< Lukas 15 >

1 Überall pflegten sich die Zöllner und andere verrufene Leute an ihn heranzudrängen, um ihn zu hören.
Koro josol osuru gi joricho nochokore machiegni mondo giwinje.
2 Darüber waren die Pharisäer und die Schriftgelehrten unwillig. "Dieser Mann", so sprachen sie, "verkehrt ja mit offenbaren Sündern und läßt sich sogar von ihnen zu Tisch laden."
To jo-Farisai gi Jopuonj Chik ne ngʼur kawacho niya, “Ngʼatni rwako joricho kendo ochiemo kodgi.”
3 Darauf antwortete ihnen Jesus durch dies Gleichnis:
Eka Yesu nogoyo nigi ngero ni:
4 "Wenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon kommt ihm abhanden, läßt er dann nicht die neunundneunzig auf der Weide und sucht nach dem verirrten, bis er's findet?
“Ka ngʼato kuomu dibedi ni en gi rombe mia achiel, to achiel kuomgi olal, donge ngʼatno diwe piero ochiko gochikogo e pap kama ler kendo odhi omany rombo molal nyaka oyude?
5 Und hat er es gefunden, so nimmt er's voller Freude auf seine Schulter.
To ka oyude, okete e goke komor
6 Kommt er dann nach Hause, so ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und spricht zu ihnen: 'Freut euch mit mir, denn ich habe mein verirrtes Schaf wiedergefunden.'
kendo odhiyo dala. Eka oluongo osiepene gi jogwengʼ-gi kaachiel, kowacho ni, ‘Moruru koda, aseyudo nyarombona ma yande olal.’
7 Ich sage euch: Ebenso ist auch im Himmel über einen einzigen Sünder, der von seinem Irrweg umkehrt, größere Freude als über neunundneunzig Gerechte, die keine Bekehrung nötig haben.
Awachonu ni kamano e kaka mor nobedi e polo kuom jaricho achiel molokore, moloyo mor kuom ji piero ochiko gochiko mabeyo ma ok dwar weyo richo.
8 Oder wenn eine Frau zehn Silberlinge hat und sie verliert einen, zündet sie dann nicht ein Licht an und kehrt das Haus und sucht mit Sorgfalt, bis sie ihn findet?
“Kata ka dibed ni nitie dhako man-gi silinge mamingli apar, to achiel olalne. Donge domok taya, kendo yweyo ot, ka omanye maber mondo omi oyude?
9 Und hat sie ihn gefunden, so ruft sie ihre Freundinnen und Nachbarinnen zusammen und spricht: 'Freut euch mit mir, denn ich habe den verlorenen Silberling wiedergefunden.'
To ka oyude, oluongo osiepene gi jogwengʼ-gi kaachiel, kowacho ni, ‘Moruru koda, aseyudo pesana manolal.’
10 Ebenso, sage ich euch, herrscht Freude bei den Engeln Gottes über einen einzigen Sünder, der sich bekehrt."
Mana kamano, awachonu e kaka mor e nyim malaika mag Nyasaye nobedie kuom jaricho achiel moweyo richo.”
11 Weiter sprach er: "Ein Mann hatte zwei Söhne.
Yesu nomedo wacho niya, “Ne nitie ngʼato moro mane nigi yawuowi ariyo.
12 Der jüngste sprach zu seinem Vater: 'Vater, gib mir das Erbteil, das mir zukommt.' Da teilte der Vater das Vermögen unter sie.
Wuowi ma chogo nowacho ni wuon mare ni, ‘Wuora, pogna mwanduna makora.’ Omiyo mano nopogo yawuote ariyogo mwandune.
13 Bald darauf nahm der jüngste Sohn all sein Gut zusammen und zog in ein fernes Land. Dort brachte er sein Vermögen in einem liederlichen Leben durch.
“Bangʼ ndalo manok, wuowi machogono nokawo gige duto moloko pesa, eka nowuok modhi e piny mabor to kuro notiyo gi mwandune e yor dak e ngima mar anjawo.
14 Als er alles ausgegeben hatte, entstand in jenem Land eine schwere Hungersnot. Da fing er an zu darben.
Kane osetieko pesane duto, kech mager nowuok e pinyno duto, mi nodoko jachan machandore.
15 Er ging hin und trat in Dienst bei einem Bürger jenes Landes. Der schickte ihn auf seine Felder, um die Schweine zu hüten.
Kuom mano nodhi mondo otine japiny moro, mi ngʼatno nokete jakwa anguro.
16 Da hätte er sich gern sattgegessen an den Schoten, die die Schweine fraßen; doch niemand gab sie ihm.
Nogombo mondo ocham opokla ma anguro chamo, to bende onge ngʼato mane omiye gimoro.
17 Da kam er zur Besinnung und sprach: 'Wieviel Tagelöhner meines Vaters haben Brot im Überfluß, und ich muß hier verhungern!
“Kane parone odwogone, nowacho ni, ‘Jotij wuonwa adi man-gi chiemo moromogi, madongʼ, to an to kech chama monego atho!
18 Ich will mich aufmachen und zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich;
Abiro wuok kendo adog ir wuora mi anawachne ni: Wuora, asetimo richo e nyim polo kendo e nyimi.
19 ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen; behandle mich wie einen deiner Tagelöhner.'
Ok awinjora koro oluonga ni wuodi; keta abed kaka achiel kuom jotichni.’
20 Er machte sich nun auf den Weg zu seinem Vater. Als er noch weit entfernt war, sah ihn schon sein Vater kommen, und voll Mitleid eilte er ihm entgegen, fiel ihm um den Hals und küßte ihn.
Omiyo noa malo kendo nodhi ir wuon mare. “To kane pod en kuma bor, wuon mare nonene, kendo kopongʼ gi kech kuome, noringo kodhiyo ir wuode, nokwake gi bade kendo nonyodhe.
21 Da sprach der Sohn zu ihm: 'Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und wider dich; ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.'
“Wuowino nowachone ni, ‘Wuora, asetimo richo e nyim polo kendo e nyimi. Ok awinjora koro mondo oluonga ni wuodi.’
22 Doch der Vater befahl seinen Knechten: 'Holt schnell ein Festgewand — das allerbeste — und legt's ihm an; steckt einen Ring an seine Hand und zieht ihm Schuhe an die Füße!
“To wuon mare nowacho ne jotichne ni, ‘Timuru piyo kendo keluru law maberie moloyo mondo urwakne. Ketneuru tere e lith lwete kendo wuoche mondo urwakne e tiende.
23 Dann holt das Mastkalb her und schlachtet es: laßt uns ein Festmahl halten und fröhlich sein!
Keluru nyarwath machwe uyangʼ. Wachamuru wabed mamor.
24 Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.' Und sie begannen ein Freudenmahl.
Nikech wuodani yande otho, to koro onwangʼe.’ Kamano negichako timo nyasi ka gimor.
25 Der älteste Sohn war gerade auf dem Feld. Als er nun heimkam und sich dem Haus näherte, hörte er Spiel und Tanz.
“E kindeno, noyudo ka wuowi maduongʼ ni e puodho. Kane obiro machiegni gi ot nowinjo wer gi miel.
26 Da rief er einen von den Knechten und fragte ihn, was das bedeute.
Omiyo noluongo achiel kuom jotich kendo nopenje ni en angʼo matimore.
27 Der sagte ihm: 'Dein Bruder ist zurückgekommen; da hat dein Vater das Mastkalb geschlachtet, weil er ihn gesund wiederhat.'
Nodwoke ni, ‘Owadu osedwogo, to wuonu osenego nyarwath machwe nikech osedwogo kongima kendo maber.’
28 Da ward er zornig und wollte nicht hineingehen. Da kam sein Vater heraus und redete ihm zu.
“To wuowi maduongʼ mirima nomako, kendo notamore donjo e ot. Omiyo wuon mare nowuok oko odhiyo ire kendo nosaye mondo odonji.
29 Er aber antwortete dem Vater: 'So viele Jahre schon diene ich dir wie ein leibeigener Knecht, und nie habe ich gegen dein Gebot gehandelt. Doch noch kein einzigmal hast du mir einen jungen Ziegenbock geschenkt, damit ich ein frohes Mahl mit meinen Freunden hielte.
To nodwoko wuon mare ni, ‘Neye, hignigi duto asebedo katiyoni ka misumba kendo aserito chikeni. To eka pok imiyoa kata mana nyadiel mondo ayangʼ, abedgo mamor kod osiepena.
30 Jetzt aber, wo dieser dein Sohn heimkommt, der dein Hab und Gut im Verkehr mit Dirnen vergeudet hat, da hast du ihm das Mastkalb schlachten lassen.'
To ka wuodini, moseketho gigegi gi mon ma jochode ka obiro dala, to iyangʼone nyarwath machwe!’
31 Der Vater sprach zu ihm: 'Mein Kind, du bist ja immer bei mir, und alles, was mir gehört, gehört auch dir. Aber jetzt sollte doch lauter Freude herrschen; denn dieser dein Bruder war tot und ist lebendig geworden, er war verloren und ist wiedergefunden worden.'"
“Wuon mare nowacho niya, ‘Wuoda, in koda ndalo duto, kendo gik moko duto ma an-go gin magi.
To nyaka ne wabed mamor kendo bed moil, nikech owaduni yande otho to koro ongima, kendo yande olal to koro oyude!’”

< Lukas 15 >