ rakṣati tatikālaṁ tasya dravyaṁ nirupadravaṁ tiṣṭhati|
22 wenn aber ein Stärkerer als er über ihn kommt und ihn besiegt, so nimmt er seine ganze Waffenrüstung weg, auf welche er vertraute, und seine Beute teilt er aus.
kintu tasmād adhikabalaḥ kaścidāgatya yadi taṁ jayati tarhi yēṣu śastrāstrēṣu tasya viśvāsa āsīt tāni sarvvāṇi hr̥tvā tasya dravyāṇi gr̥hlāti|
23 Wer nicht mit mir ist, ist wider mich; und wer nicht mit mir sammelt, zerstreut.
ataḥ kāraṇād yō mama sapakṣō na sa vipakṣaḥ, yō mayā saha na saṁgr̥hlāti sa vikirati|
24 Wenn der unreine Geist von dem Menschen ausgefahren ist, so durchwandert er dürre Örter, Ruhe suchend; und da er sie nicht findet, spricht er: Ich will in mein Haus zurückkehren, von wo ich ausgegangen bin;
aparañca amēdhyabhūtō mānuṣasyāntarnirgatya śuṣkasthānē bhrāntvā viśrāmaṁ mr̥gayatē kintu na prāpya vadati mama yasmād gr̥hād āgatōhaṁ punastad gr̥haṁ parāvr̥tya yāmi|
25 und wenn er kommt, findet er es gekehrt und geschmückt.
tatō gatvā tad gr̥haṁ mārjitaṁ śōbhitañca dr̥ṣṭvā
26 Dann geht er hin und nimmt sieben andere Geister mit, böser als er selbst, und sie gehen hinein und wohnen daselbst; und das Letzte jenes Menschen wird ärger als das Erste.
tatkṣaṇam apagatya svasmādapi durmmatīn aparān saptabhūtān sahānayati tē ca tadgr̥haṁ paviśya nivasanti| tasmāt tasya manuṣyasya prathamadaśātaḥ śēṣadaśā duḥkhatarā bhavati|
27 Es geschah aber, indem er dies sagte, erhob ein gewisses Weib aus der Volksmenge ihre Stimme und sprach zu ihm: Glückselig der Leib, der dich getragen, und die Brüste, die du gesogen hast!
asyāḥ kathāyāḥ kathanakālē janatāmadhyasthā kācinnārī tamuccaiḥsvaraṁ prōvāca, yā yōṣit tvāṁ garbbhē'dhārayat stanyamapāyayacca saiva dhanyā|
28 Er aber sprach: Ja, vielmehr glückselig, die das Wort Gottes hören und bewahren!
kintu sōkathayat yē paramēśvarasya kathāṁ śrutvā tadanurūpam ācaranti taēva dhanyāḥ|
29 Als aber die Volksmenge sich zusammendrängte, [O. anhäufte] fing er an zu sagen: Dieses Geschlecht ist ein böses Geschlecht; es fordert ein Zeichen, und kein Zeichen wird ihm gegeben werden, als nur das Zeichen Jonas.
tataḥ paraṁ tasyāntikē bahulōkānāṁ samāgamē jātē sa vaktumārēbhē, ādhunikā duṣṭalōkāścihnaṁ draṣṭumicchanti kintu yūnasbhaviṣyadvādinaścihnaṁ vinānyat kiñciccihnaṁ tān na darśayiṣyatē|
30 Denn gleichwie Jonas den Niniviten ein Zeichen war, [O. wurde] so wird es auch der Sohn des Menschen diesem Geschlecht sein.
yūnas tu yathā nīnivīyalōkānāṁ samīpē cihnarūpōbhavat tathā vidyamānalōkānām ēṣāṁ samīpē manuṣyaputrōpi cihnarūpō bhaviṣyati|
31 Eine Königin des Südens wird auftreten im Gericht mit den Männern dieses Geschlechts und wird sie verdammen; denn sie kam von den Enden der Erde, um die Weisheit Salomons zu hören; und siehe, mehr als Salomon ist hier.
vicārasamayē idānīntanalōkānāṁ prātikūlyēna dakṣiṇadēśīyā rājñī prōtthāya tān dōṣiṇaḥ kariṣyati, yataḥ sā rājñī sulēmāna upadēśakathāṁ śrōtuṁ pr̥thivyāḥ sīmāta āgacchat kintu paśyata sulēmānōpi gurutara ēkō janō'smin sthānē vidyatē|
32 Männer von Ninive werden aufstehen im Gericht mit diesem Geschlecht und werden es verdammen; denn sie taten Buße auf die Predigt Jonas; und siehe, mehr als Jonas ist hier.
aparañca vicārasamayē nīnivīyalōkā api varttamānakālikānāṁ lōkānāṁ vaiparītyēna prōtthāya tān dōṣiṇaḥ kariṣyanti, yatō hētōstē yūnasō vākyāt cittāni parivarttayāmāsuḥ kintu paśyata yūnasōtigurutara ēkō janō'smin sthānē vidyatē|
33 Niemand aber, der eine Lampe angezündet hat, stellt sie ins Verborgene, noch unter den Scheffel, sondern auf das Lampengestell, auf daß die Hereinkommenden den Schein sehen.
pradīpaṁ prajvālya drōṇasyādhaḥ kutrāpi guptasthānē vā kōpi na sthāpayati kintu gr̥hapravēśibhyō dīptiṁ dātaṁ dīpādhārōparyyēva sthāpayati|
34 Die Lampe des Leibes ist dein Auge; wenn dein Auge einfältig ist, so ist auch dein ganzer Leib licht; wenn es aber böse ist, so ist auch dein Leib finster.
dēhasya pradīpaścakṣustasmādēva cakṣu ryadi prasannaṁ bhavati tarhi tava sarvvaśarīraṁ dīptimad bhaviṣyati kintu cakṣu ryadi malīmasaṁ tiṣṭhati tarhi sarvvaśarīraṁ sāndhakāraṁ sthāsyati|
35 Siehe nun zu, daß das Licht, welches in dir ist, nicht Finsternis ist.
asmāt kāraṇāt tavāntaḥsthaṁ jyōti ryathāndhakāramayaṁ na bhavati tadarthē sāvadhānō bhava|
36 Wenn nun dein ganzer Leib licht ist und keinen finsteren Teil hat, so wird er ganz licht sein, wie wenn die Lampe mit ihrem Strahle dich erleuchtete. [O. beleuchtete]
yataḥ śarīrasya kutrāpyaṁśē sāndhakārē na jātē sarvvaṁ yadi dīptimat tiṣṭhati tarhi tubhyaṁ dīptidāyiprōjjvalan pradīpa iva tava savarvaśarīraṁ dīptimad bhaviṣyati|
37 Indem er aber redete, bat ihn ein gewisser Pharisäer, daß er bei ihm zu Mittag essen möchte; er ging aber hinein und legte sich zu Tische.
ētatkathāyāḥ kathanakālē phiruśyēkō bhējanāya taṁ nimantrayāmāsa, tataḥ sa gatvā bhōktum upavivēśa|
38 Als aber der Pharisäer es sah, verwunderte er sich, daß er sich nicht erst vor dem Essen gewaschen hatte.
kintu bhōjanāt pūrvvaṁ nāmāṅkṣīt ētad dr̥ṣṭvā sa phiruśyāścaryyaṁ mēnē|
39 Der Herr aber sprach zu ihm: Jetzt, ihr Pharisäer, reiniget ihr das Äußere des Bechers und der Schüssel, euer Inneres aber ist voller Raub und Bosheit.
tadā prabhustaṁ prōvāca yūyaṁ phirūśilōkāḥ pānapātrāṇāṁ bhōjanapātrāṇāñca bahiḥ pariṣkurutha kintu yuṣmākamanta rdaurātmyai rduṣkriyābhiśca paripūrṇaṁ tiṣṭhati|
40 Toren! hat nicht der, welcher das Äußere gemacht hat, auch das Innere gemacht?
hē sarvvē nirbōdhā yō bahiḥ sasarja sa ēva kimanta rna sasarja?
41 Gebet vielmehr Almosen von dem, was ihr habt, [O. was darinnen ist] und siehe, alles ist euch rein.
tata ēva yuṣmābhirantaḥkaraṇaṁ (īśvarāya) nivēdyatāṁ tasmin kr̥tē yuṣmākaṁ sarvvāṇi śucitāṁ yāsyanti|
42 Aber wehe euch Pharisäern! denn ihr verzehntet die Krausemünze und die Raute und alles Kraut, und übergehet das Gericht und die Liebe Gottes; diese Dinge hättet ihr tun und jene nicht lassen sollen.
kintu hanta phirūśigaṇā yūyaṁ nyāyam īśvarē prēma ca parityajya pōdināyā arudādīnāṁ sarvvēṣāṁ śākānāñca daśamāṁśān dattha kintu prathamaṁ pālayitvā śēṣasyālaṅghanaṁ yuṣmākam ucitamāsīt|
43 Wehe euch Pharisäern! denn ihr liebet den ersten Sitz in den Synagogen und die Begrüßungen auf den Märkten.
hā hā phirūśinō yūyaṁ bhajanagēhē prōccāsanē āpaṇēṣu ca namaskārēṣu prīyadhvē|
44 Wehe euch! denn ihr seid wie die Grüfte, die verborgen sind, und die Menschen, die darüber wandeln, wissen es nicht.
vata kapaṭinō'dhyāpakāḥ phirūśinaśca lōkāyat śmaśānam anupalabhya tadupari gacchanti yūyam tādr̥gaprakāśitaśmaśānavād bhavatha|
45 Aber einer der Gesetzgelehrten antwortete und spricht zu ihm: Lehrer, indem du dieses sagst, schmähst du auch uns.
tadānīṁ vyavasthāpakānām ēkā yīśumavadat, hē upadēśaka vākyēnēdr̥śēnāsmāsvapi dōṣam ārōpayasi|
46 Er aber sprach: Auch euch Gesetzgelehrten wehe! denn ihr belastet die Menschen mit schwer zu tragenden Lasten, und selbst rühret ihr die Lasten nicht mit einem eurer Finger an.
tataḥ sa uvāca, hā hā vyavasthāpakā yūyam mānuṣāṇām upari duḥsahyān bhārān nyasyatha kintu svayam ēkāṅgulyāpi tān bhārān na spr̥śatha|
47 Wehe euch! denn ihr bauet die Grabmäler der Propheten, eure Väter aber haben sie getötet.
hanta yuṣmākaṁ pūrvvapuruṣā yān bhaviṣyadvādinō'vadhiṣustēṣāṁ śmaśānāni yūyaṁ nirmmātha|
48 Also gebet ihr Zeugnis und stimmet den Werken eurer Väter bei; denn sie haben sie getötet, ihr aber bauet ihre Grabmäler.
tēnaiva yūyaṁ svapūrvvapuruṣāṇāṁ karmmāṇi saṁmanyadhvē tadēva sapramāṇaṁ kurutha ca, yatastē tānavadhiṣuḥ yūyaṁ tēṣāṁ śmaśānāni nirmmātha|
49 Darum hat auch die Weisheit Gottes gesagt: Ich werde Propheten und Apostel zu ihnen senden, und etliche von ihnen werden sie töten und vertreiben,
ataēva īśvarasya śāstrē prōktamasti tēṣāmantikē bhaviṣyadvādinaḥ prēritāṁśca prēṣayiṣyāmi tatastē tēṣāṁ kāṁścana haniṣyanti kāṁścana tāḍaśṣyinti|
50 auf daß das Blut aller Propheten, welches von Grundlegung der Welt an vergossen worden ist, von diesem Geschlecht gefordert werde:
ētasmāt kāraṇāt hābilaḥ śōṇitapātamārabhya mandirayajñavēdyō rmadhyē hatasya sikhariyasya raktapātaparyyantaṁ
51 von dem Blute Abels bis zu dem Blute Zacharias, welcher umkam zwischen dem Altar und dem Hause; [S. Mat. 23,35] ja, sage ich euch, es wird von diesem Geschlecht gefordert werden.
jagataḥ sr̥ṣṭimārabhya pr̥thivyāṁ bhaviṣyadvādināṁ yatiraktapātā jātāstatīnām aparādhadaṇḍā ēṣāṁ varttamānalōkānāṁ bhaviṣyanti, yuṣmānahaṁ niścitaṁ vadāmi sarvvē daṇḍā vaṁśasyāsya bhaviṣyanti|
52 Wehe euch Gesetzgelehrten! denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen; ihr selbst seid nicht hineingegangen, und die Hineingehenden habt ihr gehindert.
hā hā vyavasthapakā yūyaṁ jñānasya kuñcikāṁ hr̥tvā svayaṁ na praviṣṭā yē pravēṣṭuñca prayāsinastānapi pravēṣṭuṁ vāritavantaḥ|
53 Als er aber dies zu ihnen sagte, fingen die Schriftgelehrten und die Pharisäer an, hart auf ihn einzudringen und ihn über vieles [O. mehreres, allerlei] auszufragen;
itthaṁ kathākathanād adhyāpakāḥ phirūśinaśca satarkāḥ
54 und sie lauerten auf ihn, etwas aus seinem Munde zu erjagen.
santastamapavadituṁ tasya kathāyā dōṣaṁ dharttamicchantō nānākhyānakathanāya taṁ pravarttayituṁ kōpayituñca prārēbhirē|

< Lukas 11 >