< Nehemiah 7 >

1 Pal kaget chai phat’un keiman kotpi ho chu katungdoh in chule kelkot ngah ho le lasathem ho chule Levi ho chu atoh mun che’uva kapansah in ahi.
Als nun die Mauer aufgebaut war und ich die Türflügel hatte einsetzen lassen, wurden die Torwächter angestellt.
2 Keiman Jerusalem khopi sunga vaihom dingin kasopipa Hanani kapansah in, Hananiah chu khopi kulpi vaipon kapansah in ahi; ajeh chu amahi tahsan umtah le midang sanga Pathen jana neitah mi ahi.
Dann übertrug ich den Oberbefehl über Jerusalem meinem Bruder Hanani und dem Burghauptmann Hananja; denn dieser war ein zuverlässiger und gottesfürchtiger Mann wie wenige.
3 Chule amaho koma chun keiman kaseiyin, “Nikhat sungin ni ahasat laisen kelkot chu honsan koi hih un, chuleh kelkot ngah hochun kot anga lai sung seuvin khah’unlang kotchu kamchah un. Chule Jerusalema cheng ho chu kot ngah dingin pan mun peuvin, chule phattin in nga sah jouvin, chule loikhat chu apan mun’uva umden’u hen lang loikhat chu ama cheh inmaiya ngasah un,” katin ahi.
Ich gab ihnen die Weisung: »Die Tore Jerusalems dürfen nicht eher geöffnet werden, als bis die Sonne heiß scheint; und während (die Torwächter) noch dastehen, soll man die Torflügel schließen und verriegeln. Auch sollt ihr Wachen aus den Bürgern Jerusalems aufstellen, einen jeden auf seinem Posten und jeden vor seinem Hause.«
4 Hichepet chun khopi chu alen in akijal in ahi, ahinla asunga cheng mite chu alhomin ahi. Chule achen nau in ho jong chu sahphat lou ahi.
Die Stadt war nun zwar geräumig und groß, aber die Bevölkerung in ihr nur spärlich, und neugebaute Häuser waren nicht vorhanden.
5 Hitichun Pathenin eihetsah dungjuiyin, khopi sunga lamkai hole mithupi ho chu khosunga cheng milhom ho chutoh kakou khomun aminu kajih lut sah in ahi. Chule keiman Judah gamma ana kile masaho min kijihlut na lekhabu chu kana mudoh in ahi, hichea kamu chu hiche ho hi ahi:
Da gab mein Gott mir den Gedanken ein, die Vornehmen und Vorsteher und das Volk zu versammeln, damit ein Geschlechtsverzeichnis von ihnen aufgenommen würde. Da fand ich das Geschlechtsverzeichnis derer, die zuerst (oder früher) aus der Gefangenschaft zurückgekehrt waren, und fand darin folgende Angaben:
6 Hiche Judahte asohchan nauva hungkile doh a gamchom choma ana kithe-thang hochu ahiuve. Chule leng Nebuchednezzer in Babylona ana puilut ana chenna ngaisau Jerusalem le Judah khopi chom choma tua lelut kit ho chu ahiuve.
Folgendes sind die Bewohner des Bezirks, die aus der Gefangenschaft der in der Verbannung Lebenden, die Nebukadnezar, der König von Babylon, einst (nach Babylon) weggeführt hatte, hinaufgezogen und nach Jerusalem und Juda zurückgekehrt sind, ein jeder in seine Ortschaft,
7 Alamkai houchu, Zerubbabel, Jeshua, Nehemiah, Seraiah, Reelaiah, Nahamani, Mordecai, Bilshan, Mispar, Bigvai, Rehum, chuleh Baanah ahiuve. Hiche Israel chate akithe thang nauva kona hung kile kit hochu ahiuve:
und zwar sind sie dorthin gekommen zusammen mit Serubbabel, Jesua, Nehemia, Asarja, Raamja, Nahamani, Mordechai, Bilsan, Mispereth, Bigwai, Nehum und Baana. Die Zahl der Männer des Volkes Israel betrug:
8 Parosh insung mite mihem sangni le ja khat le som sagi le ni ahiuve.
die Familie Parhos 2172;
9 Shephatiah insung mite chu mihem jathum le som sagi le ni ahiuve.
die Familie Sephatja 372;
10 Arah insung mite chu mihem jagup le som nga le ni ahiuve.
die Familie Arah 652;
11 Pahath Moab insung mite chu mihem(Jeshua le Joab chilhah ho) sangni le ja get le som le get ahiuve.
die Familie Pahath-Moab, nämlich die Familien Jesua und Joab, 2818;
12 Elam insung mite chu mihem sang khat le jani toh som nga le li ahiuve.
die Familie Elam 1254;
13 Zattu insung mite chu mihem ja get le som li le nga ahiuve.
die Familie Satthu 845;
14 Zaccai insung mite chu mihem ja sagi le somgup ahiuve.
die Familie Sakkai 760;
15 Binnui insung mite chu mihem jagup le som li le get ahiuve.
die Familie Binnui 648;
16 Bebai insung mite chu mihem jagup le somni le get ahiuve.
die Familie Bebai 628;
17 Azgad insung mite chu mihem sangni le jathum le somni le ni ahiuve.
die Familie Asgad 2322;
18 Adonikam insung mite chu mihem jagup le somgup le sagi ahiuve.
die Familie Adonikam 667;
19 Bigvai insung mite chu mihem sangni le som gup le sagi ahiuve.
die Familie Bigwai 2067;
20 Adin insung mite chu mihem jagup le som nga le nga ahiuve.
die Familie Adin 655;
21 Ater insung mite chu (Hezekiah chilhah) mihem somko le get ahiuve.
die Familie Ater, nämlich der Zweig Hiskia, 98;
22 Hashum insung mite chu mihem jathum le somni le get ahiuve.
die Familie Hasum 328;
23 Bezai insung mite chu mihem jathum le som ni le li ahiuve.
die Familie Bezai 324;
24 Jorah insung mite chu mihem jakhat le som le ni ahiuve.
die Familie Hariph 112;
25 Gibbar insung mite chu mihem somko le nga ahiuve.
die Familie Gibeon 95;
26 Bethlehem le Netophah mipite chu jakhat le somget le get ahiuve.
die Männer von Bethlehem und Netopha 188;
27 Anathoth mipite chu mi jakhat le somni le get ahiuve.
die Männer von Anathoth 128;
28 Beth-azmaveth mipite chu mi somli le ni ahiuve.
die Männer von Beth-Asmaweth 42;
29 Kiriath-jearim, Kephirah le Beeroth mipite chu mihem ja sagi le somli le thum ahiuve.
die Männer von Kirjath-Jearim, Kephira und Beeroth 743;
30 Ramah le Geba mipite chu mihem jagup le somni le khat ahiuve.
die Männer von Rama und Geba 621;
31 Michmash mipite chu mihem ja khat le somni le ni ahiuve.
die Männer von Michmas 122;
32 Bethel le Ai mipite chu mihem ja khat le somni le thum ahiuve.
die Männer von Bethel und Ai 123;
33 Lhumlam Nebo mipite chu mi somnga le ni ahiuve.
die Männer von [dem andern] Nebo 52;
34 Lhumlam Elam khomite chu mi sang khat le jani le somnga le li alhinguve.
die Familie des andern Elam 1254;
35 Harim khomite chu mi jathum le somni ahiuve.
die Familie Harim 320;
36 Jericho khomite chu mi jathum le somli le nga ahiuve.
die Leute von Jericho 345;
37 Lod, Hadid le Ono khomite chu mihem ja sagi le somni le khat ahiuve.
die Leute von Lod, Hadid und Ono 721;
38 Senaah khomite chu mihem sang thumle jako le som thum ahiuve.
die Familie Senaa 3930.
39 Hiche hohi thempuho ava cheh nauva kona hung kile kit ahiuve: Jedaiah insung mite (Jeshua chilhah te ahiuve) amaho chu mihem jako le som sagi le thum ahiuve.
Die Priester: die Familie Jedaja, nämlich des Hauses Jesua 973;
40 Immer insung mite chu mihem sang khat le som nga le ni ahiuve.
die Familie Immer 1052;
41 Pashhur insung mite chu mi sang khat le jani le somli le sagi ahiuve.
die Familie Pashur 1247;
42 Harim insung mite chu mi sangkhat le som le sagi ahiuve.
die Familie Harim 1017.
43 Hiche hohi ava cheh nauva kona hung kinungle Levite chu ahiuve: Jeshua le Kadmiel insung mite (Hodaviah chilhahte ahiuve) chu mihem som sagi le li ahiuve.
Die Leviten: die Familie Jesua, nämlich die Familien Kadmiel, (Bani) und Hodawja 74; –
44 Asaph insung mite lathem hochu ahiuve amaho chu mi jakhat le somli le get ahiuve.
die Sänger: die Familie Asaph 148; –
45 Chule kelkot ngah a pang Shallum, Ater, Talmon Akkub, Hatita le Shobai insung mite chu mihem jakhat le somthum le get ahiuve.
die Torhüter: die Familien Sallum, Ater, Talmon, Akkub, Hatita und Sobai 138.
46 Ava cheh nauva kona hung kile doh kit houin lhacha ho Ziha, Hasupha, Tabbaoth chilhah ho chu:
Die Tempelhörigen: die Familie Ziha, die Familie Hasupha, die Familie Thabbaoth,
47 Keros, Siaha, Padon;
die Familie Keros, die Familie Sia, die Familie Padon,
48 Lebanah, Hagabah, Shalmai;
die Familie Lebana, die Familie Hagaba, die Familie Salmai,
49 Hanan, Giddel, Gahar;
die Familie Hanan, die Familie Giddel, die Familie Gahar,
50 Reaiah, Rezin, Nekoda;
die Familie Reaja, die Familie Rezin, die Familie Nekoda,
51 Gazzam, Uzza, Paseah;
die Familie Gassam, die Familie Ussa, die Familie Paseah,
52 Besai, Meunim, Nephushesim;
die Familie Besai, die Familie der Mehuniter, die Familie der Nephisiter,
53 Bakbuk, Hakupha, Harhur;
die Familie Bakbuk, die Familie Hakupha, die Familie Harhur,
54 Bazlith, Mehida, Harsha;
die Familie Bazluth, die Familie Mehida, die Familie Harsa,
55 Barkos, Sisera, Temah;
die Familie Barkos, die Familie Sisera, die Familie Themah,
56 Neziah leh Hatipha;
die Familie Neziah, die Familie Hatipha. –
57 Leng Solomon lhacha a pangho ava cheh nauva kona hung kile doh ho chu; Sotai, Hassophereth, Peruda chilhah ho ahiuve.
Die Familien der Sklaven Salomos: die Familie Sotai, die Familie Sophereth, die Familie Perida,
58 Talaph, Dakkon, Giddel;
die Familie Jaala, die Familie Darkon, die Familie Giddel,
59 Shephatiah, Hattil, Pokereth, Hazzebaim le Ami ahi.
die Familie Sephatja, die Familie Hattil, die Familie Pochereth-Hazzebaim, die Familie Amon.
60 Houin lhacha hole Solomon lhacha ho chilhah ho abonchauvin mihem jathum le somko le ni ahiuve.
Die Gesamtzahl der Tempelhörigen und der Familien der Sklaven Salomos betrug 392.
61 Loichom ho: Telmelah, Telharsha, Cherub, Addon le Immer khopi hoa kona hung kile doh ho ahiuve. Ahinla amahon a insung chu Israel chilhah akon ahi nao photchenna apethei pouvin ahi.
Und dies sind die, welche aus Thel-Melah, Thel-Harsa, Cherub-Addon und Immer mit hinaufgezogen sind, aber ihre Familie und ihre Abkunft nicht nachweisen konnten, ob sie nämlich aus Israel stammten:
62 Hiche loi ho hin Delaiah, Tobiah, le Nekoda insung miho ahopin ahi, chule amaho chu abonun mihem jagup le som li le ni ahiuve.
die Familie Delaja, die Familie Tobija und die Familie Nekoda: 642.
63 Thempuho insung mite Hobaiah, Hakkoz, chule Bar-zillai jong ahung kileuve (hiche Bar-zillai kitipa hin Gilead na kona Bar-zillai chilhah numei khat akichen pin amahin hichenu insung mite min alah ahi).
Sodann von den Priestern: die Familie Habaja, die Familie Hakkoz, die Familie jenes Barsillais, der eine Frau von den Töchtern des Gileaditen Barsillai geheiratet und deren Namen angenommen hatte.
64 Amaho hin phung kisutna a aminu ahin hol’uvin amudoh pouvin ahi, hijeh chun amaho hi thempu kin chu akitoh sah tapouvin ahi.
Diese hatten zwar nach einer Geschlechtsurkunde gesucht, aber eine solche hatte sich nicht finden lassen; infolgedessen wurden sie als unrein vom Priestertum ausgeschlossen;
65 Chule gamvaipo pan thempuhon Urim le vangvet na Thummim mangcha a Pakai adoh tokah-uva kilhaina a kitohdohsa hochu thempu hina a anehlou diuvin aseipeh in ahi.
und der Statthalter hatte ihnen erklärt, daß sie von dem Hochheiligen nicht essen dürften, bis wieder ein Priester für die Befragung des Urim- und Thummim-Orakels da wäre.
66 Chule Judah mi ahung kinungle hochu abonun mihem sang somli le sangni toh jathum le som gup alhinguvin ahi.
Die ganze Gemeinde insgesamt belief sich auf 42360 Seelen,
67 Mihem hijat jou jong chun asohteu pasal le numei hochu mihem sang sagi le jathum le somthum le sagi ahiuve; chule lasa a pangho chu numei le pasal abonchauvin mihem ja ni le som le nga ahiuve.
ungerechnet ihre Sklaven und Sklavinnen, deren 7337 da waren; außerdem hatten sie noch 245 Sänger und Sängerinnen.
68 Asakol chengseu chu jasagi le somthum le gup ahin chule sakol pol chengse jong chu jani le somli le nga ahi.
Die Zahl ihrer Pferde betrug 736, ihrer Maultiere 245,
69 Chujongle asa ngongsang chengseu chu jali le som thumle nga ahin, sangan chengse chu sang gup le jasagi le somni alhinge.
ihrer Kamele 435 und ihrer Esel 6720.
70 Chule aphung sunguva insung upa cheh mi phabep in jong Sana daric sangkhat le kisilna kong som nga toh thempu von ja-nga le som thum jen houin sah na dingin thil kholna a chun atoh doh jengun ahi.
Manche von den Familienhäuptern spendeten Beiträge für den Gottesdienst. Der Statthalter schenkte für den Schatz: an Gold 1000 Dariken, 50 Sprengschalen, 30 Priestergewänder.
71 Chujongleh apu apauva phung upa loikhat injong natohna a manchah dingin sana daric sang som ni le dangka sang ni le ja sagi le som nga atohdoh un ahi.
Von den Familienhäuptern gaben einige für den Gottesdienst: an Gold 20000 Dariken und an Silber 2200 Minen;
72 Chule mipi adang dangin atokhom’u chu sana sang som ni le dangka sangni le ja nga toh thempuho von ding somgup le sagi atoh doh un ahi.
und was das übrige Volk gab, betrug an Gold 20000 Dariken und an Silber 2000 Minen und 67 Priestergewänder.
73 Hitobang tah hin thempuho, Levite, chule kotngah ho, lasaho, houin lhacha ho, chule milham ho phabep Jerusalem komah achengun ahi. Chule mipi adangho chengse chu Israel gamsung amaho khopi cheh’uva ale chenlut tauvin ahi. Lha sagi lhinin vang Israelte akhosung cheh uva achenglut soh tauve.
So siedelten sich denn die Priester und die Leviten sowie die Torhüter, die Sänger und die Tempelhörigen in Jerusalem und dessen Gebiet an, alle übrigen Israeliten dagegen in ihren Ortschaften. Als nun der siebte Monat herankam, während die Israeliten sich in ihren Ortschaften befanden,

< Nehemiah 7 >