< Lukas 14 >

1 An einem Sabbat ging er in das Haus eines Gemeindevorstehers, der zu den Pharisäern gehörte, um an einem Mahl teilzunehmen. Alle Tischgenossen sahen scharf auf ihn.
Homeda bi, Farisini panin bi too nsa frɛɛ Yesu adidi. Adidie no ase hɔ no, na wɔn a wɔahyia no nyinaa rehwɛ deɛ Yesu bɛyɛ.
2 Plötzlich stand ein Wassersüchtiger vor ihm.
Na ɔbarima bi wɔ hɔ a ɔyare ahonhono.
3 Da nahm Jesus das Wort und sprach zu den Gesetzeslehrern und Pharisäern: "Darf man am Sabbat heilen oder nicht?"
Yesu bisaa Farisifoɔ no ne mmaranimfoɔ a na wɔwɔ hɔ no sɛ, “Mmara ma ho kwan sɛ wɔsa yadeɛ homeda anaa?”
4 Sie schwiegen. Nun faßte er den Kranken bei der Hand, heilte ihn und ließ ihn gehen.
Wɔammua no. Enti, Yesu sɔɔ ɔyarefoɔ no mu saa no yadeɛ, gyaa no kwan.
5 Dann fragte er die Versammelten: "Zieht nicht jeder unter euch, dem am Sabbattag sein Esel oder sein Ochs in einen Brunnen fällt, ihn ohne weiteres sofort heraus?"
Yesu bisaa wɔn a wɔahyia hɔ no nyinaa sɛ, “Mo mu hwan na sɛ nʼafunumu tɔ abura mu homeda a ɔrenyi no da no ara?”
6 Darauf konnten sie keine Antwort geben.
Nanso, wɔantumi ammua no.
7 Als er bemerkte, wie sich die geladenen Gäste nach den ersten Plätzen drängten, trug er ihnen ein Gleichnis vor:
Afei, Yesu hunuu sɛ, nnipa a wɔfrɛɛ wɔn adidi no ase no mu biara pɛɛ sɛ ɔtena mpanin tenabea no, ɔbuu wɔn bɛ bi sɛ,
8 "Wenn dich jemand zu einem Hochzeitsmahl lädt, so setze dich nicht obenan! Es könnte einer geladen sein, der vornehmer wäre als du.
“Sɛ obi to nsa frɛ wo apontoɔ ase a, mpere wo ho nkɔtena mpanin tenabea, ɛfiri sɛ, ebia na wato nsa afrɛ onipa titire bi a ɔsene wo.
9 Dann käme der Gastgeber, der euch beide geladen hat, und spräche zu dir: 'Mache diesem Platz!' Und du müßtest nun beschämt untenan sitzen.
Sɛ ɛba saa a, deɛ ɔtoo nsa frɛɛ wo no bɛtu wo afiri akonnwa a wote so no so de ama deɛ ɔsene wo no na wode aniwuo akɔtena akyire baabi.
10 Wirst du geladen, so gehe vielmehr und setze dich untenan! Dann wird der Gastgeber kommen und dich auffordern: 'Freund, rücke weiter hinauf!' Das wird dir eine Ehre sein vor allen deinen Tischgenossen.
Enti, sɛ obi hyia wo apontoɔ ase a, kɔtena akyire baabi na sɛ deɛ ɔhyiaa wo no bɛhunu wo a, waka akyerɛ wo sɛ, ‘Onua, sɔre na kɔtena mpanin tenabea.’
11 Denn wer sich selbst erhöht, der soll erniedrigt werden; und wer sich selbst erniedrigt, der soll erhöht werden."
Na obiara a ɔma ne ho so no, wɔbɛbrɛ no ase, na deɛ ɔbrɛ ne ho ase no, wɔbɛma no so.”
12 Zu dem Gastgeber sprach er dann: "Richtest du ein Mahl aus am Mittag oder Abend, so lade nicht deine Freunde, deine Brüder, deine Verwandten und deine reichen Nachbarn dazu ein! Die laden dich sonst wieder ein, und so wird dir Gleiches mit Gleichem vergolten.
Afei, Yesu ka kyerɛɛ Farisini a ɔtoo nsa frɛɛ no no sɛ, “Sɛ woto ɛpono a mfrɛ wo nnamfo, wo nuanom, wʼabusuafoɔ ne asikafoɔ a wo ne wɔn bɔ fipam nko ara; sɛ woyɛ saa a, wɔn nso bɛto nsa afrɛ wo bi na ɛba saa a, na wonyɛɛ hwee.
13 Sondern wenn du jemand bewirten willst, so rufe Arme, Krüppel, Lahme und Blinde zu deiner Tafel!
Na sɛ woto ɛpono a, hyia ahiafoɔ, mmubuafoɔ, mpakye ne anifirafoɔ.
14 Dann bist du glücklich zu preisen; denn diese Leute können es dir nicht wiedervergelten. Es soll dir aber vergolten werden bei der Auferstehung der Gerechten."
Esiane sɛ wɔntumi nyɛ saa bi mma wo no enti, ɛda a ateneneefoɔ bɛsɔre afiri awufoɔ mu no, Onyankopɔn bɛhyira wo.”
15 Bei diesen Worten sprach einer von den Gästen zu ihm: "Heil dem, der einst teilnehmen darf an dem Mahl in Gottes Königreich!"
Wɔn a wɔte adidiiɛ no mu baako tee deɛ Yesu kaeɛ no, ɔkaa sɛ, “Nhyira nka deɛ ɔbɛdidi wɔ Onyankopɔn Ahennie no mu.”
16 Darauf versetzte Jesus: "Jemand wollte eine große Abendmahlzeit geben und lud viele dazu ein.
Yesu buaa no sɛ, “Ɛda bi ɔbarima bi too ɛpono kɛseɛ hyiaa nnipa bebree.
17 Als dann der Tag des Mahles kam, sandte er seinen Knecht zu den geladenen Gästen mit der Botschaft: 'Kommt, es ist nun angerichtet!'
Adidi berɛ duruiɛ no, ɔsomaa ne ɔsomfoɔ bi sɛ ɔnkɔfrɛ wɔn a wɔahyia wɔn no sɛ wɔmmra.
18 Da begannen alle ohne Ausnahme sich zu entschuldigen. Der erste sprach zu ihm: 'Ich habe einen Acker gekauft und muß notwendig hingehen und ihn besichtigen; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an.'
“Nanso, wɔn nyinaa yiyii wɔn ho wɔn ho ano. Deɛ ɔdi ɛkan no yii ne ho ano sɛ, ‘Matɔ asase a ɛnnɛ na ɛsɛ sɛ mekɔhwɛ enti mesrɛ no sɛ merentumi mma.’
19 Ein anderer sagte: 'Ich habe fünf Paar Ochsen gekauft und will nun gerade hingehen, um sie mir anzusehen; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an.'
“Na ɔfoforɔ nso yii ne ho ano sɛ, ‘Matɔ anantwie edu a mede wɔn bɛyɛ mʼafuo a ɛnnɛ na ɛsɛ sɛ mekɔsɔ wɔn hwɛ enti mesrɛ no sɛ merentumi mma.’
20 Ein dritter sprach: 'Ich habe mich eben verheiratet; darum kann ich nicht kommen.'
“Ɔfoforɔ bi nso yii ne ho ano sɛ, ‘Afei na maware, enti merentumi mma.’
21 Der Knecht kam zurück und meldete das alles seinem Herrn. Da ward der Hausherr zornig und sprach zu seinem Knecht: 'Lauf schnell auf die Plätze und Straßen der Stadt und bring die Armen, die Krüppel, die Blinden und Lahmen her!'
“Ɔsomfoɔ no sane bɛbɔɔ ne wura no amaneɛ no, ɔde abufuo somaa no bio sɛ, ‘Ka wo ho kɔ mmɔntene so ne mmantam na kɔfrɛfrɛ ahiafoɔ, mmubuafoɔ, anifirafoɔ ne mpakye sɛ wɔmmra.’
22 Der Knecht berichtete dann: 'Herr, dein Befehl ist ausgeführt; aber es ist noch Platz vorhanden.'
“Ɔsomfoɔ no kɔfrɛfrɛɛ nnipa no baeɛ, nanso na afa da so wɔ hɔ ara.
23 Da sprach der Herr zu dem Knecht: 'Geh auf die Feldwege und an die Zäune und rede den Leuten, die dort sind, eindringlich zu hierherzukommen, damit mein Haus sich fülle!'
“Ɛno enti, owura no sane somaa no sɛ, ‘Kɔ akwan so ne mfikyire na frɛ obiara a wobɛhunu no no sɛ, mato ɛpono, enti wɔmmra.
24 Denn das sage ich euch: Keiner von den Männern, die zuerst geladen waren, soll mein Mahl genießen."
Na merema woate aseɛ sɛ, nnipa a metoo nsa hyiaa wɔn no mu biara nni hɔ a mʼaduane yi bi bɛka nʼano da biara da.’”
25 Große Scharen folgten ihm auf seiner Wanderung. An die wandte er sich mit den Worten:
Ɛda bi a na nkurɔfoɔ akuakuo bi di Yesu akyi no, ɔdanee ne ho ka kyerɛɛ wɔn sɛ,
26 "Wer zu mir kommt und nicht aufgibt Vater und Mutter, Weib und Kinder, Brüder und Schwestern, dazu sein eigenes Leben, der kann nicht mein Jünger sein.
“Sɛ obi pɛ sɛ ɔdi mʼakyi a, ɛsɛ sɛ ɔdɔ me sene nʼawofoɔ, ne yere, ne mma, ne nuanom ne nʼankasa ho, anyɛ saa a, ɔrentumi nyɛ me suani.
27 Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein.
Obiara a ɔdi mʼakyi na ɔntumi nnyina amanehunu ano no, rentumi nyɛ me suani.
28 Will einer von euch einen Turm bauen, setzt er sich dann nicht erst hin und berechnet die Kosten, damit er wisse, ob er auch die Mittel hat, den Bau ganz auszuführen?
“Mo mu hwan na ɔpɛ sɛ ɔsi aban a ɔrentena ase nsese nhwɛ sɛ ɔwɔ sika a ɔde bɛwie?
29 Es könnte sonst geschehen, daß er nach der Grundlegung nicht imstande wäre, das Werk zu vollenden. Dann aber würden alle, die es sehen, anfangen, über ihn zu spotten
Anyɛ saa na ɔhyɛ ɛdan no ase na wantumi anwie a, wɔn a wɔhunu no nyinaa bɛsere no,
30 und zu sagen: 'Dieser Mensch hat einen Bau begonnen, aber er hat ihn nicht zu Ende führen können.'
aka sɛ, ‘Onipa yi hyɛɛ aseɛ sɛ ɔresi ɛdan, nanso wantumi anwie’.
31 Oder wenn ein König mit einem anderen König Krieg anfangen will, setzt er sich dann nicht erst hin und überlegt, ob er imstande ist, mit zehntausend Mann dem die Spitze zu bieten, der gegen ihn rückt mit zwanzigtausend?
“Anaasɛ ɔhene bɛn na ɔkura asraafoɔ ɔpedu na ɔrekɔhyia ɔsahene foforɔ a ɔkura asraafoɔ ɔpeduonu a, ɔrenkari ne ho nhwɛ ansa na wakɔ akono?
32 Wo nicht, so schickt er eine Gesandtschaft an ihn, solange er noch fern ist, und sucht Friedensverhandlungen einzuleiten.
Na sɛ ɔhwɛ na ɔrentumi nso a, ansa koraa na ɔsahene foforɔ no bɛbɛn no no, ɔtu abɔfoɔ kɔhunu no sɛ, ɔmma wɔnsiesie wɔn ntam na asomdwoeɛ mmra.
33 So kann auch keiner von euch mein Jünger sein, der nicht auf alles, was er hat, verzichtet.
Ɛno enti, obiara a wampa ne ho akyi no rentumi nyɛ me suani.
34 Das Salz ist etwas Gutes. Wird aber das Salz fade, womit soll man ihm dann seine Würzkraft wiedergeben?
“Nkyene yɛ dɛ. Na sɛ ɛyera ne dɛ a, ɛkwan bɛn so na wɔbɛfa ama ayɛ dɛ bio?
35 Es ist weder für das Land noch für den Düngerhaufen brauchbar; man wirft es weg. Wer Ohren hat zu hören, der höre!"
Ɛho nni mfasoɔ mma biribiara. Wɔbɛto agu. “Deɛ ɔwɔ aso a ɔbɛtie no, ɔntie.”

< Lukas 14 >