< Job 24 >

1 Warum sind nicht Zeiten aufgespart von dem Allmächtigen, und warum sehen die, welche ihn kennen, seine Tage nicht?
Pourquoi les moments ont-ils été ignorés du maître,
2 Sie verrücken [d. h. die Gottlosen; od. man verrückt usw.] die Grenzen, sie rauben die Herde und weiden sie.
Quand des impies ont envahi ses champs et ravi ses troupeaux avec ses bergers?
3 Sie treiben den Esel der Waisen weg, nehmen das Rind der Witwe zum Pfande;
Ils ont enlevé la bête de somme de l'orphelin; ils ont mis en gage le bœuf de la veuve.
4 sie stoßen aus dem Wege die Dürftigen. Die Elenden des Landes verkriechen sich allesamt:
Ils ont fait dévier le faible de la voie de la justice, et l'homme doux s'est caché devant eux.
5 Siehe, wie Wildesel in der Wüste gehen sie aus an ihr Werk, eifrig [O. frühe] nach Beute suchend; die Steppe liefert ihnen [Eig. ihm, d. h. jedem, der Kinder hat] Brot für die Kinder.
Ils se sont répandus dans la campagne comme des ânes; ils se sont précipités sur moi en bon ordre; il leur a été agréable de prendre du pain pour leurs enfants.
6 Auf dem Felde schneiden sie sein Futterkorn ab und lesen den Weinberg des Gesetzlosen nach.
Ils ont moissonné avant la saison une terre qui ne leur appartenait pas. Des pauvres ont cultivé les vignes des impies sans recevoir aliments ni salaires.
7 Nackt übernachten sie, ohne Gewand, und haben keine Bedeckung in der Kälte.
Ils ont réduit des nus à passer les nuits sans vêtements, ils ont ôté la couverture qui préservait leur vie.
8 Vom Regenguß des Gebirges werden sie durchnäßt, und obdachlos umklammern sie den Felsen. -
Ceux-ci, faute de demeure reçoivent la pluie des montagnes; ils n'ont d'autre lit que les rochers.
9 Sie reißen die Waise von der Brust, und was der Elende anhat, nehmen sie zum Pfande. [O. und gegen den Elenden handeln sie verderbt; and. l.: und nehmen den Säugling des Elenden zum Pfande]
Leurs oppresseurs ont enlevé l'orphelin à la mamelle; ils ont humilié celui qui déjà était abattu.
10 Nackt gehen sie einher, ohne Gewand, und hungernd tragen sie die Garbe;
Ils ont procuré aux nus un triste sommeil; ils ont pris aux affamés leur bouchée de pain.
11 zwischen ihren [d. h. der Gottlosen] Mauern pressen sie Öl, treten die Kelter [Eig. die Kufen] und dursten.
Ils ont dressé de mauvaises embûches en des défilés; ils n'ont point connu le droit chemin.
12 Von der Stadt her ächzen Sterbende, [So mit veränderter Punktierung; W. Männer] und die Seele der Erschlagenen schreit. Und Gott rechnet es nicht als Ungebühr an.
L'âme des enfants chassés de leurs maisons et de leurs villes a exhalé de profonds sanglots.
13 Jene gehören zu den Feinden des Lichtes, sie kennen seine Wege nicht und weilen nicht auf seinen Pfaden.
Pourquoi le Seigneur n'a-t-il pas exercé sa surveillance sur de telles actions? Ces impies en la terre qui leur appartenait ont tout ignoré; ils ne connaissaient pas les voies de la justice; ils n'ont même pas suivi les sentiers battus.
14 Mit dem Lichte steht der Mörder auf, tötet den Elenden und den Dürftigen; und des Nachts ist er dem Diebe gleich.
Quand il a su leurs œuvres, il les a voués aux ténèbres. Le voleur attend la nuit.
15 Und das Auge des Ehebrechers lauert auf die Dämmerung, indem er spricht: Kein Auge wird mich erblicken; und er legt einen Schleier [Eig. eine Gesichtshülle] an.
L'œil de l'adultère a épié l'heure de l'obscurité; sa pensée est que nul ne le soupçonne, et il s'est voilé le visage.
16 In der Finsternis erbricht man die Häuser. Bei Tage schließen sie sich ein, das Licht kennen sie nicht.
Pendant la nuit, il a percé des maisons; ils avaient fixé le moment, et ils n'ont point connu la lumière.
17 Denn als Morgen gilt ihnen allesamt der Todesschatten, [d. h. die tiefe Finsternis; vergl. Kap. 28,3. And. üb.: denn der Morgen ist ihnen allesamt Todesschatten] denn ein jeder von ihnen ist bekannt mit den Schrecken des Todesschattens.
En même temps que le matin, l'ombre de la mort leur apparaît et les trouble.
18 Er ist schnell [O. leicht; d. h. er wird dahingetrieben wie ein auf dem Wasser schwimmender leichter Gegenstand] auf der Wasserfläche, verflucht wird ihr Grundbesitz [Eig. ihr Ackerstück] auf Erden; nicht mehr schlägt er den Weg zu den Weinbergen ein.
L'homme s'enfuit comme l'objet léger qui coule à la surface de l'eau; maudit soit son champ, que ses arbres disparaissent
19 Dürre und Hitze raffen Schneewasser hinweg: so der Scheol, die gesündigt haben. (Sheol h7585)
Sur la terre desséchée, car ils ont ravi la gerbe de l'orphelin. (Sheol h7585)
20 Der Mutterleib vergißt seiner, das Gewürm labt sich an ihm, nicht mehr wird seiner gedacht: und das Unrecht wird zerbrochen wie ein Baum-
Si ensuite il vient à se rappeler son crime, c'est pour lui comme la vapeur, à peine visible, de la rosée; puisse-t-il être rétribué selon ses œuvres. Que tout homme inique soit broyé comme un arbre pourri.
21 er, der die Unfruchtbare beraubt, die nicht gebiert, und der Witwe kein Gutes tut.
Car il n'a fait aucun bien à la femme stérile; il n'a eu aucune compassion de son sexe.
22 Und Mächtige rafft er dahin durch seine Kraft; steht er auf, so getraut man sich nicht des Lebens. [O. Und lange erhält er [Gott] Mächtige [Trotzige] durch seine Kraft; er [der Gottlose] steht wieder auf, wenn er auch am Leben verzweifelte]
Il a ruiné les faibles avec emportement; aussi, au comble de son élévation, il ne sera point assuré de sa vie.
23 Er [d. h. Gott] gibt ihm Sicherheit, und er wird gestützt. Aber seine Augen sind über ihren Wegen.
S'il tombe malade, qu'il n'espère point de guérison, il succombera.
24 Sie sind hochgestiegen: um ein Kleines, und sie sind nicht mehr; und sie sinken hin, werden zusammengerafft wie alle anderen; und wie der Kopf der Ähre werden sie abgeschnitten.
Car il a maltraité des gens en son orgueil; et puis il s'est flétri comme une herbe pendant l'ardente chaleur, ou comme un épi tombé de sa tige.
25 Und wenn es nun nicht so ist, wer wird mich Lügen strafen und meine Rede zunichte machen?
Qui dira que j'ai menti, et qui réduira mes paroles à néant?

< Job 24 >