< Lukas 15 >

1 Überall pflegten sich die Zöllner und andere verrufene Leute an ihn heranzudrängen, um ihn zu hören.
A SAUNOPWEI o me dipan akan karos ap kai dong i pwen rong i.
2 Darüber waren die Pharisäer und die Schriftgelehrten unwillig. "Dieser Mann", so sprachen sie, "verkehrt ja mit offenbaren Sündern und läßt sich sogar von ihnen zu Tisch laden."
A Parisär o saunkawewe kan lipaned indada: Ol men et kin kompokeki me dipan akan o iang irail sakasak.
3 Darauf antwortete ihnen Jesus durch dies Gleichnis:
A a kotin masani ong irail karaseras wet:
4 "Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon kommt ihm abhanden, läßt er dann nicht die neunundneunzig auf der Weide und sucht nach dem verirrten, bis er's findet?
Is aramas re omail me na sip epuki, a ma amen irail salongalar me so pan pwilikidi ir duekduemen nan wel ap raparapaki me salongalar, lao a pan diarada i?
5 Und hat er es gefunden, so nimmt er's voller Freude auf seine Schulter.
A lao diarada i, a kidang pon pop a pereperen.
6 Kommt er dann nach Hause, so ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: 'Freut euch mit mir, denn ich habe mein verirrtes Schaf wiedergefunden.'
A lao pure dong deu a, a kin eker pena kompokepa kan o men imp a kan indai ong irail: Komail iang ia perenda, pwe i diaradar nai sip me salongalar.
7 Ich sage euch: Ebenso ist auch im Himmel über einen einzigen Sünder, der von seinem Irrweg umkehrt, größere Freude als über neunundneunzig Gerechte, die keine Bekehrung nötig haben.
I indai ong komail, nan iduen peren pil pan mi nanlang pweki me dipan me ta men, me kalula, sang duekduemen me pung ap sota mau ong kalula.
8 Oder wenn eine Frau zehn Silberlinge hat und sie verliert einen, zündet sie dann nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Sorgfalt, bis sie ihn findet?
O is li o me na denar eisok, eu ap salongala sang, me so pan isikada lamp o koke im o, o raparapaki mau, lao a pan diarada?
9 Und hat sie ihn gefunden, so ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: 'Freut euch mit mir, denn ich habe den verlorenen Silberling wiedergefunden.'
A lao diaradar i, a kin eker pena kompokepa kan o men imp a kan indai ong irail: Komail iang ia perenda, pwe i diarada ai denar o, me salongalar.
10 Ebenso, sage ich euch, herrscht Freude bei den Engeln Gottes über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt."
Nan I indai ong komail, iduen peren mi ren tounlang en Kot akan, pweki me dipan me ta men, me kalula.
11 Weiter sprach er: "Ein Mann hatte zwei Söhne.
A kotin masani: Aramas amen mia, me na ol riamen.
12 Der jüngste sprach zu seinem Vater: 'Vater, gib mir das Erbteil, das mir zukommt.' Da teilte der Vater das Vermögen unter sie.
A me tikitik re’ra indai ong sam a: Sam ai, kotiki dong ia pwais ai en soso, me udan ai. I ari nene ong ira ara dipisou kan.
13 Bald darauf nahm der jüngste Sohn all sein Gut zusammen und zog in ein fernes Land. Dort brachte er sein Vermögen in einem liederlichen Leben durch.
A murin ran akai me tikitik ren ol oko ki pena a dipisou karos, ap sailokalang sap doo, wasa a kasela mal a kapwa kan nin tiak sued.
14 Als er alles ausgegeben hatte, entstand in jenem Land eine schwere Hungersnot. Da fing er an zu darben.
A lao kamuse weita a kapwa karos, lek lapalap ap pwaida sap o, i ari dupokalar.
15 Er ging hin und trat in Dienst bei einem Bürger jenes Landes. Der schickte ihn auf seine Felder, um die Schweine zu hüten.
I ap koieila dodok ren me pweledan sap o men. I ap kadarala i, pwen kamanga na pwik kan.
16 Da hätte er sich gern sattgegessen an den Schoten, die die Schweine fraßen; doch niemand gab sie ihm.
I ari inong iong, kangkang wantuka kai, me pwik kin namenam, a sota me mueid ong i.
17 Da kam er zur Besinnung und sprach: 'Wieviel Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, und ich muß hier verhungern!
A kadekadeo i lao lolekongalar, ap indada: Ladu me depa mi ren sam ai, me kan ar manga me rak, a ngai pan mekila so kan ai manga.
18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich;
I pan uda purela ren sam ai indai ong i: Sam ai, i wiadar dip ong nanlang o ong komui.
19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen; behandle mich wie einen deiner Tagelöhner.'
I solar warong adaneki noumui putak, komui ari wia kin ia ladu’mui men.
20 Er machte sich nun auf den Weg zu seinem Vater. Als er noch weit entfernt war, sah ihn schon sein Vater kommen, und voll Mitleid eilte er ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
I ari uda purela ren sam a. A ni a mi wasa doo, sam a kilangada i, ap pokela, pitipiti dong i o polodi i, metik i.
21 Da sprach der Sohn zu ihm: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.'
A putak o indai ong i: Sam ai, i wiadar dip ong nanlang o ong komui, i solar war ong adaneki noumui putak.
22 Doch der Vater befahl seinen Knechten: 'Holt schnell ein Festgewand — das allerbeste — und legt's ihm an; steckt einen Ring an seine Hand und zieht ihm Schuhe an die Füße!
A sam masani ong na ladu kan: Wado likau kasampwal o kalikauwia kida i, o ki ong ring ni sondin pa a, o sut ni nä a kan.
23 Dann holt das Mastkalb her und schlachtet es: laßt uns ein Festmahl halten und fröhlich sein!
O wado kau pul wi o kamela, pwe kitail en kang o pereperen.
24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.' Und sie begannen ein Freudenmahl.
Pwe nai putak men et melar ap mauredar, a salongalar ap diarokadar. Irail ari perendar.
25 Der älteste Sohn war gerade auf dem Feld. Als er nun heimkam und sich dem Haus näherte, hörte er Spiel und Tanz.
A na putak laud mi nan sap o. Ni a pure dong koren iong im o, ap rongadar kakaul o kakalek,
26 Da rief er einen von den Knechten und fragte ihn, was das bedeute.
Ap kalelapok ren ladu men duen ar wiawia.
27 Der sagte ihm: 'Dein Bruder ist zurückgekommen; da hat dein Vater das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiederhat.'
A indang i: Ri omui ol puredo, sam omui ap kamela kau pul wi o, pwe a diaradar i memaur o kelail.
28 Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da kam sein Vater heraus und redete ihm zu.
A ap makara kida o sota men pedelong, sam a ap pedoi dong re a poekipoeki.
29 Er aber antwortete dem Vater: 'So viele Jahre schon diene ich dir wie ein leibeigener Knecht, und nie habe ich gegen dein Gebot gehandelt. Doch noch kein einzigmal hast du mir einen jungen Ziegenbock geschenkt, damit ich ein frohes Mahl mit meinen Freunden hielte.
A a sapeng indang sam a: Kom mangi, par toto me i papa komui, o i saikenta kawela eu omui masan akan, a kom sota kotiki ong ia kisin kut amen, i en kamadipeki kompoke pai kan.
30 Jetzt aber, wo dieser dein Sohn heimkommt, der dein Hab und Gut im Verkehr mit Dirnen vergeudet hat, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen.'
A noumui putak men et lao kodo, murin a kamuse wei a dipisou ren me sued akan, komui ap isik ong i kau pul wi o.
31 Der Vater sprach zu ihm: 'Mein Kind, du bist ja immer bei mir, und alles, was mir gehört, gehört auch dir. Aber jetzt sollte doch lauter Freude herrschen; denn dieser dein Bruder war tot und ist lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.'"
Sam a ap masani ong i: Nai seri, koe kin mimieta re i ansau karos, o ai meakaros me om.
Me mau, koe en peren o insenemau. Pwe ri om ol men et melar, ap mauredar, a salongalar ap diarokadar.

< Lukas 15 >