< Lukas 15 >

1 Überall pflegten sich die Zöllner und andere verrufene Leute an ihn heranzudrängen, um ihn zu hören.
Ugbu a, ndị ọna ụtụ na ndị mmehie na-abịa ya nso ịnụta ihe ọ na-ekwu.
2 Darüber waren die Pharisäer und die Schriftgelehrten unwillig. "Dieser Mann", so sprachen sie, "verkehrt ja mit offenbaren Sündern und läßt sich sogar von ihnen zu Tisch laden."
Ndị Farisii na ndị ozizi iwu tamuru ntamu na-asị, “Nwoke a na-anabata ndị mmehie sorokwa ha na-eri nri.”
3 Darauf antwortete ihnen Jesus durch dies Gleichnis:
Ya mere, ọ tụrụ ha ilu a sị,
4 "Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon kommt ihm abhanden, läßt er dann nicht die neunundneunzig auf der Weide und sucht nach dem verirrten, bis er's findet?
“Ọ bụrụ na otu onye nʼime unu enwee narị atụrụ ma otu nʼime ha akpafuo. Ọ bụ na ọ gaghị ahapụ iri atụrụ itoolu na itoolu ahụ fọdụrụ nʼọzara, pụọ ịchọgharị otu ahụ kpafuru ruo mgbe ọ chọtara ya?
5 Und hat er es gefunden, so nimmt er's voller Freude auf seine Schulter.
Mgbe ọ chọtara ya, ọ ga-eji ọṅụ tụkwasị ya nʼubu ya.
6 Kommt er dann nach Hause, so ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: 'Freut euch mit mir, denn ich habe mein verirrtes Schaf wiedergefunden.'
Mgbe ọ lọtara nʼụlọ ya, ọ ga-akpọkọta ndị enyi ya na ndị agbataobi ya sị ha, ‘Soronụ m ṅụrịa ọṅụ nʼihi na achọtala m atụrụ m furu efu.’
7 Ich sage euch: Ebenso ist auch im Himmel über einen einzigen Sünder, der von seinem Irrweg umkehrt, größere Freude als über neunundneunzig Gerechte, die keine Bekehrung nötig haben.
Asị m unu, nʼụzọ dị otu a, ọṅụ dị ukwu ga-adị nʼeluigwe nʼihi otu onye mmehie nke chegharịrị, karịa iri itoolu na itoolu ndị ezi omume bụ ndị nchegharị na-adịghị mkpa.
8 Oder wenn eine Frau zehn Silberlinge hat und sie verliert einen, zündet sie dann nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Sorgfalt, bis sie ihn findet?
“Maọbụ olee nwanyị nke nwere mkpụrụ ọlaọcha iri, ọ bụrụ nʼotu nʼime ha adafuo. Ọ gaghị amụnye oriọna, zaa ime ụlọ ya ịchọ otu mkpụrụ ego ahụ tutu ọ chọta ya?
9 Und hat sie ihn gefunden, so ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: 'Freut euch mit mir, denn ich habe den verlorenen Silberling wiedergefunden.'
Mgbe ọ chọtara otu mkpụrụ ego ahụ, ọ ga-akpọ ndị enyi ya na ndị agbataobi ya sị ha, ‘Soronụ m ṅụrịa ọṅụ nʼihi na achọtala m ego m furu efu.’
10 Ebenso, sage ich euch, herrscht Freude bei den Engeln Gottes über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt."
Nʼụzọ dị otu a, asị m unu, ọṅụ ga-adị nʼihu ndị mmụọ ozi Chineke nʼihi otu onye mmehie nke chegharịrị.”
11 Weiter sprach er: "Ein Mann hatte zwei Söhne.
O kwukwaara sị, “Otu nwoke mụtara ụmụ nwoke abụọ.
12 Der jüngste sprach zu seinem Vater: 'Vater, gib mir das Erbteil, das mir zukommt.' Da teilte der Vater das Vermögen unter sie.
Nwa ya nke nta sịrị nna ya, ‘Nna, kenye m oke ruuru m nʼihe niile i nwere.’ Ya mere, o kenyere ya oke nke ya site nʼihe o nwere.
13 Bald darauf nahm der jüngste Sohn all sein Gut zusammen und zog in ein fernes Land. Dort brachte er sein Vermögen in einem liederlichen Leben durch.
“Mgbe ụbọchị ole na ole gasịrị, nwokorobịa ahụ kwakọtara ihe niile o nwere gaa biri nʼotu obodo dị anya. Nʼebe ahụ, o mefuchara ihe niile o nwere nʼibi ndụ ọjọọ.
14 Als er alles ausgegeben hatte, entstand in jenem Land eine schwere Hungersnot. Da fing er an zu darben.
Mgbe o mefuchara ihe niile o nwere, oke ụnwụ dara nʼala ahụ. Ọ malitere ịnọ nʼụkọ.
15 Er ging hin und trat in Dienst bei einem Bürger jenes Landes. Der schickte ihn auf seine Felder, um die Schweine zu hüten.
Nʼihi nke a, ọ gara binyere otu onye obodo ahụ nyere ya ọrụ ilekọta ezi ya na inye ha nri.
16 Da hätte er sich gern sattgegessen an den Schoten, die die Schweine fraßen; doch niemand gab sie ihm.
Ma ọ na-agụ ya ka o site na nri ọ na-enye ezi rijuo afọ, ma ọ dịghị onye nyere ya ụdị nri ahụ.
17 Da kam er zur Besinnung und sprach: 'Wieviel Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, und ich muß hier verhungern!
“Mgbe ọ ghọtara onwe ya, ọ sịrị, ‘Mmadụ ole bụ ndị ọrụ e goro ego nna m nwere, ndị nri na-ezuru ma mapụtakwa, ma agụụ na-egbu m nʼebe a.
18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich;
Aga m ebili lakwuru nna m, sị ya, Nna, emehiela m megide eluigwe na gị onwe gị.
19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen; behandle mich wie einen deiner Tagelöhner.'
Ekwesikwaghị m ka a kpọọ m nwa gị ọzọ, were m dị ka otu nʼime ndị i goro ọrụ.’
20 Er machte sich nun auf den Weg zu seinem Vater. Als er noch weit entfernt war, sah ihn schon sein Vater kommen, und voll Mitleid eilte er ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
Ya mere, o biliri laghachikwuru nna ya. “Ma mgbe ọ nọrịị nʼebe dị anya, nna ya hụrụ ya, nwee ọmịiko nʼahụ ya, gbaara ọsọ ga makụọ ya, sutukwa ya ọnụ.
21 Da sprach der Sohn zu ihm: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.'
“Nwa ya nwoke ahụ sịrị ya, ‘Nna, emehiela m megide eluigwe na gị onwe gị. Ekwesighị m ka a kpọọ m nwa gị ọzọ.’
22 Doch der Vater befahl seinen Knechten: 'Holt schnell ein Festgewand — das allerbeste — und legt's ihm an; steckt einen Ring an seine Hand und zieht ihm Schuhe an die Füße!
“Ma nna ya gwara ndị ohu ya sị, ‘Meenụ ngwangwa weta uwe kachasị mma yikwasị ya. Gbanye ya ọlaaka nʼaka, yinyekwanụ ya akpụkpọụkwụ nʼụkwụ.
23 Dann holt das Mastkalb her und schlachtet es: laßt uns ein Festmahl halten und fröhlich sein!
Gaanụ kpụpụta nwa ehi gbara abụba, gbuo ya, ka anyị rie ma ṅụrịakwa.
24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.' Und sie begannen ein Freudenmahl.
Nʼihi na nwa m a, nwụrụ anwụ ma ọ dịla ndụ ọzọ. O fukwara efu ma a chọtala ya.’ Ha bidoro na-eri, na-aṅụ na-aṅụrịkwa ọṅụ.
25 Der älteste Sohn war gerade auf dem Feld. Als er nun heimkam und sich dem Haus näherte, hörte er Spiel und Tanz.
“Ọ dịghị anya, nwa ya nke okenye, onye jere ịrụ ọrụ nʼubi, mgbe ọ na-abịaru ụlọ nso, ọ nụrụ ụda egwu na ịgba egwu.
26 Da rief er einen von den Knechten und fragte ihn, was das bedeute.
Ọ kpọrọ otu nʼime ndị ohu jụọ ya ihe na-eme.
27 Der sagte ihm: 'Dein Bruder ist zurückgekommen; da hat dein Vater das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiederhat.'
Ọ sịrị ya, ‘Nwanne gị nwoke alọtala. Nna gị egbuola nwa ehi gbara abụba nʼihi na ọ lọtara nʼudo na ahụ ike.’
28 Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da kam sein Vater heraus und redete ihm zu.
“Iwe were ya, ọ jụrụ ịbata nʼime ụlọ. Nna ya pụtara nʼezi rịọ ya arịrịọ.
29 Er aber antwortete dem Vater: 'So viele Jahre schon diene ich dir wie ein leibeigener Knecht, und nie habe ich gegen dein Gebot gehandelt. Doch noch kein einzigmal hast du mir einen jungen Ziegenbock geschenkt, damit ich ein frohes Mahl mit meinen Freunden hielte.
Ma ọ zara nna ya sị, ‘Lee ọtụtụ afọ niile ndị a ka m nọọ na-ejere gị ozi, enupukwaghị m isi nʼiwu gị nʼụzọ ọbụla. Ma o nweghị oge i nyere m ọ bụladị nwa ewu sị mụ na ndị enyi m jiri ya mee oriri.
30 Jetzt aber, wo dieser dein Sohn heimkommt, der dein Hab und Gut im Verkehr mit Dirnen vergeudet hat, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen.'
Ma ugbu a, nwa gị a, onye ya na ndị akwụna mefuru akụ gị alọtala, ya ka i gburu nwa ehi gbara abụba.’
31 Der Vater sprach zu ihm: 'Mein Kind, du bist ja immer bei mir, und alles, was mir gehört, gehört auch dir. Aber jetzt sollte doch lauter Freude herrschen; denn dieser dein Bruder war tot und ist lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.'"
“Ma ọ sịrị ya, ‘Nwa m, mụ na gị nọ mgbe niile, ihe niile m nwere bụkwa nke gị.
Ma anyị kwesiri ịṅụrị ọṅụ, kpọọkwa oriri, nʼihi na nwanne gị nwoke a nwụrụ anwụ ma ọ dịla ndụ ọzọ. O fukwara efu ma a chọtala ya.’”

< Lukas 15 >