< 2 Samuel 11 >

1 Und [1. Chron. 20,1] es geschah bei der Rückkehr des Jahres, zur Zeit, wann die Könige ausziehen, da sandte David Joab und seine Knechte mit ihm und ganz Israel; und sie richteten die Kinder Ammon zu Grunde und belagerten Rabba. David aber blieb in Jerusalem.
Pea naʻe hoko ʻo pehē ʻi heʻene ʻosi ʻae taʻu, pea ʻi he faʻahitaʻu ʻoku ʻalu atu ai ʻae ngaahi tuʻi [ke tau], naʻe fekau atu ai ʻe Tevita ʻa Soape pea mo ʻene kakai mo ia, pea mo ʻIsileli kātoa; pea naʻa nau maumauʻi ʻae fānau ʻa ʻAmoni, ʻonau kāpui ʻa Lapa. Ka naʻe nofo ai pe ʻa Tevita ʻi Selūsalema.
2 Und es geschah zur Abendzeit, als David von seinem Lager aufstand und auf dem Dache des Hauses des Königs wandelte, daß er von dem Dache herab ein Weib sich baden sah; und das Weib war sehr schön von Ansehen.
Pea naʻe hoko ʻo pehē ʻi he efiafi ʻe taha, naʻe tuʻu hake ʻa Tevita mei hono mohenga, pea naʻa ne ʻeveʻeva [ki ʻolunga ]ʻi he tuʻa fale ʻoe tuʻi: pea naʻa ne mamata mei he tuʻa fale ki he fefine naʻe fai ʻene kaukau; pea naʻe hoihoifua ʻaupito ʻae fefine ke sio ki ai.
3 Und David sandte hin und erkundigte sich nach dem Weibe; und man sprach: Ist das nicht Bathseba, die Tochter Eliams, das Weib Urijas, des Hethiters?
Pea naʻe fekau ʻe Tevita ke fehuʻi pe ko hai ʻae fefine. Pea naʻe tala mai, ʻIkai ko Patisepa ia, ko e ʻofefine ʻo Iliami, ko e uaifi ʻo ʻUlia ko e [tangata ]Heti?
4 Und David sandte Boten hin und ließ sie holen; und sie kam zu ihm, und er lag bei ihr [sie hatte sich aber gereinigt von ihrer Unreinigkeit]; und sie kehrte in ihr Haus zurück.
Pea naʻe fekau atu ʻe Tevita ʻae kau talafekau, ʻonau ʻomi ia; pea naʻa ne haʻu kiate ia, pea naʻa ne mohe mo ia pea naʻe fakamaʻa ia mei heʻene taʻemaʻa, pea naʻe toe ʻalu ia ki hono fale.
5 Und das Weib wurde schwanger; und sie sandte hin und berichtete es David und sprach: Ich bin schwanger.
Pea naʻe tuituʻia ʻae fefine, pea naʻa ne fekau ke fakahā kia Tevita, ʻo pehē kuo u feitama.
6 Da entbot David dem Joab: Sende mir Urija, den Hethiter. Und Joab sandte Urija zu David.
Pea naʻe fekau atu ʻe Tevita kia Soape, [ʻo pehē], “Fekau ke haʻu kiate au ʻa ʻUlia ko e [tangata Heti].” Pea naʻe fekau ʻa ʻUlia ʻe Soape kia Tevita.
7 Und Urija kam zu ihm; und David fragte nach dem Wohlergehen Joabs und nach dem Wohlergehen des Volkes und nach dem Stande [Eig. Wohlergehen] des Streites.
Pea ʻi heʻene hoko mai ʻa ʻUlia kiate ia, naʻe ʻeke ʻe Tevita pe kuo fēfē ʻa Soape, pea fēfē mo e kakai, pea kuo fēfē ʻae fai ʻoe tau.
8 Und David sprach zu Urija: Gehe in dein Haus hinab und wasche deine Füße. Und als Urija aus dem Hause des Königs ging, kam ein Geschenk [O. ein Ehrengericht] des Königs hinter ihm her.
Pea naʻe pehē ʻe Tevita kia ʻUlia, “ʻAlu hifo ki ho fale, pea kaukauʻi ho vaʻe.” Pea naʻe ʻalu atu ʻa ʻUlia mei he fale ʻoe tuʻi, pea naʻe ʻave ʻo muimui ʻiate ia ʻae mangisi maʻana mei he tuʻi.
9 Und Urija legte sich am Eingang des Hauses des Königs nieder bei allen Knechten seines Herrn, und ging nicht in sein Haus hinab.
Ka naʻe mohe ʻa ʻUlia ʻi he veʻe matapā ʻoe fale ʻoe tuʻi fakataha mo e kau tamaioʻeiki kotoa pē ʻo ʻene ʻeiki, pea naʻe ʻikai ʻalu hifo ia ki hono fale.
10 Und man berichtete es David und sprach: Urija ist nicht in sein Haus hinabgegangen. Da sprach David zu Urija: Bist du nicht von der Reise gekommen? Warum bist du nicht in dein Haus hinabgegangen?
Pea ʻi heʻenau fakahā ia kia Tevita, ʻo pehē, naʻe ʻikai ʻalu hifo ʻa ʻUlia ki hono fale, naʻe pehē ʻe Tevita kia ʻUlia, ʻIkai naʻa ke hoko mai mei ha fononga? Pea ko e hā ai naʻe ʻikai te ke ʻalu hifo ki ho fale?
11 Und Urija sprach zu David: Die Lade und Israel und Juda weilen in Hütten, und mein Herr Joab und die Knechte meines Herrn lagern auf freiem Felde, und ich sollte in mein Haus gehen, um zu essen und zu trinken und bei meinem Weibe zu liegen? So wahr du lebst und deine Seele lebt, wenn ich dieses tue!
Pea naʻe pehē ʻe ʻUlia kia Tevita, “ʻOku nofo ʻi he ngaahi fale fehikitaki ʻae puha tapu, mo ʻIsileli, pea mo Siuta; pea ʻoku ʻapitanga ʻa Soape ko hoku ʻeiki, mo e kakai ʻa hoku ʻeiki, ʻi he ʻataʻatā ʻoe fonua; pea te u ʻalu au ki hoku fale ʻoʻoku, ke kai mo inu, pea ke mohe mo hoku uaifi? Hangē ʻoku ke moʻui, pea hangē ʻoku moʻui ho laumālie, ʻe ʻikai te u fai ʻae meʻa ni.”
12 Da sprach David zu Urija: Bleibe auch heute noch hier, und morgen werde ich dich entlassen. So blieb Urija an jenem Tage und am folgenden in Jerusalem.
Pea naʻe pehē ʻe Tevita kia ʻUlia, “Nofo ʻi heni he ʻaho ni foki, pea te u tuku koe ke ke ʻalu ʻapongipongi.” Ko ia naʻe nofo ai ʻa ʻUlia ʻi Selūsalema ʻi he ʻaho ko ia, mo e ʻaho ʻe taha.
13 Und David lud ihn, und er aß und trank vor ihm, und er machte ihn trunken. Und am Abend ging er hinaus, um sich auf sein Lager niederzulegen bei den Knechten seines Herrn; aber in sein Haus ging er nicht hinab.
Pea ʻi heʻene ui mai ia ʻe Tevita, naʻa ne kai mo inu ʻi hono ʻao; pea naʻa ne fakainu ia ke kona: pea ʻi heʻene hoko ki he poʻuli, naʻa ne ʻalu atu ke tokoto ki hono mohenga, fakataha mo e kau tamaioʻeiki ʻo ʻene ʻeiki, ka naʻe ʻikai ʻalu hifo ia ki hono fale.
14 Und es geschah am Morgen, da schrieb David einen Brief an Joab und sandte ihn durch Urija.
Pea ʻi heʻene pongipongi hake naʻe hoko ʻo pehē, naʻe fai ʻe Tevita ha tohi kia Soape, ʻo ne tuku ia ki he nima ʻo ʻUlia ke ne ʻave.
15 Und er schrieb in dem Briefe also: Stellet Urija voran, wo der Streit am stärksten ist, und ziehet euch hinter ihm zurück, daß er erschlagen werde und sterbe.
Pea naʻa ne tohi ʻi he tohi, ʻo pehē, “Mou tuku atu ʻa ʻUlia ke muʻomuʻa ʻi he mālohi ʻoe tau, pea mou toki fakaholomui ʻiate ia, koeʻuhi ke teʻia ia ke ne mate.”
16 Und es geschah, als Joab die Stadt einschloß, da stellte er Urija an den Ort, von dem er wußte, daß tapfere Männer daselbst waren.
Pea naʻe hoko ʻo pehē, ʻi heʻene ʻosi ʻae vakai ʻoe kolo ʻe Soape, naʻa ne tuku ʻa ʻUlia ki ha potu ʻaia naʻa ne ʻilo kuo ʻi ai ʻae kau tangata toʻa.
17 Und die Männer der Stadt zogen heraus und stritten wider Joab, und es fielen etliche von dem Volke, von den Knechten Davids; und auch Urija, der Hethiter, starb.
Pea naʻe ʻalu atu ʻae kau tangata ʻoe kolo, pea naʻa nau tau mo Soape: pea naʻe teʻia ʻae niʻihi ʻi he kakai ʻo Tevita; pea naʻe mate foki ʻa ʻUlia.
18 Da sandte Joab hin und berichtete David alle Begebenheiten des Streites.
Hili ia naʻe fekau atu ʻe Soape ʻo ne fakahā kia Tevita ʻae meʻa kotoa pē naʻe kau ki he tau;
19 Und er befahl dem Boten und sprach: Wenn du geendigt hast, alle Begebenheiten des Streites dem König zu melden,
Pea naʻa ne fakapapau ki he tangata fekau, ʻo pehē, “ʻOka ʻosi ʻa hoʻo tala ki he tuʻi ʻae meʻa kotoa pē ʻoku kau ki he tau,
20 so geschehe es, wenn der Grimm des Königs aufsteigt, und er zu dir spricht: Warum habt ihr euch der Stadt genähert, um zu streiten? wußtet ihr nicht, daß sie von der Mauer herab schießen würden?
Pea kapau ʻe tupu ʻae houhau ʻae tuʻi, pea ne pehē mai kiate koe, ‘Ko e hā naʻa mou fakaofi pehē fau ai ki he kolo ʻi he fai ʻoe tau? ʻIkai naʻa mou ʻilo te nau fana mei he ʻā?
21 Wer hat Abimelech, den Sohn Jerubbeseths, [Anderer Name für Jerub-Baal [vergl. Richter 6,32]; wie Isboseth [Kap. 2,8] für Esch-Baal] erschlagen? Warf nicht ein Weib den oberen Stein einer Handmühle von der Mauer auf ihn herab, daß er starb zu Tebez? [S. Richter 9,50-54] Warum habt ihr euch der Mauer genähert? -so sollst du sagen: Auch dein Knecht Urija, der Hethiter, ist tot.
Ko hai naʻe tāmateʻi ʻa ʻApimeleki ko e foha ʻo Selupeseti? ʻIkai naʻe lī ʻae konga maka momosi kiate ia ʻe ha fefine mei he [funga ]ʻā, ʻo ne mate ai ʻi Tipesi? Ko e hā naʻa mou ofi ai ki he ʻā?’ Pea ke toki pehē ʻe koe, ‘Kuo mate foki ʻa ʻUlia ko hoʻo tamaioʻeiki.’”
22 Und der Bote ging hin; und er kam und berichtete David alles, wozu Joab ihn gesandt hatte.
Ko ia naʻe ʻalu ai ʻae talafekau, ʻo ne haʻu mo fakahā kia Tevita ʻae meʻa kotoa pē naʻe fekau ai ia ʻe Soape.
23 Und der Bote sprach zu David: Da die Männer die Oberhand über uns hatten und gegen uns aufs Feld herauszogen, so drangen wir auf sie ein bis zum Eingang des Tores.
Pea naʻe pehē ʻe he talafekau kia Tevita, “Ko e moʻoni naʻe fai mālohi mai ʻae kau tangata, [ʻonau ]haʻu kituʻa kiate kimautolu ki he ʻataʻatā, pea naʻa mau tuli atu kiate kinautolu ʻo aʻu ki he hūʻanga, ʻoe matanikolo.
24 Da schossen die Schützen von der Mauer herab auf deine Knechte, und es starben etliche von den Knechten des Königs; und auch dein Knecht Urija, der Hethiter, ist tot.
Pea naʻe fana mai ʻe he kau tangata fana mei he ʻā ki hoʻo kau tamaioʻeiki; pea kuo mate ʻae niʻihi ʻi he kau tamaioʻeiki ʻae tuʻi, pea kuo mate foki mo hoʻo tamaioʻeiki ko ʻUlia ko e [tangata ]Heti.”
25 Da sprach David zu dem Boten: So sollst du zu Joab sagen: Laß diese Sache nicht übel sein in deinen Augen, denn das Schwert frißt bald so, bald so; [O. bald diesen, bald jenen] verstärke deinen Streit gegen die Stadt und zerstöre sie! So ermutige ihn.
Pea naʻe toki pehē ʻe Tevita ki he tangata fekau, “Te ke lea ʻo pehē kia Soape, Ke ʻoua naʻa kovi ʻae meʻa ni kiate koe, he ʻoku keina noa pe ʻe he heletā: ʻai ke mālohi hake ʻae fai ʻoe tau ki he kolo, pea fakato ia ki lalo: pea ke tokoni koe kiate ia.”
26 Und als das Weib Urijas hörte, daß Urija, ihr Mann, tot war, klagte sie um ihren Gatten.
Pea ʻi heʻene fanongo ʻe he uaifi ʻo ʻUlia kuo pekia ʻa ʻUlia ko hono husepāniti, naʻa ne mamahi koeʻuhi ko hono husepāniti.
27 Als aber die Trauer vorüber war, sandte David hin und nahm sie in sein Haus; und sie wurde sein Weib und gebar ihm einen Sohn. Aber die Sache, die David getan hatte, war übel in den Augen Jehovas.
Pea ʻi he ʻosiange ʻa hono tēngihia, naʻe fekau ʻe Tevita mo ne ʻomi ia ki hono fale, pea naʻa ne hoko ko hono uaifi, pea naʻa ne fanauʻi ʻae foha kiate ia. Ka naʻe kovi ʻi he ʻao ʻo Sihova ʻae meʻa naʻe fai ʻe Tevita.

< 2 Samuel 11 >