< Hesekiel 41 >

1 Und er brachte mich in den Tempel. Und er maß die Pfeiler: sechs Ellen Breite auf dieser und sechs Ellen Breite auf jener Seite, die Breite des Zeltes [Wahrsch. wird hier der innere Tempelraum mit dem Zelte der Zusammenkunft verglichen.]
Potem wprowadził mnie do świątyni i zmierzył filary: sześć łokci wynosiła szerokość z jednej strony i sześć łokci szerokość z drugiej strony, według szerokości przybytku.
2 Und die Breite der Tür war zehn Ellen, und die Türschultern fünf Ellen auf dieser und fünf Ellen auf jener Seite. Und er maß seine Länge: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
A szerokość drzwi [wynosiła] dziesięć łokci, a boczne ściany wejścia miały pięć łokci z jednej i pięć łokci z drugiej [strony]. I zmierzył jej długość: czterdzieści łokci, a jej szerokość: dwadzieścia łokci.
3 Und er ging nach innen [d. h. ins Allerheiligste.] Und er maß den Türpfeiler [d. h. das Pfeilerwerk der Tür: die Wandteile zu beiden Seiten, von je zwei Ellen Dicke]: zwei Ellen; und die Tür: sechs Ellen Höhe, und die Breite der Tür: sieben Ellen.
Następnie wszedł do wnętrza i zmierzył filary przy wejściu – dwa łokcie, drzwi – sześć łokci, a szerokość drzwi – siedem łokci.
4 Und er maß seine Länge: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen gegen den Tempel hin; und er sprach zu mir: Dies ist das Allerheiligste.
Zmierzył też długość – dwadzieścia łokci, jego szerokość – dwadzieścia łokci, odpowiednio do świątyni. I powiedział do mnie: To jest Miejsce Najświętsze.
5 Und er maß die Wand des Hauses: sechs Ellen, und die Breite der Seitenzimmer [d. h. des ganzen Seitenstockwerks]: vier Ellen, rings um das Haus herum.
Potem zmierzył mur domu – sześć łokci, a szerokość [każdej] bocznej komory – cztery łokcie wokół całego domu.
6 Und die Seitenzimmer waren Zimmer über Zimmer, drei, und zwar dreißigmal; und sie gingen in die Wand, welche das Haus ringsherum für die Seitenzimmer [O. nach den Seitenzimmern hin.] hatte, damit sie festgehalten würden; doch wurden sie nicht in der Wand des Hauses festgehalten [Die Mauer des Hauses hatte bei jedem Stockwerk einen Absatz, um dessen Breite sie zurücktrat.]
Boczne komory [znajdowały się] na trzech poziomach, jedna nad drugą, w liczbie trzydziestu. Wchodziły one w mur otaczający dom, aby komory na nim się opierały, ale nie opierały się na murze domu.
7 Und die Erweiterung und Umgebung nahm nach oben hin mehr und mehr zu, hinsichtlich der Seitenzimmer; denn die Umgebung des Hauses vergrößerte sich nach oben hin mehr und mehr rings um das Haus, [Der Anbau der Seitenstockwerke wurde nach oben hin immer breiter, während die Mauer in demselben Maße zurücktrat] wodurch Breite am Hause nach oben hin entstand. Und so stieg das untere Stockwerk zum oberen auf nach Verhältnis des mittleren.
I rozszerzały się boczne komory dokoła domu, odpowiednio do wzrastającej wysokości, gdyż mur dokoła domu tracił na grubości. Dlatego szerokość domu wzrastała od najniższych komór do najwyższych, [do których się wchodziło schodami] poprzez te środkowe.
8 Und ich sah am Hause eine Erhöhung ringsherum: die Seitenzimmer hatten nämlich eine Grundlage von einer vollen Rute, sechs Ellen nach der Verbindung hin [Die vorspringende untere Grundlage war sechs Ellen hoch bis zu dem Punkte, wo die Stockwerksmauer begann.]
Widziałem też wysokość domu dokoła i fundament tych komór, a miał pełny pręt – sześć łokci.
9 Die Breite der Wand, welche die Seitenzimmer nach außen hatten, war fünf Ellen; und auch was freigelassen war am Seitenzimmergebäude des Hauses.
Grubość zewnętrznego muru bocznych komór wynosiła pięć łokci, a przed komorami, które były przy domu, pozostała wolna przestrzeń.
10 Und zwischen den Zellen [d. h. zwischen dem Zellengebäude [Kap. 42,1 usw.] und dem freigelassenen Raume] war eine Breite von zwanzig Ellen, rings um das Haus, ringsherum.
A między komorami i komórkami odległość wynosiła dwadzieścia łokci wszędzie wokół domu.
11 Und die Tür der Seitenzimmer ging nach dem freigelassenen Raume, eine Tür gegen Norden und eine Tür gegen Süden. Und die Breite des freigelassenen Raumes war fünf Ellen ringsherum.
A drzwi bocznych komór [wychodziły] na wolną przestrzeń, jedne drzwi na północ, a drugie na południe. Szerokość tej wolnej przestrzeni wynosiła pięć łokci wszędzie dokoła.
12 Und das Bauwerk an der Vorderseite des abgesonderten Platzes [Hebr. Gisra [das Abgeschnittene], ein vom Heiligtum abgesonderter Platz auf der hinteren oder West-Seite des Tempels, ] an der gegen Westen gerichteten Seite [d. h. des Tempels, ] war siebzig Ellen breit, und die Mauer des Bauwerks fünf Ellen breit ringsherum, und seine Länge neunzig Ellen.
A budowla, która była poza obszarem wyznaczonym na stronie zachodniej, miała szerokość siedemdziesięciu łokci, mur tej budowli miał grubość pięciu łokci wszędzie wokoło i jej długość wynosiła dziewięćdziesiąt łokci.
13 Und er maß das Haus [den Tempel]: die Länge hundert Ellen; und den abgesonderten Platz und das Bauwerk und seine Mauern: die Länge hundert Ellen;
Potem zmierzył dom – [miał] długość stu łokci; a obszar wyznaczony, budowla i jej mury miały długość stu łokci;
14 und die Breite der Vorderseite des Hauses und des abgesonderten Platzes gegen Osten: hundert Ellen.
Także szerokość fasady domu oraz obszaru wyznaczonego od strony wschodniej wynosiła sto łokci.
15 Und so maß er die Länge des an der Vorderseite des abgesonderten Platzes befindlichen Bauwerks, welches sich bis zu seiner Hinterseite hin erstreckte; und seine Galerien auf dieser und auf jener Seite: hundert Ellen; und den inneren Tempel [d. h. das Tempelgebäude im inneren Vorhof] und die Hallen des Vorhofs. -
Zmierzył też długość budowli przed obszarem wyznaczonym, która była za nim, także i jej krużganki z jednej i z drugiej strony, i [wynosiła] sto łokci, a tak samo było z wewnętrzną świątynią wraz z przedsionkami dziedzińca.
16 Die Schwellen und die vergitterten [S. die Anm. zu Kap. 40,16] Fenster und die Galerien rings um diese drei Gebäude-den Schwellen gegenüber war getäfeltes Holz ringsherum [d. h. an der ganzen Türeinfassung, ] und vom [Eig. der] Boden bis an die Fenster [und die Fenster waren verdeckt] -
Progi, wąskie okna, krużganki wokoło trzech stron naprzeciwko progu pokryte były deskami dokoła, od ziemi aż do okien, a okna były pokryte deskami;
17 der Raum über den Türen und das ganze Haus, sowohl inwendig als auswendig, und der Raum an allen Wänden ringsherum, innen und außen: alles hatte seine Maße.
Od wierzchu drzwi aż do wewnętrznej i zewnętrznej strony domu, i cały mur wszędzie dokoła, wewnątrz i zewnątrz, [dobrze] wymierzony.
18 Und Cherubim und Palmen waren gemacht, und zwar eine Palme zwischen Cherub und Cherub. Und der Cherub hatte zwei Angesichter:
Tak oto były wykonane cherubiny i palmy: każda palma [była] między dwoma cherubinami, a [każdy] cherubin miał dwie twarze;
19 eines Menschen Angesicht gegen die Palme auf dieser, und eines Löwen Angesicht gegen die Palme auf jener Seite; so war es gemacht am ganzen Hause ringsherum.
Twarz ludzka [była] zwrócona w stronę palmy z jednej strony, a twarz młodego lwa zwrócona w stronę palmy z drugiej strony. Tak wykonano to w całym domu wszędzie wokoło.
20 Vom Boden bis hinauf über die Tür waren die Cherubim und die Palmen gemacht, und zwar an der Wand des Tempels.
Od ziemi aż ponad wejście [były] wyrzeźbione cherubiny i palmy, także na ścianie świątyni.
21 Der Tempel hatte viereckige Türpfosten; und die auf der Vorderseite des Heiligtums [d. h. des Allerheiligsten] hatten die gleiche Gestalt.
Filary świątyni [były] czworokątne, a wygląd Miejsca Najświętszego był jak wygląd świątyni.
22 Der Altar [der Räucheraltar] war von Holz, drei Ellen hoch, und seine Länge zwei Ellen; und er hatte seine Ecken; und sein Gestell und seine Wände waren von Holz. Und er sprach zu mir: Das ist der Tisch, der vor Jehova steht.
Ołtarz drewniany był wysoki na trzy łokcie i szeroki na dwa łokcie; jego rogi, jego podstawa i jego ściany [były] z drewna. Wtedy powiedział do mnie: To jest stół, który stoi przed PANEM.
23 Und der Tempel und das Heiligtum hatten zwei Flügeltüren.
A świątynia i Miejsce Najświętsze miały podwójne drzwi.
24 Und die Türflügel hatten zwei Flügelblätter, zwei drehbare Flügelblätter, zwei an dem einen Türflügel und zwei Flügelblätter an dem anderen.
A drzwi były dwuskrzydłowe, [miały] dwa skrzydła obrotowe; dwa skrzydła miały jedne drzwi i dwa miały drugie.
25 Und an ihnen, an den Flügeltüren des Tempels, waren Cherubim und Palmen gemacht, wie sie an den Wänden gemacht waren. Und ein hölzernes Dachgesims [O. Gebälk; so auch v 26. Die Bedeutung des hebr. Wortes ist ungewiß] war an der Vorderseite der Halle draußen.
A wykonano na nich, na tych drzwiach świątyni, cherubiny i palmy, tak jak wykonano [je] na ścianach; [były] także drewniane belki nad przedsionkiem na zewnątrz.
26 Und vergitterte [S. die Anm. zu Kap. 40,16] Fenster und Palmen waren auf dieser und auf jener Seite, an den Seitenwänden [W. den Schultern] der Halle und an den Seitenzimmern des Hauses und den Dachgesimsen.
Na wąskich oknach [były] palmy po obu stronach, na bokach przedsionka, także na bocznych komorach domu i na belkach.

< Hesekiel 41 >