< Lukas 15 >

1 Überall pflegten sich die Zöllner und andere verrufene Leute an ihn heranzudrängen, um ihn zu hören.
Saasiit sokse seete nyia danhaatcho mina loong Jisu jeng boichaat thokrum taha,
2 Darüber waren die Pharisäer und die Schriftgelehrten unwillig. "Dieser Mann", so sprachen sie, "verkehrt ja mit offenbaren Sündern und läßt sich sogar von ihnen zu Tisch laden."
Pharisi nyia Hootthe Nyootte loong ah suusu ih waan rumta, “Arah mih rah ih danhaatcho mina loong ah poon ano neng damdi nep uh roong phaksah ruh eha!”
3 Darauf antwortete ihnen Jesus durch dies Gleichnis:
Erah thoidi Jisu ih arah tiitthaak tiit ah baatta:
4 "Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon kommt ihm abhanden, läßt er dann nicht die neunundneunzig auf der Weide und sucht nach dem verirrten, bis er's findet?
“Jengthaak ih sen wasiit thandoh chaasiit taan saapsah toom angthaak ah, eno erah dung dowa esiit ah emat eah bah—an ih tumjih theng ah? An ih rook akhuh akhuh rah naamphak ban riim thuk uno esiit moong khoomta saapsah rah maang japtuptup ih jam sokkah uh.
5 Und hat er es gefunden, so nimmt er's voller Freude auf seine Schulter.
Eno chojam uno, rapne ih roonsoon damdoh saapsah rah an sookkaang nah toonpi wan uh
6 Kommt er dann nach Hause, so ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: 'Freut euch mit mir, denn ich habe mein verirrtes Schaf wiedergefunden.'
eno an nok nah ngaak piiwan uh. Erah lidoh an joonte nyi ankhuung antok loong ah lompoon uno baat uh, ‘Ngah rapne ih roonlang nga saapsah mata ah japjam angno ah. Erah thoidi seng ih saroom hoon ih, raahan!’
7 Ich sage euch: Ebenso ist auch im Himmel über einen einzigen Sünder, der von seinem Irrweg umkehrt, größere Freude als über neunundneunzig Gerechte, die keine Bekehrung nötig haben.
Erah likhiik, ngah ih baat rumhala, mina wasiit heh rangdah nawa ngaaklek abah rangmong hasong nah rapne tenroon ang ah, rook akhuh akhuh elong elang mina loong neng rangdah nawa ngaaklek suh lanookka loong ah nang ih ah.
8 Oder wenn eine Frau zehn Silberlinge hat und sie verliert einen, zündet sie dann nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Sorgfalt, bis sie ihn findet?
“Adoleh jengthaak ih minuh esiit ih ngunkholok lo asih dowa loosiit ah maat haat abah heh ih tumjih et ah? Heh ih weetook ah kaangtook ano, nok ah joom ano naririh maang japtuptup ih jam sok ah.
9 Und hat sie ihn gefunden, so ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: 'Freut euch mit mir, denn ich habe den verlorenen Silberling wiedergefunden.'
Heh ih japtup ano, heh joonte nyia heh khuung atok loong ah lompoon ah, eno neng suh baat ah, ‘Ngah rapne ih roonlang nga jaan ngun mata rah japjam angno ah. Seng loong saroom room ih!’
10 Ebenso, sage ich euch, herrscht Freude bei den Engeln Gottes über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt."
Erah likhiik, ngah ih baat rumhala, Rangte Rangsah loong uh emamah ih roon ah wasiit taan rangdah nawa ngaaklek abah ah.”
11 Weiter sprach er: "Ein Mann hatte zwei Söhne.
Jisu erah damdi wakbaatta, “Ehak di mih wasiit di heh sah wanyi angta.
12 Der jüngste sprach zu seinem Vater: 'Vater, gib mir das Erbteil, das mir zukommt.' Da teilte der Vater das Vermögen unter sie.
Noolih warah ih heh wah asuh baatta, ‘Ewah, nga dakbi nyamka ah ngah suh amadoh laan phe kohang.’ Eno heh warah ih heh sah nyi asuh pheekoh nyuuta.
13 Bald darauf nahm der jüngste Sohn all sein Gut zusammen und zog in ein fernes Land. Dort brachte er sein Vermögen in einem liederlichen Leben durch.
Sa nyi jom lini noolih warah ih heh dabbi nyamka ah sang ano nok nawa erah ngun ah hui ano moongkhoom kata. Heh mideek ni moongkhoom kata, eno heh ngun loong ah thaangmuh di lasootsaam thang ih thaaja kaatta.
14 Als er alles ausgegeben hatte, entstand in jenem Land eine schwere Hungersnot. Da fing er an zu darben.
Heh jiinni mathan ngun jeeta angta thoontang jen thaaja lini, erah hah adi ramkhah dongta, eno heh jiinni tumjih uh tadakta.
15 Er ging hin und trat in Dienst bei einem Bürger jenes Landes. Der schickte ihn auf seine Felder, um die Schweine zu hüten.
Erah thoidi heh erah deek adi mih nok ni lakniik jam kata eno wasiit ih heh phek ni wak ban sok thukta.
16 Da hätte er sich gern sattgegessen an den Schoten, die die Schweine fraßen; doch niemand gab sie ihm.
Heh ih thunta wakjook theng wakcham ah tam laan sah ang eah, tumeah heh suh o ih uh phaksat kotte tajeeta.
17 Da kam er zur Besinnung und sprach: 'Wieviel Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, und ich muß hier verhungern!
Hethoondi heh thung ni dongthunta eno liita, ‘Seng wah nok ni mote loong ih neng wok maang phootphoot kah ih phaksah rum ah, chiinyah ngah bah aadi ram ih the halang!
18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich;
Ngah seng wah jiinnah ngaakwang angno baatwan ang, “Ewah, ngah ih Rangte damdi nyia an ngathong ni rapne ih rangdah molang.
19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen; behandle mich wie einen deiner Tagelöhner.'
Aadowa ih ngah an sah ih poon suh tapunkang; an ih ngah ah mootkaatte wasiit ih samthun hang.’
20 Er machte sich nun auf den Weg zu seinem Vater. Als er noch weit entfernt war, sah ihn schon sein Vater kommen, und voll Mitleid eilte er ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
Eno heh ah dokchap ano heh wah jiinni ngaakwangta. “Heh wah ih japtupta tok adi heh ah nok nawa haloot ni dook angta; ang abah uh heh wah heh thungthet lam ih soonkah ano, heh sah rah khonjoh ano chupphakta.
21 Da sprach der Sohn zu ihm: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.'
‘Ewah,’ heh sah rah ih liita, ‘Nga Rangte nyia an ngathong ni rapne ih rangdah molang. Ngah aadowa ih an sah et jen li suh takah pun kang.’
22 Doch der Vater befahl seinen Knechten: 'Holt schnell ein Festgewand — das allerbeste — und legt's ihm an; steckt einen Ring an seine Hand und zieht ihm Schuhe an die Füße!
Ang abah uh heh wah ih heh laksuh loong ah poon rum ano baatta, ‘Echaan!’ Heh ih liita, ‘Samsong jaase thoon ang arah jam koh jahan eno song thuk an. Heh lak nah laktiip ah tiipkoh eh an heh lah nah lakhoop ah khoop thuk ih an.
23 Dann holt das Mastkalb her und schlachtet es: laßt uns ein Festmahl halten und fröhlich sein!
Erah lilih maan etotot ah jowang anno joot an, eno seng loong ah saroom room ih!
24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.' Und sie begannen ein Freudenmahl.
Tumeah arah nga sah ah etek eta, eno amadi heh engaakthing ela; heh mat eta, eno amadi jap jamhi. Eno saroom phaksat ah phang choongchaam rumta.
25 Der älteste Sohn war gerade auf dem Feld. Als er nun heimkam und sich dem Haus näherte, hörte er Spiel und Tanz.
“Erah tokdi heh sah phokhoh wah ah phek ni angta. Heh ngaakwang ha di, heh nok ko ih tiitthok damdam ih, heh ih boongkaat seehoon ang arah japchaatta.
26 Da rief er einen von den Knechten und fragte ihn, was das bedeute.
Eno heh ih laksuh wasiit ah poon ano chengta, ‘Tumjih angla?’
27 Der sagte ihm: 'Dein Bruder ist zurückgekommen; da hat dein Vater das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiederhat.'
An no ngaak wang taha,’ laksuh rah ih ngaakbaatta,’ eno an wah ih etotthoon maan ah joot thuk tahe, tumeah heh ah naririh punpiipi ih ngaak wang taha eah.’
28 Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da kam sein Vater heraus und redete ihm zu.
“Phokhoh wah ah rapne ih khata nok ni uh lawang thang ah; eno heh wah ah kah ano ‘nok nah wang ho’ ih heh lasih joh lam ih poon kata.
29 Er aber antwortete dem Vater: 'So viele Jahre schon diene ich dir wie ein leibeigener Knecht, und nie habe ich gegen dein Gebot gehandelt. Doch noch kein einzigmal hast du mir einen jungen Ziegenbock geschenkt, damit ich ein frohes Mahl mit meinen Freunden hielte.
Eno heh wah asuh liita, ‘Sokthaak hang, paangtang ih ngah ih an suh dah likhiik ih reeraang pakna lang, an jeng uh lanaan daan thang ah. Eno an ih ngah suh tumjih kohalang? Nga joonte damdoh roong joon phaksat suh ki esiit taan uh tatek haat thuk rang!
30 Jetzt aber, wo dieser dein Sohn heimkommt, der dein Hab und Gut im Verkehr mit Dirnen vergeudet hat, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen.'
Eno arah an sah rah ih an dowa nyamka ah pheesuh hoono hansangte minuh damdi ngun loong ah thaaja kaat ano, ngaakwang hala asuh an ih maan elongthoon ah kadook kohu nih!’
31 Der Vater sprach zu ihm: 'Mein Kind, du bist ja immer bei mir, und alles, was mir gehört, gehört auch dir. Aber jetzt sollte doch lauter Freude herrschen; denn dieser dein Bruder war tot und ist lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.'"
‘Nga sah,’ heh wah ih ngaakbaatta, ‘An ah aani saarookwih nga damdi, eno jirep nga dowa loong ah an raangtaan.
Erah nang ih bah seng loong ih tenroon lam ih thong room phaksah theng, tumeah an no ah tek nawa, we ngaakthingla, heh jen mat eta, rah we jap jamhi.”

< Lukas 15 >