< Lukas 15 >

1 Überall pflegten sich die Zöllner und andere verrufene Leute an ihn heranzudrängen, um ihn zu hören.
Da bi, towgyefo ne nnebɔneyɛfo pii baa Yesu nkyɛn betiee no.
2 Darüber waren die Pharisäer und die Schriftgelehrten unwillig. "Dieser Mann", so sprachen sie, "verkehrt ja mit offenbaren Sündern und läßt sich sogar von ihnen zu Tisch laden."
Farisifo ne Kyerɛwsɛm no akyerɛkyerɛfo no huu eyi no, wonwiinwii kae se, “Saa ɔbarima yi gye nnebɔneyɛfo, san ne wɔn to nsa didi.”
3 Darauf antwortete ihnen Jesus durch dies Gleichnis:
Saa asɛm a wɔkaa no ma obuu wɔn bɛ bi se,
4 "Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon kommt ihm abhanden, läßt er dann nicht die neunundneunzig auf der Weide und sucht nach dem verirrten, bis er's findet?
“Mo mu hena na sɛ ɔwɔ nguan ɔha na wɔn mu baako yera a, ɔrennyaw aduɔkron akron no hɔ nkokyinkyin sare so nhwehwɛ nea wayera no kosi sɛ obehu no?
5 Und hat er es gefunden, so nimmt er's voller Freude auf seine Schulter.
Na sɛ ohu no a, ɔde no abɔ ne kɔn ho, de anigye de no aba.
6 Kommt er dann nach Hause, so ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: 'Freut euch mit mir, denn ich habe mein verirrtes Schaf wiedergefunden.'
Na sɛ odu fie a, wafrɛfrɛ ne nnamfo ne nʼafipamfo nyinaa aka akyerɛ wɔn se, ‘Momma yennye yɛn ani, efisɛ mahu me guan a ɔyerae no.’
7 Ich sage euch: Ebenso ist auch im Himmel über einen einzigen Sünder, der von seinem Irrweg umkehrt, größere Freude als über neunundneunzig Gerechte, die keine Bekehrung nötig haben.
Saa ara nso na sɛ ɔdebɔneyɛni baako sakra nʼadwene a, ɔsorofo nyinaa ani gye sen sɛ atreneefo aduɔkron akron wɔ hɔ a adwensakra ho nhia wɔn no.
8 Oder wenn eine Frau zehn Silberlinge hat und sie verliert einen, zündet sie dann nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Sorgfalt, bis sie ihn findet?
“Anaasɛ ɔbea bɛn na sɛ ne sika mpɔw du mu baako yera a, ɔrensɔ kanea mprapra ne dan mu, nhwehwɛ kosi sɛ obehu.
9 Und hat sie ihn gefunden, so ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: 'Freut euch mit mir, denn ich habe den verlorenen Silberling wiedergefunden.'
Na sɛ ohu a, ɔremfrɛfrɛ ne nnamfo ne nʼafipamfo nyinaa nka nkyerɛ wɔn se, ‘Momma yɛn ani nnye, efisɛ mahu me sika mpɔw a ɛyerae no.’
10 Ebenso, sage ich euch, herrscht Freude bei den Engeln Gottes über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt."
Saa ara nso na sɛ ɔdebɔneyɛni baako sakra nʼadwene a, Onyankopɔn abɔfo ani gye ara ne no.”
11 Weiter sprach er: "Ein Mann hatte zwei Söhne.
Yesu san buu wɔn ɔyera ho bɛ bi se, “Ɔbarima bi wɔ hɔ a na ɔwɔ mmabarima baanu.
12 Der jüngste sprach zu seinem Vater: 'Vater, gib mir das Erbteil, das mir zukommt.' Da teilte der Vater das Vermögen unter sie.
Wɔn mu akumaa no ka kyerɛɛ nʼagya no se, ‘Mʼagya, fa me kyɛfa a mewɔ wɔ wʼagyapade mu no ma me!’ Ɔbarima no kyɛɛ nʼagyapade mu de ne ba no kyɛfa maa no.
13 Bald darauf nahm der jüngste Sohn all sein Gut zusammen und zog in ein fernes Land. Dort brachte er sein Vermögen in einem liederlichen Leben durch.
“Nna tiaa bi akyi no, ne ba kumaa yi boaboaa nʼahode nyinaa ano tuu kwan kɔɔ akyirikyiri asase bi so kɔbɔɔ ahohwi bra hweree nʼahode nyinaa.
14 Als er alles ausgegeben hatte, entstand in jenem Land eine schwere Hungersnot. Da fing er an zu darben.
Ɛno akyi no, ɔkɔm kɛse bi baa asase no so maa ne ho kyeree no.
15 Er ging hin und trat in Dienst bei einem Bürger jenes Landes. Der schickte ihn auf seine Felder, um die Schweine zu hüten.
Ɛbaa saa no, ɔde ne ho kɔdan kuroni bi a ɔma ɔkɔhwɛɛ ne mprako so.
16 Da hätte er sich gern sattgegessen an den Schoten, die die Schweine fraßen; doch niemand gab sie ihm.
Ɔwɔ hɔ no, ɔkɔm dee no maa ne kɔn dɔɔ sɛ anka obenya aduan a mprako no di no bi mpo adi, nanso wannya.
17 Da kam er zur Besinnung und sprach: 'Wieviel Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, und ich muß hier verhungern!
“Nʼani baa ne ho so no, ɔkae se, ‘Apaafo a wɔwɔ mʼagya fi didi mee, ma bi ka ma wɔtow gu. Adɛn na mete ha na ɔkɔm rekum me yi!
18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich;
Mɛsɔre akɔ mʼagya nkyɛn na maka akyerɛ no se, Agya, mayɛ ɔsoro ne wo bɔne,
19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen; behandle mich wie einen deiner Tagelöhner.'
na memfata sɛ wɔfrɛ me wo ba bio; fa me yɛ wʼapaafo no mu baako.’
20 Er machte sich nun auf den Weg zu seinem Vater. Als er noch weit entfernt war, sah ihn schon sein Vater kommen, und voll Mitleid eilte er ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
Osii mu sɛ ɔresan aba nʼagya nkyɛn. “Ɔnam kwan so akyirikyiri reba no, nʼagya no huu no, enti ɔde ayamhyehye yɛɛ ntɛm kohyiaa no, bam no, yɛɛ no atuu.
21 Da sprach der Sohn zu ihm: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.'
“Aberante yi ka kyerɛɛ nʼagya no se, ‘Agya, mayɛ ɔsoro ne wo bɔne, na memfata sɛ wofrɛ me wo ba bio.’
22 Doch der Vater befahl seinen Knechten: 'Holt schnell ein Festgewand — das allerbeste — und legt's ihm an; steckt einen Ring an seine Hand und zieht ihm Schuhe an die Füße!
“Nʼano ansi koraa na nʼagya no frɛɛ nʼasomfo ka kyerɛɛ wɔn se, ‘Monka mo ho nkɔfa ntama pa mmefura no na monhyɛ no pɛtea ne mpaboa a ɛyɛ fɛ.
23 Dann holt das Mastkalb her und schlachtet es: laßt uns ein Festmahl halten und fröhlich sein!
Afei munkokum nantwi ba a wadɔ srade no mfa nyɛ aduan, na yennidi, nnom, nnye yɛn ani,
24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.' Und sie begannen ein Freudenmahl.
efisɛ na misusuw sɛ me ba yi awu, sɛɛ na ɔte ase; ɔyerae, nanso wasan aba.’ Wofii ase gyee wɔn ani.
25 Der älteste Sohn war gerade auf dem Feld. Als er nun heimkam und sich dem Haus näherte, hörte er Spiel und Tanz.
“Ne ba panyin a na ofi afum reba no duu afikyiri no, ɔtee nnwonto ne ahurusidi wɔ fie hɔ.
26 Da rief er einen von den Knechten und fragte ihn, was das bedeute.
Ɛno nti ɔfrɛɛ asomfo no mu baako bisaa no nea ɛrekɔ so wɔ fie hɔ.
27 Der sagte ihm: 'Dein Bruder ist zurückgekommen; da hat dein Vater das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiederhat.'
Ɔsomfo no ka kyerɛɛ no se, ‘Wo nua no asan aba a biribiara anyɛ no enti, wʼagya akum nantwi ba a wadɔ srade no ama no.’
28 Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da kam sein Vater heraus und redete ihm zu.
“Ɔtee saa no, ne bo fuwii, enti ɔyɛɛ nʼadwene sɛ ɔrenkɔ fie hɔ. Nʼagya tee no, ofii adi baa ne nkyɛn bɛsrɛɛ no.
29 Er aber antwortete dem Vater: 'So viele Jahre schon diene ich dir wie ein leibeigener Knecht, und nie habe ich gegen dein Gebot gehandelt. Doch noch kein einzigmal hast du mir einen jungen Ziegenbock geschenkt, damit ich ein frohes Mahl mit meinen Freunden hielte.
Ne ba no de awerɛhow buaa no se, ‘Agya, masom wo mfe dodow yi nyinaa a nea wobɛka biara mitie, nanso wommaa me oguan ba mpo da sɛ minkum na me ne me nnamfonom mfa nnye yɛn ani.
30 Jetzt aber, wo dieser dein Sohn heimkommt, der dein Hab und Gut im Verkehr mit Dirnen vergeudet hat, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen.'
Nanso wo ba a ɔkɔbɔɔ ahohwi no bae yi de, woakum nantwi ba a wadɔ srade no ama no.’
31 Der Vater sprach zu ihm: 'Mein Kind, du bist ja immer bei mir, und alles, was mir gehört, gehört auch dir. Aber jetzt sollte doch lauter Freude herrschen; denn dieser dein Bruder war tot und ist lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.'"
“Nʼagya buaa no se, ‘Me ba, me ne wo na ɛte ha. Biribiara a mewɔ nso yɛ wo dea.
Ɛsɛ sɛ yegye yɛn ani, efisɛ na misusuw sɛ wo nua yi awu, sɛɛ na ɔte ase; ɔyerae, nanso wasan aba.’”

< Lukas 15 >