< 1 Mose 29 >

1 Und Jakob erhob seine Füße und ging nach dem Lande der Kinder des Ostens.
Te phoeiah Jakob loh a kho a kan tih khothoeng ca rhoek kah khohmuen la cet.
2 Und er sah: und siehe, ein Brunnen auf dem Felde; und siehe, daselbst waren drei Herden Schafe [Eig. Kleinvieh, d. h. Schafe und Ziegen, desgl. v 6] an demselben gelagert, denn aus diesem Brunnen tränkte man [O. tränkten sie d. h. die Hirten] die Herden; und der Stein auf der Öffnung des Brunnens war groß.
Te vaengah a sawt hatah lohma kah tuito khaw, tekah tuito lamkah tui te tuping a tul dongah tuping loh a kaep ah pathum la a kol uh khaw, tuito kah a rhai kah lungrhang te khaw lawt a hmuh.
3 Und waren alle Herden dort zusammengetrieben, so wälzte man den Stein von der Öffnung des Brunnens und tränkte die Schafe; und man brachte den Stein wieder auf die Öffnung des Brunnens an seinen Ort.
Te la tuping boeih a tingtun vaengah tuito rhai kah lungto te a paluet uh tih boiva te a tul uh. Te phoeiah lungto te tuito kah a rhai ah amah hmuen la a khueh uh.
4 Und Jakob sprach zu ihnen: Meine Brüder, woher seid ihr? Und sie sprachen: Wir sind von Haran.
Te dongah Jakob loh amih te, “Ka manuca rhoek nangmih he me lamkah rhoek lae,” a ti nah hatah, “Kaimih he Haran lamkah ni,” a ti uh.
5 Da sprach er zu ihnen: Kennet ihr Laban, den Sohn Nahors? Und sie sprachen: Wir kennen ihn.
Te phoeiah amih te, “Nakhaw capa Laban te na ming uh a? a ti nah hatah, “Ka ming uh ta,” a ti uh.
6 Und er sprach zu ihnen: Geht es ihm wohl? Und sie sprachen: Es geht ihm wohl; und siehe, da kommt seine Tochter Rahel [H. Rachel: Mutterschaf; and. Lamm] mit den Schafen.
Te dongah Jakob loh amih taengah, “Anih te a sading ngawn a? a ti nah hatah, “A sading tih a canu Rakhel khaw boiva neh halo ke,” a ti nauh.
7 Da sprach er: Siehe, es ist noch hoch am Tage, es ist nicht Zeit, das Vieh zusammenzutreiben; tränket die Schafe und gehet hin, weidet.
Te vaengah, “Kho muep om pueng ta he, boiva a tingtun tue moenih. Boiva te tuitul, te phoeiah hlah lamtah luem sak,” a ti nah.
8 Und sie sprachen: Wir können nicht, bis alle Herden zusammengetrieben werden; dann wälzt man den Stein von der Öffnung des Brunnens, und wir tränken die Schafe.
Tedae amih loh, “Tuping rhoek boeih tingtun tih tuito rhai lamkah lungto te ka paluet uh daengah ni boiva khaw tui ka tuluh. Ka paluet thai uh pawt atah ka tul uh thai pawh,” a ti uh.
9 Noch redete er mit ihnen, da kam Rahel mit den Schafen, die ihrem Vater gehörten; denn sie war eine Hirtin.
Amih te a voek li vaengah Rakhel loh a napa kah tu dawn ham tu neh ha puei uh.
10 Und es geschah, als Jakob die Rahel sah, die Tochter Labans, des Bruders seiner Mutter, und die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter, da trat Jakob hinzu und wälzte den Stein von der Öffnung des Brunnens und tränkte die Schafe Labans, des Bruders seiner Mutter.
Tedae Jakob loh a nupu Laban canu Rakhel te khaw, a nupu Laban kah boiva te khaw a hmuh vanbangla Jakob te thoeih tih tuito rhai lamkah lungto te a paluet. Te phoeiah a nupu Laban kah boiva te tui a tul pah.
11 Und Jakob küßte Rahel und erhob seine Stimme und weinte.
Te phoeiah Jakob loh Rakhel te a mok dae a ol a huel tih rhap.
12 Und Jakob tat Rahel kund, daß er ein Bruder ihres Vaters und daß er der Sohn Rebekkas wäre; und sie lief und berichtete es ihrem Vater.
Tedae Jakob loh Rakhel taengah amah te a napa kah huiko neh Rebekah capa ni tila a puen dongah Rakhel te yong tih a napa taengah puen.
13 Und es geschah, als Laban die Kunde von Jakob, dem Sohne seiner Schwester, hörte, da lief er ihm entgegen und umarmte ihn und küßte ihn und führte ihn in sein Haus; und er erzählte dem Laban alle diese Dinge.
Laban long khaw a ngannu capa Jakob kah olthang te a yaak van neh anih doe ham yong tih a kop phoeiah a mok tih amah im la a khuen vaengah hekah olka boeih te Laban taengah a tae pah.
14 Und Laban sprach zu ihm: Fürwahr, du bist mein Bein und mein Fleisch. Und er blieb bei ihm einen Monat lang.
Te dongah Laban loh Jakob taengah, “Nang tah kamah rhuh neh saa pai ni,” a ti nah. Tedae anih taengah a khohnin hla la puet kho a sak.
15 Und Laban sprach zu Jakob: Ist es, weil du mein Bruder bist, daß du mir umsonst dienen solltest? [O. Bist du nicht mein Bruder? Und du solltest mir umsonst dienen] Tue mir kund, was soll dein Lohn sein?
Te vaengah Laban loh Jakob taengah, “Nang he kamah huiko la na om dongah a hoeihae lam a kai taengah na thohtat eh? Kai taengah na thapang te thui,” a ti nah.
16 Und Laban hatte zwei Töchter; der Name der älteren war Lea [Ermüdete, Schlaffe] und der Name der jüngeren Rahel.
Te vaengkah Laban canu rhoi tah, a ham ming te Leah tih, a noe ming te Rakhel la om.
17 Und die Augen der Lea waren blöde; Rahel aber war schön von Gestalt und schön von Angesicht. [O. Ansehen]
Te vaengah Leah kah a mik te mongkawt dae Rakhel tah a suisak sakthen neh mueimae sakthen la om.
18 Und Jakob liebte Rahel und sprach: Ich will dir sieben Jahre dienen um Rahel, deine jüngere Tochter.
Tedae Jakob loh Rakhel te a lungnah dongah, “Na canu a noe Rakhel ham nang taengah kum rhih ka tho ka tat ni,” a ti nah.
19 Und Laban sprach: Es ist besser, ich gebe sie dir, als daß ich sie einem anderen Manne gebe; bleibe bei mir.
Te dongah Laban loh, “Hlang tloe te ka paek lakah nang taengah anih kan paek te then ngai tih kamah taengah khosa mai,” a ti nah.
20 Und Jakob diente um Rahel sieben Jahre; und sie waren in seinen Augen wie einzelne Tage, weil er sie liebte.
Te vaengah Jakob loh Rakhel ham kum rhih thotat dae anih te a lungnah dongah a mik ah hnin at bangla om.
21 Und Jakob sprach zu Laban: Gib mir mein Weib; denn meine Tage sind erfüllt, daß ich zu ihr eingehe.
Te phoeiah Jakob loh Laban te, “Ka khohnin khaw cup coeng tih ka yuu te m'pae lamtah anih taengah ka yalh pawn ni,” a ti nah.
22 Und Laban versammelte alle Männer des Ortes und machte ein Mahl.
Te dongah Laban loh te hmuen kah hlang boeih te a coi tih buhkoknah a saii.
23 Und es geschah am Abend, da nahm er seine Tochter Lea und brachte sie zu ihm; und er ging zu ihr ein.
Tedae hlaem a pha vaengah tah a canu Leah te a khuen tih a paek dongah anih taengah Jakob yalh.
24 Und Laban gab seine Magd Silpa seiner Tochter Lea zur Magd.
Te phoeiah Laban loh a canu Leah taengah amah kah taengom Zilpah te taengom la a paek.
25 Und es geschah am Morgen, siehe, da war es Lea. Da sprach er zu Laban: Was hast du mir da getan! Habe ich nicht um Rahel bei dir gedient? Und warum hast du mich betrogen?
Tedae mincang ah tah Leah te tarha a om pah. Te dongah Laban te, “Kai taengah balae na saii he? Rakhel ham nang taengah ka thoh ka tat moenih a? Tedae balae tih kai nan phok,” a ti nah.
26 Und Laban sprach: Es geschieht nicht also an unserem Orte, die Jüngere vor der Erstgeborenen zu geben.
Te vaengah Laban loh, “Kaimih kho ah caming hlanah a noe a paek ham te a saii noek moenih.
27 Vollende die Woche [d. h. die siebentägige Dauer des Hochzeitsfestes. Vergl. Ri. 14,12. 17] mit dieser, so wollen wir dir auch jene geben, um den Dienst, den du bei mir dienen sollst noch andere sieben Jahre.
Tahae yalh he a boeih phoeiah kai ham kum rhih koep na thohtat atah tekah thohtatnah yuengla anih te nang taengah kan paek bal ni,” a ti nah.
28 Und Jakob tat also und vollendete die Woche mit dieser; und er gab ihm seine Tochter Rahel zum Weibe.
Te dongah Jakob loh a saii van tih tekah yalh a boeih phoeiah a canu Rakhel te anih yuu la amah taengah a paek.
29 Und Laban gab seiner Tochter Rahel seine Magd Bilha zur Magd.
Te phoeiah Laban loh a canu Rakhel taengah amah kah taengom Bilhah te taengom la a paek.
30 Und er ging auch zu Rahel ein; und er liebte auch Rahel mehr als Lea. Und er diente bei ihm noch andere sieben Jahre.
Te vaengah Rakhel taengah a yalh bal hatah Rakhel te Leah lakah a lungnah ngai dongah anih ham kum rhih koep thotat.
31 Und als Jehova sah, daß Lea gehaßt war, da öffnete er ihren Mutterleib; Rahel aber war unfruchtbar.
Leah te a hnoel te BOEIPA loh a hmuh dongah a bung tah a ong. Tedae Rakhel te a yaa sak.
32 Und Lea ward schwanger und gebar einen Sohn, und sie gab ihm den Namen Ruben, [Sehet, ein Sohn] denn sie sprach: Weil Jehova [O. sprach: Jehova hat] mein Elend angesehen hat; denn nun wird mein Mann mich lieben.
Te dongah Leah te pumrhih tih capa a cun hatah, “BOEIPA loh kai kah phacipphabaem te a hmuh tih ka va loh kai n'lungnah taktak pawn ni,” a ti. Te dongah a ming te Reuben a sui.
33 Und sie ward wiederum schwanger und gebar einen Sohn; und sie sprach: Weil Jehova [O. sprach: Jehova hat] gehört hat, daß ich gehaßt bin, so hat er mir auch diesen gegeben. Und sie gab ihm den Namen Simeon. [Erhörung]
Te phoeiah koep pumrhih tih capa a cun hatah, “Kai n'hnoel te BOEIPA loh a yaak dongah he khaw kai m'paek,” a ti. Te dongah anih ming te Simeon a sui.
34 Und sie ward wiederum schwanger und gebar einen Sohn; und sie sprach: Nun, diesmal wird sich mein Mann an mich anschließen, denn ich habe ihm drei Söhne geboren! Darum gab man ihm den Namen Levi. [Anschließung; Anhänglichkeit]
Te phoeiah koep pumrhih tih capa a cun hatah, “Anih ham capa voei thum ka cun pah dongah ka va loh kai taengah naep pawn ni,” a ti. Te dongah anih ming te Levi a sui.
35 Und sie ward wiederum schwanger und gebar einen Sohn; und sie sprach: Diesmal will ich Jehova preisen! Darum gab sie ihm den Namen Juda. [H. Jehuda: Gegenstand des Preises] Und sie hörte auf zu gebären.
Te phoeiah koep pumrhih tih capa a cun hatah, “BOEIPA te voei vai khaw ka uem eh?,” a ti. Te dongah anih ming te Judah a sui. Te phoeiah a ca cun te duem.

< 1 Mose 29 >