< Solomon Labu 5 >

1 Moulang: Keima ka kallha luttai ka honlei, kagoulu, kajidinu komah! Keiman Myrrh toh amuinam theiho ka chomkhom in, ka khoiphanga khoiju ka chop’e. Ka lengpitwi toh bongnoi ka don’e.
»Ich komme in meinen Garten, meine bräutliche Schwester; ich pflücke meine Myrrhe samt meinem Balsam, koste meine Wabe samt meinem Honig, ich trinke meinen Wein samt meiner Milch. Esset, ihr Freunde, trinkt und sättiget euch an Liebe!«
2 Zailom: O goldei le ngai umte, neuvin lang, don un! Henge, ngailutna hi donkham vaset un.
Ich schlief, doch mein Herz war wach. Horch! Da klopft mein Geliebter! »Mach mir auf, meine Schwester, meine Freundin, mein Täubchen, meine Reine! Ach, mein Haupthaar ist voll von Tau, meine Locken voll von den Tropfen der Nacht!«
3 Mounu: Keima ka-ihmun, hinlah kalung alimgeh-e kangai penpan kot ahin kiuva eihin kou awgin: “Kot neihonin, O kagoulu, kangainu, kavakhu, kadinga chamkimpen; ka lujang daitwi akottan, ka jangsam daitwi alhopsoh tai,” tia ahinsei kajah chun keiman kadonbut in: “Keiman von kana kisutlhah man tan, kahung kivon kit ding ham? Ka keng kana kisop ngim tan, ka chotnen kit ding ham?”
»Ich habe mein Kleid schon ausgezogen: wie sollt’ ich’s wieder anziehn?! Ich habe mir schon die Füße gewaschen: wie sollt’ ich sie wieder beschmutzen?!«
4 Kangai penpan kot chu ahin hong gotan, hichun ka lung thathou lheh jeng tai.
Da streckte mein Geliebter die Hand durch das Guckloch (der Tür), da wallte das Herz mir auf vor Sehnsucht nach ihm, und die Sinne vergingen mir ob seiner Rede;
5 Keiman ka dongmapa kot honpeh ding in thanom tah in ka chomdoh-in, ka khut chung ah jong gimnamtwi kavatnatsah-in ahi. Ka khut jung Myrrh gimtwija chun kotkil chu kahong tan ahi.
ich stand auf, um meinem Geliebten zu öffnen: da troffen meine Hände von Myrrhe und meine Finger vom köstlichsten Öl am Griff des Riegels.
6 Kangai penpa din kot kahonpeh tan, hinlah ama anaum tapoi! Kalung lhadah del jeng tai. Ama holnan kadahlen, hinlah kamu jouta poi. Ka koule-in hinlah adonbutna awgin akija tapoi.
Ich öffnete meinem Geliebten, doch mein Geliebter war fort, war verschwunden. Ich suchte ihn und fand ihn nicht; ich rief nach ihm, doch er gab mir keine Antwort.
7 Janlaija khongah hon khosung avel le laijun eihung mudoh-un, eijep pop chetchut jeng un, ka ponlukhuh eihodoh peh-un ahi.
Es trafen mich die Wächter, die in der Stadt umhergehn; sie schlugen mich, verwundeten mich, rissen den Schleier mir ab, die Wächter der Stadtmauer!
8 Vo Jerusalem chanute, katem nahiuve-kadongmapa na kimupi khah bang uleh, ama lhangai nan ka tahsa akem lheh jeng tai tihi neina seipeh tauvin.
O laßt euch beschwören, ihr Töchter Jerusalems: wenn ihr antrefft meinen Geliebten, was sollt ihr ihm sagen? Daß krank ich bin vor Liebe!
9 Zailom: Idinga na dongma pachu midang jouse sanga dei um chomdeh hija ham, O melhoi kidang lanu? Ipin na dongma pachu atumbeh-a alulsah chom hija keihon nei temnau chu ka nun diu ham?
»Was hat denn dein Geliebter vor andern Geliebten voraus, du Schönste unter den Weibern? Was hat dein Geliebter vor andern Geliebten voraus, daß du uns so beschwörst?«
10 Mounu: Kangai penpa chu donghoisel in avouso ajolsel in, aemsel jeng in, midang asang-aja sang in ahoijoi.
Mein Geliebter ist blendend weiß und braun, kenntlich unter vielen Tausenden.
11 Alujang chu songmantam sang in ahoijon, asam jang va-ah vom bang in avom’e.
Sein Haupt ist geläutertes Feingold, seine Locken wallende Ranken, schwarz wie Raben;
12 Amit teni khaltwi panga tou vakhu bang in aval lheng in, sana khiba bongnoitwi-a kisop ngimsel tobang ahi.
seine Augen wie Tauben an Wasserbächen, die, milchweiß gebadet, am Teichesrand sitzen;
13 Abengmai chu muinampah honlei, gimtwi hinlhut dohji tobang khu ahi. Ane geiteni jong Lily pah Myrrh gimtwi kichap khum tobang ahi.
seine Wangen wie Balsambeete, Gelände duftender Kräuter; seine Lippen sind wie Lilien, triefend von köstlichster Myrrhe;
14 Abanjang jong sana pum kihehkol’a sana pahjema kijempol bangin alhanlhaije. Atahsa pum saiha kinotval lhenga, Sapphire songa ki tomjol toh abang’e.
seine Arme goldene Walzen, mit Edelsteinen dicht besetzt; sein Leib ein Kunstwerk von Elfenbein, mit Saphiren übersät;
15 Akengteni jong sana khomtoa kon kitungdoh ngunsong khom abang’e. Atahsa gongso adingchah-in, Lebanon lhang bang in ahuikaijin, alhang lehvuma Cedar thing huikai abang’e.
seine Beine Säulen von weißem Marmor, ruhend auf Sockeln von Feingold; seine Gestalt (ragend) wie der Libanon, großartig wie die Zedern;
16 Akamsung alhum in, imalam jousea dei umtah chu ahi. Vo Jerusalem chanute, ka ngaipen; ka goldei chu hitobang chu ahi.
sein Gaumen lauter Süße und alles an ihm entzückend! Das ist mein Geliebter und das mein Freund, ihr Töchter Jerusalems!

< Solomon Labu 5 >