< Lukas 15 >

1 Überall pflegten sich die Zöllner und andere verrufene Leute an ihn heranzudrängen, um ihn zu hören.
Lani, ke a lonpo gaala leni ya tuonbiiddanba n sieni den kpendi Jesu kani, ki cengi o maama.
2 Darüber waren die Pharisäer und die Schriftgelehrten unwillig. "Dieser Mann", so sprachen sie, "verkehrt ja mit offenbaren Sündern und läßt sich sogar von ihnen zu Tisch laden."
Ke farisieninba leni ti yikodi tundkaaba ji bulni bulni, ki tua “O nilo ne gaani ti biidi danba hali ki di leni ba.”
3 Darauf antwortete ihnen Jesus durch dies Gleichnis:
Ke Jesu pua ba ya makpanjama ne, ki maadi ba
4 "Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon kommt ihm abhanden, läßt er dann nicht die neunundneunzig auf der Weide und sucht nach dem verirrten, bis er's findet?
“O laa nilo i siiga nni n baa pia pee kobga, ki biani payendo, ki kan ŋa piiyia n pee yia yeni, ku muagu nni, ki guani ki kpaani ya pia n bodi hali ki ban la o.
5 Und hat er es gefunden, so nimmt er's voller Freude auf seine Schulter.
O ya la o, o ba bugi o o buapiadi po, ki mangi o pali boncianla.”
6 Kommt er dann nach Hause, so ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: 'Freut euch mit mir, denn ich habe mein verirrtes Schaf wiedergefunden.'
O ya pundi denpo, ba yini o dɔnlinba leni o kuantalieba ki maadi ba, “Mangi mani i pala leni nni, kelima n la n pia yua bi bodi.
7 Ich sage euch: Ebenso ist auch im Himmel über einen einzigen Sünder, der von seinem Irrweg umkehrt, größere Freude als über neunundneunzig Gerechte, die keine Bekehrung nötig haben.
Lanyapo, N yedi yi, ke li pamanli baa ye tanpoli kelima biiddanyendo lebdi o pali ki cie niteginkaaba piiyia n biyia yaaba n ki buali pali lebdima.
8 Oder wenn eine Frau zehn Silberlinge hat und sie verliert einen, zündet sie dann nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Sorgfalt, bis sie ihn findet?
Bii, o laa pua n baa pia dibala piiga, ki biani dibayenli, ki kan cuoni ki fidsanga, ki tigni li dieli ki fiidi bonŋanla hali ki ban la li?
9 Und hat sie ihn gefunden, so ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: 'Freut euch mit mir, denn ich habe den verlorenen Silberling wiedergefunden.'
O ya la la, o ba yini o dɔnlinba leni o kuantalieba, ki maadi ba, “Mangi mani i pala leni nni, kelima n la n dibali yaali bi bodi.”
10 Ebenso, sage ich euch, herrscht Freude bei den Engeln Gottes über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt."
N yedi yi, biiddanyendo ya lebdi o pali, li tie pamancianli i, U Tienu malekinba po.”
11 Weiter sprach er: "Ein Mann hatte zwei Söhne.
Ke Jesu maadi, “Nilo den pia bijaba lie,
12 Der jüngste sprach zu seinem Vater: 'Vater, gib mir das Erbteil, das mir zukommt.' Da teilte der Vater das Vermögen unter sie.
o bonwaalo po den yedi o báa, “N Báa, bɔgdi n faali biinu ki teni nni mɔlane” Ke o bɔgdi ba o piama.
13 Bald darauf nahm der jüngste Sohn all sein Gut zusammen und zog in ein fernes Land. Dort brachte er sein Vermögen in einem liederlichen Leben durch.
Lan tieni dana waamu, ke o waalo po baani o bonkubkaali ki gedi hali ya dogu n fagi, lan dogu po i, ke o biidi o ligi, ki daa yaali n ki tie o po bonbuakaali mɔno, ki biidi o ligi mi bibiadyema nni.
14 Als er alles ausgegeben hatte, entstand in jenem Land eine schwere Hungersnot. Da fing er an zu darben.
Wan dini o ligi ki gbeni, mi konbiadma ń baa li dogu nni, mi koma ń gbadi o.
15 Er ging hin und trat in Dienst bei einem Bürger jenes Landes. Der schickte ihn auf seine Felder, um die Schweine zu hüten.
Ke o gedi ki mia li tuonli li dogtielo bá kani, ke o kaani o o kuanu nni ke wan ya guu i duoli.
16 Da hätte er sich gern sattgegessen an den Schoten, die die Schweine fraßen; doch niemand gab sie ihm.
O den ya baa ti duojiedi, o den ba di leni li pamanli, ama obá nan den ki puni o sanu.
17 Da kam er zur Besinnung und sprach: 'Wieviel Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, und ich muß hier verhungern!
Ama ki bonjaga yeni yama ń den guani, ke o maadi o pali nni, “N báa pia naacenba biŋa i, ke bi di ke jiema ki muani ba, ke mini nan ba kpe leni mi koma nekanba!
18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich;
“N ba siedi ne, ki guani ki kuni n báa po, ki ban maadi o, “N Báa, n biidi U Tienu po leni a nunga nni.
19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen; behandle mich wie einen deiner Tagelöhner.'
N ji ki dagdi min ya tie a biga, ga nni min tua a naacenba nni yendo.
20 Er machte sich nun auf den Weg zu seinem Vater. Als er noch weit entfernt war, sah ihn schon sein Vater kommen, und voll Mitleid eilte er ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
Ke ki bonjaga yeni siedi ki kuni o báa po. Wan dá den paa hali fagma, o báa den la o, ke ti niñipadi cuo o, ke o sani ki wobi o, ki muadi o tankpina po.
21 Da sprach der Sohn zu ihm: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.'
Ke ki biga maadi o, “N Báa, n biidi U Tienu po leni a nunga nni. N ji ki dagdi ŋan yini nni a biga.
22 Doch der Vater befahl seinen Knechten: 'Holt schnell ein Festgewand — das allerbeste — und legt's ihm an; steckt einen Ring an seine Hand und zieht ihm Schuhe an die Füße!
Bibáa ń maadi o naacenba, “Cua mani leni liadŋanli, ki lani o, ki pilini o li nubiñinli leni ti taacaadi.
23 Dann holt das Mastkalb her und schlachtet es: laßt uns ein Festmahl halten und fröhlich sein!
Diidi mani natonbikpanbili, ki kpa, ke tin tieni mi jaanma, ki mangi ti pala.
24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.' Und sie begannen ein Freudenmahl.
Kelima, n biga den kpe, ki ji pia li miali, o den bodi, ke n guani ki la o. Ke bi ji cili mi jaanma.
25 Der älteste Sohn war gerade auf dem Feld. Als er nun heimkam und sich dem Haus näherte, hörte er Spiel und Tanz.
Li sua ke o kpelo bi ye u kuanu po. Wan kpendi, ki nagi deni, ke o gbadi ki ciaga yani leni ku jeligu.
26 Da rief er einen von den Knechten und fragte ihn, was das bedeute.
Wan yini naacenyendo ki buali lanya bona niima nni.
27 Der sagte ihm: 'Dein Bruder ist zurückgekommen; da hat dein Vater das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiederhat.'
O naaciemo ń maadi o, “A waalo n kpeni, ke a báa kpaá li nakpanbili ki tieni mi jaanma kelima o guani ki kpeni leni laafia.”
28 Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da kam sein Vater heraus und redete ihm zu.
ki bikpelga pali ń be, wan yie ke o kan kua deni, o báa ń ña ki baagi o.
29 Er aber antwortete dem Vater: 'So viele Jahre schon diene ich dir wie ein leibeigener Knecht, und nie habe ich gegen dein Gebot gehandelt. Doch noch kein einzigmal hast du mir einen jungen Ziegenbock geschenkt, damit ich ein frohes Mahl mit meinen Freunden hielte.
Ama o kpelo ń jiini ki maadi o báa, “Diidi, bina ŋa n yeni, ke n tuuni a po a tuona, n nan ki kpeli ki tudi a nunga nni, Ama a nan ki kpeli ki puni nni bá ŋɔtonpanli, ke min tieni mi jaanma leni n dɔnlinba,
30 Jetzt aber, wo dieser dein Sohn heimkommt, der dein Hab und Gut im Verkehr mit Dirnen vergeudet hat, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen.'
Ama A bijua yua n biidi a ŋalmani yeni a poconcona ń kpeni, ke a nan kpaá o po naatonkpanbili.
31 Der Vater sprach zu ihm: 'Mein Kind, du bist ja immer bei mir, und alles, was mir gehört, gehört auch dir. Aber jetzt sollte doch lauter Freude herrschen; denn dieser dein Bruder war tot und ist lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.'"
O báa ń maadi o, “N bijua, fini li ye leni nni daali kuli, ke min die yaali kuli tie a yaali i.
Ama, li bi dagdi leni tin tieni mi jaanma, ki mangi ti pala, kelima a waalo ne den kpe, ki ji pia li miali mɔla, O den bodi ke ti guani ki la o.

< Lukas 15 >