< 2 Korinther 3 >

1 Fangen wir wiederum an, uns selbst zu empfehlen? oder bedürfen wir etwa, wie etliche, Empfehlungsbriefe an euch oder Empfehlungsbriefe von euch?
Ἀρχόμεθα πάλιν ἑαυτοὺς συνιστάνειν; Εἰ μὴ χρῄζομεν, ὥς τινες, συστατικῶν ἐπιστολῶν πρὸς ὑμᾶς, ἢ ἐξ ὑμῶν συστατικῶν;
2 Ihr seid unser Brief, eingeschrieben in unsere Herzen, gekannt und gelesen [O. und wohl gekannt] von allen Menschen;
Ἡ ἐπιστολὴ ἡμῶν ὑμεῖς ἐστέ, ἐγγεγραμμένη ἐν ταῖς καρδίαις ἡμῶν, γινωσκομένη καὶ ἀναγινωσκομένη ὑπὸ πάντων ἀνθρώπων·
3 die ihr offenbar geworden, daß ihr ein Brief Christi seid, angefertigt durch uns im Dienst, [W. durch uns bedient] geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geiste des lebendigen Gottes, nicht auf steinerne Tafeln, sondern auf fleischerne Tafeln des Herzens.
φανερούμενοι ὅτι ἐστὲ ἐπιστολὴ Χριστοῦ διακονηθεῖσα ὑφ᾿ ἡμῶν, ἐγγεγραμμένη οὐ μέλανι, ἀλλὰ πνεύματι Θεοῦ ζῶντος, οὐκ ἐν πλαξὶ λιθίναις, ἀλλ᾿ ἐν πλαξὶ καρδίας σαρκίναις.
4 Solches Vertrauen aber haben wir durch Christum [O. durch den Christus] zu Gott:
Πεποίθησιν δὲ τοιαύτην ἔχομεν διὰ τοῦ Χριστοῦ πρὸς τὸν Θεόν·
5 nicht daß wir von uns selbst aus tüchtig sind, etwas zu denken, als aus uns selbst, sondern unsere Tüchtigkeit ist von Gott,
οὐχ ὅτι ἱκανοί ἐσμεν ἀφ᾿ ἑαυτῶν λογίσασθαί τι ὡς ἐξ ἑαυτῶν, ἀλλ᾿ ἡ ἱκανότης ἡμῶν ἐκ τοῦ Θεοῦ·
6 der uns auch tüchtig gemacht hat zu Dienern des neuen Bundes, nicht des Buchstabens, sondern des Geistes. Denn der Buchstabe tötet, der Geist aber macht lebendig.
ὃς καὶ ἱκάνωσεν ἡμᾶς διακόνους καινῆς διαθήκης, οὐ γράμματος, ἀλλὰ πνεύματος· τὸ γὰρ γράμμα ἀποκτείνει, τὸ δὲ πνεῦμα ζῳοποιεῖ.
7 [Wenn aber der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben, in Herrlichkeit begann, [Eig. ward] so daß die Söhne Israels das Angesicht Moses nicht unverwandt anschauen konnten [Vergl. 2. Mose 34,29-35] wegen der Herrlichkeit seines Angesichts, die hinweggetan werden sollte, [O. die im Verschwinden begriffen war; so auch v 11. 13.]
Εἰ δὲ ἡ διακονία τοῦ θανάτου ἐν γράμμασιν, ἐντετυπωμένη ἐν λίθοις, ἐγενήθη ἐν δόξῃ, ὥστε μὴ δύνασθαι ἀτενίσαι τοὺς υἱοὺς Ἰσραὴλ εἰς τὸ πρόσωπον Μωσέως διὰ τὴν δόξαν τοῦ προσώπου αὐτοῦ, τὴν καταργουμένην,
8 wie wird nicht vielmehr der Dienst des Geistes in Herrlichkeit bestehen? [Eig. sein]
πῶς οὐχὶ μᾶλλον ἡ διακονία τοῦ πνεύματος ἔσται ἐν δόξῃ;
9 Denn wenn der Dienst der Verdammnis Herrlichkeit ist, [O. war] so ist vielmehr der Dienst der Gerechtigkeit überströmend in Herrlichkeit.
Εἰ γὰρ ἡ διακονία τῆς κατακρίσεως δόξα, πολλῷ μᾶλλον περισσεύει ἡ διακονία τῆς δικαιοσύνης ἐν δόξῃ.
10 Denn auch das Verherrlichte ist nicht in dieser Beziehung verherrlicht worden, wegen der überschwenglichen Herrlichkeit.
Καὶ γὰρ οὐδὲ δεδόξασται τὸ δεδοξασμένον ἐν τούτῳ τῷ μέρει, ἕνεκεν τῆς ὑπερβαλλούσης δόξης.
11 Denn wenn das, was hinweggetan werden sollte, mit Herrlichkeit eingeführt wurde, wieviel mehr wird das Bleibende in Herrlichkeit bestehen!
Εἰ γὰρ τὸ καταργούμενον, διὰ δόξης, πολλῷ μᾶλλον τὸ μένον, ἐν δόξῃ.
12 Da wir nun eine solche Hoffnung haben, so gebrauchen wir große Freimütigkeit,
Ἔχοντες οὖν τοιαύτην ἐλπίδα, πολλῇ παρρησίᾳ χρώμεθα·
13 und tun nicht gleichwie Moses, der eine Decke über sein Angesicht legte, auf daß die Söhne Israels nicht anschauen möchten [O. nicht ihre Augen heften möchten auf] das Ende dessen, was hinweggetan werden sollte.
καὶ οὐ καθάπερ Μωσῆς ἐτίθει κάλυμμα ἐπὶ τὸ πρόσωπον ἑαυτοῦ, πρὸς τὸ μὴ ἀτενίσαι τοὺς υἱοὺς Ἰσραὴλ εἰς τὸ τέλος τοῦ καταργουμένου·
14 Aber ihr Sinn ist [Eig. ihre Gedanken sind] verstockt worden, denn bis auf den heutigen Tag bleibt beim Lesen des alten Bundes dieselbe Decke unaufgedeckt, die [O. weil sie] in Christo weggetan wird. [And. üb.: ohne daß aufgedeckt wird, daß er [der Bund] in Christo weggetan wird]
ἀλλ᾿ ἐπωρώθη τὰ νοήματα αὐτῶν· ἄχρι γὰρ τῆς σήμερον τὸ αὐτὸ κάλυμμα ἐπὶ τῇ ἀναγνώσει τῆς παλαιᾶς διαθήκης μένει μὴ ἀνακαλυπτόμενον, ὅ τι ἐν Χριστῷ καταργεῖται.
15 Aber bis auf den heutigen Tag, wenn Moses gelesen wird, liegt die Decke auf ihrem Herzen.
Ἀλλ᾿ ἕως σήμερον, ἡνίκα ἀναγινώσκεται Μωσῆς, κάλυμμα ἐπὶ τὴν καρδίαν αὐτῶν κεῖται.
16 Wenn es aber zum Herrn umkehren wird, so wird die Decke weggenommen.]
Ἡνίκα δ᾿ ἂν ἐπιστρέψῃ πρὸς Κύριον, περιαιρεῖται τὸ κάλυμμα.
17 Der Herr aber ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, ist Freiheit.
Ὁ δὲ Κύριος τὸ πνεῦμά ἐστιν· οὗ δὲ τὸ πνεῦμα Κυρίου, ἐκεῖ ἐλευθερία.
18 Wir alle aber, mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des Herrn anschauend, werden verwandelt nach demselben Bilde [O. in dasselbe Bild] von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, als durch den Herrn, den Geist. [S. v 6. 17.]
Ἡμεῖς δὲ πάντες, ἀνακεκαλυμμένῳ προσώπῳ τὴν δόξαν Κυρίου κατοπτριζόμενοι, τὴν αὐτὴν εἰκόνα μεταμορφούμεθα ἀπὸ δόξης εἰς δόξαν, καθάπερ ἀπὸ Κυρίου πνεύματος.

< 2 Korinther 3 >