< Ezechiël 41 >

1 Hij leidde mij binnen in het Heilige, en mat de deurposten op; ze waren aan weerskanten zes el diep.
Und er brachte mich in den Tempel. Und er maß die Pfeiler: sechs Ellen Breite auf dieser und sechs Ellen Breite auf jener Seite, die Breite des Zeltes [Wahrsch. wird hier der innere Tempelraum mit dem Zelte der Zusammenkunft verglichen.]
2 De breedte van de deur bedroeg tien el, juist zoals die van de tent; de zijvlakken waren aan weerskanten vijf el. Hij mat de diepte op van het Heilige: die bedroeg veertig el, en de breedte: twintig el.
Und die Breite der Tür war zehn Ellen, und die Türschultern fünf Ellen auf dieser und fünf Ellen auf jener Seite. Und er maß seine Länge: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
3 Daarna betrad hij het Inwendige, en mat de deurpost op, die twee el diep was. De deur was zes el breed, en de zijvlakken waren aan weerskanten zeven el.
Und er ging nach innen [d. h. ins Allerheiligste.] Und er maß den Türpfeiler [d. h. das Pfeilerwerk der Tür: die Wandteile zu beiden Seiten, von je zwei Ellen Dicke]: zwei Ellen; und die Tür: sechs Ellen Höhe, und die Breite der Tür: sieben Ellen.
4 Hij nam de diepte op, die twintig el bedroeg; ook de breedte bedroeg twintig el. Het lag tegen het Heilige aan; en hij verklaarde mij: dit is het Allerheiligste.
Und er maß seine Länge: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen gegen den Tempel hin; und er sprach zu mir: Dies ist das Allerheiligste.
5 Toen nam hij de dikte op van de wand van de tempel: die bedroeg zes el. Aan drie kanten van de tempel was er een uitbouw van vier el breedte.
Und er maß die Wand des Hauses: sechs Ellen, und die Breite der Seitenzimmer [d. h. des ganzen Seitenstockwerks]: vier Ellen, rings um das Haus herum.
6 Hier lagen de cellen in drie rijen van dertig cellen boven elkaar; voor de cellen waren aan alle kanten inkortingen gemaakt in de wand van de tempel, waarop de binten konden rusten; zo behoefde men voor de steunpunten geen gaten te breken in de wand van de tempel.
Und die Seitenzimmer waren Zimmer über Zimmer, drei, und zwar dreißigmal; und sie gingen in die Wand, welche das Haus ringsherum für die Seitenzimmer [O. nach den Seitenzimmern hin.] hatte, damit sie festgehalten würden; doch wurden sie nicht in der Wand des Hauses festgehalten [Die Mauer des Hauses hatte bei jedem Stockwerk einen Absatz, um dessen Breite sie zurücktrat.]
7 Naar gelang men een verdieping hoger steeg, werden de cellen breder en ruimer; want naar boven toe was de wand van de tempel aan alle zijden van de tempel geleidelijk ingekort; daarom werd de uitbouw naar boven toe breder. Van de begane grond af kon men langs de middelste verdieping de bovenverdieping bereiken.
Und die Erweiterung und Umgebung nahm nach oben hin mehr und mehr zu, hinsichtlich der Seitenzimmer; denn die Umgebung des Hauses vergrößerte sich nach oben hin mehr und mehr rings um das Haus, [Der Anbau der Seitenstockwerke wurde nach oben hin immer breiter, während die Mauer in demselben Maße zurücktrat] wodurch Breite am Hause nach oben hin entstand. Und so stieg das untere Stockwerk zum oberen auf nach Verhältnis des mittleren.
8 Aan alle kanten van de tempel zag ik als fundament van de cellen een verhoging van een volle roede, dus zes el ongeveer.
Und ich sah am Hause eine Erhöhung ringsherum: die Seitenzimmer hatten nämlich eine Grundlage von einer vollen Rute, sechs Ellen nach der Verbindung hin [Die vorspringende untere Grundlage war sechs Ellen hoch bis zu dem Punkte, wo die Stockwerksmauer begann.]
9 De dikte van de buitenwand der cellen was vijf el. Er was een plein tussen de cellen van de tempel en het zalengebouw;
Die Breite der Wand, welche die Seitenzimmer nach außen hatten, war fünf Ellen; und auch was freigelassen war am Seitenzimmergebäude des Hauses.
10 het had een breedte van twintig el aan drie zijden van de tempel.
Und zwischen den Zellen [d. h. zwischen dem Zellengebäude [Kap. 42,1 usw.] und dem freigelassenen Raume] war eine Breite von zwanzig Ellen, rings um das Haus, ringsherum.
11 In de uitbouw was een deur naar het plein: één deur aan de noordkant en één deur aan de zuidkant. De verhoging, die op het plein uitkwam, was aan alle kanten vijf el breed.
Und die Tür der Seitenzimmer ging nach dem freigelassenen Raume, eine Tür gegen Norden und eine Tür gegen Süden. Und die Breite des freigelassenen Raumes war fünf Ellen ringsherum.
12 Het bijgebouw, dat aan de overzijde van het plein aan de westkant lag, was zeventig el diep; de muur van het bijgebouw was aan alle kanten vijf el dik, de lengte bedroeg negentig el.
Und das Bauwerk an der Vorderseite des abgesonderten Platzes [Hebr. Gisra [das Abgeschnittene], ein vom Heiligtum abgesonderter Platz auf der hinteren oder West-Seite des Tempels, ] an der gegen Westen gerichteten Seite [d. h. des Tempels, ] war siebzig Ellen breit, und die Mauer des Bauwerks fünf Ellen breit ringsherum, und seine Länge neunzig Ellen.
13 Hij mat de tempel op: de diepte bedroeg honderd el; ook de diepte van het plein met het bijgebouw en zijn muren bedroeg honderd el;
Und er maß das Haus [den Tempel]: die Länge hundert Ellen; und den abgesonderten Platz und das Bauwerk und seine Mauern: die Länge hundert Ellen;
14 de voorzijde van de tempel met het plein naar het oosten was honderd el breed.
und die Breite der Vorderseite des Hauses und des abgesonderten Platzes gegen Osten: hundert Ellen.
15 Ook mat hij de breedte op van het gebouw, dat achter de tempel, maar met zijn gevel aan het plein lag; met zijn muren aan weerszijden bedroeg de breedte honderd el. Het Heilige, het Inwendige en de voorhal, die op de binnen-voorhof uitkwam,
Und so maß er die Länge des an der Vorderseite des abgesonderten Platzes befindlichen Bauwerks, welches sich bis zu seiner Hinterseite hin erstreckte; und seine Galerien auf dieser und auf jener Seite: hundert Ellen; und den inneren Tempel [d. h. das Tempelgebäude im inneren Vorhof] und die Hallen des Vorhofs. -
16 waren betimmerd, en schuin toelopende vensters lieten aan alle kanten licht toe in de drie ruimten. Aan alle kanten was er een houtbetimmering, van de grond tot de vensters. De vensters waren met tapijten bedekt; ook voor de toegang naar het Inwendige hing aan de buitenkant een tapijt.
Die Schwellen und die vergitterten [S. die Anm. zu Kap. 40,16] Fenster und die Galerien rings um diese drei Gebäude-den Schwellen gegenüber war getäfeltes Holz ringsherum [d. h. an der ganzen Türeinfassung, ] und vom [Eig. der] Boden bis an die Fenster [und die Fenster waren verdeckt] -
17 Op de gehele wand waren aan alle kanten, van binnen en van buiten,
der Raum über den Türen und das ganze Haus, sowohl inwendig als auswendig, und der Raum an allen Wänden ringsherum, innen und außen: alles hatte seine Maße.
18 cherubs en palmen aangebracht: tussen twee cherubs één palm. De cherubs hadden twee gezichten:
Und Cherubim und Palmen waren gemacht, und zwar eine Palme zwischen Cherub und Cherub. Und der Cherub hatte zwei Angesichter:
19 een mensengezicht, gekeerd naar de palm aan de ene kant, en een leeuwenkop, gekeerd naar de palm aan de andere kant. Ze waren aangebracht rondom de gehele tempel.
eines Menschen Angesicht gegen die Palme auf dieser, und eines Löwen Angesicht gegen die Palme auf jener Seite; so war es gemacht am ganzen Hause ringsherum.
20 Van de grond af tot op deurhoogte waren op de wand de cherubs en de palmen aangebracht.
Vom Boden bis hinauf über die Tür waren die Cherubim und die Palmen gemacht, und zwar an der Wand des Tempels.
21 De deurposten van het heiligdom vormden een vierkant. Vóór het Heilige stond iets,
Der Tempel hatte viereckige Türpfosten; und die auf der Vorderseite des Heiligtums [d. h. des Allerheiligsten] hatten die gleiche Gestalt.
22 dat op een houten altaar geleek. Het was drie el hoog en twee el lang; het had hoornen, en de voetstukken en wanden ervan waren van hout. Hij sprak tot mij: Dit is de tafel, die vóór Jahweh’s aangezicht staat.
Der Altar [der Räucheraltar] war von Holz, drei Ellen hoch, und seine Länge zwei Ellen; und er hatte seine Ecken; und sein Gestell und seine Wände waren von Holz. Und er sprach zu mir: Das ist der Tisch, der vor Jehova steht.
23 Het Heilige had twee deuren;
Und der Tempel und das Heiligtum hatten zwei Flügeltüren.
24 elke deur had twee draaibare deurvleugels, twee aan de éne en twee aan de andere deur;
Und die Türflügel hatten zwei Flügelblätter, zwei drehbare Flügelblätter, zwei an dem einen Türflügel und zwei Flügelblätter an dem anderen.
25 op de deuren van het Heilige waren cherubs en palmen aangebracht, juist zoals op de wanden.
Und an ihnen, an den Flügeltüren des Tempels, waren Cherubim und Palmen gemacht, wie sie an den Wänden gemacht waren. Und ein hölzernes Dachgesims [O. Gebälk; so auch v 26. Die Bedeutung des hebr. Wortes ist ungewiß] war an der Vorderseite der Halle draußen.
26 Voor de voorhal was aan de buitenzijde een houten luifel; en schuin toelopende vensters en palmen bevonden zich aan weerszijden van de deurposten van de voorhal. Ook de cellen van het tempelhuis hadden een luifel.
Und vergitterte [S. die Anm. zu Kap. 40,16] Fenster und Palmen waren auf dieser und auf jener Seite, an den Seitenwänden [W. den Schultern] der Halle und an den Seitenzimmern des Hauses und den Dachgesimsen.

< Ezechiël 41 >