< Apostelgeschichte 19 >

1 Es geschah aber, während Apollos in Korinth war, daß Paulus, nachdem er die oberen Gegenden durchzogen hatte, nach Ephesus kam. Und er fand etliche Jünger
Kane Apolo ni Korintho, Paulo nowuotho e gwenge mamalo, nyaka nochopo Efeso. Kuno noyude jopuonjre moko,
2 und sprach zu ihnen: Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, nachdem ihr gläubig geworden seid? Sie aber sprachen zu ihm: Wir haben nicht einmal gehört, ob der Heilige Geist da ist.
mi openjogi niya, “Bende ne uyudo Roho Maler chiengʼ mane uyie kuom Yesu?” Negidwoke niya, “Ooyo, kata mana winjo pok wawinjo ni nitie gimoro ni Roho Maler.”
3 Und er sprach: Worauf seid ihr denn getauft worden? Sie aber sagten: Auf die Taufe Johannes.
Paulo nomedo penjogi niya, “Ka kamano, to kare batiso mane mane uyudo?” Negidwoke niya, “Ne wayudo batiso mar Johana.”
4 Paulus aber sprach: Johannes hat mit der Taufe der Buße [Eig. eine Bußtaufe] getauft, indem er dem Volke sagte, daß sie an den glauben sollten, der nach ihm käme, das ist an Jesum.
Paulo nowachonegi niya, “Batiso mar Johana ne en mar lokruok weyo richo. Nonyiso ji mondo oyie kuom Jal mane biro bangʼe, ma en Yesu.”
5 Als sie es aber gehört hatten, wurden sie auf den Namen des Herrn Jesus getauft;
Bangʼ winjo mano, nobatisgi e nying Ruoth Yesu.
6 und als Paulus ihnen die Hände aufgelegt hatte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Sprachen und weissagten.
Kane Paulo oketo lwete kuomgi, Roho Maler nolor kuomgi, mine giwuoyo gi dhok mayoreyore kendo ne gikoro wach.
7 Es waren aber insgesamt etwa zwölf Männer.
Kar romb jogo ne gin chwo apar gariyo.
8 Er ging aber in die Synagoge und sprach freimütig drei Monate lang, indem er sich unterredete und sie von den Dingen des Reiches Gottes überzeugte.
Paulo nodonjo e sinagogi mi opuonjo ji gi chir kuom dweche adek. Notemo wuoyo kodgi konyisogi adiera man kuom pinyruodh Nyasaye.
9 Als aber etliche sich verhärteten und nicht glaubten [O. ungehorsam waren] und vor der Menge übel redeten von dem Wege, [S. die Anm. zu Kap. 9,2] trennte er sich von ihnen und sonderte die Jünger ab, indem er sich täglich in der Schule des Tyrannus unterredete.
To jomoko kuomgi chunygi nodoko matek, ne gidagi yie kendo negichako wuoyo marach kuom jo-Kristo e lela. Omiyo Paulo noweyogi, mi okawo jopuonjre odhigo e od puonjruok mar ngʼat ma nyinge Turano, kuma ne gitwakie pile.
10 Dies aber geschah zwei Jahre lang, so daß alle, die in Asien wohnten, sowohl Juden als Griechen, das Wort des Herrn hörten.
Paulo notimo mano kuom higni ariyo, mi jo-Yahudi duto gi jo-Yunani manodak e piny Asia nowinjo wach Ruoth.
11 Und nicht gemeine Wunderwerke tat Gott durch die Hände des Paulus,
Nyasaye nomiyo Paulo otimo honni madongo,
12 so daß man sogar Schweißtücher oder Schürzen von seinem Leibe [O. seiner Haut] weg auf die Kranken legte, und die Krankheiten von ihnen wichen und die bösen Geister ausfuhren.
kata mana kitembini kod lewni mane orere kuome noter ni jotuo, mine gichango kuom tuochegi kendo jochiende noa kuomgi.
13 Aber auch etliche von den umherziehenden jüdischen Beschwörern unternahmen es, über die, welche böse Geister hatten, den Namen des Herrn Jesus auszurufen, [Eig. zu nennen] indem sie sagten: Ich beschwöre euch bei dem Jesus, welchen Paulus predigt!
To jo-Yahudi moko mane wuotho koni gi koni kagolo jochiende notemo tiyo gi nying Ruoth Yesu mondo giriemb jochiende kuom ji. Ne gitemo wacho niya, “E nying Yesu ma Paulo yalo, wachiki mondo iwuog oko!”
14 Es waren aber gewisse Söhne eines jüdischen Hohenpriesters Skeva, ihrer sieben, die dies taten.
To jadolo maduongʼ moro mar jo-Yahudi miluongo ni Sekewa ne nigi yawuowi abiriyo mane timo kamano.
15 Der böse Geist aber antwortete und sprach zu ihnen: Jesum kenne ich, und von Paulus weiß ich; aber ihr, wer seid ihr?
To chiengʼ moro achiel jachien nodwokogi niya, “Yesu to angʼeyo, kendo Paulo bende angʼeyo, to un, to un ngʼa gini?”
16 Und der Mensch, in welchem der böse Geist war, sprang auf sie los und bemeisterte sich beider und überwältigte sie, so daß sie nackt und verwundet aus jenem Hause entflohen.
Eka ngʼat mane nigi jachien-no nopor kuomgi mohewogi duto. Nogoyogi marach mi giringo gia e odno ka gin duge kendo dendgi chwer remo.
17 Dies aber wurde allen bekannt, sowohl Juden als Griechen, die zu Ephesus wohnten; und Furcht fiel auf sie alle, und der Name des Herrn Jesus wurde erhoben.
Ka jo-Yahudi gi jo-Yunani mane odak Efeso nowinjo wachno luoro nomakogi, kendo nying Ruoth Yesu noyudo duongʼ.
18 Viele aber von denen, die gläubig geworden waren, kamen und bekannten und verkündigten ihre Taten.
Ji mangʼeny mane oyie kuom Yesu nobiro mohulo richogi e lela.
19 Viele aber von denen, welche vorwitzige Künste getrieben hatten, trugen die Bücher zusammen und verbrannten sie vor allen; und sie berechneten den Wert derselben und fanden ihn zu fünfzigtausend Stück Silber. [d. h. wahrscheinlich Silberdrachmen]
Jomoko kuomgi manosebedo katimo timbe jwok nokelo kitepegi mag thieth mi nowangʼ-gi e lela ka ji duto neno. Kane gikwano nengo kitepego duto mane giwangʼo, neginwangʼo ka nengogi oromo silingʼ alufu piero abich.
20 Also wuchs das Wort des Herrn mit Macht und nahm überhand. [O. erwies sich kräftig]
Kuom mano, Wach Ruoth nomedo landore kendo ne medo bedo gi teko.
21 Als dies aber erfüllt war, setzte sich Paulus in seinem [W. dem] Geiste vor, nachdem er Macedonien und Achaja durchzogen habe, nach Jerusalem zu reisen, und sprach: Nachdem ich dort gewesen bin, muß ich auch Rom sehen.
Kane gigo duto osetimore, Paulo nongʼado e chunye mondo odhi Jerusalem, kokadho Makedonia gi Akaya. Nowacho e chunye niya, “Bangʼ dhi Jerusalem, to nyaka alim Rumi bende.”
22 Er sandte aber zwei von denen, die ihm dienten, Timotheus und Erastus, nach Macedonien, und er selbst verweilte eine Zeitlang in Asien.
Nooro jokonyne moko ariyo, ma gin Timotheo gi Erasto, nyaka Makedonia, ka en to ne pod odongʼ e piny Asia kuom ndalo moko.
23 Es entstand aber um jene Zeit ein nicht geringer Lärm betreffs des Weges. [S. die Anm. zu Kap. 9,2]
E kindeno koko maduongʼ nowuok kuom wach luwo Yor Kristo.
24 Denn ein Gewisser, mit Namen Demetrius, ein Silberschmied, der silberne Tempel der Artemis [O. Diana] machte, verschaffte den Künstlern nicht geringen Erwerb;
Ngʼat moro ma nyinge Demetrio, mane jathedh fedha, ne loso kido mag hekalu mar nyasaye madhako miluongo ni Artemis, kendo tichneno ne kelo ohala maduongʼ ni jotheth wetene.
25 und nachdem er diese samt den Arbeitern derartiger Dinge versammelt hatte, sprach er: Männer, ihr wisset, daß aus diesem Erwerb unser Wohlstand ist;
Demetrio noluongo jotheth wetene duto, kod jotich mamoko ma tijgi ne chal gi margi, mi owachonegi niya, “Yawa, ungʼeyo ni tijwani kelonwa ohala maduongʼ.
26 und ihr sehet und höret, daß dieser Paulus nicht allein von Ephesus, sondern beinahe von ganz Asien eine große Volksmenge überredet und abgewandt hat, indem er sagt, daß das keine Götter seien, die mit Händen gemacht werden.
To koro uneno kendo uwinjo kaka ngʼat miluongo ni Pauloni oseloko ji mathoth Efeso-ka, nyaka e piny Asia duto. Owacho ni nyiseche ma dhano oloso ok gin nyiseche mar adier.
27 Nicht allein aber ist für uns Gefahr, daß dieses Geschäft [Eig. Teil, Stück] in Verachtung komme, sondern auch, daß der Tempel der großen Göttin Artemis für nichts geachtet und auch ihre Majestät, welche ganz Asien und der Erdkreis verehrt, vernichtet werde.
Koro wan gi chandruok, ok mana nikech ji biro chayo tijwani mi ohandwani podhi, to bende nikech hekalu mar nyasaye madhako marahuma, ma en Artemis owuon, ibiro chayo, mi Artemis owuon, ma ji lamo e piny Asia, nyaka e piny duto, ok bi ngʼe duongʼne kaka nyasaye!”
28 Als sie aber das hörten und voll Wut wurden, schrieen sie und sagten: Groß ist die Artemis der Epheser!
Kane giwinjo wachno, mirima nomakogi mi gichako goyo koko kagiwacho niya, “Artemis mar jo-Efeso duongʼ!”
29 Und die ganze Stadt geriet in [W. wurde erfüllt mit] Verwirrung; und sie stürmten einmütig nach dem Theater, indem sie die Macedonier Gajus und Aristarchus, die Reisegefährten des Paulus, mit fortrissen.
Koko nolandore e dala duto kendo negimako Gayo gi Aristarko ma jo-Makedonia mane jowuodh Paulo kendo ne gimwomore kuomgi ka gichiko pawgi mar tugo.
30 Als aber Paulus unter das Volk gehen wollte, ließen die Jünger es ihm nicht zu.
Paulo ne dwaro dhi e diergi mondo owuo kodgi, to jopuonjre notame.
31 Und auch etliche der Asiarchen, [Vorsteher bei den öffentlichen Festen; eig. Oberpriester] die seine Freunde waren, sandten zu ihm und baten ihn, sich nicht nach dem Theater zu begeben.
Kata moko kuom jotend pinyno mane osiepene, noorone wach kakwaye mondo kik odonj e paw tugono.
32 Die einen nun schrieen dieses, die anderen jenes; denn die Versammlung war in Verwirrung, und die meisten wußten nicht, weshalb sie zusammengekommen waren.
Chokruok nonjawni. Ji moko ne wacho gimoro achiel, to jomoko ne wacho gimachielo. Ji mangʼeny ne ok ongʼeyo kata gima omiyo ne gin kanyo.
33 Sie zogen aber Alexander aus der Volksmenge hervor, indem die Juden ihn hervorstießen. Alexander aber winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volke verantworten.
Jomoko kuomgi ne paro ni Aleksanda ema oluongo burani nikech negineno ka jo-Yahudi chwale nyime mondo owuo gi ji. Aleksanda notingʼo bade mondo owuo gi ji.
34 Als sie aber erkannten, [O. erfuhren] daß er ein Jude war, erhob sich eine Stimme aus aller Mund, [W. aus allen] und sie schrieen bei zwei Stunden: Groß ist die Artemis der Epheser!
To ka ogandano nofwenyo nine en ja-Yahudi, ne gikok gi dwol achiel kuom seche ariyo kagiwacho niya, “Artemis mar jo-Efeso duongʼ!”
35 Als aber der Stadtschreiber die Volksmenge beruhigt hatte, spricht er: Männer von Ephesus, welcher Mensch ist denn, der nicht wisse, daß die Stadt der Epheser eine Tempelpflegerin der großen Artemis und des vom Himmel [O. von Zeus [Jupiter]] gefallenen Bildes ist?
Bangʼe jagoro morito dalano nopieyo ji kawacho niya, “Un jo-Efeso, donge piny ngima ongʼeyo ni dala mar Efeso ema orito hekalu mar nyasaye marahuma miluongo ni Artemis, kaachiel gi kidone manolwar koa e polo?
36 Da nun dieses unwidersprechlich ist, so geziemt es euch, ruhig zu sein und nichts Übereiltes zu tun.
Kuom mano, kaka wechegi gin adier chuth ma ngʼato ok nyal dagi, weuru goyo koko kendo kik utim tim moro ka ok uparo.
37 Denn ihr habt diese Männer hergeführt, die weder Tempelräuber sind, noch eure Göttin lästern.
Usekelo jogi ka, kata obedo ni ok gisekwalo gimoro e hekalu, kata yanyo nyasachwa madhakoni.
38 Wenn nun Demetrius und die Künstler mit ihm wider jemanden eine Sache haben, so werden Gerichtstage gehalten, und es sind Statthalter da; laßt sie sich einander verklagen.
Ka dipo ni Demetrio gi jotheth wetene nigi wach gi ngʼato kuomgi, to ute yalo bura oyaw dhogi, kendo joyal bura bende nitie. Kuno ema ginyalo dhi donjo ni joma okethonigi.
39 Wenn ihr aber wegen anderer Dinge ein Gesuch habt, so wird es in der gesetzlichen Versammlung erledigt werden.
To ka dipo ni nitie wach moro machielo ma udwaro nolosi, to nyaka lose mana e chokruok ma chik oyiego.
40 Denn wir sind auch in Gefahr, wegen heute des [O. wegen des heutigen] Aufruhrs angeklagt zu werden, indem es keine Ursache gibt, weswegen wir uns über diesen Auflauf werden verantworten können.
To kaka weche chal sani, gik mutimogi biro ketowa e chandruok, nikech ibiro ngʼadnwa bura kaka joma kelo koko. Kuom mano, onge yo moro amora ma wanyalo tonygo e wachni, nikech wasegoyo koko maonge tiende.”
41 Und als er dies gesagt hatte, entließ er die Versammlung.
Bangʼ kane osewacho wechegi, nogonyo chokruok.

< Apostelgeschichte 19 >